Wie ich schon sagte, liegt mir dieser ganze Physikkram nicht und ich verlege mich auf meine analogen Augen, wenn ich meine Bilder betrachte. Der Grund, weshalb ich den Link auf die A77 zeigte ist, dass die Kurve bei Sony recht deutlich jenseits von ISO 800 verändert wird. Das war auch meine Beobachtung, bis ISO 800 kann ich die A77 einsetzen, danach wird es grausam.
Zum Thema AA-Filter. Nikon hat wirklich keinen starken Filter bei der D800 verbaut, das haben größere Geister wie ich schon vermessen. Ähnlich habe ich das bei der D3 erlebt. Es hieß in allen Foren, er sei stark, nur Thom Hogan meinte, er sei eher schwach. Also ließ ich ihn ausbauen und sah ... nichts. Der Grund, weshalb die Bilder von der D800 eher weich scheinen, ist weil sie sehr wenig rauschen. Sogar in Nikons Beispielbildern von der D800E mit der Geisha sehe ich diese samtige Qualität, da fehlt die beißende Schärfe eines Rauschmonsters (D2X, 5DI).
Das Beurteilen von 100% Ausschnitten von ungeschärften OOC-Aufnahmen am Bildschirm will natürlich auch geübt sein. Normalerweise verkleinere ich sie auf 75 % und schärfe noch leicht nach.
An den TE: Dein Fazit ist das einzig richtige. Selber ausprobieren.
Die Bilder der D800 lassen sich gut croppen und nachschärfen. Ich habe sogar nicht den Drang, da noch mehr USM anzuwenden. Mir wurde gestern endlich eine Katze zu Verfügung gestellt, hier ein Ausschnitt davon.
Zum Thema AA-Filter. Nikon hat wirklich keinen starken Filter bei der D800 verbaut, das haben größere Geister wie ich schon vermessen. Ähnlich habe ich das bei der D3 erlebt. Es hieß in allen Foren, er sei stark, nur Thom Hogan meinte, er sei eher schwach. Also ließ ich ihn ausbauen und sah ... nichts. Der Grund, weshalb die Bilder von der D800 eher weich scheinen, ist weil sie sehr wenig rauschen. Sogar in Nikons Beispielbildern von der D800E mit der Geisha sehe ich diese samtige Qualität, da fehlt die beißende Schärfe eines Rauschmonsters (D2X, 5DI).
Das Beurteilen von 100% Ausschnitten von ungeschärften OOC-Aufnahmen am Bildschirm will natürlich auch geübt sein. Normalerweise verkleinere ich sie auf 75 % und schärfe noch leicht nach.
An den TE: Dein Fazit ist das einzig richtige. Selber ausprobieren.
Die Bilder der D800 lassen sich gut croppen und nachschärfen. Ich habe sogar nicht den Drang, da noch mehr USM anzuwenden. Mir wurde gestern endlich eine Katze zu Verfügung gestellt, hier ein Ausschnitt davon.
