• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - darum finde ich sie gut

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
Obwohl das durchaus logisch klingt, konnte ich bei meinen eigenen Tests feststellen, dass 100%-Crops von der D7000 mit dem gleichen Objektiv/Motiv gegenüber denen der D90 nicht merklich unschärfer erschienen -- was nach Deinem Gedankengang ja anders sein müsste.
Der Pixelabstand ist zwischen 12 und 16 MP auch nur 15% unterschiedlich. Das ist nichts was direkt ins Auge fällt und kann durch unterschiedliche Konstrasteinstellungen, interne Nachschärfung, etc. überdeckt werden.
 
Diese Tatsache sollte Dir die Frage beantworten, welchen Gewinn man durch die Erhöhung der Sensor-Auflösung von 12 auf 16 MP hat: gar keinen.

Naja, selbst wenn die Objektive so schlecht sein sollten, ist es schon sinnvoll, die Samplingfrequenz bzw. die Sensorauflösung noch etwas höher zu haben, um die Unschärfe, die dadurch entsteht, immer kleiner werden zu lassen - natürlich nur in gewissen Grenzen.
Jetzt darf man aber auch die Bayerinterpolation nicht vergessen, welche zusätzlich an Auflösung kostet, vor allem die Farbauflösung der Blau und Rotkanäle ist ja deutlich reduziert.
Mit anderen Worten, wenn die Objektive "echte" 10MP Auflösung bringen würden, an einem Foveon Sensor zB., dann kann man mit Bayer-Sensoren mMn. locker auf ~20MP gehen. Und die neue Sigma hat ja sogar einen 15MP Foveon Sensor, ich bin mal auf die Auflösungsergebisse der Cam gespannt. :)
 
So, nach einigen Bildern mit der D7000 auch einfach mal mein persönlicher Eindruck.
Vorweg: Ich hatte bisher eine Nikon D90 und bin aus folgenden Gründen auf die D7000 umgestiegen:
- 100% Sucher
- Neues AF Modul
- 2 Kartenslots
- Full HD Video
- Abgedichtetes Gehäuse

Das die D7000 bei >=ISO3200 besser geworden ist zur D90 scheint ja eindeutig zu sein.
Aber weil du beide hast, mich würde brennend interessieren wie die JPGs bei ISO400, 800 und 1600
im direkten Vergleich bei minimaler NR aussehen.

Dabei interessieren mich die Schärfe und wie Du das hier siehst
http://robertbromfield.com/nikon-d7000-review-and-impressions/
"The sharpness of images are definitely an issue."

und der Texturverlust der lt. CoFo bei unteren ISO deutlich höher sein soll?!
Iritiert mich etwas.:confused:
Sind bei zB ISO800 wirklich weniger Details in den JPGs weil mehr geglättet?
Würde mich über direkte Vergleichsbilder sehr freuen!

Hatte vorher die D90, jetzt die D300s und habe die D7000 letztes WE ausgiebig getestet.
Irgend einen ISO Vorteil/Nachteil konnte ich bei keiner feststellen...
ab ISO3200 sind die Bilder bei allen dreien meiner Meinung nach unbrauchbar... bei ISO1600 nehmen sich sowohl D90, D300s als auch D7000 nicht viel.
Mein Fazit: Tolle Cam und ein riesen Schritt nach vorne zur D90.
Von der Bildqualität jedoch sehe ich keine der Nikon DX irgendwie vorn. Da sind alle ziemlich gleichauf.

Also von der BQ doch kein Fortschritt?? Die Angaben unterscheiden sich und im Netz sehr stark?!
Hättest Du vielleicht Bilder dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die D7000 bei >=ISO3200 besser geworden ist zur D90 scheint ja eindeutig zu sein.
Aber weil du beide hast, mich würde brennend interessieren wie die JPGs bei ISO400, 800 und 1600
im direkten Vergleich bei minimaler NR aussehen.

Dabei interessieren mich die Schärfe und wie Du das hier siehst
http://robertbromfield.com/nikon-d7000-review-and-impressions/
"The sharpness of images are definitely an issue."

und der Texturverlust der lt. CoFo bei unteren ISO deutlich höher sein soll?!
Iritiert mich etwas.:confused:
Sind bei zB ISO800 wirklich weniger Details in den JPGs weil mehr geglättet?
Würde mich über direkte Vergleichsbilder sehr freuen!

Hmmm, also wie du ja dem von dir zitierten Text entnehmen kannst, war genau DAS nicht mein Anliegen an die D7000. Ok, ich gebe zu, dass ich mich über größere ISO Tauglichkeit auch freue. Bezüglich Vergleichsbilder kann ich dir nicht weiter helfen. Ich hab die D90 bereits verkauft. Kann also nichts liefern, was auch nur ansatzweise einen Vergleich darstellen würde. Mit der Schärfe habe ich DEFINITIV KEIN Problem. Ich hab das im Vorfeld auch gelesen und war am zweifeln. Aber nachdem ich viele Bilder in den unterschiedlichen Foren gesehen hatte, war ich überzeugt, dass die D7000 betsimmt kein Rückschritt bei der Schärfe bedeutet. Texturverlust? Was ist das? Nein, mein ernst, ich weiß schon, was das bedeutet, aber ich schau mir meine Bilder an und entscheide, ob sie ok sind oder nicht. Pixelpeeping übrlasse ich den mehr oder weniger seriösen Fachzeitschriften. Die können das entscheiden. Ich nicht!
Warum immer wieder Schärfe-Probleme auftauchen weiß ich auch nicht. Was benutzen die denn für Objektive? Wie ist die Kamera eingestellt? Müsste man vielleicht Feinjustieren? Ich finde ja, dass "Dreizack" da schon wirklich viel überzeugendes inklusive auch Begründung dafür geliefert hat!!!!
Viel geschrieben, aber ich fürchte, dass ich deine Frage nicht wirklich befriedigen konnte. :o
Trotzdem viele Grüße
Andi
 
dem titel entsprechend kurz mein statement, warum ich die d7000 gut finde:

ich hab zum vergleich nur die d80 :)

- tolle ergebnisse im höheren iso-bereich (für mich der hauptgrund)
- serienbild um etliches schneller als bei der 80er

danke, das wars :)
 
Danke trotzdem!

Texturverlust? Was ist das? Nein, mein ernst, ich weiß schon, was das bedeutet, aber ich schau mir meine Bilder an und entscheide, ob sie ok sind oder nicht. Pixelpeeping übrlasse ich den mehr oder weniger seriösen Fachzeitschriften.

Ich bin auch kein Pixelpeeper aus Selbstzweck, aber machmal ist es sinnvoll das zu machen um zu verifizieren
was man sich in der Vollansicht nicht genau erklären kann.
Warum das Bild der einen Kamera etwas knackiger oder einfach natürlicher erscheint als das der anderen Kamera.
Feine Glättung ist oft ein Grund genau dafür wie mir meine Erfahrung mit den Kompakten zeigt.

Sieht man auch am besten im direkten Vergleich.
Da würde man sehen ob die D90 zb bei ISO800 feine Details in kontrastarmen Bildschatten weniger
bzw gar nicht glättet und die D7000 doch wie es die Tests andeuten.

Ich würde diesem Punkt gerne näher auf den Gründ gehen, brauchte dazu aber JPGs mit min. NR-Einstellung.
Wer hat Material?
 
Aber nachdem ich viele Bilder in den unterschiedlichen Foren gesehen hatte, war ich überzeugt, dass die D7000 betsimmt kein Rückschritt bei der Schärfe bedeutet. Texturverlust? Was ist das? Nein, mein ernst, ich weiß schon, was das bedeutet, aber ich schau mir meine Bilder an und entscheide, ob sie ok sind oder nicht. Pixelpeeping übrlasse ich den mehr oder weniger seriösen Fachzeitschriften. Die können das entscheiden. Ich nicht!
Warum immer wieder Schärfe-Probleme auftauchen weiß ich auch nicht. Was benutzen die denn für Objektive? Wie ist die Kamera eingestellt? Müsste man vielleicht Feinjustieren?


Naja, die D7000 ist halt im JPEG Modus was weicher, weil man auch bei ISO 100 das Entrauschen nicht ganz abstellen kann (auch wenn man die Kamera so einstellt). Ist das ein Problem? Nein. Denn wer das letzte Bisschen Bildqualität will, fotografiert RAW. Punkt.
Bis A3 druckt man auch ein JPEG ooc mit 3-stelligen ISo aus der D7000, ohne über miese Qualität murren zu müssen, oder? Evtl ist ein leicht entrauschtes JPEG ooc soagr leichter direkt druckbar als ein perfekt geschärftes, aber nicht entrauschtes. Und direkt nutzbar (Bildschirm, Ausdruck) ist ja genau der Zweck von JPEG ooc.

Es gibt jedoch erste Anzeichen, dass evtl mit guten Zooms (z.B. dem 17-55/2.8 Nikkor) im direkten Vergleich mit der 12 MP Garde von Nikon auch in RAW keine verbesserte Auflösung feststellbar ist. Wichtig: Ich rede nicht von Rückschritt gegenüber der D90 oder D300s, sondern "keine Verbesserung".

Nikon hat mal mit der D2x in der 12 MP Klasse gestartet, einer Kamera die zwar keine hohen ISO mag, die aber dank minimalem AA Filter mit vielen Linsen im RAW Format brutal scharf ist.
Dann kamen 12 MP im APSc und KB Format. Mit besseren ISO eigenschaften und auch was mehr Dynamik. Aber selbst mit besten Linsen nicht ganz der Auflösung der D2x, wenn man bei Basis ISO schaut. Der unterschied ist klein, aber da - und er wird grösser, wenn eine nicht ganz perfekte, sondern nur sehr gute Linse dran ist. Schuld: Das dickere AA Filter.
Jetzt kommt die 16 MP Klasse. Wäre schade, wenn sich das da forsetzt (wir reden hier immer noch nur voN RAW). Denn eigentlich sollten 16 MP schon einen Tick mehr bringen, kein Rieseneffekt, aber doch sichtbar.

Ich würde mich echt mal interessieren, wie eine D2x im RAW Format bei ISO 100 mit dem 17-55/2.8 im Verlgeich zur D7000 bei ISO 100 im RAW Format performt. Nicht Dynamik (da kann die neue mehr), sondern Auflösung. Dann ggf. den gleichen test nochmal mit einer Superlinse wie z.B. dem Sigma 70mm/2.8 makro, auf f/5.6 abgeblendet.

Ich hab die D7000 inzwishen ein bisschen im Verdacht, dass sie zusätzlich zur völlig unkritschen leichten Unschärfe im JPEG Modus eben auch im RAW Modus nicht unbedingt mit ihren vollen 16 MP brilliert, weil sehr, sehr anspruchsvoll bei der Linse. Wie gesagt. Verdacht, Vermutung. Wird sich erst mit der Zeit zeigen.
 
Naja, die D7000 ist halt im JPEG Modus was weicher, weil man auch bei ISO 100 das Entrauschen nicht ganz abstellen kann (auch wenn man die Kamera so einstellt). Ist das ein Problem? Nein. Denn wer das letzte Bisschen Bildqualität will, fotografiert RAW. Punkt.

"Punkt" soll heissen eine andere Meinung ist unzulässig? :o
Für Dich mag das so sein.

Ich will das letzte bißchen JPG-Qualität (weil ich RAW nur ausnahmweise nutze aus Zeitgründen) und wenn ich wählen kann zwischen mehr oder weniger JPG-Schärfe/Glättung dann entscheide ich mich für die bessere Option.

Daher meine Frage. Und ich finde die JPGs aus der D90/D300s ausgesprochen gut.
Die Bilder bei Im.Res. habe ich auch schon gesehen sind aber leider aufgrund verschiedener Zeiten nicht gut vergleichbar.

Jedenfalls würde ich mich bei ISO800 ungerne verschlechtern.
Verbesserungen >ISO1600 sind eine feine Sache, aber zu 98% fote ich im Bereich bis ISO1600. Reicht ja meistens auch abends.
 
sind aber leider aufgrund verschiedener Zeiten nicht gut vergleichbar.
Naja, der JPEG Weichzeichnung dürften die Zeiten egal sein, und die Bilder sehen schon sehr ähnlich aus, also sind sie in dem Bezug eigtl. schon vergleichbar. (Ich schätze die D90 ist kürzer belichtet, weil sie kein richtiges ISO100 kann bzw. das ISO100 der D7000 weniger empfindlich ist, ist also schon Praxisnah, der Vergleich)
 
Nein, die NR arbeitet kontrastabhängig. Aber ich habe mir die Bilder noch mal angesehen, gleiche Zeit und Blende
Ah.. Ich hatte andere Bilder angeschaut, und zwar die ISO100 von der Stillleben-Szene, und die sahen relativ gleich aus IIRC. ISO100 deshalb, weil es auch um das Weichzeichnen bei Low-ISO ging. Jedenfalls bringt Raw auch bei ISO100 Vorteile in der Textur, aber eben bei beiden Kameras, sehe hier also keinen Nachteil bei der D7000.
 
Ich dachte gerade genau das Gegenteil.
Ich würde sie gut finden, vom Body sowieso, wenn die Bildqualität im Vergleich zum Vorgänger auch Anlaß gibt sie gut zu finden. Da könnt man noch mehr drauf eingehen.
 
Ich dachte gerade genau das Gegenteil.
Ich würde sie gut finden, vom Body sowieso, wenn die Bildqualität im Vergleich zum Vorgänger auch Anlaß gibt sie gut zu finden. Da könnt man noch mehr drauf eingehen.

Dies ist kein Vergleichsthread hinsichtlich Vor- und Nachteilen gegenüber anderen Kameramodellen. Ich denke, @Dreizack (Volker) hat das auch so nicht gewollt.

Wer soll Dir Vergleiche zum Vorgänger liefern?
Können doch nur diejenigen, welche parallel eine D90 und D7000 haben/hatten. Oder doch Vergleiche zur D80, D70, D40 usw.?

Irgendwie gleitet der Thread schon wieder völlig ab. Schade drum. :(
 
Dies ist kein Vergleichsthread hinsichtlich Vor- und Nachteilen gegenüber anderen Kameramodellen.

Es geht nicht um irgendwelche anderen Modelle, sondern um die Entwicklung die sich von der neuen zur alten getan hat. Um Vorgänger zu Nachfolger.
Wenn jetzt jemand sagt, er findet gut das die neue mehr Kontrastumfang bietet, was sie wohl tut, oder? dann gehört das doch auch hier rein?
Für mich jedenfalls. Ich lese aber auch noch mit wenn nur "was wir gut finden" Thema ist, macht mal wie ihr denkt...

mfg
 
Wenn jetzt jemand sagt, er findet gut das die neue mehr Kontrastumfang bietet, was sie wohl tut, oder? dann gehört das doch auch hier rein? Für mich jedenfalls.
Habe ich zwar grundsätzlich Verständnis für, aber egal ob Pro oder Contra - ich hätte gerne hier Kommentare von D7000-Besitzern gelesen und nicht von Kaufinteressen oder "Berufskritikern". Hast du die D7000 schon oder sind alle deine Einwände theoretischer Natur?
 
Es geht nicht um irgendwelche anderen Modelle, sondern um die Entwicklung die sich von der neuen zur alten getan hat. Um Vorgänger zu Nachfolger.
Wenn jetzt jemand sagt, er findet gut das die neue mehr Kontrastumfang bietet, was sie wohl tut, oder? dann gehört das doch auch hier rein?
Für mich jedenfalls. Ich lese aber auch noch mit wenn nur "was wir gut finden" Thema ist, macht mal wie ihr denkt...

mfg

Doch, was ihr hier tut, geht völlig am Thema vorbei. Dafür gibt es hier genug Threads.

Hier z.B.:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=780626

oder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781810

oder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=777635

und hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=765401

Der TO möchte hier Erfahrungen von D7000 Besitzern lesen, die die Kamera bereits in (täglicher) Verwendung haben und nicht die Meinungen von Leuten, die das Teil real noch nie gesehen haben.!

Also, bitte wieder btt.
Mich interessiert übrigens auch brennend, was die anderen so im täglichem Benutzen loben und kritisieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten