Ich habe auch kein Problem mit der D7000.Es haben sich hier im Thread doch schon einige gemeldet, die (zumidnest, was den Sensor betrifft) keine Probleme haben.
Allerdings habe ich mich - nach dem Lesen dieses Threads - auch nur etwas halbherzig auf die Suche nach Hot Pixeln gemacht, nämlich im Rahmen meines persönlichen Anforderungsprofils. Ich habe ein paar Bilder mit ISO 100 und 800 und Zeiten von 2 sec mit Objektivdeckel gemacht, dabei waren keine Auffälligkeiten zu sehen. Bei Aufnahmen bis 6400 ISO unter "normaler" abendlicher Energiesparlampenbeleuchtung (es sind ja dunkle Zeiten, in denen wir jetzt leben müssen) war auch nichts Negatives zu entdecken.
Dass bei sehr langen Belichtungszeiten verstärkt mit Pixelfehlern zu rechnen ist - und das natürlich nicht nur bei der D7000 - das dürfte doch eigentlich klar sein. Deshalb habe ich jetzt auch nicht versucht, den Sensor mit Langzeitbelichtungen so lange zu grillen bis er Hot Pixel ausspuckt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind hier einige Kameras im Umlauf, die unter den Bedingungen, unter denen meine problemlos ist, Hot Pixel zeigen. Da drücke ich mal ganz fest die Daumen dass die Probleme zügig behoben werden. Ich kann auch verstehen dass man, wenn man unter "normalen" Aufnahmebedingungen diese Hot Pixel hat, danach sehr kritisch und empfindlich auf dieses Thema reagiert. Es ist auch verständlich dass man dann auch mal etwas überreagiert und die Latte so hoch hängt, dass keine Kamera mehr den Anforderungen genügen kann (ich kenne einfach überhaupt keine Kamera, die man nicht irgendwie zu Hot Pixeln quälen könnte wenn man sich nur richtig Mühe gibt).
Bei allem Verständnis und Mitgefühl für die Betroffenen sollten wir versuchen, vernünftige Maßstäbe zu bewahren. Die Aussage von Nikon weiter vorn im Thread, in welchem Rahmen keine Hot Pixel auftreten dürften, erscheint mir persönlich durchaus sinnhaft.