• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 / heeeelp, überbelichtet!!

Mit Histogrammen kenn ich mich leider nicht soooo gut aus:o so siehts aus wenn ich alle Bearbeitungsschritte wegnehme Ich weiß nur rechts is weiß und links schwarz und Peaks sind schlecht:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich war gestern ein bisschen unterwegs und hab getestet. Meine D80 verhält sich bei mittenbetonter Messung wesentlich gutmütiger als bei Matrix. Bei Matrix hatte ich immer wieder extreme Ausreißer, bei denen das halbe Bild überbelichtet war und geblinkt hat. In den Fällen hätte das vielleicht mit Spotmessung passieren dürfen, aber nicht bei Matrixmessung. Ich hab fast den Eindruck, meine Matrixmessung ist eher eine Spotmessung. Die Gewichtung auf dem aktiven Fokusfeld ist schon extrem (zumindest bei meiner Kamera).

Viele Grüße
Markus
 
Mit Histogrammen kenn ich mich leider nicht soooo gut aus:o so siehts aus wenn ich alle Bearbeitungsschritte wegnehme Ich weiß nur rechts is weiß und links schwarz und Peaks sind schlecht:o

Was soll an Peaks schlecht sein? Ein Peak heißt doch nur, daß Du viele Punkte mit derselben Helligkeit hast. Schlecht ist, wenn's links oder rechts aus dem Histogramm rauswandert.

Gruß, Wolfgang
 
So Ihr Teilzeitpaparazzi, ich bin wieder da. Wo waren wir, aja, bei der Blume und den Häusern:D
 
Starke Kontraste und ne Verschiebung des hellen Bereiches erklären die Unterschiede zwischen 1 & 2.
Bild 1 & 3 ähneln einander hier wurde der Himmel als überwiegender Teil gemessen und belichtet wobei sich die Matrix und die Mittenbetonte fast identisch verhalten was merkwürdig ist.

Wenn du ein solches Bild benötigst dann würde ich, wenn auch nur ungern, zur EVB greifen.

Hier zwei mögliche Varianten.
1. Variante
Belichtungsreihe mit Stativ Bild 2 und dazu noch ein unterbelichtetes wie in Bild 1 und daraus ein Aufnahme rechnen lassen.

2. Variante
RAW unterbelichten (-1) und am Rechner entwickeln

Die Belichtung wird offensichtlich aus dem überwiegendem Bildanteil berechnet und durch die hohen Kontraste (heller Himmel, sonnenfreier Garten) kommen solche Bilder raus. Der Dynamikumfang heutiger DSLR´s läßt nach meiner Meinung nicht viel mehr zu.
 
Also an deiner Aussage merkt man denk ich auch dass du ein Laie bist wenn dus nicht dazu schreibst. Und das sage ich der selber Laie ist.
Also meiens Wissens nach sind bei Bild zwei die Wolken viel zu sehr ausgefressen, in ausgefressenen konturlosen durchgehendweißen flächen kann man keine schatten mehr durch korrektur ins minus wiederherstellen...
 
Was ist los? Schatten herstellen? Wo sind Schatten? Mit einer Korrektur ins Minus wärs aber nicht ausgefressen:top: Daran merkt man daß Du Laie bist:D:p
 
Was ist los? Schatten herstellen? Wo sind Schatten? Mit einer Korrektur ins Minus wärs aber nicht ausgefressen:top: Daran merkt man daß Du Laie bist:D:p

was du für wirres zeugs redest
Du als Capture NX User, auch wenn dus nur illegaler weise besitzt solltest du schon d-lightning kennen, damit machst du innerhalb von 15 sekunden aus dem ersten bild ein brauchbares bild, musst dann nurmehr die sättigung hochdrehen und dann gefällts sogar dir (und wirkt wieder wie von einer kompakten)
Bei Bild zwei sind deutlich die Wolken ausgefressen, also deutlicher gehts echt nichtmehr, sollte ein jeder erkennen.
Jetzt frag ich dich was passiert wenn du die helligkeit veringerst bei einer durchgehend weißen Fläche, sie wird gräulich, aber es sind keine konturen mehr vorhanden.
Beispiele kommen vielleicht morgen, muss jetzt ins bett...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd jetzt echt mal aufhören mit Alkohol. Ich würd auch mit Unterstellungen aufpassen;) Ich hab zwar gepostet daß nach einem Update raubkopien nicht mehr funktionieren, jedoch möchte ich jetzt von dir wissen wo steht, ich hätte eine? Bischen aufpassen was du da prabbelst.

Zweitens, ist es irgendwie logisch, daß wenn was ausgefressn ist, es mit EBV nicht zu retten ist.
Aber bei einer Kameainternen Korrektur ins minus, was passiert denn da ? Dann kommt es gar nicht zu ausgefressenen Stellen, oder nicht:rolleyes:
Dachte immer da belichtet die Kamera weniger:rolleyes:
 
@ tramway & mfjd:

kommt wieder runter, OT bringt den Frager nicht weiter, sei es in Bezug auf Teilzeitpaparazzis oder auf NX-Versionen.

Zur Erinnerung: es geht um die Bearbeitung eines bereits vergeigten Bildes - da hilft keine kamerainterne Minus-Korrektur in der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten