• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es haben sich hier im Thread doch schon einige gemeldet, die (zumidnest, was den Sensor betrifft) keine Probleme haben.
Ich habe auch kein Problem mit der D7000.

Allerdings habe ich mich - nach dem Lesen dieses Threads - auch nur etwas halbherzig auf die Suche nach Hot Pixeln gemacht, nämlich im Rahmen meines persönlichen Anforderungsprofils. Ich habe ein paar Bilder mit ISO 100 und 800 und Zeiten von 2 sec mit Objektivdeckel gemacht, dabei waren keine Auffälligkeiten zu sehen. Bei Aufnahmen bis 6400 ISO unter "normaler" abendlicher Energiesparlampenbeleuchtung (es sind ja dunkle Zeiten, in denen wir jetzt leben müssen) war auch nichts Negatives zu entdecken.

Dass bei sehr langen Belichtungszeiten verstärkt mit Pixelfehlern zu rechnen ist - und das natürlich nicht nur bei der D7000 - das dürfte doch eigentlich klar sein. Deshalb habe ich jetzt auch nicht versucht, den Sensor mit Langzeitbelichtungen so lange zu grillen bis er Hot Pixel ausspuckt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind hier einige Kameras im Umlauf, die unter den Bedingungen, unter denen meine problemlos ist, Hot Pixel zeigen. Da drücke ich mal ganz fest die Daumen dass die Probleme zügig behoben werden. Ich kann auch verstehen dass man, wenn man unter "normalen" Aufnahmebedingungen diese Hot Pixel hat, danach sehr kritisch und empfindlich auf dieses Thema reagiert. Es ist auch verständlich dass man dann auch mal etwas überreagiert und die Latte so hoch hängt, dass keine Kamera mehr den Anforderungen genügen kann (ich kenne einfach überhaupt keine Kamera, die man nicht irgendwie zu Hot Pixeln quälen könnte wenn man sich nur richtig Mühe gibt).

Bei allem Verständnis und Mitgefühl für die Betroffenen sollten wir versuchen, vernünftige Maßstäbe zu bewahren. Die Aussage von Nikon weiter vorn im Thread, in welchem Rahmen keine Hot Pixel auftreten dürften, erscheint mir persönlich durchaus sinnhaft.
 
Meine war in Düsseldorf. Was die Aussage "man könne nicht sagen ob dies kostenlos im Rahmen der Garantie behoben werden könne" betrifft - wäre es interessant zu erfahren, wo Nikon eine entsprechende Einschränkung innerhalb der Garantiebedingungen deklariert hat. Ebenso, falls du damit konfrontiert wirst, wo eine eventuelle Einschränkung innerhalb der Garantien beschrieben ist, das die Kamera nur zwischen <1s und ISO <=800 ordnungsgemäß funktionieren solle.......

Ich vermute mal, dass Deine Kamera auf Garantie in Ordnung gebracht wurde, oder? Bist Du dort vorbei gefahren oder hast Du sie eingeschickt? Für den Fall das Du dies hier schon gepostet hast schon mal Sorry, aber dieser Thread ist schon recht lang geworden.... :-)

Ansonsten sehe ich die Problematik hinsichtlich der Garantie und auch den Beschreibungen von Nikon ähnlich wie Du und auch anderen Usern hier. Das Teil ist einfach zu teuer um dies einfach so hinzunehmen, zumal es ja auch anders geht. Es gibt hier ja, wenn auch handverlesen, User ohne Probleme...

VG
Detlef
 
Da das Ganze kein Forenproblem mehr ist, und nicht hausgemacht von einigen Wenigen wird sich sicher was tun.
Und ich habe auch nur innerhalb meines Anforderungsprofils getestet, diese ganze High ISo mit Objektivdeckel habe ich weggelassen. Brauche ich nicht. Die Kamera steht für Langzeitbelichtungen auf einem Stativ und soll die Szenerie wiedergeben ob es ein See bei Mondschein oder ein Arrangement beim Candlelightdinner ist.
Und eben in diesen"Randbereichen" normaler Fotografie funktioniert die Kamera nicht. Das kann weder als Rauschen oder als normal heruntergespielt werden. Dazu habe ich mit schon zu vielen Digitalkameras zu tun gehabt und selbst die Rauschigsten unter ihnen haben im Bereich 100 ISO sauber gearbeitet.
Aber nun gut . Nikon ist dran.

Gruß Skanfan
 
Hallo zusammen,
ich möchte mich nicht bei unserem Moderator Andreas einschleimen, aber kann ihm nur beistimmen.

Als zufriedener Besitzer einer D7000 hatte ich um Weihnachten einige High-ISO Aufnahmen mit Belichtungszeiten zwischen 1/8 und 1 Sek gemacht. Bei genauem Betrachten der Fotos waren mir einige graue Punkte aufgefallen: Voilá, dachte ich: RAUSCHEN.
Habe daraufhin die Entrauschung auf MODERAT gestellt und die Langzeitrauschkorrektur auf ON.
Alle daraufhin entstandenen Bilder waren nahezu einwandfrei. Auf einem ganze 15 Sekunden belichteten Foto bei ISO 200 in einem nachtdunklen Zimmer war bei gezieltem Suchen ein einziger mittelgrauer Punkt zu erkennen, der da nicht hinzugehören schien.

Habe dann vor ein paar Tagen diesen Thread gelesen. Die Kritik an offensichtlich defekten oder nicht ausgemappten Sensoren ist natürlich voll berechtigt. Das sind klare Reklamationsfälle.

Aber ansonsten scheint es mir, als mache sich hier eine Art Hysterie breit.
Die Langzeitbelichtungen der D7000 halten jedem Vergleich mit anderen Kameras stand und erweisen sich vielen noch als klar überlegen. Sie genügen auch professionellen Ansprüchen. – Was also soll das Ganze?

So lange an Einstellungen rumfummeln, bis man den Sensor auf ungünstigste Arbeitsbedingungen getrimmt hat, so dass er ein paar Auffälligkeiten produziert? Was soll das Ganze?
Daher meine Empfehlung an die Moderation, diesen Thread allmälich zu schließen. Es gibt ohnehin seit vielen Postings in dieser Sache schon keine wirklichen Neuigkeiten mehr.

In diesem Sinne, weniger Fehler suchen, mehr Spaß beim Fotofgrafieren im neuen Jahr und viele Grüße, Rino
 
So, zum Beleg habe ich einmal einen Crop von der besagten 15 Sekunden Aufnahme beigefügt. Die mäßige Schärfe liegt daran, dass ich auf diesen Randbereich gar nicht scharfgestellt hatte ... Ansonsten aber: Wo sind da Störpixel, welcher Art auch immer?
So, ich behaupte jetzt mal – bis zum Beweis des Gegenteils! –, dass mehr als 90 Prozent der User zu ähnlichen Resultaten kommen werden. Einige wenige zu kritischen Befunden. Und einer von Hundert hat vielleicht einmal einen wirklich defekten Sensor erwischt. Das ist nicht anders als bei allen anderen Kameras auch.
Viele Grüße, Rino
 
So, ich behaupte jetzt mal – bis zum Beweis des Gegenteils! –, dass mehr als 90 Prozent der User zu ähnlichen Resultaten kommen werden.
"mehr als 90%" erscheint mir bei einer aktuellen DSLR ein zu mageres Ziel zu sein. Das würde ja bedeuten, dass möglicherweise jede 10. D7000 genau dieses Problem besitzt. Unterstellt man selbige 90%-Hürde bei drei bis vier anderen speziellen Problemen, dann bleibt am Ende eine auf mich beängstigend gering wirkende Ausbeute an voll funktionsfähigen Kameras.
 
Hallo zusammen,
ich möchte mich nicht bei unserem Moderator Andreas einschleimen, aber kann ihm nur beistimmen....

....
So lange an Einstellungen rumfummeln, bis man den Sensor auf ungünstigste Arbeitsbedingungen getrimmt hat, so dass er ein paar Auffälligkeiten produziert? Was soll das Ganze?
Daher meine Empfehlung an die Moderation, diesen Thread allmälich zu schließen. Es gibt ohnehin seit vielen Postings in dieser Sache schon keine wirklichen Neuigkeiten mehr.

In diesem Sinne, weniger Fehler suchen, mehr Spaß beim Fotofgrafieren im neuen Jahr und viele Grüße, Rino

Sehe ich nicht so - ja, es gibt einige die mit High ISO kombiniert mit langen Belichtungszeiten und unter Extremen die Kamera gequält haben bis sie "Hotpixel" ausspuckt. Man kann sie auch erstmal ne halbe Stunde bei 50° in den Backofen stellen um Fehler zu provozieren.

Jedoch gibt es eben auch Einige, die ohne die Kamera zu verstellen "out of the box" eben vermehrt Pixelfehler festgestellt haben. Ob man die nun Hotpixel nennen mag ?! - von Hotpixeln habe ich eine etwas andere Vorstellung deswegen nenne ich es eher Pixelfehler.

Bei den besagten Fällen geht es um ISO 100 im Bereich zwischen 1/2s und 8s. Ich habe bei meinen Aufnahmen ADL ausgeschaltet - ich denke du kanst Dir vorstellen was mit ADL passieren würde. Temperaturbereich der Aufnahmen war 20°C (teils auch 18°) direkt nach einschalten und einrichten der Kamera auf dem Stativ ohne zuvor Liveview Video oder sonstiges zu nutzen. 30° im Sommer mit aktiviertem ADL und ein paar netten ND Aufnahmen von z.B. Gewässern - da ist zu erwarten das die unter einfachen Bedingungen auftretenden Pixelfehler eher noch zunehmen. Ob es sich bei Serienbildaufnahmen bei kürzeren Verschlußzeiten aber höheren Temperaturen im Sommer ebenfalls bemerkbar macht kann ich derzeit nicht beurteilen würde es jedoch bei meinem damaligen Exemplar nicht ausschliessen wollen und können.

Den Thread zu schliessen halte ich übrigens für keine gelungene Idee. Nehmen wir mal an, das Nikon u.U. bei der Qualitätskontrolle oder Prozeßoptimierung noch Raum nach oben hat und die im www vorhanden Beiträge in den Communities dazu führen, das Nikon die Belange seiner Kunden ernst nimmt und den Raum nach oben ausnutzt. Wärst Du bei der nächsten Anschaffung eines Produktes von Nikon nicht dankbar dafür das sich vieleicht im Vorfeld etwas getan hat und Dein Risiko eine taube Nuss zu erhalten gesunken ist ?!

So, zum Beleg habe ich einmal einen Crop von der besagten 15 Sekunden Aufnahme beigefügt. Die mäßige Schärfe liegt daran, dass ich auf diesen Randbereich gar nicht scharfgestellt hatte ... Ansonsten aber: Wo sind da Störpixel, welcher Art auch immer?
So, ich behaupte jetzt mal – bis zum Beweis des Gegenteils! –, dass mehr als 90 Prozent der User zu ähnlichen Resultaten kommen werden. Einige wenige zu kritischen Befunden. Und einer von Hundert hat vielleicht einmal einen wirklich defekten Sensor erwischt. Das ist nicht anders als bei allen anderen Kameras auch.
Viele Grüße, Rino

Bei 15s und aktivierter Langzeitrauschunterdrückung dürften sogar annähernd 100% zu ähnlichen fehlerfreien Resultaten kommen. Die Langzeitrauschreduzierung greift aber erst bei Zeiten >8s und damit ist der Bereich zwischen 1/2s und 8s für einige eben nicht akzeptabel nutzbar.

Kauf Dir ein Fahrrad für 1000 Euro und erfahre dann, das von 11 nutzbaren Gängen nur 8 für Dich funktionieren weil bei den anderen die Kette abspringt und das ja eigentlich kein Problem ist da das Fahrrad eben nur für ebene Strecke und nicht für Berg und Talfahrten geeignet ist.

Ich vermute mal, dass Deine Kamera auf Garantie in Ordnung gebracht wurde, oder? Bist Du dort vorbei gefahren oder hast Du sie eingeschickt? Für den Fall das Du dies hier schon gepostet hast schon mal Sorry, aber dieser Thread ist schon recht lang geworden.... :-)

Ansonsten sehe ich die Problematik hinsichtlich der Garantie und auch den Beschreibungen von Nikon ähnlich wie Du und auch anderen Usern hier. Das Teil ist einfach zu teuer um dies einfach so hinzunehmen, zumal es ja auch anders geht. Es gibt hier ja, wenn auch handverlesen, User ohne Probleme...

VG
Detlef

Man hat die vorhandenen Hotpixel bei ISO 100 per Pixelmapping entfernen können und auch die leichten Fokusprobleme die ich hatte jedoch nicht die Pixelfehler um die es hier in dem Thread geht. Da der Service Ende November/Anfang Dezember noch nicht in der Lage war Sensoren zu tauschen oder ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen ist meine Kamera auf anraten des Services an amazon zurück gegangen mit der Bitte um Austausch.
 
Inzwischen ist, wie soll ich sagen, die anfängliche Euphorie einer gewissen Angst gewichen.

Lass dich doch nicht kirre machen und stell dir die einfache Frage, hättest du das Problem, sofern es überhaupt eines ist, ohne diesen Thread in diesem Forum überhaupt jemals bemerkt?

Wenn nein, dann vergiss es und mach Bilder.

Ich habe die Testerei mit meiner D70 und der D7000 auch vollzogen und mittlerweile auch mit einem Bekannten seiner Canon DSLR und wenn man genug spielt findet sich auch ein "Hotpixel". Ist nur seither keinem Aufgefallen :evil:

Wenn du dir ganz unsicher bist, dann mache ein paar Testaufnahmen, schicke diese zum Nikon Support und lass dir von Nikon schriftlich mitteilen was die davon halten.

Gerald
 
Da ich gerade langeweile habe und noch auf den Paketdienst warte der meine D7000 bringen soll, beteilige ich mich hier auch mal etwas.
Nachdem hier andauernd behauptet wird wie Praxisfehr ISO100 1/2-8sec sein soll habe ich mal meine Bilder durchforstet, und was soll ich sagen da sind einige hundert die genau in dem bereich liegen.
Freuerwerk, Blauestunde, beleuchtete Gebäude bei Nacht/Dämerung....
Meine D40 hat selbst bei 60sec kein dunkelbildabzug benötigt!
Wenn die D7000 hier eintrifft wird sie wohl als erstes auf diesen Fehler getestet und bei nichtgefallen, geht sie zurück.
Der Test wird aber keine 100% ansicht auf dem Monitor werden, sondern eine ausbelichtung einer leichten Ausschnittsvergösserung auf 30+45cm
Wenn die Fehler dabei ohne Nachbearbeitung zu sehen sind ist das das K.O. für die D7000.

Dann muss ich entscheiden wie lange ich noch mit meiner D40 weiter machen will oder doch eine D300S kaufe.
 
Lass dich doch nicht kirre machen und stell dir die einfache Frage, hättest du das Problem, sofern es überhaupt eines ist, ohne diesen Thread in diesem Forum überhaupt jemals bemerkt?
Nein, so einfach ist das nicht. Es geht hier um Pixelfehler, die bei einzelnen Exemplaren der D7000 offenbar unter absolut üblichen und praxisrelevanten Belichtungseinstellungen vorkommen. Die Kamera kann die Fehler nicht selbst korrigieren (Langzeitbelichtungskorrektur) und die Anzahl der Pixelfehler ist derart groß, daß man sie im Rahmen der Nachbearbeitung nicht einfach "wegstempeln" kann. Unter keinen Umständen würde ich eine Kamera mit einem solchen Fehler akzeptieren. Umso schlimmer wenn man den Fehler erst entdeckt, wenn Umtausch oder Garantie-Reparatur nicht mehr möglich sind.

Grüße
D80Fan
 
Hallo allerseits.

Ich habe jetzt seit einigen Tagen hier mitgelesen und wollte jetzt ebenfalls mal meine - hoffentlich konstruktiven - Gedanken dazu beitragen. Da wird man ja zum völlig paranoiden pixel-pooper.. äh... peeper mein ich natürlich.

1) Zunächst mein eigener "white fuzz" test:
Angehängt ist ein 100% crop von meiner D7000, 100/8 Testbeild. Da mir weder Tapete noch richtige Beleuchtung zur Verfügung standen, habe ich einen vor die Kamera gestellten Briefumschlag (gelblich-braun) fotografiert. Natürlich völlig unscharf, aber es geht ja um den Sensor. 14bit Raw in JPG Konvertierung in Elements 9 testversion.

Meine Beobachtungen: Ja, es treten Pusteln auf, allerdings eher auf sun-man (post 112) bzw. Angus (post 120) Niveau und deshalb gerade noch so im Rahmen. Seriennummer 6062XXX.

Interessant finde ich, dass bei mir die Pusteln nicht weiß, sondern magenta sind. Kann natürlich mit den Farbprofilen (in Elements deutlicher als in ViewNX) oder dem Weißabgleich zusammenhängen (Direct Sunlight), aber dennoch bemerkenswert.

-

2) Ich verstehe die Probleme nicht so ganz, die Leute immer wieder mit diesem Test haben. 8 sec Belichtungszeit ist absolut realistisch, gerade mit ISO 100. Wer gerne Unschärfe in Wasserbewegung oder lowlight Landschaften mit Stativ fotografiert, ist ständig mit solchen Einstellungen konfrontiert. Auch verstehe ich nicht, warum das ständig mit hot pixeln durcheinandergeworfen wird. Hier geht es nicht um Hot Pixel! Ist ja auch in dem dpreview-forum nach Thomas(?) Beitrag sofort wieder passiert.

Worum es hier (und vor allem mir) geht ist herauszufinden, woher diese deutlich beobachtbaren "Probleme" kommen. DASS irgendwas bei den Sensoren schief läuft, steht außer Frage. Ob man das jetzt im täglichen Leben bemerkt, hat damit doch nichts zu tun. Ich hätte das glaube ich auch nicht bemerkt, wenn ich nicht über das Forum gestolpert wäre. Aber bei mir liegen auch keine Fehler in dem Ausmaß von skanfan o.ä. vor. Aber es GIBT Probleme mit dem Sensor, und je mehr Leute sich damit beschäftigen, desto größer ist doch die Chance, dass eine Lösung gefunden wird.

Ob ich meine Kamera retour schicken werde, weiß ich noch nicht. Hab ja noch ein paar Tage Zeit, bin sehr zufrieden und wie gesagt: so extrem wie bei anderen Leuten ist es bei mir nicht. Bei dem aktuellen Stand der Dinge ist es - in meinem Fall - das Risiko einer Verschlechterung bzw. die Wartezeit eher nicht wert. Da es ein großflächigeres Problem zu sein scheint, ist die Chance auf Lösung seitens Nikon ja recht hoch.

-

3) Ich bin sehr dafür, das ganze in Übersichtlicherer Form in einem neuen Thread weiter zu diskutieren. Gerade um eine Unterscheidung zu dem "Hot Pixel"-Thema zu erreichen. Beginnend mit Test - Negativbeispiel - Positivbeispiel - Aktueller Status der Ermittlungen. Die Hälfte der "Neuzugänge" hier diskutiert teilweise am eigentlichen Ziel vorbei, weil sie eben nicht die 39 Seiten vorher komplett durchlesen (verständlich...)


Entschuldigt den langen Beitrag, aber hat sich ziemlich was angesammelt in den letzten Tagen :)

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die kürze.
ich war heute beim nikon service in D-Dorf.
Pixel wurden "justiert" ;) (ich find den gedanken lustig, das die die pixel gerade gerückt haben und mit nem kleinen schraubenschlüssel fest ziehen:)
Pixel sind "verwaschenener" und jetzt wie bei I,Stateside magenta ?!
ich lad mal bilder hoch wenn ich mehr zeit hab.
 
OK, Stateside,
auf Deinem Bildbeispiel sehe ich allerdings keinen einzigen Störpixel. Stelle ggf. bitte mal einen Crop ins Netz ...
Grüße, Rino
 
Nein, so einfach ist das nicht.

Du hast "Wenn du dir ganz unsicher bist, dann mache ein paar Testaufnahmen, schicke diese zum Nikon Support!" überlesen!

Doch so einfach ist das! Keine Frage, dass es Fälle gibt, die einen Defekt aufweisen, das wurde hier ja ausgiebig gepostet. Diese sollten dann zum Nikon Support gehen und repariert werden. Wenn jemand unbedarft ist und selbst nicht einschätzen kann ob ein Problem vorliegt oder nicht, dann sollte er sich mit Testbildern ebenfalls an den Nikon Support wenden. Man sollte sich aber nicht wegen Megadiskussionen und Einzelfällen kirre machen lassen. Es gibt bislang weder einen Grund einen Serienfehler zu unterstellen der alle Kameras betrifft noch das dieser sich nicht durch den Nikon Support begeben läst und nur dann läge ein Grund vor eine ganz andere Kamera zu kaufen oder die vorhandene Kamera zurückzuschicken. Alles andere ist Panikmache.

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, Stateside,
auf Deinem Bildbeispiel sehe ich allerdings keinen einzigen Störpixel. Stelle ggf. bitte mal einen Crop ins Netz ...
Grüße, Rino

Hehe, ging mir nach dem Hochladen auch so... "Hä? Wo sind die hin?" Wenn man's weiß: oben rechts in der Ecke sieht man's deutlich(er). Aber insgesamt wie gesagt kein Vergleich mit den echten "Problemfällen" hier.

So... Crop, crop, croppedicropp. Achtung! Ich hab bei dem Bild, um es etwas deutlicher zu machen, was ich mit dem "magenta" meine, mal Clarity und Sättigung hochgedreht. Als ich dann testweise noch die Vibrance runtergeschraubt hab, hat sich eine "zweite Sorte" Pixel gezeigt, nämlich die Pusteln mit dem dunklen Rand, allerdings ebenfalls deutlich verschmierter als in den bisherigen Fällen.

Was auch immer also Timnik's Nikon Service angestellt hat: bei mir scheint's bereits built-in zu sein. Ach ja, beim letzen Post vergessen: hab Firmware 1.01. Nur einmal durchgeführt.

Ich bin mittlerweile tatsächlich gespannt, was es damit auf sich hat. Meine Neugierde ist geweckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Stateside, bei meiner D7000 sähe das, nehme ich an, auch nicht sehr viel anders aus ... Nicht unbedingt tragisch, aber auch nicht gerade schön ...
Grüße, Rino
 
Du hast "Wenn du dir ganz unsicher bist, dann mache ein paar Testaufnahmen, schicke diese zum Nikon Support!" überlesen!

Habe ich nicht überlesen. Aber was soll der NikonService mit irgendeiner Aufnahme bei Sonnenschein, Blende 8 und 1/400s Belichtungszeit anfangen? Bei solchen Aufnahmen ist ja alles in Ordnung.

Kein Mensch spricht hier von Serienfehler oder bezweifelt, daß der Nikon Support damit nicht klar kommen könnte. Und keiner macht hier Panik. Aber es hat auch keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken. Es soll nur der hier schon mehrfach gegebene Rat an D7000 Käufer bekräftigt werden, ein paar Aufnahmen mit ISO 100, 8s Belichtungszeit von einem mitteldunklen Objekt zu machen. Falls dann weiße oder andersfarbige Punkte in nicht geringer Anzahl aufscheinen, dann liegt wahrscheinlich ein Kameradefekt vor, den man nicht akzeptieren muß. Ob man die Kamera im Fehlerfall umtauscht oder lieber den NikonSupport beauftragt kann/muß jeder selber entscheiden.

Grüße
D80Fan
 
Mit Hotpixel habe ich keine Probleme, aber ich habe auch das Problem mit dem weissen Pixelfehlern. Nachdem ich Nikon angeschrieben habe und ihnen ein Beispielbild präsentiert hatte, wurde mir gesagt, dass ich sie zu einem Servicepoint zur Überprüfung bringen sollte. Also kann man davon ausgehen, dass diese Bildfehler nicht zur Normalität gehören sollten.

Für die, dies interessiert: SN: 601....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich vor einigen Postings noch von einer gewissen Hysterie gesprochen hatte, muss ich nach genauerer Überprüfung nun bekennen, das besagte Problem auch zu haben ...

Siehe beiliegenden Crop, Belichtungszeit 30 Sek, ISO 100, Langzeitrauschunterdrückung ON ...

Nachtrag: SerienNr. 6008...
 
Aufnahme bei Sonnenschein, Blende 8 und 1/400s Belichtungszeit anfangen?

Wer schrieb das den? Ich bezog mich immer noch auf

Ergebnis
Ich kann bei Belichtungszeiten unter 8 s und beliebigen ISO:
1) min. 10 Hotpixel (ISO 100, 8 s) bis hin zu > 30 Hotpixel bei höheren ISOs finden.
2) in den Fotos meiner Tapete unzählige weiße Punkte entdecken (ISO 100, 8 s).
3) Foto meiner Tapete mit der DSC-V3

das Posting von "Chikung".

Gerald
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten