• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs D7000: Muss es für Portrait Vollformat sein?

Joh, das ist aber subjektiv!
Bloss...
Wenn die BQ nicht stimmt, wird es mit der QB auch nix ;)

Du meinst, die Welt sollte die alten gammeligen Bilder, die noch auf Glasplatten mit völlig untauglichen Gerätschaften Ende des vorvorigen Jahrhunderts entstanden sind, auf Nimmerwiedersehen entsorgen?
 
Joh, das ist aber subjektiv!
Bloss...
Wenn die BQ nicht stimmt, wird es mit der QB auch nix ;)
... den Rest macht Photoshop. Seien wir mal ehrlich : Es ist relativ egal, welche 'Portrait'-Optik, die Nikon seit 1976 auf den Markt geworfen hat, da vorne drauf wohnt.
Wenns auf ultimative technische Qualität bis in die Hautporen rein ankommt, ists eh 4x6,5 und in der Regel das olle 150 oder 210 f4 ... :cool: und Edith mal wieder : und ein zum Teil irrwitziger Stromverbrauch

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon so oft gesagt - Ich sehe 2 realistische und vor allem sinnvolle Optionen in den Fall:

A) D7000 (neu) + 1 FB (zB. 85mm f/1.8 gebraucht)

B) D90 (neu) + 2 FB (zB. 50mm AF-D + 90mm f/2.8 Tammi oder Nikkor 85 1.8 AF-D)

Dann haben wir auch bald Weihnachten und der TO könnte jemand bequatschen folgendes nettes Set unter den Weihnachtsbaum gelegt zu bekomen:

Da beide (D90 und D7000) CLS/AWL and Bord haben:
Nissin Di622 Mark II ................... ca. 130 EUR
Lichtstativ über 2m ..................... ca. 20 EUR
2 Schirme (Reflex & Durchlicht) ..... ca. 40 EUR
Schrimhalter .............................. ca. 20 EUR
SUMME ................................... ca. 210 EUR

Und die Möglichkeiten steigen explusionsartig an ;)

Entfesselt mit TTL blitzen, einfache Lichtformer, und 1-2 richtig gute Portrait-Linsen.

In Anbetracht, dass weder High-ISO (und schnon garnicht die 2/3 Blenden Unterschied zw. D90 und D7000) noch die Abdichtung oder die 4MPix mehr oder der leicht bessere Video-Modus für den Kernbereich des TO eine Rolle spielen würde man mit den 2 Linsen und D90 mehr aus dem Geld rausholen können.

Zum Thema FX:
Tammi 90mm f/2.8 Makro - FX-tauglich, superscharf, schönes Bokeh
Nikkor 85mm f/1.8 - FX-tauglich, soll auch sehr gut sein
Nikkor 50mm f/1.8 - FX-tauglich, superscharf, Bokeh bei der AF-D ganz gut, bei der AF-S traumhaft

Youtube bietet auch einige Einsteiger-Tutorials zum Thema blitzen und das ein oder andere Buch zu dem Thema kann auch nicht schaden ;)
 
DX oder FX ist einzig eine Frage des Gewichts zum Rumschleppen, so man sich denn daran stört.

den professionellen FX-ler erkennt man daran, dass er - häufig auch im Rudel - mit Muscleshirt, Oberlippenbart und Adiletten Sportveranstaltungen, Portraitstudios, Hochzeiten u.ä. heimsucht, in tumber Unkenntnis bzw. pathologischer Verdrängung der Tatsache, dass er sich mit DX wesentlich leichter täte:D
 
Immer wieder lustig was manche hier für Weisheiten ablassen :D

Und ein Bildvergleich mit 2 derart unterschiedlichen Bilder was Schnitt, Perspektive,HG und Brennweite angeht ist nur belustigend und zeigt umso mehr das viele hier sich leider nur mit Zahlen bzw. Pixelpeepen beschäftigen :evil:

Es gibt deutliche Argumente für und gegen FX die hier auch zigmal durchgekaut wurden .....

Wenn ich einen Nagel in die Wand schlagen möchte nehme ich doch auch nicht
den Schraubenzieher .....

Eigentlich schade das bei solchen Themen immer wieder die unbesiegbare eigene Wahrnehmung durchschlägt und sei sie noch so abstrus :grumble:
 
Genau so habe ich es gemacht (X-E1)!
1500g gegen 500g und eine Bildqualität, die meiner D700 mehr als sichtbar überlegen ist...


Echt so gut ?

Will ich ja schon lang mal testen und bin mit mir am kämpfen ob ich mir die X100 als Zweitcam zulege :evil:
Wobei es nicht ums Gewicht geht :lol:

auf Seite stellte ich mal die Frage :
Gewichtsdiskussion - Quatsch - meine D700 mit 35/2, 50/1,4 und 85/1,8 im Vergleich zu D 7000 / D 90 mit 20/2,8 , 35/1,8 und 50/1,4 ...?

Für mich macht ein kleines und leichteres System nur Sinn wenn ich die Cam in die Jackentasche stecken kann und das kann ich eben mit DX auch nicht, maximal ist die Tasche eine Nr. kleiner :evil:
wobei klar wenn ich es mir leisten könnte würde ich für Street auch gerne wieder eine K5 zulegen, aber auch die geht nur gut mit guten Linsen (ltd) :evil:
 
Mein Tipp: D5100 + 85 1.8... Die D7000 macht keine besseren Bilder als die 5100er, und den besseren Autofokus und die Wetterfestigkeit der D7000 brauchst für Portrait nicht wirklich...
Hatten wir eigentlich schon eine Empfehlung für die D5200?

Beide gut, aber mir fehlt der AF-Motor (Tokina und AF-D) und der Blendenmitnehmer für das AI. Den hatte ich schon ein wenig vermisst an der D80.

Für den TO sehe ich ein plus auf FX-Seite und bezahlbar ist es allemal (vorhandenes Verkaufen und das zulegen, was wirklich gebraucht wird). DX kann er trotzdem sinnvoll nutzen, ... nur ist FX eben zielführender.
Es ist sicherlich eine Möglichkeit. Ich befürchte aber, das da meine Eltern was dagegen haben, wenn ich die Objektive alle verkaufe. Ich bin ja doch noch ein wenig abhängig.
Was brauche ich denn deiner Meinung wirklich? (Das äquivalente zu 85mm an DX wär ja das 135mm an FX, das kann ich mir doch nie leisten?!)

Wie schon so oft gesagt - Ich sehe 2 realistische und vor allem sinnvolle Optionen in den Fall:

A) D7000 (neu) + 1 FB (zB. 85mm f/1.8 gebraucht)

B) D90 (neu) + 2 FB (zB. 50mm AF-D + 90mm f/2.8 Tammi oder Nikkor 85 1.8 AF-D)
So doof das klingt die D7000 ist einfach mehr Haben-will.
Wie wäre es mit D7000 + 90mm f2.8 und 50mm AF-S zu Weinachten?
Ich habe ja geschrieben ich möchte auch ein bisschen mit Makro anfangen. Da wäre es sicherlich ganz gut. Es ersätzt aber das 85mm 1.8 nicht wirklich. (Wenn ich irgendwann nochmal Geld habe) Nachher hat man zwei Festbrennweiten bei 90mm. Also doch lieber gleich ein 85mm und ein "reines" Makro später? :confused:

Da beide (D90 und D7000) CLS/AWL and Bord haben:
Nissin Di622 Mark II ................... ca. 130 EUR
Lichtstativ über 2m ..................... ca. 20 EUR
2 Schirme (Reflex & Durchlicht) ..... ca. 40 EUR
Schrimhalter .............................. ca. 20 EUR
SUMME ................................... ca. 210 EUR
Ich habe tatsächlich schon einen Metz 50 AF, das hätte ich auch schonmal früher schreiben sollen...dann wären es ja nur 80€ :)
 
Falsch.

1. Bild Sony 900+Zeiss 24/70
2. Bild D7000+Ai 55 Micro

Was ich damit ausdrücken wollte:

Es ist vollkommen wurscht, mit welchem Kamerasystem (Sensorformat) man arbeitet, so lange man die jeweils passenden Objektive für das Motiv einsetzt- und weiß, was man tut.

Es sind weder hochlichtstarke Objektive nötig, noch FF-Kameras mit XXX Megapixeln. Man muss nur mit dem Geraffel umgehen können.

Sehr einverstanden! Ich habe auch falsch getippt...

... und arbeite sogar "nur" mit einem mFT-System (Lumix GH2, bald GH3), wofür es sehr lichtstarke und dazu noch leichte Festbrennweiten gibt.

Tatsächlich ist die blinde (technische) Beherrschung seiner Ausrüstung wichtiger als die Frage FX, DX, FT oder mFT? Nikon, Canon, Sony, Panasonic oder Olympus?

Das heisst natürlich nicht, dass die Art der Ausrüstung belanglos wäre - für verschiedene Einsatz-Schwerpunkte gibt es auch mehr oder weniger optimale Ausrüstungen, diese Feststellung ist so banal wie sie wahr ist.
 
Naja die Freistellung hat auch was mit der Brennweite zu tun...

Je länger die Brennweite umso mehr wird optisch der Hintergrund und das Motiv zusammengeschoben.

Ergo halte ich an DX ein 90mm f/2.8 für richtig gut... Da mach dir mal weniger Sorgen :D

90mm, Blende 2.8, 200cm Abstand an der D7000 = 5,6cm Schärfentiefe!
90mm, Blende 4, 200cm Abstand an der D7000 = 8,9cm Schärfentiefe!

90mm, Blende 2.8, 300cm Abstand an der D7000 = 12,5cm Schärfentiefe!
90mm, Blende 4, 300cm Abstand an der D7000 = 18cm Schärfentiefe!
 
Diese "Weisheit" versuchen nur FX-ler regelmäßig zu entkräften :evil: :D

Gruß
Rüdiger


manchmal frage ich mich wirklich was manche hier so rauchen.

Es mag sein dass es für einige keinen Unterschied macht - aber es gibt ihn nunmal....sonst würde auch das iPhone reichen (was es in vielen Fällen auch tut). Das zu negieren zeugt von einer gewissen Ignoranz. Sicher ist DX für viele und vieles ausreichend....aber eben nicht für alle und alles. Daraus hier immer wieder einen Glaubenskrieg zu entfachen ist schon schräg.

Manche führen hier sogar noch kleinere Formate als DX ins Feld...ich glaub ich muss zum nächsten Shooting wirklich mit dem iPhone anrücken:evil:

DX war für mich so lange super so lange ich nicht mit FX photographiert habe.....zurück zu ´nem kleineren Sensor - no way - dafür hab ich wie gesagt das iPhone (mein ich in vollem Ernst).
 
Mir hat kürzlich eine erzählt sie wolle die D7000 als "Telekonverter" behalten, wenn sie auf D800 umsteigt. Alle Versuche ihr zu erklären, dass die D800 diese Art Telekonverter schon eingebaut hat, waren erfolglos.
DX ist also viiiel besser, weil die Objektive "länger sind":lol:
 
manchmal frage ich mich wirklich was manche hier so rauchen.

Es mag sein dass es für einige keinen Unterschied macht - aber es gibt ihn nunmal....sonst würde auch das iPhone reichen (was es in vielen Fällen auch tut). Das zu negieren zeugt von einer gewissen Ignoranz. Sicher ist DX für viele und vieles ausreichend....aber eben nicht für alle und alles. Daraus hier immer wieder einen Glaubenskrieg zu entfachen ist schon schräg.

Manche führen hier sogar noch kleinere Formate als DX ins Feld...ich glaub ich muss zum nächsten Shooting wirklich mit dem iPhone anrücken:evil:

DX war für mich so lange super so lange ich nicht mit FX photographiert habe.....zurück zu ´nem kleineren Sensor - no way - dafür hab ich wie gesagt das iPhone (mein ich in vollem Ernst).

Du kennst mich nicht, daher hast Du meinen Humor auch nicht verstanden.
So viel zu Deiner Entschuldigung :cool:

Wollen wir zum Spaß mal eine Liste an Vor-und-Nachteilen der unterschiedlichen Systeme erstellen?
Wetten wir, dass meine Liste pro-DX länger ausfallen würde, als Deine pro-FX.
Ich habe hier keinen Glaubenskrieg angefangen; - ich amüsiere mich nur darüber.

Kannst Du auch einen Beitrag zur Frage des TO leisten :confused:
Ich habe meinen schon auf der ersten Seite und zusätzlich mit Beispielbildern geleistet :cool:
Viel Spaß weiterhin mit Deinem iPhone :lol:

Gruß
Rüdiger
 
Mir hat kürzlich eine erzählt sie wolle die D7000 als "Telekonverter" behalten, wenn sie auf D800 umsteigt. Alle Versuche ihr zu erklären, dass die D800 diese Art Telekonverter schon eingebaut hat, waren erfolglos.
DX ist also viiiel besser, weil die Objektive "länger sind":lol:

Hier gehts aber um die D700 :D Und bei der ist der Crop-Mode bekanntlich Murks. Daher macht die D7000 als Telekonverter schon Sinn... wer also gern längere Brennweiten fährt - ist mit DX ganz gut dabei.

@les-bleus: Ich seh das nicht so kritisch... Ich hab auch lange gebraucht bis ich bei der D700 angekommen bin und fühle mich nun auch wirklich angekommen.

Dennoch finde ich kleinere Sensorformate ebenfalls wichtig und gut - wie sonst könnte man kompakte lichtstarke Kameras bauen? Es muss nicht immer ein KB-Sensor sein.

Und APS-C oder gar mfT ist ja sensormäßig doch noch relativ weit weg vom Ihone - ein Glück :)
 
Also ich bin von einer D7000 auf eine D700 umgestiegen, und der Unterschied ist riesig, die D700 ist schlicht und einfach die bessere FotoKamera. Robuster, AF sicherer und doch unerwartet rauschärmer und schöner.

In der Praxis empfand ich persönlich den Unterschied viel dramatischer als ich ihn vor dem Kauf für möglich gehalten habe, allerdings nur bei Offenblende (1.4-2.8 an 50mm/85mm). Ich habe das Gefühl man arbeitet an FX wesentlich mehr innerhalb der "working distance" dieser lichtempfindlichen Objektive. Also dass die nicht dafür gedacht sind eine Landschaftstotale bei 1.4 zu schiessen da herrscht ja denke ich Einigkeit. Aber ich persönlich hatte eben genauso den Eindruck, daß die mit Offenblende gemachten Portraits mit ähnlichem Bildausschnitt (also halt so wie Portraits nun meistens sind), an der D700 viel besser ausschauen als die an der D7000. Und meine persönliche Erklärung dafür war eben, dass diese Objektive im Bereich ab der Naheinstellungsgrenze am besten funktionieren, eben auch weil sie schlicht und einfach auf eben zB Portraits an FX optimiert sind.

Ich hatte eine günstige D700 als Backup für meine D7000 für eine Hochzeit gekauft, einfach weil sie preisstabiler ist. Und obwohl ich den Videomodus schmerzlich vermisse habe ich die D700 behalten, einfach weil sie so viel besser war als eine D7000. Tja wenn die D600 ihre AF-Felder nicht so eng in der Mitte hätte, dann wäre sie zumindest eine Überlegung wert, aber Verschwenken mit 1.4 ist immer so eine Sache....

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten