• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Mal "fremd" gelesen

Thema:
Fokus bei 5D MIII unscharf
Hallo,

na toll.....hoffentlich geht das jetzt hier nicht genau so weiter wie mit der 70D.

Fehlt noch "AF Probleme mit der 1DX" und "AF Probleme mit der 6D", oder gibt es das schon irgendwo?

Dann werde ich meine 1DX, 5DMK3 und 6D wohl entsorgen müssen oder zu Mondpreisen verkaufen, weil die ja funktionieren, wären dann Einzelstücke.:lol:
Will meinen:
Die Probleme haben alle Hersteller - immer dann wenn ein Modell mit deutlich höherer Auflösung auf den Markt kommt und ein "altes Fokusmodul" verbaut wird.
Daneben gibt es immer wieder Fertigungsprobleme.
 
Mal "fremd" gelesen

Thema:
Fokus bei 5D MIII unscharf

Will meinen:
Die Probleme haben alle Hersteller - immer dann wenn ein Modell mit deutlich höherer Auflösung auf den Markt kommt und ein "altes Fokusmodul" verbaut wird.
Daneben gibt es immer wieder Fertigungsprobleme.

Hallo,

genau darum geht es mir.
Ich hatte gehofft, dass ev. Fertigungsproblem bei der D800 nun eliminiert wären.
Wie ich aber hier lesen kann ist dem wohl nicht so.
Egal, hier komme ich wohl nicht weiter ohne selbst mal ein Modell der letzten Serie zu testen.
Eine so tolle Kamera wie die D800/e nur auf en LV Autofokus zu reduzieren werde ich bestimmt nicht akzeptieren.
Das gilt übrigens auch für die hochwertigen Konkurrenzprodukte von Canon.
Und nochmals, nein, ich bin kein Fanboy, weder von Canon noch von Nikon.
 
Die mit Abstand meisten von uns haben genau die Erfahrung, die Du aktuell bei Canon machst:
Alles funktioniert wie es soll - bei mir seit gut einem Jahr und 30.000 Auslösungen.

Und genau wie bei Canon auch wirst Du immer wieder von Anlaufschwierigkeiten hören (weswegen nicht wenige neue Modelle erst nach 6 bis 12 Monaten kaufen) und Montagsmodellen.

Das Thema AF bei der D800 ist schon weit mehr als 12 Monate kein grundsätzliches mehr, sondern eines von Montagsmodellen.
Und die gibt es immer und überall.
 
Ganz besonders interessant finde ich das 14-24 f 2,8 in Verbindung mit der D800, welches ich bereits hatte.
Allerdings bin ich prinzipiell nicht bereit für eine fehlerhafte Kamera auch nur einen Cent zu investieren.

Dann würde ich beim Händler Deiner Wahl doch einfach mal genau die Kombi ausprobieren. Bei dem WW-Objektiv wirst Du ja schon im Laden sehen, ob der linke AF passt. :) Das ist bei dem hoch auflösenden Sensor in einer 100% Ansicht ja sofort zu sehen.
 
Dann würde ich beim Händler Deiner Wahl doch einfach mal genau die Kombi ausprobieren. Bei dem WW-Objektiv wirst Du ja schon im Laden sehen, ob der linke AF passt. :) Das ist bei dem hoch auflösenden Sensor in einer 100% Ansicht ja sofort zu sehen.

Hallo,
habe bereits angerufen......
Das 14-24 ist leider nicht vorrätig, wird aber für mich zur Ansicht bestellt.
D800/e ist kein Problem, die sind überall im Verkauf leicht zu haben.
Bin schon sehr gespannt, da mir bis jetzt noch kein besseres WW Zoom untergekommen ist.
Das ist auch eine der Hauptgründe warum ich zusätzlich eine Nikon D800/e haben möchte.
 
um den thread, meiner meinung nach, nötigerweise etwas aufzuwärmen, damit diese "af-badewanne" (backfokus links und rechts) der D800 nicht zu bagatellisiert und kleingeredet wird, hier nur in aller kürze (und ich schlag mich damit schon seit über 1 Jahr rum) ein wenig senf von mir:

meine D800 war wegen des af-fehlers 4mal bei der justage (2mal traiskirchen, 2mal düsseldorf). jedes mal bekam ich sie als "ist eh vollkommen in ordnung" zurück.
nachdem ich sehr viel stress dort gemacht habe, da mein problem mindestens im subtext einfach immer nur als fotografenfehler abgetan wurde, habe ich nun eine ihrer (angeblich) leihkameras als ersatz angeboten bekommen. der techniker versprach mir am tel. er würde die kamera vor zusendung genau auf af-abweichung links und rechts untersuchen.
da ich nun mit meinen üblichen testmethoden auch bei der "leihkamera" ziemlich genau auf den selben fehler (nur rechts etwas schwächer) komme, habe ich mir nun reikan focal pro geleistet (denjenigen unter euch, die sich eingehender mit diesem problem beschäftigt haben, wird das programm und auch falk lumo etwas sagen). die im anhang folgenden ergebnisse sind mit jedem meiner objektiv nachvollziehbar - bei einem fällts stärker auf, bei einem anderen weniger stark. hier am beispiel des tamron 24-70 am kurzen ende:
1. bild meine kamera(nach 4 justagen); 2. bild die speziell auf den fehler getestete leihkamera (die frage, die sich mir bei dieser leihkamera aufdrängt ist: was tut nikon mit den fehlerhaften zurückgesendeten kameras?...) ....ich denke das spricht für sich...
 

Anhänge

- bei einem fällts stärker auf, bei einem anderen weniger stark. hier am beispiel des tamron 24-70 am kurzen ende:

Nichts gegen Tamron aber probier doch deine Testreihe mal damit:
Nikon Festbrennweite, 50 mm, Normaloptik, 1,8 / 50 mm oder vergleichbares bei Blende 2,0.

Bei Zoomobjektiven sind die mechanischen Toleranzen plus Zentrierfehler oft so dermaßen groß, dass die AF Einstellung des Bodies zweitrangig wird. Da können die sich einen Wolf justieren und du wirst nie konstante Ergebnisse bekommen. Wenn ich deine Messwerte so sehe, könnte das auch die Bildfeldwölbung plus Zentrierfehler sein die sich dort ausdrückt.

P.S. Testreihen mit Nicht-Nikon Optiken sind für den NPS Service in Düsseldorf nicht relevant. Völlig zu Recht übrigens.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts gegen Tamron aber probier doch deine Testreihe mal damit:
Nikon Festbrennweite, 50 mm, Normaloptik, 1,8 / 50 mm oder vergleichbares bei Blende 2,0…

Was hat der TO davon, wenn er mit dem Tamron 24-70 arbeitet?



...Bei Zoomobjektiven sind die mechanischen Toleranzen plus Zentrierfehler oft so dermaßen groß, dass die AF Einstellung des Bodies zweitrangig wird. Da können die sich einen Wolf justieren und du wirst nie konstante Ergebnisse bekommen...


Gegen Toleranzen und/oder eine mangelhafte Zentrierung spricht, dass der AF- Fehler bei den äußeren Feldern die gleiche Tendenz in Richtung Backfocus hat.


...P.S. Testreihen mit Nicht-Nikon Optiken sind für den NPS Service in Düsseldorf nicht relevant.

Dass der Nikon- Service keine Nicht- Nikon- Objektive justiert stimmt.


...Völlig zu Recht übrigens...

Eine sehr abenteuerliche Behauptung.

Fremdobjektive an den Nikons auf eigene Gefahr :confused:




Für mich sieht der Fehler bei der D800 des TO deutlich nach dem bekannten "Left AF- Problem" der D800 aus.


Dieses zeigt sich insbesondere bei lichtstarken WWs, egal ob von Nikon oder einem Fremdhersteller.

Dazu findet der TO hier und in anderen einschlägigen Foren reichlich Infos.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr abenteuerliche Behauptung.

Fremdobjektive an den Nikons auf eigene Gefahr :confused:
Gruß
ewm

Wenn Du Nikon fragst wird die Antwort ohne mit der Wimper zu zucken JA sein. Ein zuverlässiges Arbeiten des AF der Kamera ist nur mit Nikon Objektiven gewährleistet , so ist die Meinung von Nikon und keiner wird sie davon abbringen.

Zum TO ich hatte zwei D800 bei Nikon zum justieren, die 1. hatte nur links Backfocus und kam mit links und rechts Backfocus wieder wurde dann getauscht. Die 2. hatte nur rechts einen minimalen Backfocus, trotzdem hab ich mich dazu hinreiten lassen die zu Nikon zu schicken und sie kam mit rechts und links Backfocus wieder, auch diese wurde getauscht. Die neue hatte dann vom Werk aus keine Probleme, ebenso die nächste D800 aus dem Fachhandel die ich mir noch dazu gekauft habe, die habe ich im Geschäft vor dem Kauf ausprobiert. Jetzt habe ich nur noch die letzte aus dem Fachhandel vor Ort und wenn ich diese zum C&C schicke klebe ich immer ne menge Zettelchen dran mit "unabhängig vom testergebnis AF NICHT justieren"

Meiner Meinung nach gibt es nicht mehr das große Problem mit dem AF der D800 bis auf die üblichen Produktionsausreisser. Aber ich kann nur jedem dazu raten die D800 im Handel vor dem Kauf auszuprobieren. Das grösste Problem bei dem AF der D800 sehe ich leider beim Service der es entweder nicht kann oder nicht gewissenhaft bei der Justage arbeitet.
 
Nichts gegen Tamron aber probier doch deine Testreihe mal damit:
Nikon Festbrennweite, 50 mm, Normaloptik, 1,8 / 50 mm oder vergleichbares bei Blende 2,0.

ob nun blende 2,0 oder 2,8 ist für den af-sensor völlig(!) irrelevant (näheres dazu gibts von falk lumo genau in bezug auf dieses thema zu lesen).
da, wie ich schon schrieb, ich auch mit allen anderen linsen eben genau diese tendenz reproduzierbar feststellen kann, auch nikkore liefern da z.t. rote felder - ob nun fb oder nicht, ob fremdhersteller oder nicht, darf ich wohl von einem problem des bodys ausgehen. in der tat ist das 50er das "gutmütigste" aller objektive - es verzeiht am ehesten justagefehler, daher wird sicher auch genau dieses bei nikon als refernz-justageobjektiv genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fremdobjektive an den Nikons auf eigene Gefahr :confused:

Gruß
ewm

Das war schon immer so und gehört auch so. Fremdhersteller sollten es schaffen ihre Optiken zu den Bodies kompatibel zu bekommen. Wenn nicht , PECH! Nie umgekehrt.

Mein Vorschlag mit dem 50er bescheren dem Frager zumindest mal praktisch basierte Ergebnisse auf deren Grundlage man sich mit Nikon vermutlich konstruktiver unterhalten kann, anstatt Theorien mit hohem Spekulationsanteil aufzustellen.

Gruß
skeptiker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten