• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Falsch ! China und Thailand - Massenmarkt:)

Ja genau..... Deshalb produzieren BMW und Mercedes auch in China. Massenmarkt halt.
 
Ja, Hartz IV und Fotohobby vertragen sich nicht so gut.
Bevor ich mir Billigdreck kaufe weil ich mir das Original nicht leisten kann lass ich es lieber.
Ja genau...wenn ich mir keinen Ferrari leisten kann lasse ich auch das Auto fahren...!
Was bist du den für ein Vogel...? :eek:
 
Ja genau..... Deshalb produzieren BMW und Mercedes auch in China. Massenmarkt halt.

Der 3er für den deutschen Massenmart in Bayern
Die C klasse für den deutschen Massenmarkt in BW-Sindelfingen
Der Golf für den deutschen Massenmarkt in Wolfsburg


Die in China produzierten oder enboxed gebauten Autos sind für den asiatischen Markt und werden dort aus Teilen zusammengesetzt um Zölle zu umgehen oder überhaupt die Genehmigung der Einfuhr zu bekommen.

Mache Dich mal kundig.:)
 
Da es ab gewisser Seriennummern geht scheint es wohl für neuere Optiken ein Fix zu geben, an einer Lösung für ältere Objektive wird wohl noch gewerkelt.

Wenn das stimmt und die neuen Sigmas im LV funktionieren, hat Nikon anscheinend die Protokolländerungen an Sigma weitergegeben. Damit wäre alles in bester Ordnung und das Problem in ein paar Wochen aus der Welt.

Ich erwarte von Nikon das sie das Protokoll im vollen Umfang an Sigma und andere Objektivhersteller weitergeben. Da steckt ja kein besonderes know how drin. An Canon oder andere Kamerahersteller gibt man es nicht weiter, da sicher Rückschlüsse auf die Funktionsweise des AF möglich sind.
 
Tja, und Deine idiotische Verschwörungstheorie gegen Sigma ist nun genau wo ? Ach ja, Fehler machen ja nur die anderen.

Wenn es nur gegen Sigma wäre. So richtig zur Problemlösung kommt da weniger als nichts. Nur unverbindliches, allgemeines Geschw... zieht sich schon über den gesamten Thread hin.

Interessant sind seine Beiträge im Oly Unterforum. SuFu.

gut gepetzt und die Aufregung ist gross:D:D:D
Aber im Ernst die E5 ist nicht mit der 7000er vergleichbar. Die E5 spielt in einer ganz anderen Liga, das Glas für diese auch:)

Mehr braucht man nicht zu wissen.
 
Wenn es nur gegen Sigma wäre. So richtig zur Problemlösung kommt da weniger als nichts. Nur unverbindliches, allgemeines Geschw... zieht sich schon über den gesamten Thread hin.

Interessant sind seine Beiträge im Oly Unterforum. SuFu.



Mehr braucht man nicht zu wissen.

Was ist daran falsch ? Die E 5 ist in einer ganz anderen Preisliga die Top-Pros auch.
Nicht mehr nicht weniger:)
Auch ist der FT etwas anderes wie DX, sollte wohl bekannt sein:)
 
Wenn das stimmt und die neuen Sigmas im LV funktionieren, hat Nikon anscheinend die Protokolländerungen an Sigma weitergegeben. Damit wäre alles in bester Ordnung und das Problem in ein paar Wochen aus der Welt.

Ich erwarte von Nikon das sie das Protokoll im vollen Umfang an Sigma und andere Objektivhersteller weitergeben. Da steckt ja kein besonderes know how drin. An Canon oder andere Kamerahersteller gibt man es nicht weiter, da sicher Rückschlüsse auf die Funktionsweise des AF möglich sind.

Dann wäre alles in bester Ordnung und ich würde meine Kritik an BEIDEN Firmen sofort zurücknehmen:)
 
Was ist daran falsch ? Die E 5 ist in einer ganz anderen Preisliga die Top-Pros auch.
Nicht mehr nicht weniger:)
Auch ist der FT etwas anderes wie DX, sollte wohl bekannt sein:)

Ich lese da in Deinem Post bei Oly nichts von einer anderen Preisliga, sondern von einer anderen Liga. Oder habe ich einen mir nicht bekannten Lesefehler?
 
Ich erwarte von Nikon das sie das Protokoll im vollen Umfang an Sigma und andere Objektivhersteller weitergeben. Da steckt ja kein besonderes know how drin.

Ernsthaft ?

Woher weißt du das da kein Know-How drinsteckt ? Ich kann mir nicht vorstellen, das Nikon die Softwareentwicklung von seinen Auszubildenden als Übungsarbeit machen lässt. :rolleyes:

Die Grundidee hinter diesem Gedanken erschreckt mich allerdings ein wenig. Was du verlangst, ist das ein Hersteller sein eigenes Wissen völlig frei an einen Konkurrenten weiter gibt. Das ist in meinen Augen doch ein wenig ...äh..., sagen wir mal, weltfremd.

Im übrigen halte ich die These, das Nikon seine technischen Änderungen im Hinblick auf etwaige Fremdanbieter vornimmt für nicht sehr wahrscheinlich. Nikon wird, wie alle Firmen, seine Entwicklung ausschließlich auf die technischen Notwendigkeiten stützen. Und diese beinhalten mit Sicherheit keine Kompatibilität zu irgendwelchen Fremdherstellern.

Das dadurch diese Fremdhersteller möglicherweise kleinere Probleme bekommen könnten, wird wahrscheinlich als Bonus mitgenommen.

Gruß
Christian
 
Ich kann mir nicht vorstellen, das Nikon die Softwareentwicklung von seinen Auszubildenden als Übungsarbeit machen lässt.

Softwareentwicklung dürfte die anspruchsvollste Tätigkeit sein, die derzeit ausgeübt wird. Das ist nichts für Auszubildende.

Die Grundidee hinter diesem Gedanken erschreckt mich allerdings ein wenig. Was du verlangst, ist das ein Hersteller sein eigenes Wissen völlig frei an einen Konkurrenten weiter gibt.

Nikon soll das Protokoll, nicht die Software, weitergeben. Das Protokoll ist nichts besonderes, die Software muss Sigma selbst machen. Nikon soll die Software an Partner, nicht an Konkurenten, weitergeben. Nikon liefert Gehäuse und Objektive und Sigma ein paar zusätzliche Objektive. Wenn man konstruktiv zusammenarbeitet kann das zum Nutzen beider sein.
 
Softwareentwicklung dürfte die anspruchsvollste Tätigkeit sein, die derzeit ausgeübt wird. Das ist nichts für Auszubildende.



Nikon soll das Protokoll, nicht die Software, weitergeben. Das Protokoll ist nichts besonderes, die Software muss Sigma selbst machen. Nikon soll die Software an Partner, nicht an Konkurenten, weitergeben. Nikon liefert Gehäuse und Objektive und Sigma ein paar zusätzliche Objektive. Wenn man konstruktiv zusammenarbeitet kann das zum Nutzen beider sein.

Leider wollen das hier einige nicht verstehen, aber ich gebe Dir vollstens Recht:)
 
Nikon soll die Software an Partner, nicht an Konkurenten, weitergeben. Nikon liefert Gehäuse und Objektive und Sigma ein paar zusätzliche Objektive. Wenn man konstruktiv zusammenarbeitet kann das zum Nutzen beider sein.

Das würde ich unterschreiben, wenn es denn tatsächlich so wäre. :top: In diesem Fall wären auch die Klagen berechtigt, die sich gegen Nikon richten. Wir können aber davon ausgehen, das hier eher folgendes Zutrifft:

1. Nikon und Sigma (möglicherweise auch andere Fremhersteller) stehen in keiner, wie auch immer gearteten, Geschäftsverbindung, die einen Technologietransfer vorsieht.

2. Würde Punkt 1 nicht zutreffen, so würden evtl. Probleme von Nikon und Sigma entsprechend kommuniziert und eine Lösung angeboten.

Man sollte hier auch die tatsächlichen Gegebenheiten nicht aus den Augen verlieren. Alle, die jetzt Probleme mit Sigma-Objektiven und der D7000 haben, haben diese Objektive, logischerweise, bereits vor dem Erscheinen der D7000 erworben.

Es ist somit völlig unmöglich, dass diese Objektive bereits an die evtl. vorhandenen technischen Neuerungen/Änderungen angepasst sind. Ich verweise da noch einmal auf Punkt 2: Nikon und Sigma würden in diesem Fall sicherlich eine Lösung, sei es auf Hard- oder Software-Seite, anbieten.

Aber noch einmal: Nikon wird sicherlich seine technische Entwicklung nicht davon beeinflussen lassen, ob es zu Kompatibilätsproblemen mit älteren Objektiven von Fremdherstellern, kommen kann.

Noch ein Gedicht, äh, ein Vergleich:

Interessanterweise erwarten wir ja auch nicht, das Software die für eine bestimmte Version eines Betriebssystems erworben wurde, unter jedem Nachfolger dieses BS fehlerfrei, bzw. überhaupt, läuft. Hier liegt ja auch die Verantwortung beim Softwarehersteller entsprechende neue Versionen zu Programmieren. Niemand würde ernsthaft den Hersteller des BS dafür in die Pflicht nehmen. (Na gut, einige würden es wahrscheinlich doch tun... ;))


Gruß
Christian
 
Dann musst Du aber langsam anfangen was ganz besonders zu kaufen. Sowas macht nämlich soweit ich weiß kaum/kein Hersteller. Warum auch. Gibt Dein Chef die Betriebsgeheimnisse raus damit andere Firmen dasselbe wie Ihr herstellen könnt und keinen Pfennig für die Entwicklung bezahlen ? Geh doch morgen mal hin und laß Dir 300€/Monat weniger auszahlen damit die anderen auf dem Markt weniger Arbeit haben.
 
...Nikon soll die Software an Partner, nicht an Konkurenten, weitergeben....

Warum ist Sigma ein Partner für Nikon ?

Jedes verkaufte Sigma mit Nikon Bajonett ist ein wenig pauschal ausgedrückt ein verkauftes Nikon weniger.

Sigma ist sowohl für Nikon, als auch für Canon, ein Konkurrent auf dem Objektivmarkt.

Gruß
Jochen
 
Ich erwarte von Nikon das sie das Protokoll im vollen Umfang an Sigma und andere Objektivhersteller weitergeben. Da steckt ja kein besonderes know how drin. An Canon oder andere Kamerahersteller gibt man es nicht weiter, da sicher Rückschlüsse auf die Funktionsweise des AF möglich sind.



Nikon soll die Software an Partner, nicht an Konkurenten, weitergeben. Nikon liefert Gehäuse und Objektive und Sigma ein paar zusätzliche Objektive. Wenn man konstruktiv zusammenarbeitet kann das zum Nutzen beider sein.

Dir ist sicherlich bekannt, dass SIGMA auch Kameras herstellt?! :rolleyes:

@ Slohmue - du bist ein Olympus Benutzer, richtig?

Warum engagierst du dich dann so dermaßen in einem Thread über eine Nikon Kamera? :confused: Kann es nicht ganz nachvollziehen....

Wenn du mit deinen Olympus froh bist, dann freu dich doch und mach keine Stimmung.

Ich habe bis vor kurzem mit Canon (50D)fotografiert, mache es im Beruf immer noch (7D und 5D).

Nun habe ich privat die D7000 erworben, weil ich mal was anderes kennenlernen wollte.

Ich blicke über den Tellerrand und kann sagen, dass sich Canon und Nikon nix geben. Bei der einen Kamera ist das eine Feature besser, bei der anderen Kamera das andere.

Tolle Bilder machen alle - auch Olympus - in einer Hand die sich auskennt.

Und wie ich schon sagte - Probleme mit Tamron und Sigma gibt es bei Canon auch.... sogar in größerem Ausmaß wie bei Nikon.

Wir weden sehen - entweder reagiert Sigma bzw. Tamron oder beim nächsten Firmware Update regelt das Nikon. Aber nun hier zu spekulieren und anderen den Spaß an einer neuen Kamera nehmen zu wollen, halte ich für daneben.

Ist nicht böse gemeint, wollte ich nur mal sagen.
 
Wenn man auf der Sigma Seite blättert, stehen unter Service diverse Objektive, die mit allen möglichen Kameras nicht richtig funktionieren. Betroffen auch Sony und Four-Thirds Modelle.

Die Sony Varianten bekommen einen Aufkleber a33/a55 tauglich auf den Karton.

Zudem gibt's doch eine 3-Jahres-Garantie bei Sigma. Da würde ich mal anfragen, wie es mit einem Update aussieht, anstatt auf eine D7000 zu verzichten. Das Problem hat aus meiner Sicht eher Sigma. Ansonsten wird's zur D7000 ein Firmware Update geben, wie zu jeder anderen Kamera auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten