• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Ich denke nicht, dass Nikon etwas an den Protokollen geändert hat, und wenn dann schon vor vielen Jahren, so dass Probleme nur bei sehr alten Linsen auftreten. Denke aber eher, dass sie die vom Protokoll vorgegebenen Tolleranzen etwas stärker ausnutzen als bei bisherigen Kameras um z.B. eine bessere Live-View Performance hinzubekommen. (z.B. Häufigere, dafür aber kürzere Signale).

Da Nikon seine Protokolle kennt konnten sie schon immer die Linsen so bauen, dass auch zukünftige Kameramodelle daran funktionieren werden. Sigma kennt sie nicht und muss einfach austesten, obs funzt. Wieviel Spielraum tatsächlich da ist, können sie aber nur schwer abschätzen. Daher gab es solche Probleme schon immer und es wird sie immer wieder geben.

Übrigens, mein 10-20 funzt auch nicht. Stellt sich immer auf Naheinstellung und dann passiert nix mehr. Da ich Liveview selten nutze werd ichs in ein paar Wochen wohl mal einschicken und hoffen, dass es nicht zu lange dauert.
 
Ja Gerhard,

das Sigma machte eine tolle Figur, was ich so auf dem Monitor sah.
Ehrlich gesagt hätte ich jetzt auch Bedenken, weil ich ein 30 u. 20 Sigma habe, aber wenn wir uns mal treffen, kannst gerne mal meine 2 Objektive draufschrauben:D

Hallo Edi,

machen wir, ich melde mich per E-Mail bei Dir.
Ich habe sehr lange als Qualitäts/Test/Fehleranalyse-Ing. mit µ-Toleranzen zu tun gehabt.
Deshalb würde ich, bevor ich das Objektiv einschicke oder Nikon beschuldige, erst einmal andere Fehlerquellen ausschliessen.
Siehe meine Anregungen weiter oben.
Nochmal schon rein von der Logik her ...
Wenn Nikon etwas gedreht hat und Sigma/Tamron davon nichts wissen ...
Warum funktionieren einige, vielleicht sogar die Mehrzahl, einwandfrei?
Sie kennen doch das evtl. geänderte Protokoll gar nicht.

Völlig unlogisch.

Firmwareupdate, falls überhaupt notwendig, wäre der letzte Schritt und dafür sind die Objektivhersteller verantwortlich.
 
Übrigens gibts die Probleme nicht nur bei Nikon, Das habe ich eben auf der Sigma Serviceseite gefunden:

"Hinweis für Sony 55 und 33 Benutzer
Bei einigen SIGMA-Objektiven kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen bei der Verwendung an Sony 55 oder 33 digital SLR Kameras kommen ..."

Da funktioniert irgendwas mit der Blendensteuerung nicht...
 
ich werde es mal mit der reinigung probieren !!!!
mal sehen, ob es hilft !!!!

ich will nach hause und alles gleich ausprobieren.
warum muss ich heute arbeiten? :confused:
 
Woher wissen wir denn, dass das so gelaufen ist?
Vieleicht hat Nikon ja sogar mit denen gesprochen.

Ich komme ja von Olympus und da gab es das Problem auch.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lag es daran, dass der
AF-Motor im Objektiv die feinen Steuersignale vom Body nicht umsetzen konnte.

Ich habe doch schon angeregt nachzuprüfen, ob die Objetive überhaupt von der Kamera erkannt werden.

ich kann leider nicht bestätigen, dass die Objektive von der D7000 erkannt werden. Lediglich das 17-70 wird erkannt.

70-200 und 10-20 keien AF funktion.
Nikon verweist auf Sigma.

Die haben bisher noch nicht reagiert !!!!!
Ich hoffe sie tun es im laufe des Tages.

In diesem Fall nicht. Ergo kann die Kamera auch nichts ansteuern.

...
Übrigens, mein 10-20 funzt auch nicht. Stellt sich immer auf Naheinstellung und dann passiert nix mehr. Da ich Liveview selten nutze werd ichs in ein paar Wochen wohl mal einschicken und hoffen, dass es nicht zu lange dauert.

Meines funktioniert auch bei LV, allerdings ist es die f3,5er Version.
Scheint also kein systematischer Fehler, sondern ein zufälliger Fehler zu sein.
 
Ich habe doch schon angeregt nachzuprüfen, ob die Objetive überhaupt von der Kamera erkannt werden.

Meine funktionieren ja einwandfrei.
Solange kein LV genutzt wird.
Im Phasen-AF ist also alles perfekt.
Immerhin ist eines von meinen ja auch das 70-300 USD.
Das ist ja ein ziemlich neues und es geht auch nicht im LV.

An der D300 funktioniert es allerdings. Da scheint Nikon schon
was geändert zu haben bei den neuen Modellen.
 
Meine funktionieren ja einwandfrei.
Solange kein LV genutzt wird.
Im Phasen-AF ist also alles perfekt.
Immerhin ist eines von meinen ja auch das 70-300 USD.
Das ist ja ein ziemlich neues und es geht auch nicht im LV.

An der D300 funktioniert es allerdings. Da scheint Nikon schon
was geändert zu haben bei den neuen Modellen.

Ja, habe auch das 70-300 USD. Gerade eben noch einmal ausprobiert. Funzt auch im LV, allerdings benötigt es bei voller Brennweite etwas länger. Dann bei 70mm fokussiert und anschliessend auf 300mm hochgegangen, nochmal den Auslöser halb durchgedrückt hatte es sofort den AF.
Also auch kein systematischer Fehler.
 
schön zu weisen, dass ich nicht der einzig betroffene bin !!!!
aber warum arbeiten die nicht bei der entwicklung zusammen?
dan kann man viele probleme für die zukünfitgen kunden und eventuell auch neuen kunden umgehen.
 
schön zu weisen, dass ich nicht der einzig betroffene bin !!!!
aber warum arbeiten die nicht bei der entwicklung zusammen?
dan kann man viele probleme für die zukünfitgen kunden und eventuell auch neuen kunden umgehen.
Weil Drittfirmen den eigenen Umsatz schmälern. Arbeitet VW mit den meisten Tunern zusammen ? Arbeitet Dein Chef mit dem Konkurrenten aus der eigenen Stadt zusammen der Zubehör für 40% weniger anbietet ?
 
also auf meiner nikon seite ist die d7000 noch überall drauf !!!!

joar bei mir war zwar nikon.de kurzzeitig temporär nicht erreichbar - aber die d7000 ist nun immer noch zu sehen ;) wäre ja auch kurios wenn nicht.

Bei mir ist die Nikon-Seite übrigens auch eher "weiß" gehalten und nicht so schwarz wie bei crumbler?! ;)
 
Was soll denn dieses Hauen gegen die D7000 ?

Es gab schon mehrmals in der näheren Vergangenheit das problem, dass die HSM - Linsen von Sigma nicht mit neuen Kameramodellen funktionierten. ...

Bisher wurde das übrigens immer von Sigma korrigiert und die Linsen bekamen ein Update. Das wurde auch bei allen Linsen gemacht, die aus der Garantie oder Kulanz oder was auch immer draussen waren - und zwar kostenlos.
Das Problem dürfte über kurz oder lang bei allen neuen [NIKOLN-]Kameras auftauchen.

Aber billige 3rd Partylinsen kaufen, dann das neujeste Kameramodell und den Ärger dann Nikon in die Schuhe schieben geht mal gar nicht ....

Geht sehr wohl, da Nikon es jedesmal wie auch immer es schafft, Fremdhersteller-Objektive bei erscheinen von neuen Kameramodellen wieder auszusperren.


Wenn Nikon was am Übertragungs-Protokoll zum Objektiv verändert hat ist das doch nicht die Schuld von Sigma !? Das scheint auf den ersten Blick etwas von Schikane zu haben.

So sieht es aus, bei NIKON.

Bei anderen Kameraherstellern (DSLR) gab es diese Probleme mit Sigma-Objektiven (bei mir) bislang nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten