• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 / heeeelp, überbelichtet!!

Ich sagte schon, dass ich mich nicht auf Extremsituationen beziehe. Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass es wenig Sinn macht eine Automatikfunktion anzubieten, bei der man genauso viel einstellen und korrigieren muss, wie im Manuell-Modus.

....

Vielleicht sollte die Automatikfunktion einfach abgeschafft werden?
Was die Halbautomatiken betrifft - auch hier ist im Zweifelsfall Vorsicht angesagt. Ich nutze sie nur, wenn ich weiss, dass ich keine Zeit habe, saubere Einstellungen vorzunehmen.
Vom Ergebnis bin ich nicht enttäuscht, auch wenn ich mehr Ausschuß produziere, da ich weiss, dass die Halbautomatiken auch nicht immer optimal sind.

Ich habe den Thread weitestgehend gelesen und mich bisher rausgehalten, da ich die D80 nicht besitze.

Ich würde nun gerne die Beweisbilder sehen.
 
Vielleicht sollte die Automatikfunktion einfach abgeschafft werden?
Was die Halbautomatiken betrifft - auch hier ist im Zweifelsfall Vorsicht angesagt. Ich nutze sie nur, wenn ich weiss, dass ich keine Zeit habe, saubere Einstellungen vorzunehmen.
Vom Ergebnis bin ich nicht enttäuscht, auch wenn ich mehr Ausschuß produziere, da ich weiss, dass die Halbautomatiken auch nicht immer optimal sind.

Richtig, die Automatiken abzuschaffen, würde diesen Kritikpunkt vom Tisch schaffen.
Doch IMHO haben die Automatiken ihre Existenzberechtigung, genau wie deren Nutzer. In diesem Punkt scheinen nur leider viele der "M"-Verfechter gänzlich anderer Meinung zu sein.

Ich würde nun gerne die Beweisbilder sehen.

Mein Problem dies betreffend habe ich ja schon geschrieben. Dazu kommt, wie hier schon einige ebenfalls geschrieben haben, dass man im Allgemeinen solche Bilder sofort löscht und in meinem speziellen Fall, dass es sich zumeist um Familienfotos handelt, die ich daher hier nicht einstellen werde.

Ich werde heute Abend aber gerne mal meine Ordner zuhause durchforsten, ob ich nicht doch ein schönes Beispiel finde. Oder ich knipse einfach mal in der Gegend rum und hoffe auf ein gutes Beispiel.
 
Richtig, die Automatiken abzuschaffen, würde diesen Kritikpunkt vom Tisch schaffen.
Doch IMHO haben die Automatiken ihre Existenzberechtigung, genau wie deren Nutzer. In diesem Punkt scheinen nur leider viele der "M"-Verfechter gänzlich anderer Meinung zu sein..


Ich sehe das PRoblem mit den Automatiken darin, dass sie eine Erwartungshaltung schaffen, die die Kamera nicht immer leisten kann.
Die Kamera ist ein Instrument, das niemals die menschliche Wahrnehmung ersetzen kann. Sie bietet Dir aber die Möglichkeiten, anhand Deiner Wahrnehmung Einstellungen vorzunehmen, damit das Foto Deiner Wahrnehmung nahe kommt.
Die Verwendung von Automatik ist also immer ein Kompromiß, denn die Fotos entstehen damit niemals so, wie Du sie eigentlich wahrgenommen hast. Due verzichtest unter Verwendung von Automatik also auf ein wichtiges Bildgestaltungsmittel.


Ich werde heute Abend aber gerne mal meine Ordner zuhause durchforsten, ob ich nicht doch ein schönes Beispiel finde. Oder ich knipse einfach mal in der Gegend rum und hoffe auf ein gutes Beispiel.

Und dann beobachte mal, in welchen Situationen die Überbelichtung auftritt.
 
Ich kann allerdings schwer nachvollziehen, wieso der Hersteller überbelichtete Bilder wollen würde.

Dem Otto-Normal-Automatik-DSLR-Nutzer gefallen ja eventuell eher "helle" (D80) Fotos als zu "dunkle" (400D). ;) Aus dieser Perspektive ist der Hang der D80 zu überbelichteten Bildern dann eher ein Feature und kein Bug. ;)
 
So, jetzt hab ich doch mal ein Beispiel gefunden, aus Paris. Auch nach drei verschiedenen Versuchen war der Himmel (übrigens bewölktes und regnerisches Wetter) überbelichtet. Mit der Belichtungskorrektur kam ich nicht gegen an. Und so kontrastreich ist der Bildinhalt meiner Meinung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mir wohl langsam Gedanken machen, dass meine Meinung soviel Contra produziert. :D

Aber das kann ich noch besser: ich bin Ken Rockwell Fan und sehe seine Meinung zur D80 in meinem Modell bestätigt. :top:

@ Inlandsvägen

Nun ja. Himmel an sich ist belichtungstechnisch ja immer so eine Sache. Da ist wohl eindeutig ein ordentlicher Kontrast. Das Gebäude ist IMHO korrekt belichtet. In meinem Fall ist das gesamte Bild zu hell, nicht nur ein Teil.
 
So, jetzt hab ich doch mal ein Beispiel gefunden, aus Paris. Auch nach drei verschiedenen Versuchen war der Himmel (übrigens bewölktes und regnerisches Wetter) überbelichtet. Mit der Belichtungskorrektur kam ich nicht gegen an. Und so kontrastreich ist der Bildinhalt meiner Meinung nach nicht.

Sorry, aber das Bild ist rein technisch gesehen vollkommen richtig belichtet. Von schwarz bis weiß kommen alle Tonwerte vor. Was soll die Kamera da denn anders machen? Wenn der Himmel dunkler wird, dann wird der Vordergrund zu dunkel.

Grüßle Michel
 
Da ist wohl eindeutig ein ordentlicher Kontrast.
*zustimm*
Das Gebäude ist IMHO korrekt belichtet.
*zustimm*
In meinem Fall ist das gesamte Bild zu hell, nicht nur ein Teil.
Das finde ich nicht. Wenn mein Monitor richtig kalibriert ist, dann ist das Bild völlig richtig belichtet (siehe die dunklen Bereiche in den Bäumen und die Straße).

Der Himmel ist sicherlich recht hell. Aber für eine Pauschalaussage, dass die Kamera falsch belichtet ist das Bild (IMHO) nicht geeignet.

Gruß Tom
 
@Inlandsvägen

Der größte Teil des Bildes besteht aus dunklen detailreichen Bereichen, der himmel hatte dabei nicht viele Konturen zu bietenn.
Es ist von der Belichtungslogik korrekt belichtet.


Die Kamera kann nicht ahnen, dass du viel lieber die Wolken korrekt belichtet haben willst, es ist eine Automatik, die nach bestimmten logarithmen und was weiss ich, vorgeht, und meiner meinung nach das beste aus den Bild rausgeholt hat. Wenns nicht passt dann gibts noch den M-Modus!!!!!!!!!

Aber um nicht wieder vielen zu nahe treten zu wollen, ich hab das gefühl,
immer mehr leute haben die falsche entscheidunggrundlage für den Kauf solcher Kameras.
Bloß weil der Body 1000 Euro kostet, heisst noch lange nicht das dieser bessere Bilder macht. Der Sinn und zweck dieser Kameras ist, das diese komfortablere und bessere Eingriffsmöglichkeiten beim Fotografieren bieten als die Kompakten.

Die Guten Fotos macht nicht die Kamera sondern der Fotograf (damit ist nicht die Benutzung von den Programmautomatiken gemeint!!!)
Ich glaub das ist der meist geschrieben Satz hier im Forum :lol::lol:

Hatte vor zwei Wochen auch jemanden durch eine Bekannte kennengelernt, die sich die D80 mit BG und 18-135 Linse zugelegt hat und nach ca. 2 Stunden Wanderung durch die Landschaft, fragt sie micht, wieso immer auf den bildern der Hintergrund so unscharf ist.
Also da habe ich mir innerlich auch an den Kopf gefasst :confused::confused:

ach ich reg mich schon garnicht auf :evil::mad::o:confused:
 
Also das Problem der Überbelichtung ist tatsache.
Pauschale Aussagen sind immer falsch. :)

Meine D80 belichtet (mit Matrixmessung) größtenteils richtig. Wenn's mal danebenliegt, kann das drüber oder drunter sein - drüber vielleicht etwas häufiger. Das sind dann aber auch Motive, bei denen eine Automatik kaum eine Chance hat, weil sie nicht wissen kann, auf welchen Bildbereich es mir vornehmlich ankommt.

Gruß, Wolfgang
 
Das finde ich nicht. Wenn mein Monitor richtig kalibriert ist, dann ist das Bild völlig richtig belichtet (siehe die dunklen Bereiche in den Bäumen und die Straße).

Wenn Du den gesamten Thread gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich mich damit auf meine Kamera bezogen habe und nicht das Bild. Das Bild finde ich ebenfalls richtig belichtet.


Der Himmel ist sicherlich recht hell. Aber für eine Pauschalaussage, dass die Kamera falsch belichtet ist das Bild (IMHO) nicht geeignet.

Gruß Tom

Auch hier stimme ich Dir zu.

Ohne Inlandsvägen zunahe treten zu wollen, kann ich bei einem solchen Beispiel schon verstehen, wieso hier viele das Problem immer nur hinter der Kamera suchen.
Aber mein Problem mit der (meiner) D80 bleibt bestehen und wie angedeutet, denke ich, dass KR wohl in der Lage ist Überbelichtung zu erkennen. Ich traue mir das eigentlich auch zu. Werde nach Bildern suchen.
 
Pauschale Aussagen sind immer falsch. :)

Wie kannst Du dann diese Aussage treffen. ;)

Meine D80 belichtet im Gegensatz zu Deiner meistens über. Natürlich gibt es Situationen (Person vor hellem Fenster) in denen es zu Unterbelichtungen kommen kann. Ich sagte ja, die üblichen schwierigen Lichtsituationen sind aussen vor.

@ tramway

Ich finde durchaus, dass das 18-135 bei 135mm beeindruckende Dimensionen annimmt. :D Eindeutig ein "Blutobjektiv". :D
 
Pauschale Aussagen sind immer falsch. :)
Wie kannst Du dann diese Aussage treffen. ;)
Ich merke, Du hast die Ironie verstanden. :)

Meine D80 belichtet im Gegensatz zu Deiner meistens über. Natürlich gibt es Situationen (Person vor hellem Fenster) in denen es zu Unterbelichtungen kommen kann. Ich sagte ja, die üblichen schwierigen Lichtsituationen sind aussen vor.
Aber wenn es bei Deinem Exemplar so extrem ist, dann sollte es doch ein leichtes sein, ein Beispiel zu zeigen. Dazu müßte dann doch das erstbeste Bild geeignet sein.

Gruß, Wolfgang
 
Ich glaube, der Verfasser meint nicht überstrahlte Bereiche, sondern eine komplette Überbelichtung der Aufnahmen... ;)

eine generelle Übergelichtung ohne ausgerissene Bereiche wäre ja kein Problem, da man das locker mit einem Zupfen an derGradationskurve wieder in den Griff bekommen kann.

Wenn nix blinkt is' nix kaputt
 
Beispielfotos hab ich momentan noch nicht, weil ich die Überbelichteten immer gleich wieder lösche ;)

Vielleicht leigt hier das Problem: Zumindest meine D80 stellt die Bilder auf dem Monitor in Standardeinstellung immer einen Tick zu hell (in deinem Fall vielleicht überbelichtet?) dar. Sieh dir die Bilder doch einfach mal auf dem Rechner an.

Von einer generellen Überbelichtung kann ich bei meiner D80 nichts merken.

Groß Björn
 
Hallo Fangemeinde,
stelle Euch mal 2 Bilder ein,von wegen Überbelichtung, zum Kommentieren.
Ein Bild wurde mit "P" gemacht und -Korrektur und ein Bild mit "AUTO" ,
Gruss Saluetier

Hi, irgendwie hat noch keiner was zu Deinen Bildern gesagt:

Wenn Du überwiegend Blattgrün im Bild hast mussst Du normalerweise mit -1 korrigieren um ein ausgewogen belichetes Bild zu bekommen, weil natürliches Grün meistens um eine Blendenstufe heller ist als das berühmte "Neutralgrau" auf das Belichtungsmesser geeicht sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten