• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem ich vor einigen Postings noch von einer gewissen Hysterie gesprochen hatte, muss ich nach genauerer Überprüfung nun bekennen, das besagte Problem auch zu haben ...

Siehe beiliegenden Crop, Belichtungszeit 30 Sek, ISO 100, Langzeitrauschunterdrückung ON ...

Nachtrag: SerienNr. 6008...

Bist Du sicher dass es 30 Sek. waren? In den Exifs stehen 8 Sek....
Das macht es nur leider auch nicht besser:(

VG
Detlef
 
Eigentlich wollte ich keine Tests mehr machen, jedoch hilft dies vielleicht bei der allgemeinen Diskussion. ISO 100, 8 Sekunden, NR off, wirkt heller als es eigentlich ist. Etwas verwackelt, da kein Stativ.

Nr. 60088XX
 
Eigentlich wollte ich keine Tests mehr machen, jedoch hilft dies vielleicht bei der allgemeinen Diskussion. ISO 100, 8 Sekunden, NR off, wirkt heller als es eigentlich ist. Etwas verwackelt, da kein Stativ.

Nr. 60088XX

Habe den Tapeten- u. Objektivdeckeltest (eigentlich hatte ich die D7000 für andere Motive vorgesehen) interessehalber auch einmal durchgeführt.
0 Dead Pixel
6 Hot Pixel bei einem Threshold von scharfen 30

Testmodus ist jetzt bei mir auf OFF.
 
Bist Du sicher dass es 30 Sek. waren? In den Exifs stehen 8 Sek....
Das macht es nur leider auch nicht besser:(

VG
Detlef

Hallo Detlef, ich habe noch mal das Original vom Crop angeschaut: ja, Belichtungszeit war 30 Sek., bei Langzeitrauschkorrektur ON. (Wie das Exif zustandekommen ist, weiß ich nicht ...)
Ich habe zwar auch ein entsprechendes 8 Sek. Bild, aber dort fallen die Punkte weniger auf, weil es insgesamt viel heller belichtet ist ...

Grüße, Rino
 
Ich würde gern einen Mod bitten die Problematik Pixelfehler zwischen 1 und 8 Sekunden bei Low Iso in einen Extrathread zu packen. Noch eine Seite und es werden wieder Objektvdeckel bei 30 Sekunden belichtet ohne Rauschunterdrückung. Und bitte das Wort Hotpixel vermeiden sonst eskaliert das wieder.

Titel evtl: D7000 Pixelfehler im Bereich 1-8 Sekunden ISO 100

Und vielleicht sollten in den ersten Beitrag Aufnahmen von realen Situationen als Beispiele für die Anwendungen solcher Einstellungen sein. Das macht hier Einigen Probleme.

Damit so was wie hier nicht passiert :
Turn on a freakin' light, problem solved. :ugly:

Gruß Skanfan
 
Ein separater Thread ist sicher nicht erforderlich, denn dieser würde die sinnlose Panikmache einzelner nur noch verstärken und hilft in Wirklichkeit niemandem. All jene die es betrifft wissen nun um die Problematik der weißen Punkte bei Langzeitbelichtungen und können den Nikon Kundendienst damit beschäftigen.

Und alle anderen werden sie, so sie nicht in der Praxis am Stativ in der Nacht arbeiten, wohl auch nie bemerken (was gut so ist).

LG
Wolfgang
 
Du hast Recht, klarere Definitionen fördern sinnlose Panikmache.
Grundlageninformationen und Hintergründe verunsichern D7000 Besitzer.
Besser man merkt es nicht, wenn die Kamera einen etwaigen Defekt hat.
Der Garantiezeitraum ist lang genug, wenn sich Besitzer einer D7000 fotografisch weiterentwickeln und/oder neue Bereiche der Fotografie entdecken, hat man dann immer noch genügend Zeit, den Support einzuschalten.
In diesem Sinne allzeit gutes (<1s) Licht.


Skanfan
 
Hey,

ich hatte beim Kauf auch einige Hotpixel, jedoch nur im Liveview bei hohen isowerten und bei den Filmaufnahmen. Das neue Firmwareupdate hat jedoch alle mir bekannten Hotpixel ausgemerzt.
Komisch: nach aufspielen der neuen Firmware war immernoch ein Hotpixel zu sehen, jetzt inzwischen nicht mehr.

lg
 
Ich würde gern einen Mod bitten die Problematik Pixelfehler zwischen 1 und 8 Sekunden bei Low Iso in einen Extrathread zu packen. Noch eine Seite und es werden wieder Objektvdeckel bei 30 Sekunden belichtet ohne Rauschunterdrückung. Und bitte das Wort Hotpixel vermeiden sonst eskaliert das wieder.

Titel evtl: D7000 Pixelfehler im Bereich 1-8 Sekunden ISO 100

Und vielleicht sollten in den ersten Beitrag Aufnahmen von realen Situationen als Beispiele für die Anwendungen solcher Einstellungen sein. Das macht hier Einigen Probleme.

Damit so was wie hier nicht passiert :
Turn on a freakin' light, problem solved. :ugly:

Gruß Skanfan

*zustimm*

Das hat nichts mit Panikmache zu tun. Niemand spricht der D7000 irgendwelche Qualitäten ab oder behauptet "ist ja alles Mist". Ich werde meine - trotz ein paar heller Pusteln - sogar dennoch behalten.

Aber wenn ich mir Ausrüstung für über 1000 € kaufe, will ich einfach wissen, welche Eigenschaften und - arten die hat. Wenn die Sensoren unter bestimmten Bedingungen komische Effekte produzieren, dann will ich das wissen, einfach weil mich nicht nur Bilder begeistern, sondern auch die Technik dahinter interessiert. Und ich denke, das trifft auch auf viele andere zu, selbst wenn die entweder nicht von der defekten Hardware betroffen sind oder den Fehler bei ihren eigenen Bildern nicht bemerken, weil sie nicht unter solchen Bedingungen fotografieren.

Aber zu der zweiten Gruppe: Ich glaube, dass ziemlich viele Leute (gerade bei Landschafts/Architekturfotografie bei Nacht) gerne mit Stativ und längerer Belichtungszeit arbeiten. Es gibt sogar Menschen, die verdienen zu 90% mit Bildern zwischen 1 und 8 Sekunden ihr Geld: http://www.rodneyloughjr.com/index....ion_id=241240afiEaHG24p1GbT1PtWTfkR5XgfsraS2F

In der Hinsicht finde ich das ganze durchaus relevant und eines eigenen Threads würdig. Und Apu9r's Antwort bestätigt ja Skanfans These, dass das ganze in diesem Thread recht schnell wieder bei "Hot Pixeln" endet, und dieses Problem IST hinreichend diskutiert und gelöst.
 
Aber zu der zweiten Gruppe: Ich glaube, dass ziemlich viele Leute (gerade bei Landschafts/Architekturfotografie bei Nacht) gerne mit Stativ und längerer Belichtungszeit arbeiten. Es gibt sogar Menschen, die verdienen zu 90% mit Bildern zwischen 1 und 8 Sekunden ihr Geld: http://www.rodneyloughjr.com/index....ion_id=241240afiEaHG24p1GbT1PtWTfkR5XgfsraS2F
Wer sowas (öfters) macht, dem fallen die Probleme sofort auf, womit er nach kurzen Durchscrollen durch diesen Thread einige Beispielbilder dazu findet. Wer dann konsequent ist, posted seine Bilder hier nicht auch noch in diesem (oder einem anderen) Thread sondern geht umgehend zum Händler bzw. zu Nikon und zeigt dort seine Bilder.

Ein Profi, der sich eine Neuerscheinung ala D7000 nur für solche Einsätze gekauft hat, wird sie mit Sicherheit dem NPS um die Ohren hauen, falls er davon betroffen ist.

Im Gegensatz zu Konstruktionsfehlern anderer Kameras ist das Problem ja wenigstens reproduzierbar.

Wozu man da jetzt noch einen Thread braucht, bei dem gerade die völlig verunsicherten Anfänger sowiso wieder nicht wissen, ob sie dort oder doch eher hier richtig sind (und die Mods damit mehrmals täglich aufräumen müssten), erschließt sich mir nicht.

Außer vieleicht, es rafft sich jemand dazu auf, für beide Probleme eine einfache, für Anfänger verständliche und problemlos nachvolziehbare Schritt- für Schritt Anleitung zu verfassen. Wobei auch dort die Erfahrung zeigt, daß spätestens nach drei Seiten Thread diese Anleitungen nicht mehr gelesen werden.

Gruß Bernhard
 
Freunde des sanft glühenden Pixels .

Brauche nochmal Eure Hilfe.
Wandelt bitte mal ein deutlich mit weißen Punkten befallenes NEF Eurer Lieblingskamera mit dem Adobe DNG Converter um und schaut es Euch danach mal an in LR z.B ,sagt mal was damit passiert.

Danke Skanfan
 
Darf ich mal fragen, wievielte Kameras davon betroffen sind? Ich kann immer nur zwei oder drei Mitglieder sehen, die zu 80% hier ihren Unmut mitteilen und mit immer neueren absurden Tests, die in der Praxis 0,1% betragen, andere in den Wahnsinn treiben. Oder fotografiert hier wirklich einer mit ISO100 8s Belichtung?? Und wenn ja, sollte er sich mal überlegen, ob er nicht zum FX Sensor wechselt??

Gruss
Helmut
 
International?
1735 Kameras mit mehr als 200 WSP (Whitespots)
278 Kameras mit mehr als 75 WSP
745 Kameras mit mehr als 12 WSP
17 Kameras ohne Befund*

Danke für Deinen Beitrag.


*Tests laufen noch
 
....mit immer neueren absurden Tests, die in der Praxis 0,1% betragen, andere in den Wahnsinn treiben. Oder fotografiert hier wirklich einer mit ISO100 8s Belichtung?? Und wenn ja, sollte er sich mal überlegen, ob er nicht zum FX Sensor wechselt??

Was soll denn an Langzeitbelichtungen mit ISO100 absurd sein? Das sind vollkommen gewöhnliche Einstellungen für Langzeitbelichtungen! Wenn man ein gewisses Motiv bei ISO100, einer gewissen Blendenzahl und 1, 2, 4 oder von mir aus 8 Sekunden belichten muss/möchte, dann ist das eben so und fertig. Man versucht doch für gewöhnlich die bestmögliche ISO-Zahl, in dem Fall 100, zu wählen. Soll man nun lieber seine fotografischen Gewohnheiten und die Bildgestaltung den Fehlern der Kamera anpassen? Beispielsweise womöglich weiter abblenden um länger belichten zu können, und ne Blendenzahl wählen die eine längere Belichtungszeit ermöglicht, nur damit die Rauschunterdrückung ab 8s greift? Blödsinn. Laß die Leute, die eine fehlerhafte Kamera haben, sich hier austauschen und akzeptiere bitte das nicht alles absurd ist, nur weil du es nicht kennst oder es nicht deinen Gewohnheiten entspricht.
Und die Frage ob man nicht lieber zu einem FX Sensor wechseln sollte ist ebenso Unsinn.
 
Darf ich mal fragen, wievielte Kameras davon betroffen sind? Ich kann immer nur zwei oder drei Mitglieder sehen, die zu 80% hier ihren Unmut mitteilen und mit immer neueren absurden Tests, die in der Praxis 0,1% betragen, andere in den Wahnsinn treiben.
Das ist ja wieder mal eine Super Logik. Stell Dir vor ein Auto legt auch nur 0,1% seiner Wegstrecke im Rückwärtsfahren zurück. Und dann macht es nichts, wenn der Rückwärtsgang nicht funktioniert???

Oder fotografiert hier wirklich einer mit ISO100 8s Belichtung?? Und wenn ja, sollte er sich mal überlegen, ob er nicht zum FX Sensor wechselt??
Hast Du schon schon mal eine Nachtaufnahme gemacht???? Da kommen häufig Belichtungszeiten von einigen Sekunden vor. Und natürlich nimmt man ISO100, weil dort die Kamera die maximale Dynamik hat, die man braucht wenn Lichter auf dem Bild zu sehen sind. Eine FX hat bei Nachtaufnahmen die bei Low ISO gemacht werden überhaupt keinen Vorteil.

Grüße
D80Fan
 
Kabelbrand eines neuen Audi A8 nach drei Tagen.

Fehlerhafter Kabelbaum beim neuen A8 (ACHTUNG!!!)


Das hat sich in der Tat so bei uns abgespielt, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dieses Thema in einem Audi-Forum tagelang durch geschlagen hätte wie diese Pixel-Story hier.


Ich möchte nichts schön reden und es ist sicher ärgerlich, wenn man für viel Geld, so ein (Schrott-) Teil erhalten hat, doch wenn es so ........zurück damit und gut ist.


Man sollte es sich hier nicht zur Lebensaufgabe machen, alle Interessenten und Käufer dieser „TOLLEN KAMERA“ damit zu konfrontieren und darüber hinaus noch zu verunsichern.


LG- Umut
 
@Tiesi Verstehe bitte meinen Beitrag ebenso sinnfrei wie ich den Deinen.

Gruß Skanfan

Das es Leute gibt, die sich keine Langzeitbelichtungen vorstellen können, haben wir ja nun schon mitbekommen.
 
Das ist ja wieder mal eine Super Logik. Stell Dir vor ein Auto legt auch nur 0,1% seiner Wegstrecke im Rückwärtsfahren zurück. Und dann macht es nichts, wenn der Rückwärtsgang nicht funktioniert???

Hast Du schon schon mal eine Nachtaufnahme gemacht???? Da kommen häufig Belichtungszeiten von einigen Sekunden vor. Und natürlich nimmt man ISO100, weil dort die Kamera die maximale Dynamik hat, die man braucht wenn Lichter auf dem Bild zu sehen sind. Eine FX hat bei Nachtaufnahmen die bei Low ISO gemacht werden überhaupt keinen Vorteil.

Grüße
D80Fan

Dem stimme ich zu ohne jetzt bashen zu wollen.:)
 
Außer vieleicht, es rafft sich jemand dazu auf, für beide Probleme eine einfache, für Anfänger verständliche und problemlos nachvolziehbare Schritt- für Schritt Anleitung zu verfassen. Wobei auch dort die Erfahrung zeigt, daß spätestens nach drei Seiten Thread diese Anleitungen nicht mehr gelesen werden.Gruß Bernhard
Was soll ich denn in diesem Thread auf der ersten Seite oben noch genauer beschreiben??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten