das unterschreibe ich, eben das Risiko wenn man Fremdhersteller kauft
![]()
Ganz genau!
Deswegen kaufe ich keine...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das unterschreibe ich, eben das Risiko wenn man Fremdhersteller kauft
![]()
Wenn ich 1100 Euro für einen Body ausgebe kann ich erwarten das max 5 Jahre alte Objektive genauso funktionieren wie an der D 90 und zwar mit allen Funktionen.
![]()
:NIKON, HINSETZEN,NOTE 6,HAUSAUFGABEN NEU MACHEN !!!B
Auch, wenn ich selbst ausschließlich Fremdobjektive nutze, muss ich dem leider zustimmen, dass man keine volle Funktionalität erwarten darf. Nikon macht nichts falsch, sondern Sigma (und Tamron/Tokina) müssen zusehen, dass sie die Fehler behoben bekommen.
Warum ich immernoch Fremdobjektive kaufe? Weil die Nikkors einfach zu teuer sind. Ich brauche kein regenwald- oder sahara-taugliches Objektiv für meinen Hobbygebrauch und sehe auch nicht ein, den 2-3-Fachen Preis dafür zu bezahlen.
Würde Nikon eine zweite Objektivreihe mit einer weniger hochwertigen Verarbeitung heausbringen, würden auch weniger Kunden zu Fremdobjektiven greifen. Beim 18-105mm VR wird es sehr deutlich.
Das ist allerdings voll zu unterschreiben, wenn Nikon eine ordentliche Preispolitik fahren würde, würden auch mehr Nikore eingesetzt. Aber das ist nicht nur bei Nikon so,sondern auch bei den anderen, wenn ich da an meine Zuikos denke. Aber es gibt auch von den Drittanbietern Linsen die es orginal nicht gibt![]()
@ sapasl..
Hast du die Erlaubnis die gesamte Mail vom Nikon Support samt Namensnennung des Mitarbeiters hier öffentlich zu stellen? Da wäre ich etwas vorsichtig...
Wenn Nikon wirklich der Meinung ist, sie könnten ohne Sigma, Tamron und Co. besser, na bitte. Das wird aber eine Menge Kunden in die Arme von Canon und Co. treiben. .
Das ist der Hauptgrund für meine Sigma-Objektive. Ein 50-150/2,8 DX hätte ich auch von Nikon gekauft, meinetwegen auch mit VR-Aufpreis. Aber es gibt keines.Aber es gibt auch von den Drittanbietern Linsen die es orginal nicht gibt![]()
Glaubst Du, Canon würde etwas anderes schreiben? Du kennst den Canon ERR99, der viele Drittanbieterobjektive komplett - und nicht nur in einer speziellen Betriebsart wie LV/Video - unbrauchbar macht?Wenn Nikon wirklich der Meinung ist, sie könnten ohne Sigma, Tamron und Co. besser, na bitte. Das wird aber eine Menge Kunden in die Arme von Canon und Co. treiben.
Das kann der Nikon-Mitarbeiter doch nicht wirklich ernst meinen... Und wenn doch, hoffe ich, daß das nicht die Meinung von Nikon ist, die er da wiedergibt...
Das ist ja wohl ein schlechter Witz...
Wenn Nikon wirklich der Meinung ist, sie könnten ohne Sigma, Tamron und Co. besser, na bitte. Das wird aber eine Menge Kunden in die Arme von Canon und Co. treiben. Da wo Pentax mit der K-5 echten Fortschritt bietet, ist die Sigma-Objektiv-Geschichte ein echter Rückschritt...
Wie machst Du das eigentlich?
Wenn Du Dir zu Deinem Win XP einen neuen Drucker/GraKa kaufst, deren Treiber wegen der Aktualität der Hardware nicht vom Betriebssystem unterstützt werden.
Motzt Du dann MS an oder erwartest Du vom Drucker/GraKa-Hersteller die Treiber für Dein System mitzuliefern.
Geh glaubst die Probleme gibts bei canon und co nicht, ich hab meine Lektionen schon gelernt und mit den Fremdanbietern hab ich nicht mehr viel am Hut
Dann solltest Du im Sinne Deiner Entscheidungsfindung nicht vergessen,Sigma zu fragen, ob sie die Schnittstelle der Sigma Objektive zu den Nikon Bodies auf Basis einer gemeinsamen Nikon-Sigma Vereinbarung verwenden, oder über einseitiges reverse-engineering herausgefunden haben.2. Ich möchte gern schon selber Entscheiden, welche Objektive ich nutzen will und vor Allem zu welchem Preis / Leistungsverhältnis. Wenn mir diese Möglichkeit genommen wird, ist es für mich ein klares NEIN zu der Firmenpolitik.
Hallo...
Da Du auch Olympus nutzt, hast Du ja mit bekommen wie es mit der Kompatibilität der meisten Zuikos an mFT Panasonic steht -> Fokusmode MF sag ich nur.
Mit den Sigmas dito.
Und dies bei zwei Herstellern, die bei einem Standard zusammen arbeiten.