• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

mal ne Frage, kann das ganze einfach nur was mit der Wärme des Sensors zu tun haben? Habe bei kalten Sensor nichts (6sec ISO 1600), jedoch nach 3min Filmen bei einem Foto einen kleinen Sternenhimmel (8sec, ISO 640), der jedoch wieder verschwindet!!:confused:

Ja und nein - meine Aufnahmen waren z.B. bei 20 ° Raumtemperatur und ohne Nutzung von Liveview oder Videofunktion im Vorfeld.. Also eingeschaltet, eingerichtet und geknippst.

Sicherlich nimmt das Rauschverhalten der Sensoren mit zunehmender Temperatur zu und ist speziell nach längerer Videoaufzeichnung oder Liveviewnutzung anders geartet.
 
Habe jetzt erst nach Weihnachten diesen Thread entdeckt und bisher nichts von den Problemen geahnt.

Bei ISO 100 habe ich höchsten 4-5 solcher weißen Pixel, aber bei ISO 800 oder gar 1600 (8 sek.) gibt's ziemlich viele.
Serien-Nr. 6016xxx
Sollte mich das nun beunruhigen?
Hat jemand noch einen Durchblick oder kann alle gesammelten Fakten u. Serien-Nummern ordnen?
 
Aber Ihr seht doch an den Negativbeispielen was wir hier meinen? Oder nicht?


@maipenrai

für das Du nicht verstehst um was es hier geht hast Du aber mal ein schönes real life Bild eingestellt. Wo Du im ganzen Bild einen Störpixel hast, haben andere bei gleichen Aufnahmparametern halt 100 oder 200 oder mehr. Wenn Dein Pyramidenbild aussähe wie St. Moritz im Schneetreiben- wüßtest Du spätestens dann, was wir hier Fragwürdiges testen.

@eskimo wenn Dich die paar Pixel nicht stören- einfach weiter fotografieren,
wir freuen uns hier für jeden mit, dessen Kamera nicht getauscht und/ oder repariert werden muß.

Gruß Skanfan
 
entfernt, da falscher Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, nachdem ich schon eine weile hier im Forum allgemein und in der letzten Woche diesen Thread verfolgt habe. Ich möchte gerne ein paar Zeilen mehr schreiben, da es eventuell auch noch andere "reine Leser" gibt, die in der gleichen Situation sind.

Zur Geschichte:
Ich habe die letzten 6 Jahre Bilder mit meiner Sony DSC-V3 gemacht und war an einem Punkt wo ich etwas besseres haben wollte, zumal ich schon seid langem mit dem Einstieg in die DSLR-Fotografie gespielt habe. Da ich noch keinem System angehörte und mir meine Eltern auch keine Objektive einer bestimmten Marke vermachen können war ich bei der Systemwahl offen.

Nach Studium von 3 Foren bin ich zu dem Schluss gekommen. Es ist egal ob ich mich für Canon (550D, 60D), Nikon (D90, D7000) oder Sony (a55) entscheide, so richtig falsch machen kann man nichts. Es lassen sich je nach Geschmack / Vorliebe / Anwendungsgebiete immer Argumente für und gegen einen Hersteller finden. Also habe ich mich, wie auch hier im Forum geschrieben, auf in ein Fachgeschäft gemacht und mehrere Stunden die verschiedenen Cams in die Hand genommen, und "gespielt". Von allen Cams haben die Nikons den Besten Eindruck auf mich gemacht. Nach weiteren Gesprächen mit den Händlern bin ich zu dem Schluss gekommen die D7K zu nehmen. So weit so gut.

Bis zum lesen dieses Threads war ich auch sehr begeistert. Ich kann mit der D7K Fotos machen von denen ich mit meiner alten Kamera noch nicht einmal zu Träumen gewagt hätte.

Zur Gegenwart:
Inzwischen ist, wie soll ich sagen, die anfängliche Euphorie einer gewissen Angst gewichen. Das Vorher geglaubte Vertrauen "egal für welche Cam du dich entscheidest"; "du kannst nichts falsch machen ..." schwindet. Ich ertappe mich sogar dabei wie ich Fotos von meinem Objektiv-Deckel und meiner Tapete mache. Zumal ich die die "Fehler" auch in den normalen Bildern wieder finden kann.

Ergebnis
Ich kann bei Belichtungszeiten unter 8 s und beliebigen ISO:
1) min. 10 Hotpixel (ISO 100, 8 s) bis hin zu > 30 Hotpixel bei höheren ISOs finden.
2) in den Fotos meiner Tapete unzählige weiße Punkte entdecken (ISO 100, 8 s).
3) Foto meiner Tapete mit der DSC-V3

www.golf414.server4you.de/D7K

(Die ersten zwei sind von der D7K, das dritte von der V3)

Ich muss zugeben mein Vertrauen ist weg. Ich bin kurz davor von dem Kauf zurück zu treten und die Cam an den Händler zurück zu geben.

Wie ist Eure Meinung zu den Bildern?
Die Wahl für eine Kamera war schon schwer genug. Die paar Hotpixel wären mir ja sogar noch egal, die ließen sich ja ausmappen. Aber die weißen Punkte, ...
 
Bin ich den hier der einzige bei dem die D7k keine Macken hat?

Ne, ich seh absolut nix bei mir. Ob ISO 100 8" oder 200 8" Rauschunterdrückung aus. Bei ewig langer Langzeitbelichtung und ISO 6400 natürlich buntige HP aber nie auch nur einen von diesen ätzenden weiß/blauen Dingern. Nicht einen.

Oder ich mach was falsch beim Testfoto schießen.

Mort
 
Hihihi, so hab ich auch dagestanden. Skanfan hat trotzdem 5 gefunden :D - mich störts aber nicht weiter. In der 400% Ansicht schaue ich halt nicht weiter und einen oder auch 10 wird wohl tatsächlich unterschiedlich stark ausgeprägt jeder zweite haben. :ugly:

Sollte das schlimmer werden trete ich halt Nikon mal auf die Füße. Bis dahin gibts vielleicht ne Firmeware die das ganze so oder so schon behebt. Bin da absolut gelassen. Blöder finde ich das man meint ne dreckige Glasscheibe zu sehen wenn man auf den Sensor schaut.

MFG
 
@chikung Siehst ja selbst an der Tapete, was da abgeht.
@Nasan nicht mehr aus der Hand geben
@mortimor wenn Deine Bildergebnisse in der Helligkeit wie die der Betroffenen sind und Du nichts findest-hast Du warscheinlich Glück und ne Gute erwischt


Gruß Skanfan
 
@sun-man vielleicht hat die in der Montage keine Handschuh angehabt, unser Monteur hatte halt Schnupfen-kann doch alles mal passieren :ugly:

Hast Du die Möglichkeit ein Foto zu machen?
 
@sun-man vielleicht hat die in der Montage keine Handschuh angehabt, unser Monteur hatte halt Schnupfen-kann doch alles mal passieren :ugly:

Hast Du die Möglichkeit ein Foto zu machen?
Hi,

ich glaub nicht. Hab zwar noch meine d50 zu Hause rumliegen, aber derzeit trotzdem keine Chance dazu. Der Sensor sieht halt fleckig aus, nicht glatt und sauber.

MFG
 
@maipenrai

für das Du nicht verstehst um was es hier geht hast Du aber mal ein schönes real life Bild eingestellt. Wo Du im ganzen Bild einen Störpixel hast, haben andere bei gleichen Aufnahmparametern halt 100 oder 200 oder mehr. Wenn Dein Pyramidenbild aussähe wie St. Moritz im Schneetreiben- wüßtest Du spätestens dann, was wir hier Fragwürdiges testen.

Gruß Skanfan

Soweit war Dein Ansatz ja nicht schwer zu verstehen, allerdings entzieht sich mir wieso alle Welt nun Fotos mit 8 Sekunden macht, wo in der Praxis doch kaum jemand mit solchen Einstellungen je fotografiert hat.

Viel mehr stören mich die anderen Bugs der Kamera, welche mir beim fotografieren draussen in der Praxis aufgefallen sind.

1.) Beim Löschen von Fotos wird entweder gar kein oder fast kein Speicherplatz freigegeben und erst beim wechseln der beiden Karten erlaubt die Kamera, dass wieder fotografiert wird.

2.) Wenn sich 2 gleiche SDXC Karten (je 32GB) in den Slots befinden und eine Intervallaufnahme gestartet wird stoppt die Intervallaufnahme sobald die erste Karte voll ist (obwohl Speicherkarte 2 leer ist!).

LG
Wolfgang
 
Warum haben in letzter Zeit alle nur nach hohen ISO geschrien? Ich hatte das Gefühl, kein Fotograf geht mehr bei Licht raus.

Sicher lassen sich hier Einige mitreißen, sind verunsichert. Aber zu Recht der Meinung, daß eine Kamera, die 1000 Euro kostet auch komplett funktionieren muß. In Allen Zeiten und bei Low ISO sowieso.

Laut Lightroom habe ich in den letzten zwei Jahren über 300 Aufnahmen im Bereich 1-8 sekunden bei Low ISO , Nacht, blaue Stunde, Wasserläufe mit Graufilter etc gemacht. Und ich möchte nicht von irgendeiner fernen Location nach hause kommen und zwei Wochen lang Pixel retuschieren.
Das haben bislang nur meine Freunde gemacht, die keine Staubentfernung in der Kamera hatten.

Deshalb muß sie funktionieren. Wegen den leuchtenden klaren Aufnahmen und der Detailauflösung sollten es entweder die Pentax K-5, A55 A580 oder D7000 werden. Ich habe mich für die Nikon entschieden, weil ich zu Analogzeiten mit den Kameras von Nikon sehr gute Erfahrung gemacht habe (F4,F80, F601, FM2) und weil es auf dem Gebrauchtmarkt eher möglich ist gewünschtes Glas zu ergattern.

Gruß Skanfan
 
Und ich möchte nicht von irgendeiner fernen Location nach hause kommen und zwei Wochen lang Pixel retuschieren.

Ich gebe Dir Recht, dass ein gekauftes Produkt gemäß den Spezifikationen des Herstellers funktionieren muss.

Allerdings stellt sich die Frage wieviele mit einer D7000 Geld verdienen und damit tatsächlich Schaden erleiden? Und wie viele hätten diesen Bug wohl ohne der ganzen Panikmache überhaupt bemerkt?

Wahrscheinlich weniger als 1 Promille aller D7000 Käufer, wenn überhaupt.

LG
Wolfgang
 
Ohne das ich betroffen bin stellt sich mir die Frage nach dem "woher". Keiner von uns will mit 5 Pixeln anfangen und in 12 Monaten feststellen das die massiv zugenommen haben. Es kommt ja auch vor das man gerne etwas anderes ausprobieren will. Nachtfoto, sonstwas was gerade "in" ist und schon steht man da mit seinem Sternenhimmel ohne den jemals geknipst zu haben. 10 oder 20 werden da relativ wenig stören bei der Größe, aber hunderte schon.

Beantworten wird und das "woher" Nikon sicherlich nicht. Aber Abhilfe - und wenn es proaktiv per Firmware ist - wäre da viel wert.

MFG
 
Bin ich den hier der einzige bei dem die D7k keine Macken hat?
Es haben sich hier im Thread doch schon einige gemeldet, die (zumidnest, was den Sensor betrifft) keine Probleme haben.

Warum haben in letzter Zeit alle nur nach hohen ISO geschrien? Ich hatte das Gefühl, kein Fotograf geht mehr bei Licht raus.
Nicht jeder geht raus zum Fotografieren. Meine D7000 hat bisher recht wenig Lcht gesehen und genauso geht es einer älteren D700. Genau dafür wurden beide Kameras gekauft, bei genügend Licht wäre es sofort (bzw. shcon lange vor Erscheinen der D7000) die D300s geworden und ich hätte mich nicht mit der D7000 "abgefunden".

Für Sommeraufnahmen im Freien hätte ich auch bei meiner ersten DSLR bleiben können, ISO100-200 kann die auch recht gut.
 
DerDet Ändert nichts- Befall!


Skanfan


Holz mögen die scheinbar - Sensortermiten?
Na ja bei Pentax schleichen Amöben im Gänsemarsch über die Sensoren.
Nur Sony hat noch nichts, warum eigentlich Sony nicht? :ugly:

Genau, es ändert sich nichts. Leider!
Ich werde mich mal mit Düsseldorf in Verbindung setzen. Dem "normalen" Support habe ich die Bilder ebenfalls zur Verfügung gestellt. Ich habe fast die gleiche Antwort wie alle übrigen bekommen. Die schreiben sinngemäß das man den Fehler sehen kann aber nicht sagen können, ob dieser im Rahmen der Garantie kostenlos behoben wird. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass 8 Sekunden auch eine sehr lange Belichtungszeit sei....

Ich bin gespannt wie es bei euch ausgeht. Du hast Deine Kamera doch auch nach Düsseldorf geschickt, oder?

VG
Detlef
 
Meine war in Düsseldorf. Was die Aussage "man könne nicht sagen ob dies kostenlos im Rahmen der Garantie behoben werden könne" betrifft - wäre es interessant zu erfahren, wo Nikon eine entsprechende Einschränkung innerhalb der Garantiebedingungen deklariert hat. Ebenso, falls du damit konfrontiert wirst, wo eine eventuelle Einschränkung innerhalb der Garantien beschrieben ist, das die Kamera nur zwischen <1s und ISO <=800 ordnungsgemäß funktionieren solle.

Aussagen aus der Werbung wie

"Die robuste Kamera ist der ideale Begleiter für unterwegs, um in allen erdenklichen Aufnahmesituationen großartige Aufnahmen zu ermöglichen. "

"Ermöglicht kürzere Belichtungszeiten und trägt so zu detailreichen Bildern mit minimalem Bildrauschen von sich schnell bewegenden Motiven oder bei schwacher Beleuchtung bei"

"Großer ISO-Empfindlichkeitsbereich 100 bis 6400"

stehen dem schon entgegen und als Käufer kannst du schon erwarten, das die Kamera über den kompletten spezifizierten Bereich innerhalb normaler Parameter arbeitet und getestet wurde.

Übrigens wundere ich mich gerade etwas über die Beschreibung von "rauschen" und NR bei Langzeitbelichtung in der SupportFAQ

http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1791/c/241/kw/pixel/r_id/150286

Dort wird beschrieben, das die NR bei Langzeitbelichtung ab > 1s angewendet wird. Laut Handbuch sind es >8s.

"Wenn diese Art der Rauschunterdrückung im Kameramenü aktiviert wurde, wird sie nur auf die Bilder angewendet, die mit einer Belichtungszeit von mehr als 1 Sekunde aufgenommen werden."

Im Handbuch wird "Rauschen" als "zufällig auftretende helle Pixel oder Schleier" definiert. Ob man von Zufälligkeit sprechen kann wenn es dieselben Pixel sind, die sich mit zunehmender Zeit bemerkbar machen und bei den Bildern reproduzierbar an denselben Stellen auftreten ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten