Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In meinem Urlaub, der leider schon wieder vorrübe ist, habe ich leider nur das Nikon System mitgenommen. Obwohl ich die Belichtungskorrektur eingestellt hatte und auch die mittenbetonte Messung aktiviert hatte bin ich irgendwie nicht mit allen Bildern zufrieden.
Schade das man bei der D80 den ISO Wertnicht im Sucher sieht oder ständig auf dem kleinen LCD.
...
Mit der Zeit bekommst Du einen Blick dafür - z.B. dass das Baumbild mit dem Bildausschnitt gar nicht geht.
Grüßle Michel
Oh mann, das ist echt nicht meine Vorstellung von Vollautomatik bei 800EUR allein für den Body.
Warum baut Nikon eine so komplizierte Matrixmessung,
wenn evtl. ein einfacher Algorithmus wie bei ner Kompakten sicherer ist?
Bei meinem Test damals mit der D80 kam zu der instabilen Belichtung bei nur leicht verändertem Bildausschnitt auch noch eine Schwankung des Weißabgleichs von bläulich kühl bis rötlichgold dazu. Scheint, als ob ich damals keine "Montagskamera" hatte.
Ehrlich, ich hab für den nächsten Urlaub meine Canon S50 wieder geschätzt. Seither lebe ich lieber mit etwas Rauschen.
Oh mann, das ist echt nicht meine Vorstellung von Vollautomatik bei 800EUR allein für den Body.
Außerdem hat das was die kompakten machen nichts mit Belichtungsmessung zu tun. Da wird massive kamerainterne Bildbearbeitung gemacht und die Bilder sind eigentlich "kaputt".
Bei einer DSLR hast Du viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, aber man muß sich mit der Theorie der Photographie beschäftigen um diese Möglichkeiten zu nutzen. Wenn man das nicht möchte ist man mit einer Kompakten besser bedient und macht eben weiterhin ausdruckslose, flache Knipsbilder.
Grüßle Michel
Schade das man bei der D80 den ISO Wertnicht im Sucher sieht oder ständig auf dem kleinen LCD.
@Michel:
Die Bilder sind HammerBesonders die Katze und der Adler
Wahrscheinlich treib ich dich jetzt in den Wahnsinn wenn ich sag: "Schade daß man mit der D80 solche Bilder nicht zu stande bringt"
P.S: Die Katze hat nen Fischblick, die schielt jasieht geil aus
![]()
Und da isser schon wieder der "Ich habe viel bezahlt das hat zu gehen" Ansatz
Ich glaube mittlerweile das Dslr's einfach ein wenig zu "in" sind derzeit. Da kaufen halt auch viele Menschen solch ein Gerät die sich eigentlich garnicht intensiv mit der Photografie beschäftigen möchten (ist nicht abwertend gemeint!).
Die Einsteiger-DSLRs zielen ja preislich auch auf diejenigen, die Bilder so wie aus der Kompakten haben wollen - nur endlich rauschfrei.
Und der Vollautomatikmodus weckt diese Erwartung. Dann ist die Enttäuschung voraussehbar, wenn nach langem Sparen diese Erwartung nicht erfüllt wird. Denn das ist Geld zum Fenster rausgeschmissen...
Eine Lösung wäre, wenn die Hersteller präziser aufklären, dass für die Bedienung einer DSLR tiefere Kenntnisse nötig sind - und die Möglichkeiten und Grenzen der Technik dazuschreiben. DAS würde eine Kaufentscheidung leichter machen. Stattdessen hangelt man sich so irgendwie durchs Internet oder Zeitschriftenbeiträge und ist hinterher noch weniger aufgeklärt. Weil insbesondere diejenigen in zB. Foren vertreten sind, die ein Problem haben. Alle anderen sind fotografieren...
Bei Mittenbetont oder Spot muss ich aber immer korrigieren, bei Matrixmessung nur in 5% aller Fälle.
Grüßle Michel
Also ganz ehrlich, bei einer guten mittenbetonten Integralmessung gibts ausser Gegenlicht kaum eine Situation wo man wirklich korrigieren muss