Ich habe es ja wie folgt schon einmal beschrieben:
Die hochlichtstarken Optiken, bzw SWW/WW haben eben an der D800(E) das Problem,
dass je nach Lichtsituation (Kunstlicht etc.) der Fokus abweicht.
Mal mehr, mal weniger.
Das ganze ist dann zusätzlich noch entfernungsabhängig.
(Jeder kennt diese Horrorgeschichten und Erfahrungen mit einigen Sigma Linsen, daher entfallen diese für mich auch)
Wenn nun schlechtjustierte, bzw. dezentrierte +1500€ Linsen dazukommen
und auf eine mäßige Endkontrollierte der D800(E) treffen.
Voilá.
Ja absolut.
So sehe ich das ganze auch.
Das Problem ist zudem auch die optische Qualität der Linsen, die gerade im UWW/WW Bereich immer so ein Thema war und ist.
D.h. optisch sehr gute Linsen zeigen nur geringe Abweichungen.
Das entsrpicht auch dem unauffälligen Verhalten des AF55er oder von abgeblendeten AF-S 50mm Linsen.
Auch der Kontrast AF hat hier teilweise ein Thema mit optischen Problemen...wer ein AF-D35/2 hat kann das ja mal überprüfen.
Somit das ganze betrifft nicht nur den Phasen AF.
Eingemessen wird ja bei 50,0mm und F2.8. Die Masterlinse ist via MFT geprüft.
Somit im Labor kann man natürlich die Kamera testen und einmessen in der Praxis gibt es dann aber Themen und Abweichungen. Da stimme ich dir auch zu.
Im AF-C Modus gibt es wiederum Abweichungen die teilweise in einem massiven Backdrift des Fokus enden. Hier ist die Abstimmung zwischen AF-System in der Linse und Gehäuse nicht optimal. Bei 1500 Euro Linsen ist das nicht i.O. denn man kann damit einfach nicht arbeiten.
Somit die Korrekturwerte müssen inrgendwie angepasst werden oder das wird schon gemacht?!, denn wie gesagt es gibt unaauffällige Kombinationen und die D4 müsste fast genau das gleich Verhalten zeigen (zumindest die Tendenz). Zeigt sie aber irgendwie nicht (zumindest gibt es keine Berichte dazu)...
Die D3/D3s/D3x/D7000 zeigten auch diese Abweichungen nur der Service konnte helfen.
Linse und Kamera wurden aufeinander abgestimmt. Somit müsste das hier auch gehen.
Die Frage ist ob das gemacht wird, oder ob primär im Augenblick nur nach dem linken AF Problem an der Kamera gesucht wird (im NPS). Von letzteren gehe ich fast aus außer man verlangt die zusätzliche Prüfung der Linsen, d.h. Fehler unbekannt beides wird eingeschickt...
P.S: Es hat schon seinen Grund warum ich nur noch das AF55er im Studio einsetze. Zuverlässigkeit ist mir durchaus wichtig und haptisch ist das Teil ein Graus. Ich habe noch ein "unauffälliges" 70/200VRII aber sonst keine AF-S Linse (solange es da noch solche Schwankungen gibt, war aber auch schon an der D3 meine Meinung). Ich habe keine Lust auf Service Aufenthalte und mein AF-S 50mm (an der D3 handselektiert aus 3 Exemplaren) war an der D800 bei F4.0 "schwierig" (Fokus-Shift).
P.S.S: Weil es mir gerade einfällt... das VRI hat komplett andere Einstellungen im AF-C Modus als das VRII benötigt um AF Volltreffer zu liefern (VRI nur mit Fokuswegverkürzung VRII ohne)...das VRI habe ich wegen der 200mm Schwäche verkauft.