• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - darum finde ich sie gut

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich sollte man den Thread in Smalltalk verschieben.
Kritik an der Kamera ist nicht erwünscht und eine sachliche Auseinandersetzung mit allen Vor- und Nachteile findet hier auch kaum statt.

Da sind schon ganz andere Threads aus dem Fachbereich verschoben worden, deshalb frage ich mich warum dies hier noch nicht passiert ist :confused:

Stört er dich?
Man, eyh. Echt...

Hier werden genug Kritikpunkte sowie Tipps & Tricks von den Nutzern der D7000 kommen, wenn das Offtopic dann mal aufhört.
 
Nö, werde einfach nicht mehr mitlesen. Außer die üblichen Lobhudelein kann man wohl auch nicht mehr erwarten.
Wenn Besitzer kritische Punkte erwähnen, gibt es gleich eins auf die Mütze.

Wenns euch Spaß macht schön für euch, hat aber nichts mit einem fachlichen Beitrag im Nikon-Unterforum zu tun.

Wo ist also das Problem dem Thread woanders hinzuschieben, wo er besser aufgehoben ist ;)

Sehe ich auch so, da ja kritische Bemerkungen an der heiligen 7000 wohl sich keiner traut und es wohl bei den Besitzern nicht dazu kommt das diese sich mal kritisch mit allen Punkten auseinandersetzen:) Also Lobhuddelei ist gleich Kaffeeroom, gleich Foto-Talk:)
 
Nö, werde einfach nicht mehr mitlesen.
Das würde dem Thread sicher nicht schaden. Ich denke für deine Anliegen sind andere laufende Diskussionen angebrachter und wenn du auch eine D7000 hast, bist du mit deinen eigenen Erfahrungen hier herzlich willkommen.

Edit: Das gilt auch für Slohmue
 
Können wir ab jetzt wieder mit sachlichkeit an dem Thread herangehen? Bitte unterlasst es den Thread mit OT's aus der Bahn zu werfen.

Danke!
 
OT entfernt!

Das unserer D7000 ein paar Schwächen hat dürfte ja jedem klar sein. Ich bin gespannt ob Nikon hier bei Gelegenheit nachbessern, sprich updaten, möchte. An der Jpeg-Engine kann man sicher etwas drehen und u.U. auch an den Objektivproblemen beim Kontrast-AF.

Erneuter OT entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt!
Das unserer D7000 ein paar Schwächen hat dürfte ja jedem klar sein. ... An der Jpeg-Engine kann man sicher etwas drehen ....
Erneuter OT entfernt!

bei diesem Vergleich der jpeg-engine bei Default-Einstellung mit Canon 60D, Nikon D90 ( Kitoptik bei f8) kommt mir die D7000 am schärfsten vor :
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D7000/noise_JPEG.shtml
hat die jpeg-engine tatsächlich die vermuteten Schwächen ? ( da muß man wohl auf dpreview warten)
 
hat die jpeg-engine tatsächlich die vermuteten Schwächen?
Ich habe mir den Artikel nicht komplett durchgelesen (dafür ist mein Englisch dann auch zu schlecht) aber die generelle Kritik daran, dass die Rauschunterdrückung immer aktiv ist (und nicht nur bei RAW+) stimmt so nicht. Ich habe das eben mal testweise mit CNX2 anhand von 3 ISO-Werten aus den RAW-Dateien ausgelesen.

Die Farbrauschreduzierung liefert bei Einstellung ISO+=Normal folgende Werte:
ISO 100 auf Stärke=1 und Schärfe=6
ISO 1000 auf Stärke=2 und Schärfe=6
ISO 2000 auf Stärke=6 und Schärfe=6

Die Farbrauschreduzierung liefert bei Einstellung ISO+=OFF folgende Werte:
ISO 100 auf Stärke=0 und Schärfe=6
ISO 1000 auf Stärke=0 und Schärfe=6
ISO 2000 auf Stärke=2 und Schärfe=6

Die Zwischenstufen habe ich mir dann nicht mehr genauer angeschaut, aber ich denke es ist damit deutlich wie sich die Einstellungen prinzipiell auswirken.

Dass die Rauschunterdrückung auch bei Einstellung ISO+=Normal in den unteren ISO-Bereichen eingreift ist sicher ein Bug, kann aber mit der Einstellung ISO+=OFF zumindest für die unteren Bereiche abgeschaltet werden.
 
bei diesem Vergleich der jpeg-engine bei Default-Einstellung mit Canon 60D, Nikon D90 ( Kitoptik bei f8) kommt mir die D7000 am schärfsten vor :
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D7000/noise_JPEG.shtml
hat die jpeg-engine tatsächlich die vermuteten Schwächen ? ( da muß man wohl auf dpreview warten)

Es kommt mir so vor, als ob der 16 MP Sensor der D7000 extrem empfindlich auf Verwacklungen reagiert und das brutal wiedergibt. Bildstabilisatoren können nicht zaubern. Insofern ist es wichtig, die alten Regeln bei der D7000 ebenfalls zu beachten und sich nicht nur auf die Technik zu verlassen. Das JPG grundsätzlich nichts taugen, glaube ich nicht.
 
Was auf jeden Fall auffällt ist die Tatsache das Tests der bekannten Seiten übel auf sich warten lassen. Ich hab die Cam zwar und mir ist der Ausgang generell egal, aber es fällt auf. Eine Optimierung mit den vorhandenen Möglichkeiten der Cam ist das worauf mein Focus liegt - ohne NEF zu nutzen, oder besser ohen Prio drauf zu haben. Bei dem einen oder anderen Foto ist das kein Thema.
 
Ich habe mir den Artikel nicht komplett durchgelesen (dafür ist mein Englisch dann auch zu schlecht) aber die generelle Kritik daran, dass die Rauschunterdrückung immer aktiv ist (und nicht nur bei RAW+) stimmt so nicht. Ich habe das eben mal testweise mit CNX2 anhand von 3 ISO-Werten aus den RAW-Dateien ausgelesen.

Die Zwischenstufen habe ich mir dann nicht mehr genauer angeschaut, aber ich denke es ist damit deutlich wie sich die Einstellungen prinzipiell auswirken.

Dass die Rauschunterdrückung auch bei Einstellung ISO+=Normal in den unteren ISO-Bereichen eingreift ist sicher ein Bug, kann aber mit der Einstellung ISO+=OFF zumindest für die unteren Bereiche abgeschaltet werden.
Volker,
auch wenn der Wert 0 (Null) ist, wirkt sich die Rauschunterdrückung aus - sie ist immer aktiv. Die Tabelle der verschiedenen Werte für die D7000, D300, D300S, D90 in allen ISO Stufen habe ich vor einiger Zeit in meinem D7000 Thread im NFF zusammengeschrieben. Leider ist der Server gerade nicht erreichbar, sonst gäbe es hier den Link.

LG, Andy
PS: Der NFF Server ist wieder da. Diesen Post meinte ich:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=1448273#post1448273
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker,
auch wenn der Wert 0 (Null) ist, wirkt sich die Rauschunterdrückung aus - sie ist immer aktiv.
Ok, aber was sagt der Wert "0" dann aus? Wenn ich das NEF-Foto auf Einstellungen kontrolliere, dann stehen die Werte in beschriebenen Werten auf NULL - gesetzt ist allerdings noch der Haken. Ein Unterschied ist aber bei An- und Abwahl des Hakens nicht erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf das Thema des TO zurückzukommen. Ich finde den AF der D7000 sehr gelungen. Man kann sich aus 39 Meßfeldern diverse Konfigurationen zusammenstellen. Einzelfelder für Portrait oder Landschaft, Architektur, halt ohne Bewegung, oder dynamische Blöcke für Sport und bewegliche Motive in der Natur. Das funktioniert sehr gut im reinen Amateur- und Hobbybereich. Hochwertige Gehäuse wie D300s sollten für Profis vorgehalten werden.
 
Mit alten Objektiven kommt die D7000 gut zurecht.
LG,
Andy
original.jpg
 
Wenn hier über vermeintliche Schwächen geschrieben wird, dann wohl immer im Vergleich zum optimal bearbeiteten NEF und nicht im Vergleich zu den Defaultsettings der D90 oder 60D.

Das ist die Frage. "Im Vergleich zur..." http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=1456313&postcount=383

Ich kann Andy da nur zustimmen. Die Bilder der anderen sehen klarer aus.
Bei den Bodies (D7000 und D300s) war HighISO = Off, Verzeichnung=OFF, Picture Control=Standard. Die Bilder wurden vom Stativ mit Fernbedieung und Spiegelvorauslösung gemacht. EXIF Daten sind alle in den Bildern.

..."im Verleich zur..." Es wäre zumindest angebracht herauzufinden ob man selber da etwas drehen kann um OOC Bilder zu bekommen die etwas besser sind.
 
Warum wird denn eigentlich immer alles runtergerechnet auf die Größe des weniger auflösenden Sensors?
Wäre es nicht sinnvoller für einen Vergleich, eine bestimmte Ausgabegröße zu definieren und dann das Bild danach berechnen?
Oder sollte man die 12 Mp Bilder lieber auf 16Mp hochrechnen?

Gruß Skanfan
 
Momentan verunsichert die D7000 ganz schön mit ihrem Sensor / Bildquali.
Das Gehäuse mit Bedienkonzept und die Größe sind TOPP, aber der Sensor macht mir Bauchschmerzen - ich will keine ( große ) D300s nehmen :eek:
Das gleiche Sensorquali(Miß-)gefühl hatte ich bei meiner "verschiedenen" K7 auch.

Aber der Sensor wird sich wohl jetzt durch die kommende DX Linie ( D400 ? ) ziehen wie bei Canon.
 
..."im Verleich zur..." Es wäre zumindest angebracht herauzufinden ob man selber da etwas drehen kann um OOC Bilder zu bekommen die etwas besser sind.
Damit hast Du ja vollkommen Recht. Aber anhand der auf cameralabs gezeigten Bilder mit Default-Einstellungen die Leistung der Kameras bewerten zu wollen halte ich für äußerst fraglich.

Warum wird denn eigentlich immer alles runtergerechnet auf die Größe des weniger auflösenden Sensors?
Die Bilder auf cameralabs sind nicht herunter gerechnet.

Wäre es nicht sinnvoller für einen Vergleich, eine bestimmte Ausgabegröße zu definieren und dann das Bild danach berechnen?
Das hängt einzig von dem Ziel Deines persönlichen Vergleiches ab. Ich vergleiche meine Bilder (D700 und D7000) grundsätzlich bei 100%, da es für mich nur dort Sinn macht. Meine Bilder werden fast immer beschnitten und daher möchte ich wissen, was mit der jeweiligen Kamera möglich ist. Und zwar mit JPG und den optimalen Kameraeinstellungen dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten