sehe ich eben nicht so.
Eine D5 mit 800mm f5,6 bei Blende 5.6 und ISO 3200 und 1/100s erzeugt ziemlich genau das gleiche Bild mit einer vergleichbaren BQ wie eine D500 mit nem 500 f4.0 bei Blende 4 und ISO 1600 und 1/100s- nur sehr viel billiger, kleiner und leichter.
Der Qualitätsunterscheid beträgt ca. 1 Blende, die her über die eine ISO Stufe weniger ausgeglichen wird.
Man könnte da oben statt dem 800mm f5.6 natürlich auch ein 500mm f4 mit TK nehmen- das würde dann den Preis/Größe und Gewicht senken, wäre aber immer noch teurer und, viel gravierender, in der BQ viel teurer.
Das ist bei noch stärkeren Brennweiten dann bei FX irgendwann einmal zu ende und DX ist genau diese eine Blende (hier in Form von dem Crop Faktor) weiter vorne, weil es keine Äquivalent mehr dazu gibt.
Bei weniger krassen Brennweiten bleiben die jeweils aufgeführten Unterscheide und Ähnlichkeiten bestehen, bis man die eine Blende Unterschied dann nicht mehr bei DX ausgleichen kann, weil es kein Objektiv mit entsprechend großer Anfangsöffnung gibt. Hier ist dann FX die eine Blende Unterschied im Vorteil.
Bei der BQ aber geben sie sich nichts- in keinem (äquivalenten) Szenario (bis auf kleine Abweichungen durch nicht exakt übereinstimmende Äquivalenzen und Dinge, wie unterschiedliche Auflösungen Mitte/Rand eines Objektives, anders einsetzende Beugungsunschärfen etc.).
vg, Festan