• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 / heeeelp, überbelichtet!!

Wozu gibts dann Spot und mittenbetonte Messung wenn daß dann e "unnatürlich" wird :confused:
Leute die mit der Matrix nicht zufrieden sind, berichten hier immer, daß sie mit Spot und mittenbetont bessere Ergebnisse erzielen.

Weil die Matrixmessung praktisch eine Belichtungsmess-Automatik ist. Ist wie mit jeder Automatik. Meistens liegen sie richtig. Ab und zu falsch. Kommt aufs Motiv drauf an. Und besser zu sein als ne Automatik geht auch.
Manche könnens, manche nicht. Erstere bevorzugen die anderen Messmethoden. Mehr Aufwand aber durchschaubarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach ist es nicht. Das löst Deine Verständnisprobleme nicht. In den meisten Fällen sieht man diese leicht hellere Auslegung der D80 im Vergleich zur D200 gar nicht. Der Unterschied ist maximal eine halbe Blende.

Grüßle Michel


Nene, das hatte mit mir nix zu tun, nur mit dem allgemeinen hin und her ob überbelichtet oder nicht. Verstehn zu ichs so und anders nicht:(
 
Weil die Matrixmessung praktisch eine Belichtungsautomatik ist. Ist wie mit jeder Automatik. Meistens liegen sie richtig. Ab und zu falsch. Kommt aufs Motiv drauf an. Und besser zu sein als ne Automatik geht auch.
Manche könnens, manche nicht. Erstere bevorzugen die anderen Messmethoden. Mehr Aufwand aber durchschaubarer.



Ich möcht mich eben mehr mit den manuellen einstellungen beschäftigen, versteh aber irgendwie nicht warum das Ergebnis nicht so wird wie ichs mir Vorstelle.



Mal mein Gedankengang: Ich sitze im dunklen vor meinem Lap Top. Ich hab Spotmessung eingestellt und fokusiere auf den Bildschirm. Der Bildschirm wird richtig und detailreich abgebildet. Die Tastatur ist so dunkel daß sie nicht mehr zu sehen ist. OK

Jetzt fokusiere ich die Tastatur an. Tastatur ist nun schön abgebildet,der Monitor hingegen ist total überbelichtet. Logisch.


Warum aber, wird bei meinem Häuserbeispiel aus Seite 7 das Haus dunkler abgebildet obwohl ich das Haus messe?
Erwarten würd ich mir, daß das Haus heller abgebildet wird und praktisch der Himmel überbelichtet, oder nicht?
 
Ken Rockwell Fan.

Ach so, dann ist es nicht deine Schuld :lol:

Meine D80 hat noch nie irgendetwas überbelichtet, es sei denn ich wollte es so oder war zu unfähig die agemessenen Einstellungen für den Moment zu tätigen.

Mittlerweile weiss ich zu 95 % wie ich zu korrigieren habe, und das ist nicht immer ins Minus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum aber, wird bei meinem Häuserbeispiel aus Seite 7 das Haus dunkler abgebildet obwohl ich das Haus messe?
Erwarten würd ich mir, daß das Haus heller abgebildet wird und praktisch der Himmel überbelichtet, oder nicht?

@all:
Dass die Kamera intern mit Grauwerten rechnet, heißt meiner Ansicht nach noch lange nicht, dass sie dann bei mittenbetonter oder gar Spotmessung Weiß zu Grau macht. Zumindest nicht, wenn auch noch andere Nuancen mit auf dem Bild sind. Nur eine völlig weiße Fläche würde nach meiner derzeitigen Kenntnis im Ergebnis zu Grau werden.

@tramway:
Du bist jetzt schon ne ganze Weile am Suchen nach ner Erklärung für deine Hausfotos. Der Theorie nach muss die mittenbetonte Messung und erst recht die Spotmessung das Haus korrekt belichten, also >Haus hell+Himmel überbelichtet<.

So tut es jedenfalls meine Kompaktdigitale S50.

Kann es sein, dass bei dir nicht um den zentralen Fokuspunkt gemessen wird, sondern immer um den Fokuspunkt der oben auf 12 Uhr sitzt? Da ist nämlich bei dir der Himmel. Ich kenne die D80 nicht sehr. Vielleicht kann man bei der D80 den Belichtungsensor auswählen?und verschieben. Geht zumindest mit den Fokuspunkten für den Fokus.
Kann meine Kompaktdigitale auch. Sie gweichtet dann aber auch die Belichtung stark für diesen Fokuspunkt.

Vielleicht guckste nochmal alles nach, ob wirklich Fokuspunkt und Belichtungspunkt in der MITTE sind.

Hoffe geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieglein schrieb:
Vielleicht kann man bei der D80 den Belichtungsensor auswählen?und verschieben. Geht zumindest mit den Fokuspunkten für den Fokus.
Kann meine Kompaktdigitale auch. Sie misst dann aber auch die Belichtung an diesem Fokuspunkt. Vielleicht guckste nochmal alles nach, ob wirklich Fokuspunkt und Belichtungspunkt in der MITTE sind.
Das geht bei Kompakten, weil diese über den Bildsensor messen. DSLRs haben einen dezidierten Chip zu Belichtungsmessung, der bei den meisten Modellen nur in der Mitte messen kann (bei Spotmessung). Die 1er Canons können auch am eingestellten AF-Punkt messen, die sind aber AFAIK die einzigen DSLRs, die diese Möglichkeit bieten.
 
Hallo tramway,

du bist jetzt schgon ne ganze Weile am Suchen nach ner Erklärung. Der Theorie nach muss die mittenbetonte Messung und erst recht die Spotmessung das Haus korrekt belichten, also >Haus hell+Himmel überbelichtet<.

.


Endlich einer der mich versteht:top: Aber die Belichtungsmessung ist schon korrekt eingestellt. Ich hab nur das mittlere AF Feld aktiviert, also wird bei spot und mittenbetont auch dort gemessen.
Vielen dank für die nett gemeinte Hilfe:top::top::top:


Ich wälz grad den Fotolehrgang.
 
Das geht bei Kompakten, weil diese über den Bildsensor messen. DSLRs haben einen dezidierten Chip zu Belichtungsmessung, der bei den meisten Modellen nur in der Mitte messen kann (bei Spotmessung). Die 1er Canons können auch am eingestellten AF-Punkt messen, die sind aber AFAIK die einzigen DSLRs, die diese Möglichkeit bieten.

Laut meiner Bedienungsanleitung zur D70 misst die Spotmessung im Zentrum des aktiven Focusmessfeldes.
 
Bei der Spotmessung wäre es so gewesen, nicht aber bei der Mittenbetonten Messung, da diese nur zu 75% die Gewichtung auf den mittleren Sensor, bzw. auf den AF-Punkt liegt.
Die Matrixmessung nimmt die dunklen Bildteile war und pegelt die Belichtung dementsprechend hoch.
 
Ich verstehe die Diskussion mittlerweile nicht mehr. Niemand kann ernsthaft erwarten, dass die Belichtungsmessung der Kamera in allen Situationen perfekte Ergebnisse bringt, egal, welche Messung eingeschaltet ist. Spätestans wenn die Kontrastgrenze des Sensors überschritten wird ist Ende.

Ich sehe es als einen großen Vorteil der DSLR, dass ich mein Bild -mit Histogramm sogar recht gut- am Kameramonitor beurteilen kann. Bin ich nicht zufrieden, dann versuche ich andere Einstellungen oder nehme von vornherein in schwierigen Situationen die Brakketing-Funktion wahr.

Wem dass zu viel Mühe macht, der sollte lieber mit der Kompakten oder dem Handy knippsen und mit der dort erzielten Qualität zufrieden sein.

M-A
 
Das geht bei Kompakten, weil diese über den Bildsensor messen. DSLRs haben einen dezidierten Chip zu Belichtungsmessung, der bei den meisten Modellen nur in der Mitte messen kann (bei Spotmessung). Die 1er Canons können auch am eingestellten AF-Punkt messen, die sind aber AFAIK die einzigen DSLRs, die diese Möglichkeit bieten.

Dann ist die Canon S50 in dem Punkt wirklich benutzerfreundlich. Bietet ne Menge Einstellmöglichkeiten wie ne DSLR, hat damals auch so viel gekostet. ;)


Endlich einer der mich versteht:top: Aber die Belichtungsmessung ist schon korrekt eingestellt. Ich hab nur das mittlere AF Feld aktiviert, also wird bei spot und mittenbetont auch dort gemessen.
Vielen dank für die nett gemeinte Hilfe:top::top::top:

Ich wälz grad den Fotolehrgang.

Ich verstehe dein Problem vom ersten Balkon-Beitrag an. Ich mache auch Testfotos vom Balkon rüber zu nem Haus. :D
Insbesondere deine Freundin auf dem Balkon dürfte bei mittenbetont oder Spot nicht als schwarze Silhouette erscheinen.

Ich liebäugele auch mit der D80+18-70mm. ABer die unberechenbare Matrix-Belichtung hält mich ab. MEine Canon S50 kann das offenbar besser mit der Standadrsituation "blauer Himmel+Wald" Habe tolle Fotos im Urlaub gemacht. Hatte mal testweise ne D80 und war an einem Sommertag in der Sonne unterwegs...bin da nur "Belichtungskarussell" gefahren mit der Matrixmessung.
Daher lese ich jetzt erst mal viel.
Zumindest die mittenbetonte Messeung muss klappen.
Sonst schau ich doch zur 30D.
 
@Achim5432: Ähm, ja. Ist auch so :o

Woran hab' ich jetzt gedacht? Kann mich mal jemand aufklären was die 1Ds da können was andere Cams nicht können?

Nochmal sorry, ich war grad ganz woanders :p
 
Duie Belichtungsmessung der S50 kann sicher auch keine Wunder vollbringen. Häuserfront, blauer Himmel mit weißen Wolken. Ein Teil der Wolken wird dann Überbelichtet. Hatte selbst die S45.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Die GEwichtung bei mittenbetont von 25% Umgebung und 75% Mittenfläche wirkt sich SO krass aus, dass gleich das ganze Bild auf den Himmel belichtet wird?
Zu den restlichen 25% zählen ja auch das Haus under der Rasen. Und immerhin sind 75% Mitte ja doch Haus.
Der Himmel war doch nicht so krass hell? Merkwürdig.

Also kriegt er sein Haus nur mit Spotmessung vernünftig belichtet?

(jetzt müsste ich suchen, ob die shcwarze Silhouette seiner Freundin mit Spotmesung etstahnd. Das dürfte dann aber nicht sein, wenn er genau auf den Kopf gehalten hat bei dem geringen Abstand - ober tramway hilft kurz aus womit er gemessen hat)
 
Hm. Die GEwichtung bei mittenbetont von 25% Umgebung und 75% Mittenfläche wirkt sich SO krass aus, dass gleich das ganze Bild auf den Himmel belichtet wird?
Zu den restlichen 25% zählen ja auch das Haus under der Rasen. Und immerhin sind 75% Mitte ja doch Haus.
Der Himmel war doch nicht so krass hell? Merkwürdig.



Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, endlich versteht mich jemand:top::top: Das Haus sowie der Himmel müßten viel heller sein, anstatt dunkler als bei der Matrix!
 
Hab danach noch eins mit Spot gemacht(auf die Hauswand),das war noch dunkler als mittenbetont.:(
Ich hätt ja verstanden wenn der Himmel überbelichtet wäre, aber warum wars nicht so?

Sorry Blödsinn. :o MichaelRT hat es ja schon erklärt.
Genau das ist der Verständnisfehler der Belichtungsmessung. Du hast die Häuserfront angemessen Die Kamera belichtet nun diesen Teil als mittleres Grau. Dadurch dass aber die Häuser ziemlich hell sind wird der Rest zu dunkel.

Grüßle Michel


Die Häuserfront ist ja schon hell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten