• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - darum finde ich sie gut

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
Momentan verunsichert die D7000 ganz schön mit ihrem Sensor / Bildquali.
Das Gehäuse mit Bedienkonzept und die Größe sind TOPP, aber der Sensor macht mir Bauchschmerzen - ich will keine ( große ) D300s nehmen :eek:
Das gleiche Sensorquali(Miß-)gefühl hatte ich bei meiner "verschiedenen" K7 auch.

Lass dich nicht verunsichern von den Äusserungen im Forum. OK, es kann sein, dass die 4 MP mehr gegenüber der D90 (die schon sowieso nur ein recht kleienr Vorteil wären) in der Praxis bei vielen Motiven keinen Gewinn bringen. So what? Das ganze Forum ist doch der Meinung,d ass Auflösugn eh egal ist ;)

Guck dir mal im NFF die letzten Nachtbilder von AndyE mit ISO im Bereich 1600 bis 3200 an, inkl 100% Crops (einige sind auch ganz in voller Grösse anschaubar). Die Bilder sind problemlos A3 druckbar - super bei diesen ISO!

Sieh's mit der Bildqualität gegenüber D90 einfach mal so: Bei tiefen ISO evlt kein Fortschritt in der Auflösung. Aber etwas mehr Dynamik. Bei hohen ISO auch ein Fortschritt in der Bildqualität. Ist doch schonmal was.
Dazu eine Ai Kupplung, der 100% Sucher, mehr AF Punkte, mehr Video, da findet der eine oder andere ein gern gekauftes Feature.
Enttäscuht müssen nur die sein, die die neue Überkamera erwartet haben, die die alte in jeder Hinsicht völlig deklassiert. Sorry, dazu ist die DSLR Fotografie schon zu alt. Das gab es noch als nach der D100 die D200 kam. Wer einen Riesenfortschritt möchte, bis er was neues kauft, muss heute halt mind. 2 Generationen Kameras überspringen. Heute sind die neunen in der Regel gesamthaft betrachtet ein kleiner Fortschritt gegenüber dem Vorgänger. Gesamthaft betrachtet Fortschritt heisst: Es gibt auch einzlene Bereiche, wo sie keinen Vorteil bringen, oder vielleicht auch mal sogar ein kleiner Rückschritt in der speziellen Sache sind.
Und dass die D7000 gesamthaft betrachtet ein Fortschritt ist gegenüber der D90, dürfte klar sein, nach dem was man bisher sah.

Ich würde es so sehn: Gleichstand bis minimaler Rückschritt bei der Bildqualität bei tiefen ISO (mehr Dynamik, dafür oft dieser etwas tote, glatte Eindruck in den Bildern, der zugegebenermassen erst bei grossen Ausbelichtungen oder mind 50% am Monitor auffällt)
Bildqualität hohe ISO: Da liegt sie vorne.
Damit liegt sie schon in der Bildqualität gesamt minimal vorne. Ausstattung ist ja wohl klar, da sind einige Sachen aus der nächst höheren Klasse gekommen.
 
Fakt ist - nur wer SIE wirklich zu Hause hat, kann richtig mitreden, alles andere sind Mutmaßungen, meine eingschlossen. Sorry.

Aber man hat etwas das Gefühl, auf das falsche Produkt zu setzen.
 
Wer sie zu Hause hat kann auch nur Bilder machen und diese beurteilen.
Wir können sie nicht machen, wohl aber beurteilen. Mit dem Restrisiko nicht zu wissen was der Fotograf verbockt hat.:rolleyes:
 
Momentan verunsichert die D7000 ganz schön mit ihrem Sensor / Bildquali.
Das Gehäuse mit Bedienkonzept und die Größe sind TOPP, aber der Sensor macht mir Bauchschmerzen - ich will keine ( große ) D300s nehmen :eek:
Das gleiche Sensorquali(Miß-)gefühl hatte ich bei meiner "verschiedenen" K7 auch.

Aber der Sensor wird sich wohl jetzt durch die kommende DX Linie ( D400 ? ) ziehen wie bei Canon.

Wieso Bauschschmerzen?
Die D7k hat den besten DX-Sensor, der momentan zu haben ist. Chip hat noch nie so rauscharme Fotos bei ISO 100 gesehen und DxOMark.com misst sensationelle Daten beim Sensor im Vergleich zu D90 und D300s!
Aber mein Vorredner hat recht: 1 Generation überspringen ist nicht das Schlechteste .... bei mir: D80 ---> D7000 ..... und da liegen die Vorteile auf der Hand :top:
 
Natürlich wird Nikon reagieren,hoffe ich zumindest, da meine 2 D90 auch nicht ewig leben:)

Ich fürchte die leben länger als Du denkst. :D Hab mir gerade eine Olympus OM-4 (analog) kommen lassen. Bj. 1985. Top. Auch immerhin eine elektronische Kamera.

Oder meinst Du echt Nikon ist heute deutlich schlechter verbaut?

OT: Ich denke das Problem ist die gallopierende Artenvielfalt heute. Eigentlich bedenklich das man heute Top-Kameras nach fünf Jahren schreddern kann wegen der sog. "Fortentwicklung". Früher war alles langsamer und demenstprechend selbstverständlich schlechter. Verzeihung, ich werde wohl altmodisch & senil... :rolleyes:
 
ich würde nicht sagen "Können" - aber die Kameras aus 2004/2005 haben im Vergleich zu heute schon einige Nachteile. Da reichen schon ein paar nette Kreuzsensoren um Begehrlichkeiten zu wecken. ISO Fähigkeiten und vielleicht bessere Dynamik dürfte ein Them ader Zukunft sein. Das MP Rennen ist für viele doch wirklich vorbei.
 
3) Während mein D80-Monitor eindeutig einen warmen lila/magenta-Stich hatte, an den ich mich nun 4 Jahre lang gewöhnt hab, stelle ich bei der D7k einen deutlichen kühlen gelb/grün-Stich fest :confused:

Da muss ich mich selbst korrigieren!! :grumble:
Der Auto-/bzw. Kunstlicht-Weißabgleich war bisher Schuld am Grünstich.
Habe gestern per PRE einen manuellen Weißabgleich durchgeführt (was man eigentlich viel öfter machen sollte!) und siehe da: die weiße Fläche sieht auf dem D7000-Screen wirklich weiß aus ... prima !!
 
Das ist die Frage. "Im Vergleich zur..." http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1456313&postcount=383

Ich kann Andy da nur zustimmen. Die Bilder der anderen sehen klarer aus.

..."im Verleich zur..." Es wäre zumindest angebracht herauzufinden ob man selber da etwas drehen kann, um OOC Bilder zu bekommen, die etwas besser sind.
Zitat AndyE: «HighISO = OFF, Verzeichnung=OFF, Picture Control=Standard. ... für mich kommen die D300s-Bilder in dieser Situation wesentlich klarer herüber. Wieso das so ist, kann ich derzeit nicht sagen. Was könnte es sein? ... Wenn man sich den Himmel ansieht, wirkt jener der D7000 wie glattgebügelt.»

Danke an Andy für die grossartige Testarbeit! Natürlich komme ich bei diesen letzten Bildern auch etwas ins Grübeln – auch, weil mich die Kamera wegen ihres für DX vorbildlichen Rauschverhaltens interessiert. Allerdings liessen sie sich auch ganz harmlos und zugunsten der D7000 interpretieren.

Die geringere Schärfe ist offensichtlich, auch der Kontrast ist niedriger. Das könnte aber auf die spezifischen Picture-Control-Standardeinstellungen zurückzuführen sein – z.B. niedrige oder gar keine Schärfung, Zurückhaltung bei Farbsättigung und Kontrast bei der D7000 –, die auch per NEF in die jeweiligen entwickelten Bilder durchdringen. Es kommt mir jedenfalls so vor, als ob bei den D7000-Bildern per Nachschärfung und Kontrasterhöhung leicht Detailreichtum und Klarheit der D300s-Bilder erreicht werden könnten. Zum «glattgebügelten Himmel» bin ich mit Andy nicht einverstanden: Für mich sieht der Himmel ebenso detailreich aus, wenn ich mir das gröbere (Rausch-)Korn der D300s wegdenke. Bei der «Glätte» muss man sich eventuell wie bei digitaler Audiowiedergabe damit abfinden, dass eine Annäherung an fehlerlose Perfektion erst einmal gern mit Sterilität verwechselt wird, besonders wenn absolute Perfektion auf jeder Ebene eben doch noch nicht realisierbar ist.

Ich bin gespannt, was weitere Tests zu dieser Kamera offenbaren.
.
 
auch ich erkenne im blauen Himmel bei der D300s meine D90 wieder: das Rauschen ist nicht zu übersehen und wird bei anschließender Nachberarbeitung u.U. noch deutlicher;
interessant wäre auch eine Wiederholung mit Schärfeeinstellung durch den LV Kontrast-AF - 2 meiner 5 Optiken waren in Summe (inkl CAM) schon 3 x zur Justage bei Nikon, damit diese mit dem Phasen-AF sauber gegen unendlich fokussieren; eine Rolle spielen sicherlich auch die härteren Kontraste der D300s - erklären aber nicht zu 100 % den Unterschied ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits,

als D90 Besittzer melde ich mich mal nach "kuerzem Begrabbeln der D7000:

Was ist mir aufgefallen? (Dinge die mir gefallen haben statt eines Bindestriches ein Plus).

+ das gesamte Bedieninterface wirkt aufgeräumter (einige Tasten fehlen, einige Funktionen habe ich nicht sofort gefunden [Weißabgleich, Serienbild usw.], dass muss aber kein Nachteil sein, man findet sie wohl "anders" ;) )

- sie wirkt "moderner designed" und fühlt sich irgendwie noch "erwachsener an" (Wurde das Gehäuse überhaupt verändert (haptisch)?)

+ passend zum ersten Punkt: Es gibt keine lästigen Motivprogramme mehr :D

+ der AF scheint zügiger!



Das wäre für mich alles kein Grund umzusteigen (was ich eh nicht tun werde). Wäre da nicht die Belichtungsmessung welche von den "großen" Bodies "geklaut" wurde :D
 
Die geringere Schärfe ist offensichtlich, auch der Kontrast ist niedriger. Das könnte aber auf die spezifischen Picture-Control-Standardeinstellungen zurückzuführen sein – z.B. niedrige oder gar keine Schärfung, Zurückhaltung bei Farbsättigung und Kontrast bei der D7000 –, die auch per NEF in die jeweiligen entwickelten Bilder durchdringen. Es kommt mir jedenfalls so vor, als ob bei den D7000-Bildern per Nachschärfung und Kontrasterhöhung leicht Detailreichtum und Klarheit der D300s-Bilder erreicht werden könnten.
Mit Erlaubnis von AndyE würde ich meine obige Spekulation (die sich – so viel zum Voraus – für mich bereits voll bestätigt hat) gern in entsprechenden Bildern ausdrücken.
.
 
Hallo liebe Fotofreunde,


ich hatte die D7000 mit der D90 verglichen und habe mich für die D90 entschieden.

Warum?

Weil die D7000 bei meinem Händler 73% mehr gekostet hatte für 5% mehr Leistung.

Warum schreibe ich dann überhaupt zu diesem Thema?

Weil die D7000 eine spitzen Kamera ist und mir so ziemlich alles daran gefallen hat, UND ich mir sicher bin, dass ich dieses tolle Produkt einmal kaufen werde.
Meine Vernunft und mein Geldbeutel hat dieses mal über das Bauchgefühl gesiegt.
Warten wir mal wie lange das anhält. ;)


Gruß Umut
 
Ah .. Andy .. Du bist ja auch hier... ich dachte, Du seist nur nebenan im Nikon-Forum - da bin ich noch nicht angemeldet, daher schreibe ich nur hier und lese aber auch drüben mit ;-)

Deine ordentliche Arbeitsweise und Deine Anmerkungen gefallen mir - Du weißt, wovon Du sprichst.
Kann nur hoffen, dass sich Deine Entscheidung Richtung D7000 festigen wird.
Ich teste sie erst seit genau einer Woche, wenn ich mehr herausgefunden habe, werde ich es hier posten.
Fact: die Kamera ist brandneu ... alle müssen erst den Umgang mit ihr "lernen", so blöd das klingt. Die Toleranzen sind kleiner, mit 16MP kommt DX an seine Grenzen und die Firmware ist buggy (hab schon einige Fehler gefunden!).
Ich denke jede Kamera hat einen halbwegs schlechten Start - oder war das bei den anderen Nikons anders?
Wir müssen abwarten ....
 
Wäre froh, wenn mir diese Frage jemand beantworten würde:

Hat die D7000 auch Knöpfe/Schalter um direkt zwischen den Autofokus-Arten (Einzelbild, Dynamisch, Automatisch) und des AF-Punkts (AF-S, AF-C) zu wechseln?


Habe die D300s und finde sie super, einfach ein bisschen klobig. Als Zweitkamera habe ich die D90 und würde diese in ferner Zukunft gegen eine neuere (ev. D7000) ersetzen. Dabei geht es mir vorallem darum in hektischen Situationen schneller zwischen den AF-Modi wechseln zu können. Bei der D90 muss man dafür immer ins Menü. Bei der D300s gibts Direkttasten, was viel bequemer ist. Falls es das bei der D7000 auch gibt, wäre dies ein riesiger Vorteil ggü. der D90.
 
Auf jeden Fall, leol - diese Taste gibt es !!

Unten links, wo Du diesen Hebel zwischen AF und M umschaltest ist nun in der Mitte ein Drucktaster. Hältst Du ihn gedrückt, kannst Du alle AF-Modi mit dem vorderen UND hinteren Drehrad einstellen ... sehr praktisch.
 
Ah .. Andy .. Du bist ja auch hier...
Kann nur hoffen, dass sich Deine Entscheidung Richtung D7000 festigen wird.
Fact: die Kamera ist brandneu ... alle müssen erst den Umgang mit ihr "lernen", so blöd das klingt.
Die Toleranzen sind kleiner, mit 16MP kommt DX an seine Grenzen und die Firmware ist buggy (hab schon einige Fehler gefunden!).
Ich denke jede Kamera hat einen halbwegs schlechten Start - oder war das bei den anderen Nikons anders?
Ja, manchmal bin ich auch hier unterwegs - aber eher selten.
Ich habe meine ersten Erfahrungen einfach mitgeschrieben, einfach aus Spaß. Hat auch irgendwie Tradition, tue das gelegentlich seit 1999 (Wer hat noch seine D1? ;)) mit Gehäusen und Objektiven aus dem Hause Nikon.
Falls Du mal 10 Jahre "Fortschritt" bei der Auflösung selbst bewerten willst -> Hier klicken (Die D7000 ist mittlerweile dabei)

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten