• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 / heeeelp, überbelichtet!!

Beim ersten find ich Iso500 cool:D Bild 6 ist genial, ich brauch unbedingt ein Stativ:(
 
Das einzige das deutliche Nachbearbeitung benötigt ist das 7. und das ist mit Mittenbetont gemacht. Da sind die Teile im Schatten zu dunkel.
Bei 1.,2. und 3. hätte ich die Belichtung korrigiert. Per EBV sind die aber auch noch zu korrigieren.

Grüßle Michel
 
In meinem Urlaub, der leider schon wieder vorrübe ist, habe ich leider nur das Nikon System mitgenommen. Obwohl ich die Belichtungskorrektur eingestellt hatte und auch die mittenbetonte Messung aktiviert hatte bin ich irgendwie nicht mit allen Bildern zufrieden.

Das kann ich ehrlich gesagt verstehen, mit dem Bildeindruck wäre ich auch nicht zufrieden. Ich vermute, dass es einen Teil dazu beigetragen hat, dass die Bildeinstellungen (Kontrast, Sättigung, Schärfe) anscheinend hochgedreht waren. Dazu die Lichtverhältnisse mit starken Schatten. Und eine vielleicht nicht immer 100%ig sorgfältige Bildausschnittswahl. Nr. 6 gefällt mir gut.

ciao
nubi
 
Iso500! Ja das muß wohl ein versehen gewesen sein :ugly: ... Schade das man bei der D80 den ISO Wertnicht im Sucher sieht oder ständig auf dem kleinen LCD.

Wie gesagt, schlecht ist die Nikon nicht, erfordert nur eben mehr einstellerei als z.B. eine 30D. Ist zumindest mein subjektiver Eindruck. Werde aber noch ein wenig mir rumspielen, außer jemand schwatzt sie mir ab :D ...
 
Mit der Zeit bekommst Du einen Blick dafür - z.B. dass das Baumbild mit dem Bildausschnitt gar nicht geht.
Grüßle Michel

Oh mann, das ist echt nicht meine Vorstellung von Vollautomatik bei 800EUR allein für den Body.
Warum baut Nikon eine so komplizierte Matrixmessung,
wenn evtl. ein einfacher Algorithmus wie bei ner Kompakten sicherer ist?

Bei meinem Test damals mit der D80 kam zu der instabilen Belichtung bei nur leicht verändertem Bildausschnitt auch noch eine Schwankung des Weißabgleichs von bläulich kühl bis rötlichgold dazu. Scheint, als ob ich damals keine "Montagskamera" hatte.
Ehrlich, ich hab für den nächsten Urlaub meine Canon S50 wieder geschätzt. Seither lebe ich lieber mit etwas Rauschen.
 
Oh mann, das ist echt nicht meine Vorstellung von Vollautomatik bei 800EUR allein für den Body.
Warum baut Nikon eine so komplizierte Matrixmessung,
wenn evtl. ein einfacher Algorithmus wie bei ner Kompakten sicherer ist?

Bei meinem Test damals mit der D80 kam zu der instabilen Belichtung bei nur leicht verändertem Bildausschnitt auch noch eine Schwankung des Weißabgleichs von bläulich kühl bis rötlichgold dazu. Scheint, als ob ich damals keine "Montagskamera" hatte.
Ehrlich, ich hab für den nächsten Urlaub meine Canon S50 wieder geschätzt. Seither lebe ich lieber mit etwas Rauschen.

Wer behauptet dass die Matrixmessung eine Vollautomatik ist. Kompakte funktionieren ganz anders, ähnlich wie eine Videokamera. Eine Spiegelreflex kann gar nicht so funktionieren, da ist der Spiegel und der Verschluss im weg.
Außerdem hat das was die kompakten machen nichts mit Belichtungsmessung zu tun. Da wird massive kamerainterne Bildbearbeitung gemacht und die Bilder sind eigentlich "kaputt".
Bei einer DSLR hast Du viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, aber man muß sich mit der Theorie der Photographie beschäftigen um diese Möglichkeiten zu nutzen. Wenn man das nicht möchte ist man mit einer Kompakten besser bedient und macht eben weiterhin ausdruckslose, flache Knipsbilder.

Grüßle Michel
 
Oh mann, das ist echt nicht meine Vorstellung von Vollautomatik bei 800EUR allein für den Body.

Und da isser schon wieder der "Ich habe viel bezahlt das hat zu gehen" Ansatz :(

Ich glaube mittlerweile das Dslr's einfach ein wenig zu "in" sind derzeit. Da kaufen halt auch viele Menschen solch ein Gerät die sich eigentlich garnicht intensiv mit der Photografie beschäftigen möchten (ist nicht abwertend gemeint!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat das was die kompakten machen nichts mit Belichtungsmessung zu tun. Da wird massive kamerainterne Bildbearbeitung gemacht und die Bilder sind eigentlich "kaputt".
Bei einer DSLR hast Du viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, aber man muß sich mit der Theorie der Photographie beschäftigen um diese Möglichkeiten zu nutzen. Wenn man das nicht möchte ist man mit einer Kompakten besser bedient und macht eben weiterhin ausdruckslose, flache Knipsbilder.

Grüßle Michel

100 % agree :top:
 
Das was hier stand macht keinen Sinn mehr, Inlandsvägen hat sich entschuldigt und gut ist :top:

Grüßle Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das man bei der D80 den ISO Wertnicht im Sucher sieht oder ständig auf dem kleinen LCD.

Das stimmt.. die D200 hat es. Die Mehrzwecktaste/Funktionstaste meiner D80 ist deshalb auf ISO-Anzeige gestellt. Benutze sie allerdings nicht oft, ist eigentlich hauptsächlich bei Auto-ISO interessant.
 
@Michel:


Die Bilder sind Hammer:top: Besonders die Katze und der Adler:)
Wahrscheinlich treib ich dich jetzt in den Wahnsinn wenn ich sag: "Schade daß man mit der D80 solche Bilder nicht zu stande bringt":lol::lol:


P.S: Die Katze hat nen Fischblick, die schielt ja:lol: sieht geil aus:top:
 
@Michel:


Die Bilder sind Hammer:top: Besonders die Katze und der Adler:)
Wahrscheinlich treib ich dich jetzt in den Wahnsinn wenn ich sag: "Schade daß man mit der D80 solche Bilder nicht zu stande bringt":lol::lol:


P.S: Die Katze hat nen Fischblick, die schielt ja:lol: sieht geil aus:top:

Solche Bilder bekommst Du mit der D80 auch hin:top:
Üben, Üben, Üben, ...

Grüßle Michel
 
Und da isser schon wieder der "Ich habe viel bezahlt das hat zu gehen" Ansatz :(

Ich glaube mittlerweile das Dslr's einfach ein wenig zu "in" sind derzeit. Da kaufen halt auch viele Menschen solch ein Gerät die sich eigentlich garnicht intensiv mit der Photografie beschäftigen möchten (ist nicht abwertend gemeint!).

Die Einsteiger-DSLRs zielen ja preislich auch auf diejenigen, die Bilder so wie aus der Kompakten haben wollen - nur endlich rauschfrei.
Und der Vollautomatikmodus weckt diese Erwartung. Dann ist die Enttäuschung voraussehbar, wenn nach langem Sparen diese Erwartung nicht erfüllt wird. Denn das ist Geld zum Fenster rausgeschmissen...

Eine Lösung wäre, wenn die Hersteller präziser aufklären, dass für die Bedienung einer DSLR tiefere Kenntnisse nötig sind - und die Möglichkeiten und Grenzen der Technik dazuschreiben. DAS würde eine Kaufentscheidung leichter machen. Stattdessen hangelt man sich so irgendwie durchs Internet oder Zeitschriftenbeiträge und ist hinterher noch weniger aufgeklärt. Weil insbesondere diejenigen in zB. Foren vertreten sind, die ein Problem haben. Alle anderen sind fotografieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einsteiger-DSLRs zielen ja preislich auch auf diejenigen, die Bilder so wie aus der Kompakten haben wollen - nur endlich rauschfrei.
Und der Vollautomatikmodus weckt diese Erwartung. Dann ist die Enttäuschung voraussehbar, wenn nach langem Sparen diese Erwartung nicht erfüllt wird. Denn das ist Geld zum Fenster rausgeschmissen...

Eine Lösung wäre, wenn die Hersteller präziser aufklären, dass für die Bedienung einer DSLR tiefere Kenntnisse nötig sind - und die Möglichkeiten und Grenzen der Technik dazuschreiben. DAS würde eine Kaufentscheidung leichter machen. Stattdessen hangelt man sich so irgendwie durchs Internet oder Zeitschriftenbeiträge und ist hinterher noch weniger aufgeklärt. Weil insbesondere diejenigen in zB. Foren vertreten sind, die ein Problem haben. Alle anderen sind fotografieren...

:rolleyes: Spieglein, zeigst du uns jetzt die soviel besseren Bilder deiner S50 im Vergleich zur D80? Auch bei Phil Askey und Steve's sehe ich da keine so großen Untrschiede und wie weit eine S45 daneben liegen kann, hab ich ja bereits gezeigt, hab aber ncoh ein paar wenn bedarf ist.
 
Man sollte sich vielleicht auch mal die Bereiche ansehen, die mit 3D-Matrixmessung besser als mit Spot oder Mittenbetonung und "Grippseinsatz" funktionieren - nämlich Blitzaufnahmen, Indoor und indirekt oder mit Diffusor. Mit TTL und D-Linse leistet das Matrix-System wahre Wunder.

Ein Bild, dessen Dynamikumfang hinten und vorne mit dem 9dB des Sensors nicht zu vereinbaren ist, sollte man IMO der Kamera niemals "alleine" überlassen.

Man sieht das bei Bridge- und Kompaktkameras - in aller Regel alles ausgefressen, was das Zeug hält, damit sich keiner über den "zu dunklen Rasen" beschwert.

In wieweit eine solche "Überbelichtungsmasche" nun auch bei der D80 vorliegt, kann ich nicht recht beurteilen, aber jedes Belichtungs-Messystem hat doch so seine "Macken", die lernt man einmal - wie in diesem Falle eben, dass die D80 Matrixmessung gerne zu hoch greift, wenn viel dunkles Grün im Bild (insbesondere im Zentrum) ist, und korrigiert dann entsprechend.

Wo ist das Problem :confused:

Ich frage mich ja ernsthaft, ob ich mit meiner F-301 (nur Mittenbetont) überhaupt jemals EIN richtig belichtetes Foto machen konnte. Obwohl. Doch, wenn ich so schaue, ja, das hat aus unerfindlichen Gründen super geklappt. Vermutlich auch nur, weil sie nicht so eine besch*****ene Matrixmessung wie die D80 hatte. Ähmja.

Sorry, aber... ich verstehs wirklich nicht :o
 
Bei Mittenbetont oder Spot muss ich aber immer korrigieren, bei Matrixmessung nur in 5% aller Fälle.
Grüßle Michel

Also ganz ehrlich, bei einer guten mittenbetonten Integralmessung gibts ausser Gegenlicht kaum eine Situation wo man wirklich korrigieren muss (OK, die berühmte Häuserschlucht vielleicht noch)
Ich habe mit meiner istD, die eine ähnlich zuverlässige Mehrfaldmessung hatte (sprich Ausreisser zwischendurch) fast immer in mittenbetonter Integralmessung fotografiert .

Andererseit hast Du natürlich recht, wenn man auf sein Display kuckt ist das alles kein Problem....nur scheint der Blick aufs Display unmodern zu sein, denn die Threads in denen die User total überrascht sind, wenn sie daheim sehen was sie aufgenommen haben, häufen sich ;)
 
Also ganz ehrlich, bei einer guten mittenbetonten Integralmessung gibts ausser Gegenlicht kaum eine Situation wo man wirklich korrigieren muss



Dann mach ich bestimmt was falsch:( Bei mittenbetont wirds immer so dunkel, sodaß der Effekt der "prallen Sonne" nicht rüberkommt. Mußte um 1,5 Blendstufen per EBV aufhellen:(
Warum ist das so? Weil das original "der (optimalen) mittleren Helligkeit entspricht"?
Oder hab ich eine falsche Vorstellung von "richtiger" Belichtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz gesagt: ja, völlig falsch :)

Ich empfehle dringend eine umfassende Lektüre von Grundlagenmaterial zur Belichtungsmessung... vielleicht auch mal die Forensuche anwerfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten