• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 / heeeelp, überbelichtet!!

Der Unterschied ist aber, dass zu dunkle Bilder eher korrigiert werden können als zu helle. Aber das haben wir ja schon eher in diesem Thread festgestellt.
Es hindert Dich keiner daran die Kamera auf P zu stellen, die Belichtung auf -1 zu korrigieren, in der Bildoptimierung DLightning zu aktivieren, die Sättigung hochzudrehen und die Schärfung auf Maximal zu stellen. Dann bekommst Du genauso "hingebogene" Bilder wie mit einer Kompaktknipse. Aber dann gibt es sicher wieder was anderes zu meckern.

Übrigens lassen sich 99% der vermeintlich überbelichteten Bilder wenn man in RAW fotografiert sehr wohl noch korrigieren. Es ist sehr selten , dass die Lichter in RAW tatsächlich in der Sättigung sind.

Grüßle Michel
 
Genauso ist es... Gute Schnappschüsse sind mit der D80 kaum möglich. Ich habe schlicht und einfach in bestimmten Situationen keine Zeit, großartig nachzukorrigieren (ob nun nach oben, oder nach unten hin)... Und das ist, was mich an der Messung stört.

Und wenn schon Motivprogramme und eine Automatik da sind, sollten die auch (annähernd) korrekt belichten (zumal man hier ja nicht nachkorrigieren kann)... das tun sie aber in den meisten Fällen nicht, und angesichts des Preises der Kamera und dem Stand der Technik kann ich das sehr wohl erwarten.


Also ich mache ständig sogenannte Schnappschüsse mit Matrixmessung, alle im Rahmen. Mit einer weitgehend linearen Tonwertkurve kommt es schon bei - für uns - harmlosen Lichtsituationen halt schnell zu abgesoffenen Tiefen oder ausgefressenen Flächen, so ist das mit 7 - 8 Blenden im Jpg nunmal.

Und das die Automatik bei starken Kontrasten die Tiefen mit berücksichtigt kommt doch dem ewigen Geschrei nach guten "Out of the Cam Bildern" entgegen. Wie lang waren die Threads zur unterbelichtenden D70 nochmal? Nikon hat die Wünsche erhört, jetzt mault die andere Fraktion.

Ich habe schliesslich eine 1000 Euro Kamera, da will ich auch sofort drucken... :rolleyes:
 
:eek: Wie? Die D200 belichtet auch über:confused::D
JA:eek: und die D2Xs macht das auch. Sogar die kleine D40 schafft das:eek:
Aber irgendwie schaffen es manche trotzdem mit einer Nikon DSLR schöne und richtig belichtete Bilder zu machen:D Und das auch bei sehr schwierigen Lichtverhälnissen und mit Matrixmessung ohne Korrektur.

Grüßle Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte sich Nikon entschieden streng auf die Lichter zu belichten wären die Foren voll mit Threads über viel zu dunkle Bilder.

Grüßle Michel

Aber die Bilder wäre allesamt zu gebrauchen, weil nichts ausgerissen wäre, bzw man in den Tiefen mehr Reserven hat.

Alle andern Hersteller haben sich für eine knappere Belichtung entschieden, Nikon hat mit der D80 dagegengesteuert...meiner Meinung nach, WEIL in den Foren der anderen über dunkle Bilder geklagt wird.

Es ist ja auch so, die meisten Anfänger haben es lieber ein bischen zu hell als zu dunkel...ein gutes Argument bei Vergleichsbildern.


Nicht falsch verstehen, ich würde mit der D80 mit Sicherheit auch keine anderen Bilder machen als ich es jetzt mache ;) .. mit ist bewusst, dass man eine Matrixmessung korrigieren kann..ich würde mit der D80 wohl trotzdem die mittebetonte Integralmessung nehmen.
 
Aber die Bilder wäre allesamt zu gebrauchen, weil nichts ausgerissen wäre, bzw man in den Tiefen mehr Reserven hat.

Alle andern Hersteller haben sich für eine knappere Belichtung entschieden, Nikon hat mit der D80 dagegengesteuert...meiner Meinung nach, WEIL in den Foren der anderen über dunkle Bilder geklagt wird.

Es ist ja auch so, die meisten Anfänger haben es lieber ein bischen zu hell als zu dunkel...ein gutes Argument bei Vergleichsbildern.


Nicht falsch verstehen, ich würde mit der D80 mit Sicherheit auch keine anderen Bilder machen als ich es jetzt mache ;) .. mit ist bewusst, dass man eine Matrixmessung korrigieren kann..ich würde mit der D80 wohl trotzdem die mittebetonte Integralmessung nehmen.

Bei Mittenbetont oder Spot muss ich aber immer korrigieren, bei Matrixmessung nur in 5% aller Fälle. Wenn man mal mehrere 1000 Fotos gemacht hat kennt man die Situationen in denen man korrigieren muss. Wieso sollte ich dann Spot- oder mittenbetonte Messung nehmen? Diese beiden Messmethoden benutze ich nur in Ausnahmefällen wo mir der angemessene Bildteil so wichtig ist, dass der Rest des Bildes nicht interessiert - z.B. schwarze Katze vor hellem Hintergrund.

Grüßle Michel
 
Hallo,

ich habe meine D50 auf -0,3 und meine D70 auf +/-0 eingestellt.
Auch hier gibt es bei der Matrixmessung natürlich Ausreißer, im Prinzip hat man
aber eine hohe Trefferquote.
Meine D80 habe ich je nach Objektiv auf -0,3 oder -0,7 eingestellt, trotzdem
sind hier mit Abstand die meisten manuellen Eingriffe nach oben oder unten
erforderlich. Die D80 belichtet nicht einfach nur heller.

Da ich nicht nur Landschaften und andere Motive habe, die nicht weglaufen, und
ich mal eben eine Belichtungsreihe machen kann, empfinde ich die Beschwerden
als durchaus berechtigt und nicht als Gejammere. Man sieht ja, dass es bei
anderen Modellen durchaus belichtungssicherer geht.

Den Einwand, man solle die mittenbetonte Messung verwenden, kann ich
eigentlich nicht gelten lassen, schließlich wurde die Matrixmessung extra mit
dem Ziel entwickelt, die Trefferquote im Vergleich zu früheren Methoden zu
erhöhen.

Gruß
Klaus
 
Es ist genau so geworden. Meine Freundin hat mit ihrer D80 fast das identische Bild als JPEG out of Cam gemacht. Ich habe das nur nicht hier auf meiner Platte, sonst hätte ich das eingestellt.

Grüßle Michel


Aber Jpg ist ja noch empfindlicher:ugly: (paar posts vorher steht Jpg hat nur nen Dynamikbereich von 8 Blenden)
Aber wenn du es sagst, glaub ichs dir:top:
 
Mal eine andere Frage: Gibts bei der Matrixmessung keine "Pausachalkorrektur" sprich ich stell - 7 ein und gut is?
Ich les immer "ständiges eingreifen" Ich hab mit der D80 noch zu wenig Bilder gemacht:o WEnn die Bilder zu hell sind, dann stellt man doch -3 oder -7 ein und gut is, oder?
 
Ja, du kannst natürlich eine Dauerkorrektur eingeben die sich die Kamera merkt, aber was soll ich dir sagen, das reicht auch nicht :D

Es gibts selbst dann Situationen wo es immer noch zu hell oder zu dunkel wird, das ist ja der Knackpunkt! Nikon hat die D80 nicht einfach "verstellt".
 
Aso, dachte mit einer dauerkorrektur wärs abgetan. Naja, dieses (meines) Bild sagt ja e mehr als 100 Worte:confused:
Obwohl mit -0,7 wär der Baum in Ordnung denk ich.
 
Mal eine andere Frage: Gibts bei der Matrixmessung keine "Pausachalkorrektur" sprich ich stell - 7 ein und gut is?
Ich les immer "ständiges eingreifen" Ich hab mit der D80 noch zu wenig Bilder gemacht:o WEnn die Bilder zu hell sind, dann stellt man doch -3 oder -7 ein und gut is, oder?
Ich benutze zu 99% die Matrixmessung. Auf dem Display kannst Du Dir die Spitzlichter anzeigen lassen. Wenn bildwichtige Teile "blinken" korrigiere ich ins Minus. Mit etwas Erfahrung lernst Du aber die Lichtsituation schon ohne Kontrolle am Display einzuschätzen und machst die Korrektur "blind". Im Normalfall reichen -0,7.

Grüßle Michel
 
Aso, dachte mit einer dauerkorrektur wärs abgetan. Naja, dieses (meines) Bild sagt ja e mehr als 100 Worte:confused:
Obwohl mit -0,7 wär der Baum in Ordnung denk ich.
Jede andere Nikon hätte das Bild ähnlich belichtet. Bei der D200 wäre der Baum selber und damit der Rest leicht dunkler, weil das aktive Fokusmessfeld schwächer gewichtet in die Matrixmessung eingeht. Der Himmel und die Häuser wären aber trotzdem zu hell. Der Unterschied wäre wahrscheinlich maximal eine halbe Blende. Der Kontrast zwischen dem Baum und dem sehr hellen Himmel/Häuserwänden ist einfach zu groß.

Grüßle Michel
 
Ich benutze zu 99% die Matrixmessung. Auf dem Display kannst Du Dir die Spitzlichter anzeigen lassen.
Grüßle Michel



Genau das isses ja was ich verhindern will. Ich will ja nicht jedes Bild 2-3 mal machen. Darum wollte ich wissen ob man eine "pauschalkorrektur" vornemen kann. Also nicht:(


P.S: Jop, hoffe ich lern das ohne Kontrolle
 
Genau das isses ja was ich verhindern will. Ich will ja nicht jedes Bild 2-3 mal machen. Darum wollte ich wissen ob man eine "pauschalkorrektur" vornemen kann. Also nicht:(


P.S: Jop, hoffe ich lern das ohne Kontrolle

Das lernst Du sehr schnell. Mit der Zeit bekommst Du einen Blick dafür - z.B. dass das Baumbild mit dem Bildausschnitt gar nicht geht.
Pauschalkorrektur geht natürlich in Grenzen schon. Wenn ich z.B. im Zoo bin und Fotos von Eisbären in der hellen Sonne mache, dann kontrolliere ich das erste Bild und mache alle weiteren Bilder solange sich das Licht nicht ändert mit der gleichen Korrektur.

Grüßle Michel
 
Na dann melde ich mich auch mal zu Wort. Knipse nun schon länger analog und digital (350d und dann 30d) und habe mir jetzt mal die d80 mit dem 18-135 zugelegt um mal das Nikon System zu testen.

Habe vorher hier viel im Forum zu den problematiken gelesen und habe mit das Buch zur Kamera von Fran Späth zugelegt.

In meinem Urlaub, der leider schon wieder vorrübe ist, habe ich leider nur das Nikon System mitgenommen. Obwohl ich die Belichtungskorrektur eingestellt hatte und auch die mittenbetonte Messung aktiviert hatte bin ich irgendwie nicht mit allen Bildern zufrieden. Obwohl manche wieder total brilliant sind. Ich hänge mal welche an.


Mein Fazit: Nikon macht auch super Bilder, nur muß man im gegensatz zur Canon mehr beachten und nachjustieren....

Bin für Tips gerne zu haben.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten