• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - letzte Bedenken ausräumen

elwu, wir haben uns in diesem Thread über sehr schwer fassbare Bildeindrücke unterhalten

Madame! Das habe ich sehr wohl verstanden, und am Rande versucht, leichter fassbare physikalische Aspekte einzubringen. Unterm Strich bleibt für mich

1) es gibt bislang keinerlei rationale Basis für die Annahme, eine Kamera X sei zugunsten besserer High-ISO-Performance auf weniger gute Low-ISO-PErformance getrimmt

2) der Konverter persönlicher Präferenz und dessen nach persönlicher Präferenz individuelle Einstellung hat eh weit mehr Einfluss auf den resultierenden Bildeindruck als, ähm, 'letzte Bedenken' bzgl, Kamera X, Y oder Z.

Ganz meine Meinung!

/elwu
 
ich will den Thread jetzt nicht künstlich am Leben erhalten - muss aber noch was schreiben. Ich habe in der knappen Freizeit der letzten Tage versucht, einige Probleme zu lösen.

1. ich habe mal versucht, mittels RAW-Konverter den (Farb/Kontrast) Bildeindruck einer Nikon D700 mit einer NEX5N und einer D5100 nachzubilden, um das Argument "RAW-Konverter spielen eine große Rolle" nachzugehen. Mit ACR bekomme ich es nicht hin.
Also mal andere Konverter ausprobiert: iridient digital RAW-Developer. Dort kann man die (voreingestellten) Kurven der jeweiligen Kameras sehen (und die sind extrem unterschiedlich) - man kann aber auch die Kurve der Nikon auf die NEX übertragen und so weiter oder alles linearisieren, etc. Zufrieden war ich noch nicht.
Also "bloos" Vorschlag: Raw Photo Processor. Bedienung ist erstmal sehr gewöhnungsbedürftig aber das Ergebnis überzeugt. Damit habe ich es tatsächlich geschafft. Letztlich sah die NEX besser als die Nikon aus :). Mein Vergleich bezieht sich auf "Grünzeug im Schatten" - meine Problemzone und ist sicher nicht verallgemeinerbar. Trotzdem würde ich sagen, dass ein Bedenken bezüglich der D800 für mich ausgeräumt ist.

2. Während meiner Testfotosessions ist mir noch ein Satz "Belichtung auf die Lichter" im Kopf rumgespukt, der mich zu einem Experiment ermutigt hat:
Ich habe mir gedacht, wenn in verschiedenen ISO-Vergleichstests bei einer Kamera absichtlich unterbelichtet wird, um höhere ISO vergleichbar zu machen, muss es doch auch gehen, absichtlich etwas überzubelichten und damit niedrigere ISO und klarere Bilder zu erzeugen.
Das geht natürlich nur gut, wenn der Dynamikumfang des Motivs das zulässt. Ich habe das probiert und bin von den Ergebnissen überzeugt. Ich wusste gar nicht, welch klare Bilder und Farben sich mit Kameras mit Mini-Pixelpitch erzeugen lassen. Man hat Spielraum für Mikrokontrastanhebungen und Farbanpassungen, ohne sofort Matsch und Rauschen zu erzeugen. Der Dynamikumfang moderner Kameras scheint dieses Spiel zuzulassen.
Ich möchte das nicht verallgemeinern aber vielleicht zum Ausprobieren anregen. Ich habe mit diesem Experiment viel Grünzeug aber nur ein Porträt gemacht.

3. Albrecht Dürer "Das große Rasenstück" und Karl Blossfeldt "Urformen der Natur". Das sind so ästhetische Leitplanken bei mir - ich versuche Natur abzubilden, ohne zu sehr ins artifizielle zu gehen. Deshalb auch die Krümelkackerei meinerseits beim Pixelzählen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten