• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - "launische Diva"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir scheinen nur sehr viele Leute ein Problem damit zu haben, dass 100% immer eine relative Angabe und keine absolute Angabe ist.
Ja, viele reden immer nur von Pixeln und setzen die implizit gleich. Dabei käme sicher niemand von denen auf die Idee, einfach nur von "Geld" zu sprechen, wenn es um z.B. um die Kaufkraft in verschiedenen Ländern geht. Die Nennung eines einfachen Betrags ohne die Währung hat eben wenig Aussagekraft.
So ist das mit den Pixeln auch, denn idR gilt PixelKamera1<>PixelKamera2<>PixelMonitor1<>PixelMonitor2.

Will man daher 1:1-Ansichten mit einander vergleichen, muss man die unterschiedlichen Pixelgrößen durch eine Art "Cropfaktor" erst mal vergleichbar machen. Und dann ist natürlich nur noch eine der beiden Ansichten 1:1, die andere nicht mehr.
 
Hab mir den Titel des Themas eben noch einmal in Ruhe durchgelesen.
Die richtige Antwort ist: Nein.

Damit kann dann jetzt hier auch zu gemacht werden. :rolleyes:
 
Ich weis bei meiner nun ca. 1 halbes Jahr alten D800 immernoch nicht, ob sie einen AF Fehlfokus hat oder nicht...interessiert mich auch nicht, das linke AF Feld benutze ich sowieso vllt. 1 mal im Schaltjahr und dann kann ich mir auch mit einem anderen Feld oder LV Kontrast-AF/MF behelfen... Ansonsten arbeitet der Fokus absolut zuverlässig.

Sie macht atemberaubende Bilder und ich staune immer noch jeden Tag über die Details, die ich entdecken kann (das ist teilweise sogar echt erschreckend). Die Dynamik ist nebenbei auch der Renner. Ich benutze auch kein Glas für zigtausend Euro (50mm 1.8G, Tamron 28-75 2.8 und Tamron 70-200 2.8) und bin trotzdem super glücklich. :top:
 
Ich weis bei meiner nun ca. 1 halbes Jahr alten D800 immernoch nicht, ob sie einen AF Fehlfokus hat oder nicht...interessiert mich auch nicht, das linke AF Feld benutze ich sowieso vllt. 1 mal im Schaltjahr und dann kann ich mir auch mit einem anderen Feld oder LV Kontrast-AF/MF behelfen... Ansonsten arbeitet der Fokus absolut zuverlässig.

Sie macht atemberaubende Bilder und ich staune immer noch jeden Tag über die Details, die ich entdecken kann (das ist teilweise sogar echt erschreckend). Die Dynamik ist nebenbei auch der Renner. Ich benutze auch kein Glas für zigtausend Euro (50mm 1.8G, Tamron 28-75 2.8 und Tamron 70-200 2.8) und bin trotzdem super glücklich. :top:

"bei meiner nun ca. 1 halbes Jahr alten D800 " < Jepp

"Ansonsten arbeitet der Fokus absolut zuverlässig." < So ist´s....

"Sie macht atemberaubende Bilder und ich staune immer noch jeden Tag über die Details, die ich entdecken kann" < :top:

"und bin trotzdem super glücklich." < :top::top:

Ich gebe zu, daß man sich mit dieser Kamera beschäftigen sollte.
Aber es lohnt sich.
Wohlwissend, daß jeder wirklich gute Photograph mit jeder x-beliebigen Kam immer das bessere Bild macht als ich - mir macht der Umgang mit der D800 einfach unglaublich viel Freude...und ermöglicht sogar mir teilweise tolle Ergebnisse . . .

:top: :top: :top:
 
Meine ist gut 1,5 Jahre alt (03-2012) - divenhaftes Verhalten - NEIN ! Linkes Fokusfeld-Problem - nicht vorhanden oder ich finde es nicht.

Probleme: zweimal Fettflecken auf dem Sensor -> Garantiefälle.

Ansonsten hatte ich während der Ausübung meines HOBBIES nur Freude mit dem Body. Meine D80 ist weiter das Greät für's Grobe.
 
Ich muß jetzt nach vier Tagen Reload-Festival kurz nachtragen, daß die D800 absolut keine Zicke oder Diva ist. Sie ist eine einzige Sensation, es ist unglaublich, was für eine Qualität aus ihr herausgekitzelt werden kann. Ich bin einfach nur begeistert, ich war heute mehrfach nur noch sprachlos, als ich gesehen hatte, was ich alles zusammen fotografiert hatte. Wenn Bedarf danach ist, folgen morgen Abend zwei, drei Bilder, wenn ich wieder daheim bin...
 
Nach meiner Beobachtung so unterschiedlicher Kamerasystem wie Minolta Dimage, Leica R9+DMR, Panasonic Lumix GH3 und Nikon D800E sehe ich immer wieder die für die Bildqualität letztendlich allein ausschlaggebende Bedeutung der Optik vor dem Sensor!
:top:

und mit den richtigen Objektiv gibt es :eek::eek::eek:
So ist es...

Das einzige Problem ist nur...es gibt kaum solche Linsen für Nikon.
Auf Anhieb fallen mir jetzt nur von Nikon die 55er Micro, einige 105er Micro und das 200/2 VRI/II ein. Bei diesen Linsen hätte man minimal abgeblendet sogar noch Luft nach oben was den Sensor betrifft...
Die von dir genannten Exoten z.t. über 4000 US$ würde ich mal als solche stehen lassen...man kann auch div. MF Linsen adaptieren...
Somit für 99,9999% aller User einfach nicht möglich.

Aber da die "etwas" schlechteren Linsen deutlich vom Sensor der D800E profitieren würde ich mal sagen für 90% der D800 User ist die eine normale gute und solide Linse genau richtig. Damit erreicht man ein BQ die man sonst im DSLR Segement nur schwer erreichen konnte, bzw. wieder nur mit einer D3x o.ä. aus dem Canon Lager mit den "ultra" Linsen.;)

Somit launische Diva... ne ne...die ist geradezu ein Schätzchen gegen andere Gehäuse. Die D90 hatte bei mir den Namen "The Bitch"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich die erste Kamera die den Namen Vollformat verdient:D:cool::top:

Voillformat war doch der Werbespruch von Canon ?

Du meinst sicherlich Kleinbild .

Ja, ich bin zufrieden :D

Man kann auch seine angestaubte Fotografische Denkensweise über Bord schmeissen, Ich meine Croppen, Ich liebe Croppen.

z.B. kann gerne die Fototasche zu Haus bleiben, und nur mit dem winzigen AF-D 20er hab ich somit alles von 20-50mm abgedeckt, für kleine A4-Bildchen....


Grüße
 
Hab mir den Titel des Themas eben noch einmal in Ruhe durchgelesen.
Die richtige Antwort ist: Nein.

Damit kann dann jetzt hier auch zu gemacht werden. :rolleyes:

Äh, also, Frage: "Wie sehen das Besitzer einer D800?"
Richtige Antwort: nein. Äh ...

Was genau spricht dagegen, die D800 exakt mit den gleichen Objektiven und Einstellungen zu verwenden, wie man sie zB an der D700 verwendet hat? Die Ergebnisse werden immer mindestens genauso gut (worst case) wie mit einer D700 und niemals schlechter!

Darum ging es eigentlich, und genau das sollte man annehmen: Vergrößere ich die Bilder der D800 auf dasselbe Bildformat wie diejenigen der D700, erhalte ich - bei sonst identischen Bedingungen -zumindest gleich scharfe Bilder. Pingeliger muss ich mit der D800 nur sein, wenn ich ihre höhere Auflösung für eine größere Bildausgabe nutzen möchte.

Bloß irritiert mich hier das Bildbeispiel aus der Naturfoto: Gezeigt wurde ein 100-%-Ausschnitt der D800 neben einem gleichen Ausschnitt der D700, der auf 36 MP hochskaliert wurde. Beide Aufnahmen wurden mit f=11 und identischer Brennweite gemacht. Das D700-Bild war deutlich schärfer. Der Autor wollte damit illustrieren, dass die Beugung bei der D800 bei dieser Blende schon eine Rolle spielt.

Das passt jetzt irgendwie nicht in mein Weltbild ...

Rontrus
 
Kurz&knapp: Was man als Fotograf zur Beurteilung der Bildqualität wissen sollte...
Die Bildgröße in der Fotografie entspricht dem Sensorformat (analog: Filmformat). Die Ausgabe des Bildes (Darstellung am Monitor,Druck) in einer Größe größer dem Sensorformat stellt eine Vergrößerung dar. Bei einer Vergrößerung werden alle Bildinformationen (auch die unerwünschten wie Bildrauschen, etc) in gleichem Maße vergrößert dargestellt. Der Vorteil größerer Bildsensoren für bessere Bildqualität liegt also darin, dass der Vergrößerungsfaktor um ein bestimmtes Ausgabeformat zu erreichen, geringer ist.

Das dachte ich auch immer, aber so ganz stimmt das nicht, weil die Bildinformation digital ist. Etwas grob gesagt, ist es egal, wie groß die Einsen und Nullen sind. Zwei unterschiedlich große Sensoren mit gleicher Pixelzahl liefern - grundsätzlich - dieselbe Bildinformation und damit - auch wieder grundsätzlich und ideal betrachtet - dieselbe Bildqualität. Kleine Sensoren rauschen nicht deshalb mehr, weil das Rauschen stärker vergrößert würde, sondern weil das Rauschsignal von vornherein einen höheren Anteil am Gesamtsignal einnimmt. Verwacklungen und Verreißungen betreffen bei gleichem Bildwinkel gleich viele Pixel und werden damit auch im Verhältnis gleich vergrößert.
Die Vorteile großer Sensoren sind die bessere Lichtsammelfähigkeit seiner Pixel und, bei optischen Suchern, das größere Sucherbild.

Rontrus
 
Bloß irritiert mich hier das Bildbeispiel aus der Naturfoto: Gezeigt wurde ein 100-%-Ausschnitt der D800 neben einem gleichen Ausschnitt der D700, der auf 36 MP hochskaliert wurde. Beide Aufnahmen wurden mit f=11 und identischer Brennweite gemacht. Das D700-Bild war deutlich schärfer. Der Autor wollte damit illustrieren, dass die Beugung bei der D800 bei dieser Blende schon eine Rolle spielt.

Das passt jetzt irgendwie nicht in mein Weltbild ...

Rontrus

Das kann mehrere Gründe haben. Einer ist sicher, das beim hochskalieren des D700 Bild eine zusätzliche Schärfung stattgefunden hat. Darüber hinaus könnte ein Fehlfokuss oder Verwacklung bei der D800 vorliegen.

Da wurde keine gute Arbeit geleistet. Schade.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten