wenn dein Budget mehr ermöglichen würde gäbe es sicher auch noch andere Hinweise, so aber ist ein gewisses machbares Limit vorprogrammiert, das jedoch in vielen Privaten Belangen schlicht nicht ! Bildwirksamen erkannt wird.Ok, das wird jetzt doch recht eindeutig. Wenn sogar Nikon D700 Besitzer aufgrund des Budgets DX empfehlen
aktuell sicher eine der besten DXen am Markt..., wird es sehr wahrscheinlich die D7000.
Ich versuche mal in nächster Zeit darauf zu achten, FX-taugliche Objektive zu kaufen (bis auf das 35mm 1.8) und dann kann man in 4 Jahren nochmal drüber nachdenken.
Das 35 1.8 IST ! (mit den Bildkreiseinschränkungen) sogar an der D700 unerwartet performant.. und wird dir an der D7000 ganz sicher viel Freude bereiten.. und das zum kleinen Preis.
Was vielleicht noch zu sagen bleibt.. das die Realanmutung die unser Auge im fertigen Bild erwartet.. eher im Bild wirksam wird je grösser der Aufnahmesnsor war... weshalb schon mancher.. eben ohne genaue Worte warum.. in Bildergebnissen aus einer FX oder Mittelformat ein MEHR an "so soll es aussehen" wiederfindet.
Angesichts dessen was quasi ALLE aktuellen Bodys am Markt an Bildquali liefern merkt das jedoch ein Normaluser ohne direkten Vergleich eher nicht!
Der "reine Freistellfaktor"-Unterschied DX / FX ist eben "nur einer von mehreren Parametern" die den Unterschied ausmachen und macht etwa NUR 1 optische Blende aus, also wo du am DX eine 1,4er nutzen musst (Auch ein dicker Kostenfaktor), reicht an der FX ein 2.0´er fürs vergleichbare Ergebnis und fast noch eine 1/2 Blende näher dran ist schon eines der vielen günstigen DX-1,8er !
DA trennen sich also wirklich die Wege des machbaren zwischen FX & DX und dem was als Kostennachzug folgt. Denn was als FX-Bokeh mit einem 1,4er machbar ist und zwar ontime.. benötigt an Dx eine Optik mit Anfangsöfnung 1.0 !
Durch gezieltes Vorbereiten wie konsequentes planen von Motivabstand/Licht/Hintergrund lässt sich zwar selbst da doch einiges erreichen, doch wer den Unterschied von 100% (1 Blende) ausgleichen muss, findet nun unüberwindbare Grenzen, denn eine Blende sind 100% Differenz
Und SO ! ergeht es auch jedem ! Vergleich FX zu Mittelformat. Es sind also immer nur Kompromisse und für dein Budget ist deine Zielsetzung wie ich denke passend!
Wem das alles zur Entscheidung nicht reicht, dem würde mein persönlicher Rat wieder einmal ganz pragmatisch als Weg vorzeigen:
Nimm so blind wie es geht " zig Bodys im Laden einfach in die Hand.. DER/Die die sich wirklich ! sympatisch anfühlen.. vom Gewicht, der Lastigkeit, der "Bedienanordnung" etc. also von der Haptik passend sind.. kommen in ene Vorauswahl!
Was wir nicht gerne in die Hand nehmen.. egel wie teuer/billg/leicht/funktional ! .. nehmen wir eben nicht gerne in die Hand..
DIE und NUR die sollten in die Auswahl kommen .. die man gerne heute, morgen und vielleicvht auch noch in Jahren in die Hand nimmt,, denn NUR dann geht man damit auch raus und macht Bilder!
Wenn also unter diesen Aspiranten.. GLEICH welcher Marke ! etwas ist das dann auch DEINE Zielvorgaben technisch möglichst weit erfüllt und n den Finazrahmen mitsamt Optiken passt.. dann hast du etwas mit dem DU zufrieden sein kannst!
Juutes Licht
Gerd