• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 und D500 „crop-Faktor“

Für dich sieht also ISO 12.800 genauso aus, wie ISO 25.600? Oder du erhältst mit 1/50 sec genauso viele Treffer mit wenig Bewegungsunschärfe, wie mit 1/100 sec?

wo habe ich das denn behauptet? Nein, natürlich nicht.

Zu deinem gaaaanz langen Ende, kann ich mich auch immer wieder nur wiederholen, das Zauberwort heißt NÄHE!

ja und?


Jetzt fängst du an hier etwas zu konstruieren.

ja, richtig- und jetzt einfach bewusst machen, dass ich Dich (bzw. Dein Argument) gespiegelt habe.

vg, Festan
 
ja, richtig- und jetzt einfach bewusst machen, dass ich Dich (bzw. Dein Argument) gespiegelt habe.

Der Versuch ist durchaus erkennbar aber er funktioniert nicht. Der Crop-Faktor oder besser der kleinere Sensor bietet bei keiner Brennweite eine bessere technische Qualität als FX. Es ist aber eine für Amateure sehr brauchbare Alternative wenn die Kosten oder das Gewicht einer entsprechenden FX-Ausrüstung nicht gestemmt werden können.
 
wo habe ich das denn behauptet? Nein, natürlich nicht.


Na, ich deute diese Aussage zumindest so.

es gibt keinen Einschränkung in der Qualität von einer Blende (heisst nicht: eine Blende würde keinen Unterschied machen- es gibt nur keinen Qualitätsunterschied

Irgendwie widersprichst dir da selber. Mir ist nicht klar, was du uns jetzt genau damit sagen willst. :confused:


Ist das für dich wirklich so schwer zu verstehen?


ja, richtig- und jetzt einfach bewusst machen, dass ich Dich (bzw. Dein Argument) gespiegelt habe.

vg, Festan

Keine Ahnung, was deine Absichten genau sind. Möchtest du die Diskussion in eine unsachliche Ebene führen?
 
Der Versuch ist durchaus erkennbar aber er funktioniert nicht. Der Crop-Faktor oder besser der kleinere Sensor bietet bei keiner Brennweite eine bessere technische Qualität als FX. Es ist aber eine für Amateure sehr brauchbare Alternative wenn die Kosten oder das Gewicht einer entsprechenden FX-Ausrüstung nicht gestemmt werden können.

sehe ich eben nicht so.

Eine D5 mit 800mm f5,6 bei Blende 5.6 und ISO 3200 und 1/100s erzeugt ziemlich genau das gleiche Bild mit einer vergleichbaren BQ wie eine D500 mit nem 500 f4.0 bei Blende 4 und ISO 1600 und 1/100s- nur sehr viel billiger, kleiner und leichter.

Der Qualitätsunterscheid beträgt ca. 1 Blende, die her über die eine ISO Stufe weniger ausgeglichen wird.

Man könnte da oben statt dem 800mm f5.6 natürlich auch ein 500mm f4 mit TK nehmen- das würde dann den Preis/Größe und Gewicht senken, wäre aber immer noch teurer und, viel gravierender, in der BQ viel teurer.

Das ist bei noch stärkeren Brennweiten dann bei FX irgendwann einmal zu ende und DX ist genau diese eine Blende (hier in Form von dem Crop Faktor) weiter vorne, weil es keine Äquivalent mehr dazu gibt.

Bei weniger krassen Brennweiten bleiben die jeweils aufgeführten Unterscheide und Ähnlichkeiten bestehen, bis man die eine Blende Unterschied dann nicht mehr bei DX ausgleichen kann, weil es kein Objektiv mit entsprechend großer Anfangsöffnung gibt. Hier ist dann FX die eine Blende Unterschied im Vorteil.

Bei der BQ aber geben sie sich nichts- in keinem (äquivalenten) Szenario (bis auf kleine Abweichungen durch nicht exakt übereinstimmende Äquivalenzen und Dinge, wie unterschiedliche Auflösungen Mitte/Rand eines Objektives, anders einsetzende Beugungsunschärfen etc.).

vg, Festan
 
Der Crop-Faktor oder besser der kleinere Sensor bietet bei keiner Brennweite eine bessere technische Qualität als FX.
Wie kommst du auf diese pauschale Aussage - im konkreten Fall* erlauben also ca. 20 gegenüber ca. 10 Megapixel keine bessere technische Qualität? :confused:

*) siehe Fragestellung aus dem Eingangsposting
 
sehe ich eben nicht so.

Eine D5 mit 800mm f5,6 bei Blende 5.6 und ISO 3200 und 1/100s erzeugt ziemlich genau das gleiche Bild mit einer vergleichbaren BQ wie eine D500 mit nem 500 f4.0 bei Blende 4 und ISO 1600 und 1/100s- nur sehr viel billiger, kleiner und leichter.

Der Qualitätsunterscheid beträgt ca. 1 Blende, die her über die eine ISO Stufe weniger ausgeglichen wird.

Man könnte da oben statt dem 800mm f5.6 natürlich auch ein 500mm f4 mit TK nehmen- das würde dann den Preis/Größe und Gewicht senken, wäre aber immer noch teurer und, viel gravierender, in der BQ viel teurer.

Das ist bei noch stärkeren Brennweiten dann bei FX irgendwann einmal zu ende und DX ist genau diese eine Blende (hier in Form von dem Crop Faktor) weiter vorne, weil es keine Äquivalent mehr dazu gibt.

Bei weniger krassen Brennweiten bleiben die jeweils aufgeführten Unterscheide und Ähnlichkeiten bestehen, bis man die eine Blende Unterschied dann nicht mehr bei DX ausgleichen kann, weil es kein Objektiv mit entsprechend großer Anfangsöffnung gibt. Hier ist dann FX die eine Blende Unterschied im Vorteil.

Bei der BQ aber geben sie sich nichts- in keinem (äquivalenten) Szenario (bis auf kleine Abweichungen durch nicht exakt übereinstimmende Äquivalenzen und Dinge, wie unterschiedliche Auflösungen Mitte/Rand eines Objektives, anders einsetzende Beugungsunschärfen etc.).

vg, Festan


Die Qualitätsfrage alleine hat nichts mit der Preis/Leistungfrage zu tun. Und wenn du dir einbilden willst, dass DX das technisch bessere System ist dann tu das. Es ist egal.
Vielleicht kränkt das nur ein wenig alle echten Profis, die durch die Bank mit Nikon D5 oder Canon 1Dx u.ä. unterwegs sind, weil sie über Jahre ihr Einkommen durch sinnlose Investitionen geschmälert haben und dafür bei Getty , Reuters etc. auch noch schlechtere Qualität abliefern mussten als Leute mit DX-Gehäusen.
 
Wie kommst du auf diese pauschale Aussage - im konkreten Fall* erlauben also ca. 20 gegenüber ca. 10 Megapixel keine bessere technische Qualität? :confused:

*) siehe Fragestellung aus dem Eingangsposting


Uff:( Bei der Eingangsfrage geht es um DX vs DX auf Basis verschiedener Sensoren. Das ist jetzt nicht so schwer zu kapieren.
 
Das ist jetzt nicht so schwer zu kapieren.
Eben! Es geht um die 2 verschiedenen Sensoren in der D750 und den in der D500, verbunden mit der Frage welcher davon mit einer bestimmten Brennweite die bessere Bildqaulität ergibt - entweder der kleinere, oder der größere mit nachträglichem Beschnitt bzw. im DX-Modus.
 
Eben! Es geht um die 2 verschiedenen Sensoren in der D750 und den in der D500, verbunden mit der Frage welcher davon mit einer bestimmten Brennweite die bessere Bildqaulität ergibt - entweder der kleinere, oder der größere mit nachträglichem Beschnitt bzw. im DX-Modus.


Es ist trotzdem ein Vergleich Dx vs Dx.
 
Sehe auch nicht warum die D750 im DX Modus verglichen werden soll...
Würde die D300 behalten und zusätzlich über einen FX body nachdenken.
Grüße & gutes Licht :)
P.S.: Nähe kann übrigens nicht nur durch Futter legen erreicht werden. Habe noch nie Puppen gestreut :lol:
 
sehe ich eben nicht so.

Eine D5 mit 800mm f5,6 bei Blende 5.6 und ISO 3200 und 1/100s erzeugt ziemlich genau das gleiche Bild mit einer vergleichbaren BQ wie eine D500 mit nem 500 f4.0 bei Blende 4 und ISO 1600 und 1/100s- nur sehr viel billiger, kleiner und leichter.

Der Qualitätsunterscheid beträgt ca. 1 Blende, die her über die eine ISO Stufe weniger ausgeglichen wird.


Muss ich nicht die Brennweite und Blende mit 1.5 multiplizieren? Nicht das es jetzt einen großen Unterschied macht, aber die Diskussion hier ist ja auch ziemlich kleinlich. Also wären das dann 750mm@f/6.
Außerdem willst du ja zeigen, dass DX besser ist. Da bietet sich als Vergleich besser das 600/4 an.
 
Merkt ihr eigentlich noch, dass der Fragesteller sein Anliegen inzwischen ausreichend beantwortet bekommen hat. Die Diskussion gleitet etwas ab...:ugly:
 
Bei der BQ aber geben sie sich nichts- in keinem (äquivalenten) Szenario (bis auf kleine Abweichungen durch nicht exakt übereinstimmende Äquivalenzen und Dinge, wie unterschiedliche Auflösungen Mitte/Rand eines Objektives, anders einsetzende Beugungsunschärfen etc.).

vg, Festan

Nur gibt es diese äquivalenten Szenarien ja gar nicht wirklich.

Ein Beispiel, welches hier ja auch schon zur Diskussion kam:
FX + 500/4 könnte man mit einer DX und 300/2.8 annähernd erreichen, aber ich erhalte halt "nur" einen äquivalenten Bildeindruck eines 450/4.2. Bedeutet, dass es einen Hauch lichtschwächer ist, eine etwas andere Freistellung besitzt und zusätzlich verliere ich auch noch 19% Auflösung, wenn ich den gleichen Bildwinkel erreichen möchte. Von den 20,7 MP einer D500 blieben somit lediglich 16,7 MP übrig. Dies wirkt sich gerade bei hohen ISO-Werten negativ aus, speziell wenn man auch mal eine größere Ausbelichtung machen möchte. Soviel also zur theoretischen Äquivalenz!
 
Keine Frage - gegen eine D500 mit 300/4 PF hat aber z.B. ein KB-System bzgl. der Abmessungen keine Chance etc.

Beim TO scheint aber weder ein 500/4 noch ein 300/2.8 eine Rolle zu spielen (auch wenn das Sigma 300/2.8 durchaus einen Blick wert ist...), sondern es geht eher um 300/4 vs 150-600 und das ist bzgl. der Bildqualität dann kein riesen Unterschied & erfordert das Abwägen Größe vs Zoom-Flexibilität

Statt einer D500 ist sicherlich auch eine D7200 möglich, spart ordentlich...
 
Keine Frage - gegen eine D500 mit 300/4 PF hat aber z.B. ein KB-System bzgl. der Abmessungen keine Chance etc.

Beim TO scheint aber weder ein 500/4 noch ein 300/2.8 eine Rolle zu spielen (auch wenn das Sigma 300/2.8 durchaus einen Blick wert ist...), sondern es geht eher um 300/4 vs 150-600 und das ist bzgl. der Bildqualität dann kein riesen Unterschied & erfordert das Abwägen Größe vs Zoom-Flexibilität

Statt einer D500 ist sicherlich auch eine D7200 möglich, spart ordentlich...

Da sind wir uns ja auch komplett einig! Wie ich schon schrieb, man bekommt selten etwas geschenkt. Natürlich muss man für das letzte Quäntchen, wenn man denn meint man bräuchte es, sehr tief in die Tasche greifen und auch entsprechend Schleppen. Wie so oft, kein Vorteil ohne Nachteil!
 
Etwas offtopic:

Wobei die D500 mit dem 300/4PF VR schon eine saugeile Kombi ist, natürlich legt die D5 nochmal was drauf, ist aber nicht mehr so handlich und man müsste näher dran sein oder viel mehr croppen. :rolleyes:

Die D500+300/4 bleibt meine BiF Waffe, auch wenn ich jetzt ein 500/4 FL und die D5 kenne, die hätte ich hier auch nutzen können... aber eine (über) 80 Bilder in Folge Reihe geht auch mit der D500 und schont die Gelenke :lol:

Kleine Demo: :cool:
Hier mal Bild 2, 19, Bild 41 und Bild 66 der Serie, von ü80 waren 3 unscharf,2x wars meine schuld. Es war leider grau in grau, nur NMZ ( ok interessant waren vor allem die ersten 20 Bilder und wie gross ist der Buffer der langsameren D750 ?? lol)

Bei der D5 (oder einer D750) hätte ich tierisch mehr croppen müssen, weil auch das hier schon auf ca. 4000 Px beschnitten ist alles.
 

Anhänge

Die D500+300/4 bleibt meine BiF Waffe, auch wenn ich jetzt ein 500/4 FL und die D5 kenne, die hätte ich hier auch nutzen können... aber eine (über) 80 Bilder in Folge Reihe geht auch mit der D500 und schont die Gelenke :lol:

Memme! :D
Du musst wohl etwas mehr trainieren, denn das geht eigentlich ganz gut!

Bei der D5 (oder einer D750) hätte ich tierisch mehr croppen müssen, weil auch das hier schon auf ca. 4000 Px beschnitten ist alles.

Oder halt einfach mehr Brennweite nutzen, wie ein 200-500/5.6 oder 150-600, wenn man ein 500/4 FL nicht halten kann! :evil: Dann hättest du sogar weniger beschneiden müssen. ;)
 
Ich hab die Kombi ja auch genutzt aber eben nicht immer und ausserdem
Lieber Memme als Rücken....:lol:

Im Ernst
Das 150-600 haette vermutlich den Fokus verloren, zu lahm und zu ungenau. Das 200-500 ist genauer (hatte ich ja dabei aber nicht benutzt), aber auch lahm, naja daher kam es nicht zum Einsatz

Dann wäre bei beiden Linsen wäre nochmal dazugekommen, dass sie lichtschwächer sind, 5.6 oder gar 6.3 zu Blende 4 sind ein Unterschied = mehr Iso..lol

Ansonsten 300/4 x 1.5 sind 450mm Blickwinkel zu 500, nicht der Brüller, viel weniger schneiden wäre es nicht gewesen bei mehr Gewicht und mehr Iso..lol
 
Ich hab die Kombi ja auch genutzt aber eben nicht immer und ausserdem
Lieber Memme als Rücken....:lol:

Im Ernst
Das 150-600 haette vermutlich den Fokus verloren, zu lahm und zu ungenau. Das 200-500 ist genauer (hatte ich ja dabei aber nicht benutzt), aber auch lahm, naja daher kam es nicht zum Einsatz

Tja, irgendwas ist immer! :rolleyes:

Dann wäre bei beiden Linsen wäre nochmal dazugekommen, dass sie lichtschwächer sind, 5.6 oder gar 6.3 zu Blende 4 sind ein Unterschied = mehr Iso..lol

Ja, aber das gleicht der größere Sensor aus.

Ansonsten 300/4 x 1.5 sind 450mm Blickwinkel zu 500, nicht der Brüller, viel weniger schneiden wäre es nicht gewesen bei mehr Gewicht und mehr Iso..lol

Da vertue dich mal nicht, denn:

Von den 20,7 MP einer D500 blieben somit lediglich 16,7 MP übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten