• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 und D500 „crop-Faktor“

Aber natürlich nicht immer, sondern nur manchmal.

selbstverständlich- wenn Du meinen ganzen Satz liest, wird die Bedingtheit (hoffentlich) auch klar- das "muß" ist hier nicht im Sinne von "es muss abgeblendet" werden, sondern im Sinne von "falls abgeblendet werden muss" verwendet.

vg, Festan
 
Und hier mal Beispiele für Motive bei denen man mit FX sicher mehr qualitativ bessere Bilder bekäme. Das heißt nicht, dass es mit DX überhaupt nicht geht. Aber die Ausbeute dürfte geringer sein.

verstehe ich nicht ganz, wie Du das meinst? Meinst Du FX und dann croppen? Oder das gleiche Bild mit einem (theoretischen) 750 5.6er?

vg, Festan
 
Und hier mal Beispiele für Motive bei denen man mit FX sicher mehr qualitativ bessere Bilder bekäme.

Aber nicht mit dem selben Objektiv. Schließlich müsste man dann wieder croppen. Um wirklich sichtbar bessere Bilder als mit der D500 und einem 200-500 zu bekommen, bräuchte es schon D5+600/4 oder ähnliches. Und da liegen preislich nun mal Welten dazwischen.
 
Ich dachte jetzt eher an mehr Nähe! Ist natürlich nicht immer machbar, aber wenn es klappt sind die Bilder dann auch mit demselben Objektiv besser.

Viele Tierfotografen sind ja mit 500 oder 600 an FX unterwegs. Also mit sogar etwas weiteren Bildwinkeln als 500 an DX. Gute Bilder gelingen damit trotzdem einigen. Mann kommt nicht um die Aufgabe herum, sich intensiv mit dem Verhalten der Tiere und den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten zu beschäftigen um die für eine gute Bildqualität erforderliche Nähe erreichen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Tierfotografen sind ja mit 500 oder 600 an FX unterwegs.

+entsprechende Telekonverter.


Mann kommt nicht um die Aufgabe herum, sich intensiv mit dem Verhalten der Tiere und den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten zu beschäftigen um die für eine gute Bildqualität erforderliche Nähe erreichen zu können.

Da hast du Recht! Und wenn man das gemacht hat, sollten auch mit D500+200-500 starke Fotos möglich sein. Für ein Bruchteil des Preises eines Superteles
 
Ich dachte jetzt eher an mehr Nähe! Ist natürlich nicht immer machbar, aber wenn es klappt sind die Bilder dann auch mit demselben Objektiv besser.

kommt man näher dran, könnte man aber auch wieder mit einem 300 4.0 arbeiten- man kann es drehen und wenden wie man will- es bleibt ca. eine Blende Unterschied zwischen DX und FX- das ist nicht die Welt und egalisiert sich auch fast immer durch andere Parameter.

Es bringt aber auf keinen Fall etwas, über einen Parameter (FX/DX) zu sprechen und dann beim Vergleichen einseitig zwei Parameter zu verändern- klar gibt es dann Unterschiede.

vg, Festan
 
Ach herrje,
Da habe ich doch glatt mal 500mm + 1,4 TC an der D500 verwendet. Sowas aber auch ;).
Brennweite ist manchmal eben auch am Crop nur durch noch mehr Brennweite zu ersetzen...
 

Anhänge

Ach herrje,
Da habe ich doch glatt mal 500mm + 1,4 TC an der D500 verwendet. Sowas aber auch ;).
Brennweite ist manchmal eben auch am Crop nur durch noch mehr Brennweite zu ersetzen...


Das fällt dann aber in die Kategorie Dokumentationsaufnahme. Was per se nichts Schlechtes ist aber nicht zu hoher Qualität führt.
In einem seiner Bücher schreibt Fritz Pölking sinngemäss: Wenn 600mm Brennweite nicht reichen (an FX) dann dann muss man sich nicht mehr länger mit der Ausrüstung sondern mit dem Motiv beschäftigen.
 
Aber Landschaft geht mit der D500 natürlich auch ....:rolleyes:

F16 für maximale Beugungsunschärfe? :evil:

In einem seiner Bücher schreibt Fritz Pölking sinngemäss: Wenn 600mm Brennweite nicht reichen (an FX) dann dann muss man sich nicht mehr länger mit der Ausrüstung sondern mit dem Motiv beschäftigen.

Und nur weil sowas jemand in einem Buch schreibt ist das für dich Gesetz? Die 500er Festbrennweiten vertragen den 1,4er Telekonverter sehr gut - probiers mal aus ;)
 
Und nur weil sowas jemand in einem Buch schreibt ist das für dich Gesetz? Die 500er Festbrennweiten vertragen den 1,4er Telekonverter sehr gut - probiers mal aus ;)

Ich würde Pölking nicht einfach als "jemand" bezeichnen und das ist natürlich kein Gesetz sondern ein sehr guter Rat, dessen Berechtigung sich immer wieder zeigt.
 
man kann es drehen und wenden wie man will- es bleibt ca. eine Blende Unterschied zwischen DX und FX- das ist nicht die Welt

Sehe ich anders! Wieso? Siehe meine Anhänge!

In einem seiner Bücher schreibt Fritz Pölking sinngemäss: Wenn 600mm Brennweite nicht reichen (an FX) dann dann muss man sich nicht mehr länger mit der Ausrüstung sondern mit dem Motiv beschäftigen.

Dem kann ich etwas Wahres abgewinnen und es auch unterschrieben. Wenn es natürlich auch wie immer keine Regel ohne Ausnahme gibt und für spezielle Motive durchaus mehr Brennweite erforderlich sein kann.

Und nur weil sowas jemand in einem Buch schreibt ist das für dich Gesetz? Die 500er Festbrennweiten vertragen den 1,4er Telekonverter sehr gut - probiers mal aus ;)

Stimmt, doch ohne Konverter sind die Fotos meistens noch einen Hauch besser! :evil:

Ohne eine D5 und eine teure Festbrennweite geht eh nix! ;););)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber bei den Motiven ist man regelmäßig oberhalb von 3600.^^ Der junge Uhu war übrigens mit 3600 und einer Verschlusszeit die den VR ziemlich forderte.
Beim Uhu im Flug dann deutlich darüber (nicht selten 12800), deshalb ist dann die Ausbeute mit DX und f/5,6 auch extrem gering. Sprich, obwohl der AF an der richtigen Stelle gegriffen hat und auch wenn die Bewegungsunschärfe mal auf einem erträglichen Maß ist, dann ist es i.d.R. immer noch zu verrauscht.

Mit einer FX hättest du zumindest mehr Brennweite und einer kürzen Verschlusszeit arbeiten müssen. Wenn das nicht funktioniert hätte dann den ISO Wert erhöhen müssen, sprich mehr Rauschen usw. Es bleibt dabei: Die D500 ist für solche Situationen einfach eine top Cam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten