Was mir gerade noch einfällt - was wäre eigentlich, wenn Nikon so einen schwachen Belichtungsmesser (Matrixmessung) in einer Kleinbild SLR eingebaut hätte... da hätte man ja überhaupt keine Kontrolle über die Fotos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was mir gerade noch einfällt - was wäre eigentlich, wenn Nikon so einen schwachen Belichtungsmesser (Matrixmessung) in einer Kleinbild SLR eingebaut hätte... da hätte man ja überhaupt keine Kontrolle über die Fotos.
Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass meine alte Nikon SLR treffender belichtet hat als meine D80... das hat nichts mit Gefühl für die Belichtung zu tun.
Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass meine alte Nikon SLR treffender belichtet hat als meine D80... das hat nichts mit Gefühl für die Belichtung zu tun.
Jedenfalls ist es eingetlich recht einfach die D80 Matrixmessung zu korrigieren
Blödsinn, jeder der analog Diafilme belichtet hat kommt mit der Belichtung der Nikon-DSLRs ohne Probleme zurecht. Wenn man die Regeln die für Diafilm galten auch für digital anwendet bekommt man gute Ergebnisse.
Grüßle Michel
Komm mir nicht mit "Blödsinn". Du weißt doch gar nicht, wie meine alte Kamera bzw. meine D80 belichtet. Außerdem habe ich Negative belichtet
Und wenn ich sage, dass die Messung da treffsicherer war, werd ich das wohl wissen.
. Anstatt die Matrixmessung pauschal zu verdammen wäre es viel sinnvoller herauszufinden in welchen Situationen man sie nutzen sollte und in welchen man besser eine andere auswählt.
Gruß Tom
Ich habe es weiter oben schon mal geschrieben. Wenn Du nicht bereit bist Dir dir Grundlagen zu erarbeiten macht eine DSLR keinen Sinn.
Negativfilm hat einen Dynamikumfang von etwa 13 Blenden
Eine DSLR 9-10 Blenden
Farbpositivfilm 8-9 Blenden
Grüßle Michel
Anstatt die Matrixmessung pauschal zu verdammen wäre es viel sinnvoller herauszufinden in welchen Situationen man sie nutzen sollte und in welchen man besser eine andere auswählt.
Gruß Tom
Eine Mehrfeldmessung (hier: die Matrixmessung) muss eine rundum sorglos Messung sein, die vielleicht nicht perfekt belichtet, aber immer so belichtet, dass nichts unwiederbringlich kaputt ist....genau das fehlt bei der D80 und deshalb ist die Matrixmessung meiner Ansicht nach falsch kalibriert.
Andererseits frage ich mich, wenn ich vorher überlegen muss wann ich die Matrixmessung denn einsetze, dann könnte ich auch vorher überlegen und die mittenbetonte Messung einfach korrigieren wie sie es braucht
Eine Mehrfeldmessung (hier: die Matrixmessung) muss eine rundum sorglos Messung sein, die vielleicht nicht perfekt belichtet, aber immer so belichtet, dass nichts unwiederbringlich kaputt ist....genau das fehlt bei der D80 und deshalb ist die Matrixmessung meiner Ansicht nach falsch kalibriert.
Die Matrixmessung funktioniert bis auf eine leichte Betonung des aktiven Fokusmessfeldes exakt gleich wie bei der D200.
Eine Mehrfeldmessung (hier: die Matrixmessung) muss eine rundum sorglos Messung sein, die vielleicht nicht perfekt belichtet, aber immer so belichtet, dass nichts unwiederbringlich kaputt ist....genau das fehlt bei der D80 und deshalb ist die Matrixmessung meiner Ansicht nach falsch kalibriert.
Hätte sich Nikon entschieden streng auf die Lichter zu belichten wären die Foren voll mit Threads über viel zu dunkle Bilder.
Grüßle Michel
Moin,
-----Nikon-Support------
[...]
Die D80 ist auf die Verwendung im nicht-professionellen Bereich hin konzipiert und so entwickelt worden, dass die aufgenommenen Bilder hell und lebendig wirken und ohne weitere Bearbeitung ausgedruckt werden können. Die D80 verwendet Nikons technisch am weitesten fortgeschrittenes Belichtungsmesssystem (3D-Color-Matrixmessung), welches den Vorteil hat, die Position und die Größe der schattigen und besonders hellen Bildbereiche genauer bestimmen zu können als Kameras, die ein älteres Belichtungsmesssystem verwenden.
Nutzer der D70 und D100 mögen festgestellt haben, dass die Belichtungsmessung dort unter bestimmten Lichtbedingungen mit starken Schatten oder sehr hellen Bereichen unterbelichtet. Die D80 bietet jedoch eine fortgeschrittenere Messkontrolle und macht vergleichsweise hellere Bilder unter diesen Bedingungen.
[...]
-------------------------