• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

das unterschreibe ich, eben das Risiko wenn man Fremdhersteller kauft
:grumble:

Ganz genau!
Deswegen kaufe ich keine... ;)
 
:confused:Wenn ich 1100 Euro für einen Body ausgebe kann ich erwarten das max 5 Jahre alte Objektive genauso funktionieren wie an der D 90 und zwar mit allen Funktionen.:)

Kannst du ja auch, aber eben nur bei Nikon Originalzubehör. Bei der D7000 kann man sogar 20 Jahre alte MF Objektive wieder verwenden und vermutlich warnt Nikon sogar in der Bedienungsanleitung vor der Verwendung von Nicht-Originalzubehör.

Aber das ganze ist doch übliche Praxis in der gesamten Industrie. Am Zubehörmarkt wird ebend am viel verdient und die genauen Spezifikationen der Schnittstellen gehören wohl zu den größten Firmengeheimnissen. Irgendwer baut dann Pseudokompatibles Zeug, das mit etwas Glück vielleicht gerade so funktioniert ohne irgendetwas kaputt zu machen.

Wer sagt dir denn nicht, dass Sigma vielleicht genau weiß, dass ihre Linsen nicht die Specs zu 100% erfüllen aber aus Kostengründen das bewust ignoriert haben, weils ja gerade keine Kamera gibt, die das stört?
 
Da entwickelt Nikon neue Kameras mit neuen zusätzlichen Funktionen und dann zeigen sich Probleme mit irgendwelchen Objektiven von Fremdherstellern. Soll Nikon sich denn mit diesen Fremdherstellern kurzschließen und nur ja keine Funktionen einbauen die von deren Objektiven nicht unterstützt werden? Ende des Fortschritts. Übrigens sind auch etliche alte Nikon-Objektive nicht mehr mit allen heutigen Nikon-DSLRs kompatibel in Sachen Autofokus und Belichtungsmessung. Das ist aber heute akzeptiert.

LG Mausohr
 
:NIKON, HINSETZEN,NOTE 6,HAUSAUFGABEN NEU MACHEN !!!:confused: B

So ein Quatsch!
Nikons Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass innerhalb des Nikon-Systems alles miteinander harmoniert.

Die Aufgabe der Fremdhersteller besteht darin, ihre Objektive an die Technologie von Nikon anzupassen, wenn sie etwas verkaufen wollen.

Natürlich ist es für den Kunden ärgerlich, wenn Fremdobjektive, die ja auch alle Geld gekostet haben, nicht einwandfrei funktionieren. Aber i.d.R. lässt sich das durch einen Austausch von Platinen reparieren.

Grundsätzlich hat meiner Meinung nach jeder beim Objektivkauf die freie Wahl! Wer von Fremdherstellern kauft, geht eben u.U. ein Kompatibilitätsrisiko ein, auch wenn das nicht unbedingt immer auftreten muss oder sich vielleicht erst später bei der nächsten Kamerageneration herausstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, wenn ich selbst ausschließlich Fremdobjektive nutze, muss ich dem leider zustimmen, dass man keine volle Funktionalität erwarten darf, so blöd es auch in dem Moment sein mag. Nikon macht nichts falsch, sondern Sigma (und Tamron/Tokina) müssen zusehen, dass sie die Fehler behoben bekommen.


Warum ich immernoch Fremdobjektive kaufe? Weil die Nikkors einfach zu teuer sind. Ich brauche kein regenwald- oder sahara-taugliches Objektiv für meinen Hobbygebrauch und sehe auch nicht ein, den 2-3-Fachen Preis dafür zu bezahlen.

Würde Nikon eine zweite Objektivreihe mit einer weniger hochwertigen Verarbeitung heausbringen, würden auch weniger Kunden zu Fremdobjektiven greifen. Beim 18-105mm VR wird es sehr deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, wenn ich selbst ausschließlich Fremdobjektive nutze, muss ich dem leider zustimmen, dass man keine volle Funktionalität erwarten darf. Nikon macht nichts falsch, sondern Sigma (und Tamron/Tokina) müssen zusehen, dass sie die Fehler behoben bekommen.


Warum ich immernoch Fremdobjektive kaufe? Weil die Nikkors einfach zu teuer sind. Ich brauche kein regenwald- oder sahara-taugliches Objektiv für meinen Hobbygebrauch und sehe auch nicht ein, den 2-3-Fachen Preis dafür zu bezahlen.

Würde Nikon eine zweite Objektivreihe mit einer weniger hochwertigen Verarbeitung heausbringen, würden auch weniger Kunden zu Fremdobjektiven greifen. Beim 18-105mm VR wird es sehr deutlich.

Das ist allerdings voll zu unterschreiben, wenn Nikon eine ordentliche Preispolitik fahren würde, würden auch mehr Nikore eingesetzt. Aber das ist nicht nur bei Nikon so,sondern auch bei den anderen, wenn ich da an meine Zuikos denke. Aber es gibt auch von den Drittanbietern Linsen die es orginal nicht gibt:)
 
Das kann der Nikon-Mitarbeiter doch nicht wirklich ernst meinen... Und wenn doch, hoffe ich, daß das nicht die Meinung von Nikon ist, die er da wiedergibt...

Das ist ja wohl ein schlechter Witz...

Wenn Nikon wirklich der Meinung ist, sie könnten ohne Sigma, Tamron und Co. besser, na bitte. Das wird aber eine Menge Kunden in die Arme von Canon und Co. treiben. Da wo Pentax mit der K-5 echten Fortschritt bietet, ist die Sigma-Objektiv-Geschichte ein echter Rückschritt...
 
Das ist allerdings voll zu unterschreiben, wenn Nikon eine ordentliche Preispolitik fahren würde, würden auch mehr Nikore eingesetzt. Aber das ist nicht nur bei Nikon so,sondern auch bei den anderen, wenn ich da an meine Zuikos denke. Aber es gibt auch von den Drittanbietern Linsen die es orginal nicht gibt:)

Da Du auch Olympus nutzt, hast Du ja mit bekommen wie es mit der Kompatibilität der meisten Zuikos an mFT Panasonic steht -> Fokusmode MF sag ich nur.
Mit den Sigmas dito.
Und dies bei zwei Herstellern, die bei einem Standard zusammen arbeiten.
 
@ sapasl..

Hast du die Erlaubnis die gesamte Mail vom Nikon Support samt Namensnennung des Mitarbeiters hier öffentlich zu stellen? Da wäre ich etwas vorsichtig...

nochmals zur Klarheit:

Kein Problem, Herr............. !



Mit freundlichen Grüßen
Klaus Rudolf
Ihr
Nikon Service-Point München
 
Wenn Nikon wirklich der Meinung ist, sie könnten ohne Sigma, Tamron und Co. besser, na bitte. Das wird aber eine Menge Kunden in die Arme von Canon und Co. treiben. .

Geh glaubst die Probleme gibts bei canon und co nicht, ich hab meine Lektionen schon gelernt und mit den Fremdanbietern hab ich nicht mehr viel am Hut
 
Aber es gibt auch von den Drittanbietern Linsen die es orginal nicht gibt:)
Das ist der Hauptgrund für meine Sigma-Objektive. Ein 50-150/2,8 DX hätte ich auch von Nikon gekauft, meinetwegen auch mit VR-Aufpreis. Aber es gibt keines.

Wenn Nikon wirklich der Meinung ist, sie könnten ohne Sigma, Tamron und Co. besser, na bitte. Das wird aber eine Menge Kunden in die Arme von Canon und Co. treiben.
Glaubst Du, Canon würde etwas anderes schreiben? Du kennst den Canon ERR99, der viele Drittanbieterobjektive komplett - und nicht nur in einer speziellen Betriebsart wie LV/Video - unbrauchbar macht?

Canon hat mit Drittanbieterobjektiven bisher eher mehr Probleme als Nikon.
 
Das kann der Nikon-Mitarbeiter doch nicht wirklich ernst meinen... Und wenn doch, hoffe ich, daß das nicht die Meinung von Nikon ist, die er da wiedergibt...

Das ist ja wohl ein schlechter Witz...

Wenn Nikon wirklich der Meinung ist, sie könnten ohne Sigma, Tamron und Co. besser, na bitte. Das wird aber eine Menge Kunden in die Arme von Canon und Co. treiben. Da wo Pentax mit der K-5 echten Fortschritt bietet, ist die Sigma-Objektiv-Geschichte ein echter Rückschritt...

Wie machst Du das eigentlich?
Wenn Du Dir zu Deinem Win XP einen neuen Drucker/GraKa kaufst, deren Treiber wegen der Aktualität der Hardware nicht vom Betriebssystem unterstützt werden.
Motzt Du dann MS an oder erwartest Du vom Drucker/GraKa-Hersteller die Treiber für Deine neu erworbene Hardware mitzuliefern.
 
Wie machst Du das eigentlich?
Wenn Du Dir zu Deinem Win XP einen neuen Drucker/GraKa kaufst, deren Treiber wegen der Aktualität der Hardware nicht vom Betriebssystem unterstützt werden.
Motzt Du dann MS an oder erwartest Du vom Drucker/GraKa-Hersteller die Treiber für Dein System mitzuliefern.


der war gut:lol::lol::lol:
 
Ist ja richtig amüsant, hier mitzulesen.
Zwei Themen unter diesem, unter "Nikon D90 Problem", gibt es auch was.
 
Hallo...
mit grpßem Interesse verfolge ich diesen Thread und bin ehrlich gesagt begeistert über die Qualität vieler Aussagen hier im Post.

Weniger zufrieden stellt mich aber die Aussage des vermeidlichen Kundenservice-Mitarbeiter von Nikon. Wie schon erwähnt, ist der Vergleich mit BMW nicht wirklich gut gewählt. Viel schlimmer wiegt für mich persönlich aber die Aussage, die man durch aus so interpretieren kann.. " Selbst Schuld, was kaufste denn auch bei Sigma und Co.. kauf unsere Objektive und du hast deine Ruhe.." Dazu zwei Anmerkungen

1. Das KIT-Objektiv an der D7k ist weder der Weisheit letzter Schluß noch ist es wirklich gut ( das wurde nun ja auch schon mehrfach durch Bilder in diesem Forum belegt und bis zum Erbrechen ausdiskutiert) Wenn man nun die Aussagen des MA von Nikon ernst nimmt und zu Ende denkt, dann kann man durchaus sagen ".. Nikon liefert einen aktuellen 7er BMW mit einem Motor aus dem E39 (5er BMW bis 2003) aus. Verweist dann aber auf den Ausstausch des Motors in der eigenen Werkstatt.... So ein Blödsin!!!
Aber lassen wir das.

2. Ich möchte gern schon selber Entscheiden, welche Objektive ich nutzen will und vor Allem zu welchem Preis / Leistungsverhältnis. Wenn mir diese Möglichkeit genommen wird, ist es für mich ein klares NEIN zu der Firmenpolitik.

3. Wir reden hier nicht von Objektiven aus dem Jahre 1000 vor Christi und auch nicht von Objektiven, die von irgendwelchen brasilianischen Strassenkindern "mundgeklöppelt" wurden. Ich habe in den vergangenen Jahren mit der Kombination Sigma / Nikon ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Für mich (persönlich) ist Sigma sicherlich kein billig Hersteller!!!

4. Muss man auch mal die Relation im Auge behalten, die D7k IST KEINE Professionelle DSLR sondern im Consumer Bereich. (lt Nikon)

Ich kann es nur noch einmal wiederholen... Für mich ist die D7k eine einzige Enttäuschung... nicht weil sie schlecht ist!!
Sondern weil die Werbung und Ankündigungen Begehrlichkeiten weckten, die zum großen Teil NICHT erfüllt werden.
(genauso eine Sch*** wie Apple mit ihrer Geschichte morgen ist ein Tag den du nie vergessen wirst blablabla.. aller freuen sich auf Cloud und 4.2.. was kommt "die Beatles jetzt im iTunes-Store" BULL***)
Die Liste der Ausschlußkreterien wird bei mir immer länger. Das bin ich von Nikon nicht gewohnt. Das hat weder was mit mies Machen noch mit sonstigen Dingen zu tun... sondern schlicht und ergreifend mit meinen Anforderungen an eine 1300.- (immerhin 2600 DM) teure Kamera. Pixel-Gedöns und irgendwelche Test-Charts interessieren mich dabei herzlich wenig sondern das was mit meinen Fähigkeiten und Ansprüchen aus der Knipskiste heraus kommt... im Vergleich zur D90.

Wer mehr nun Polemik oder mangelnde fotografische Kenntnisse unterstellt.. hmm nun ja mag ja sein.. darum geht es aber nicht. Sonst müsste Nikon nur eine einzige Kamera bauen, wenn Vorlieben / Können bei allen gleich wäre.

Ein letztes Wort noch zu " Fremdhersteller sind dafür verantwortlich..." Hmm ja, das ist auf den ersten Blick richtig!! Nur auf dem 2. wird ein Schuh draus.. wer als Hersteller andere "aussperrt" ohne gleichwertige (Preis / Leistung) Produkte am Markt zu haben und JAHRELANG davon profitiert hat das eben auch andere Hersteller für die TREUE zu einer Marke mitgewirkt haben... der hat für mich den Schuss nicht gehört und denkt nur von der Tapete bis zur Wand....
 
2. Ich möchte gern schon selber Entscheiden, welche Objektive ich nutzen will und vor Allem zu welchem Preis / Leistungsverhältnis. Wenn mir diese Möglichkeit genommen wird, ist es für mich ein klares NEIN zu der Firmenpolitik.
Dann solltest Du im Sinne Deiner Entscheidungsfindung nicht vergessen,Sigma zu fragen, ob sie die Schnittstelle der Sigma Objektive zu den Nikon Bodies auf Basis einer gemeinsamen Nikon-Sigma Vereinbarung verwenden, oder über einseitiges reverse-engineering herausgefunden haben.

Ob dann eine JA Antwort zur zweiten Option zu einer anderen Entscheidung führt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.

LG, Andy
 
Da Du auch Olympus nutzt, hast Du ja mit bekommen wie es mit der Kompatibilität der meisten Zuikos an mFT Panasonic steht -> Fokusmode MF sag ich nur.
Mit den Sigmas dito.
Und dies bei zwei Herstellern, die bei einem Standard zusammen arbeiten.

Das ist richtig, die Zuikos an MFT,was ein Greuel aber das ist ein anderes Thema.Sigma entwickelt Linsen und Gehäuse und schraubt dann bei der Fertigung den passenden Anschluss dran.Von Zusammenarbeit möchte ich da nicht reden,weder bei FT oder DX/FX/Aps-c:)
 
Sigma 18-50 2,8 HSM, Sigma 50-150 2,8 HSM II - beide laufen im LV und Video Modus nicht oder nur manchmal.
Im Fotobetrieb sitzt der Fokus perfekt. Wobei ich mir beim 18-50 nicht zu 100% sicher bin muss ich in den nächsten Tagen noch mal an der D80 vergleichen.

Gruß
Swen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten