• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700s ??

Naja, so richtig komme ich mit Deiner "Argumentation" ehrlichgesagt auch nicht zurecht. Und eins ist mal klar: es ist völlig gleichgültig, ob man am "Fussballrand" (was auch immer das ist) vom FC Chelsea oder vom VfB Kleinwöferode steht - es geht Dir ja offensichtlich um die zur Verfügung stehende Kameratechnik - was bitte spielt da die Klasse der Liga für eine Rolle??
Nach meinem Dafürhalten kann man mit der aktuell zur Verfügung stehenden Technik bei nahezu jedem Event excellente Bilder machen. Aber da sind zu einem großen Anteil eben auch fotografische Fähigkeiten und Erfahrung gefragt. Wenn gute Technologie dazukommt, ist das ja angenehm.
Manchmal könnte man aber echt meinen, dass sämtliche (Sport-)Fotografen in den letzten 100 Jahren nur beschissene Bilder gemacht haben und erst mit einer D400s oder einer D700x die Aera der guten Bilder beginnt... :o
Gute Nacht wünscht Nikonlover

Ha... und genau das ist was ich sagen wollte.
Dass du nicht ein "JA" oder "NEIN" in meinem Post findest liegt wohl daran, dass es einfach viel zu Individuell ist zum es so zu beurteilen.

Nochmals... nachtürlich kommt es NICHT auf die Liga an. Jedoch werden Hunderte von Sportjournalisten wohl nicht einfach so zum Spass eine D3 herum tragen. Und keine D3x. Und diese Welt der Professionellen Fotografie lügt wohl nicht.


Die Zahl der guten Bilder hat sich vervielfacht ist mein Eindruck.

sehe ich auch so... 1. weil es immer mehr gibt die das machen... 2. weil die Technik den Anforderungen immer besser Rechnung trägt.
 
Nochmals... nachtürlich kommt es NICHT auf die Liga an. Jedoch werden Hunderte von Sportjournalisten wohl nicht einfach so zum Spass eine D3 herum tragen. Und keine D3x. Und diese Welt der Professionellen Fotografie lügt wohl nicht.

Genau das ist kein Argument für mich, sondern die eigenen Wünsche mit vermeintlicher Notwendigkeit kaschiert.
Sitzen 50 Nikon-D3-Fotografen am Spielfeldrand und lachen sich schlapp, weil der 51. Fotograf ne D300 oder ne D700 hat??? Niemals! Das interessiert doch kein Schwein!
Sorry, aber hier liegt die Thematik komplett anders: Bei den "echten" Sport- und Pressefotografen ist die Robustheit des Handwerkzeugs das alles entscheidende Kriterium. Ob das gemachte Foto nun mit 12MP oder 18MP entstanden ist, interessiert keinen Zeitungsredaktuer auch nur einen feuchten Kehricht. Das Bild wird mit Stecknadelkopf-großem Raster schwarz weiss in einer Tageszeitung abgedruckt. Und selbst die 0,01% aller mit weissgottwieviel FPs durchgeratterten Aufnahmen, die in einem Magazin mit höherer Druckqualität erscheinen, erreichen max. ein DIN A4 Format im CMYK-Offset. Und dazu wird dann noch die Auflösung reduziert, damit es keine unschönen Nebeneffekte gibt.
Ich will hier um Gottes Willen keinem Profi auch nur ansatzweise irgendwas absprechen, schon gar nicht den Wunsch und Willen nach dem perfekten Bild - aber die Argumentation ist für mich entscheidend. Und die trifft in Deinen Ausführungen nicht den Kern der Sache. Nach meinem Empfinden ist der "Haben-Wollen"-Effekt vieler User hier wesentlich vorrangiger als das "Brauchen"
Die Entwicklung geht weiter, auch bei Nikon werden wir in Bälde Kameras mit noch höheren Auflösungen und noch niedrigerem Rauschverhalten bei gleichzeitig gesteigerter Framerate vorfinden - der Markt schreit ja förmlich danach. Aber auch mit meiner F4s konnte ich 1995 excellente Bilder machen, in nahezu allen Bereichen, und abands habe ich beim Umbau meiner Garage noch Nägel damit in die Wand geschlagen :)

Gruß Nikonlover
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Und wenn man das ganz streng nimmt braucht Nikon mom noch gar keinen Nachfolger! Die D700 ist eine sehr gute Kamera und wenn jemand damit keine guten Fotos schafft, der braucht keinen Nachfolger sondern ein Fotokurs :D

Viele Grüße

Lukas

Das würde ich ganz dick unterstreichen wollen. Die Diskussion hier zieht imho inzwischen ganz weit am Ziel vorbei. Sicher wird Nikon irgendwann die D700 ein wenig aufpäppeln. Wirklich nötig ist das aktuell allerdings nicht. Die D700 ist eine ganz hervorragende Kamera, so wie sie ist ........
 
Und eins ist mal klar: es ist völlig gleichgültig, ob man am "Fussballrand" (was auch immer das ist) vom FC Chelsea oder vom VfB Kleinwöferode steht - es geht Dir ja offensichtlich um die zur Verfügung stehende Kameratechnik - was bitte spielt da die Klasse der Liga für eine Rolle??

Was heutzutage alles klar ist... Klar ist das vielleicht für jemanden, der schon lange kein Spiel des FC Chelsea mehr gesehen hat. Ich denke schon, dass das einen Unterschied macht. Die Spielzüge in den unteren Ligen sind leichter durchschaubar, man hat eine Chance, mit der Kamera den richtigen Augenblick abzupassen. Bei den Spielen der international erfolgreichen Mannschaften entstehen Situationen aus dem Nichts und werden mit atemberaubendem Tempo abgeschlossen. Ich denke nur mal an die Situation im Strafraum bei einer Ecke. Mit "Auslösen zum richtigen Zeitpunkt" bist Du da klar auf der Verliererstraße.

Nicht umsonst wird in den letzten Jahren immer wieder diskutiert, ob man beim Fußball ähnlich wie beim Eishockey den Videobeweis einführen sollte, also dass einer der Schiedsrichter eben mal schnell die Zeitlupe anschaut, um eine Entscheidung zu treffen. Das Spiel ist extrem schnell geworden.

Wenn ich als Fotojournalist für Spiele von Chelsea akkreditiert wäre, würde ich das schnellste Equipment wählen, das ich kriegen kann. Das entscheidet darüber, ob ich als Fotojournalist ein Bild verkaufen kann oder nicht.

Damit wollte ich nur Stellung zur sportlichen Seite der Diskussion nehmen. Was das mit der D700s zu tun hat, erschließt sich mir gerade nicht. Wir kennen ja ihre Leistungsdaten nicht. Na ja, wahrscheinlich wird sie langsamer als die D3 sein. ;)

Grüße
Mirko
 
Das würde ich ganz dick unterstreichen wollen. Die Diskussion hier zieht imho inzwischen ganz weit am Ziel vorbei. Sicher wird Nikon irgendwann die D700 ein wenig aufpäppeln. Wirklich nötig ist das aktuell allerdings nicht. Die D700 ist eine ganz hervorragende Kamera, so wie sie ist ........

dito! :top:
 
Was heutzutage alles klar ist... Klar ist das vielleicht für jemanden, der schon lange kein Spiel des FC Chelsea mehr gesehen hat. Ich denke schon, dass das einen Unterschied macht. Die Spielzüge in den unteren Ligen sind leichter durchschaubar, man hat eine Chance, mit der Kamera den richtigen Augenblick abzupassen. Bei den Spielen der international erfolgreichen Mannschaften entstehen Situationen aus dem Nichts und werden mit atemberaubendem Tempo abgeschlossen. Ich denke nur mal an die Situation im Strafraum bei einer Ecke. Mit "Auslösen zum richtigen Zeitpunkt" bist Du da klar auf der Verliererstraße.

Nicht umsonst wird in den letzten Jahren immer wieder diskutiert, ob man beim Fußball ähnlich wie beim Eishockey den Videobeweis einführen sollte, also dass einer der Schiedsrichter eben mal schnell die Zeitlupe anschaut, um eine Entscheidung zu treffen. Das Spiel ist extrem schnell geworden.

Wenn ich als Fotojournalist für Spiele von Chelsea akkreditiert wäre, würde ich das schnellste Equipment wählen, das ich kriegen kann. Das entscheidet darüber, ob ich als Fotojournalist ein Bild verkaufen kann oder nicht.

Damit wollte ich nur Stellung zur sportlichen Seite der Diskussion nehmen. Was das mit der D700s zu tun hat, erschließt sich mir gerade nicht. Wir kennen ja ihre Leistungsdaten nicht. Na ja, wahrscheinlich wird sie langsamer als die D3 sein. ;)

Grüße
Mirko

Ich schliesse mich Deinen Ausführungen größtenteils an. Meine Aussage bezieht sich auch vorwiegend auf Äusserungen, die einem suggerieren, dass man erst mal warten muss, bis Nikon ENDLICH die D700s bringt, bevor man überhaupt erstmal ein vernünftiges Bild hinbringt. Und der kleine Ausreisser zur D3(s) gebe ich ja zu, ist ein wenig Off Topic. Letztendlich ist ja auch klar, dass ein Sportfotograf, der Wochenende für Wochenende in Fussballstadien sein Geld verdienen muss, lieber mit ner D3 arbeitet, als mit ner D80... und die meisten tun das ja auch.
Ich betone nochmals, dass ich keinem Profi (ein Profi ist jemand, der sein Geld damit verdient, völlig unabhängig von der Qualität seiner Bilder) auch nur ansatzweise zu Nahe treten will. In einigen Bereichen habe ich auch definitiv zu wenig Ahnung davon... :rolleyes:
Gruß Nikonlover
 
Das würde ich ganz dick unterstreichen wollen. Die Diskussion hier zieht imho inzwischen ganz weit am Ziel vorbei. Sicher wird Nikon irgendwann die D700 ein wenig aufpäppeln. Wirklich nötig ist das aktuell allerdings nicht. Die D700 ist eine ganz hervorragende Kamera, so wie sie ist ........

Die D700 ist eine Kamera, die speziell für einige Zwecke (Sport, Reportage, Available Light,....) entwickelt wurde. Und da ist sie nach wie vor grossartig.
Dann gibt es andere Anwenungen, wo sie auch nicht schlecht ist, aber doch das Nachsehn gegenüebr Kameras hat, die speziell für diese Zwecke gebaut wurden.


Es gibt keine Kamera, die bei allen Motiven hervorragend ist, zumindest nicht, wenn man unter hervorragend wirklich das vertseht, was es meint: Besser als die meisten anderen.
 
Bis auf die Tatsache das in der Tagespresse fast ausschlieslich farbig gearbeitet wird hast Du weitgehenst Recht ;-)

VG
sososo

Mir wäre neu, dass richtige Tageszeitungen (FAZ, SZ, etc) vollfarbig arbeiten. Diese bunten kleinformatigen Altpapiervorstufen sind keine Tageszeitungen. :p

Gruß FM2
 
Jein. Der Unterschied von D3s zu D3 ist schon sichtbar, Nikon hat es geschafft, die Bildqualität noch zu steigern, die Farben sind auch im hohen ISO-Bereich verbessert, der Tiefpassfilter ist schwächer, was zu schärferen und kontrastreicheren Bildern führt. Also, wenn ich derzeit eine Kamera kaufen wollte in dem Bereich, ohne dass ich sie dringend und gleich bräuchte, würde ich auf die D700s warten.

Sicher wird Nikon irgendwann die D700 ein wenig aufpäppeln. Wirklich nötig ist das aktuell allerdings nicht. Die D700 ist eine ganz hervorragende Kamera, so wie sie ist ........
 
Hallo Diskutanten,

nachdem ich mich nun durch alle Beiträge gelesen habe, muß ich feststellen, dass. Nikon gut beraten wäre und viel Geld verdienen könnte, wenn sie einfach nur Aufkleber - mit s / x oder wie auch immer - für rund 20,00 Euro verkaufen würden. Es scheint mir, daß etliche hier zur Hebung ihres Selbstwertgefühles sowas brauchen. Ein fahrbarer Untersatz ist auch dann erst ein Auto wenn er mit Spoilern und Schwellern vollgepappt ist.

Ich kann mich nur wundern mit welcher Inbrunst erwachsene Menschen den grössten Unsinn diskutieren.

Es grüßt Euch Harald.

PS: Kommt mal wieder auf den Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Der Unterschied von D3s zu D3 ist schon sichtbar, Nikon hat es geschafft, die Bildqualität noch zu steigern, die Farben sind auch im hohen ISO-Bereich verbessert, der Tiefpassfilter ist schwächer, was zu schärferen und kontrastreicheren Bildern führt.....

Das kann ich so bestätigen. Im direkten Vergleich ist das gut zu sehen. Aber das ist wirklich nur relevant bei höheren ISO-Werten. ISO3200 oder besser 6400 und man kann es gut erkennen.
Wer die sehr hohen ISO-Werte sehr selten braucht (wie ich selber) für den lohnt sich das nicht wirklich. Ich würde da eher eine gebrauchte D3 kaufen und eine Menge Geld sparen.

Ich glaube übrigens nicht, dass es noch eine D700s geben wird, aber das ist natürlich nur eine Mutmaßung. Der Abstand der D700 zur D3s ist wieder ein Stück größer geworden, für den der es wirklich braucht, sicherlich nicht uninteressant.
 
Genau, warum sollte Nikon eine D700s bringen? Modellpflege betreibt man, wenn die Konkurenz mit neueren Modellen die Preise des älteren Modells drückt. Der Preis der D700 (toppreise.ch) liegt fast genau auf dem gleichen Niveau wie vor 12 Monaten.

Es ist gut, dass der Abstand der D3s wieder was grösser ist. Warum sollte das Nikon ohne sinkende D700 Preise ändern? Jaja, weil es sich ein paar Leute hier wünschen, schon klar....
 
Genau, warum sollte Nikon eine D700s bringen? Modellpflege betreibt man, wenn die Konkurenz mit neueren Modellen die Preise des älteren Modells drückt. Der Preis der D700 (toppreise.ch) liegt fast genau auf dem gleichen Niveau wie vor 12 Monaten.

:lol:

Ich kann an dieser Stelle nur hoffen, das in der Entwicklungs- und Marketingabteilung von Nikon nicht Leute wie Du sitzten, die erst abwarten, bis die Konkurrenz ein besseres Produkt auf den Markt gebracht hat um dann erst zu REAGIEREN. Unternehmen, die so handeln, verschwinden schneller vom Markt, als Sie sich etabliert haben, Beispiele gibt es da ja genug... :o

Gute und gut geführte Unternehmen handeln PROAKTIV und nicht REAKTIV.

Manche Beiträge hier sind so Realitäts- und Marktfern, da fragt man sich schon, wo/was manche hier die letzten 50 Jahre gelebt/gearbeitet haben...
 
Es ist gut, dass der Abstand der D3s wieder was grösser ist. Warum sollte das Nikon ohne sinkende D700 Preise ändern?

So gibts einen weiteren guten Grund eine D3s zu kaufen, das bringt Nikon wahrscheinlich mehr als eine D700s, deren Preis wahrscheinlich ebenso schnell auf das D700 Niveau fallen würde, wie der D300s Preis aufs D300 Niveau gefallen ist.

Zusätzliche Canon oder Sony Kunden würde Nikon mit einer D700s wohl auch nur sehr wenige gewinnen, da wären wohl mehr Pixel erforderlich.
 
Genau, warum sollte Nikon eine D700s bringen?
Warum hat Nikon das Miniupdate der D300s vollzogen? Ausser Video hat das wohl nichts wirklich gebracht womit die Fotokemarea im vielen Punkten des Kernanwendungsgebietes der Konkurenz hinterher hinkt.

Da wäre es kein Wunder, wenn Nikon einen Ähnlichen Mü.. auch für die D700 machen würde anstatt etwas länger zu warten und gleich einen richtigen Nachfolger zu bringen.

Immerhin gibt es derzeit auch Bildmässig wieder ein Alleinstellungsmerkmal für die D3s, was dann doch einige dazu bewegen dürfte, eher eine D3s wie eine D700 zu kaufen.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten