• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs D7000: Muss es für Portrait Vollformat sein?

Wir können hier nicht die (verlinkte! nachvollziehbare!) Funktionsweise des AF nochmals wiederkauen, nur weil du es nicht lesen willst. Man kann drüber streiten, ob der Strahlenteiler 2.8 noch erfasst, oder 4.0... mehr aber ganz sicher nicht.

HELLER wird es aber für den AF mit Sicherheit nicht bei offeneren Blenden.
 
Doch, tut er ja, in dem Fall allerdings nur bis f/2.8.
Von welcher Kamera sprichst du da?
Mir ist keine Nikon DX bekannt, die AF-Felder/Kreuzsensoren exklusiv für f/2.8 hätte. f/5.6 (+-) ist der relevante Strahlengang. Schaut euch doch nochmal die beiden von mir angesprochenen Posts im verlinkten Thread an. Das ist nicht bloß bei dem dort genutzen AF-Modul so. Keine Ahnung was BeneJ meinen könnte, denn es ist schlicht falsch.

...na ist doch prima. Das Problem sind doch die lichtschwächeren Objektive für FX, die hier vorgeschlagen wurden.
Das "na ist doch prima" bezieht sich auf etwas, das so nicht stimmt. Deshalb ist es eben nicht so. Kry27 hat es ja schon geschrieben: f/2.8 ist irrelevant, es geht mehr um f/5.6 (+-)
Strahlteiler hin oder her? Der AF-C z.B. führt doch permanent bei Offenblende nach, auf Arbeitsblende wird doch nur unmittelbar vor der Belichtung umgeschaltet. Wenn bei einer Funzeloptik kaum Licht reinkommt, kann auch der AF kaum was messen...
Nein, funktioniert anders. Mit der Offenblendenmessung hat das nichts zu tun. Der entsprechende Strahlengang passiert die Blende, erreicht aber nicht das AF-Modul. Praktische Erfahrungen sind nicht so viel wert, da es sich immer um verschiedenen Objektive handelt, womöglich mit anderen Motoren, Übersetzungen, etc..

ALSO BITTE: Schlicht den verlinkten Thread lesen, echte Informationen beziehen (kein "ich denke, so muss es sein ...."-Zeugs) und nicht spekulieren.

Doch, tut er ja, in dem Fall allerdings nur bis f/2.8.
Auf die Erklärung dazu bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALSO BITTE: Schlicht den verlinkten Thread lesen, echte Informationen beziehen (kein "ich denke, so muss es sein ...."-Zeugs) und nicht spekulieren.
Etwas Gutes kann man nicht oft genug bringen, daher hier nochmal der Link:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864

Für Leute, die nicht so ins Detail gehen wollen, empfehle ich insbesondere die GIF-Animation am Ende von #2. Da sieht man sehr schön, welche Auswirkungen verschiedene Blenden auf die AF-Sensoren haben: Die Helligkeit ändert sich nicht, nur beim starken Abblenden werden sie abgeschattet.
 
Als ich den Link gesehen und gelesen habe, dass es sich um die Analyse von nightshot handelt, war meine Erinnerung an den Thread (ich hatte ihn nicht nochmal gelesen), dass der dort untersuchte Autofokus bis f/2.8 von Aufblenden bzw. Lichtstärke profitiert hat.

Nachdem du (FloMa) mich gerade verunsichert hast, ob mir das falsch in Erinnerung geblieben wäre, habe ich noch einmal nachgelesen:
Wie leicht zu sehen ist findet zwischen Blende 1,4 und 2,8 keinerlei Veränderung statt. Das Bild ist weder heller, noch schärfer, noch kann der AF genauer messen. Bei Blende 4,0 beginnen die 2,8er Sensorfelder abzudunkeln, bei Blende 5,6 sind nur noch die dafür gedachten Sensorfelder beleuchtet und bei Blende 8 nur noch ein zentraler Bereich.

Was ist also an meiner Aussage, der Autofokus würde in diesem Fall (und damit ist der Fall des von nightshot untersuchten Bauteils gemeint, das war vielleicht missverständlich formuliert) nur bis f/2.8 von Lichtstärke profitieren?
 
Ich denke nicht, dass Nikon oder Canon das Rad neu erfinden...

Meiner Meinung nach basiert alles mehr oder weniger auf gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Prinzipien...

Ergo sollte es für beide Hersteller und auch alle anderen gelten. Inwieweit allerdings Sony mit Ihrer SLT-Technik da dann getrixt haben kann ich nicht sagen aber egal...

Von der Frage "Muss man für Portraits FX verwenden und bekomm ich eine FX-Aurüstung für 1000 EUR" des TO sind wir mittlerweile meilenweit entfernt :D

Aber dennoch ein einteressanter und unterhaltsamer Offtopic-Ausflug... Ganz abgesehen davon hat sich der TO ja bereits für eine D7000 + 2 FX-Linsen entschieden ;)
 
Nightshot ist vom roten Ufer...
Wo es AF-Sensoren gibt, die für verschiedene Lichtstärken tatsächlich unterschiedlich messen. Bei Nikon gibt es das nicht.

Auch wenn FloMa hier die Funktion des AF richtig darstellt, kann es trotzdem sein, dass ein Objektiv mit Anfangslichtstärke 5,6 den AF vor Probleme stellt, wenn es bei Offenblende noch starke Abbildungsfehler zeigt, die erst bei weiterer Abblendung verschwinden. Das mag zwar die eine oder andere schlechte Erfahrung mit dem AF lichtschwacher Objektive erklären, aber das Problem ist dann nicht die Lichtstärke, sondern die schlechte optische Leistung.
 
@gmconsult:

DOCH, es gibt eben genau DEN Unterschied zwischen Canon und Nikon:
Nikon verwendet ausschliesslich 5.6er Sensoren - zumindest bis zuletzt. D800 und D4 nun auch f/8.

2.8er-Sensoren, die - wie von Nightshot gezeigt - zwischen Blende 2.8 und Blende 5.6 profitieren, gibt es in den hier diskutierten Kameras nicht.


"Dreckeffekte" mal aussen vor (es wird nicht abrupt stockdunkel für den Sensor), funktioniert ein AF-Sensor von Nikon (ein 5.6er) nicht, wenn die Offenblende kleiner als 5.6 ist. Und darüber - also weiter offen als 5.6 - funktioniert er eben. Aber um keinen Deut besser, wenn die Blende weiter offen steht.

Das ewige Nachgeplapper, der AF profitiere von sehr lichtstarken FB, das stimmt schlicht nicht. Jedenfalls nicht so, wie stets behauptet.
 
Um diesen Kulturschock möglicherweise erträglicher zu gestalten: Es gibt eine Thread - ein bisschen älter, lange vorm Nightshot-Thread - in dem ich mich ebenfalls mit "Händen und Füßen" dieser Einsicht widersetzt habe ;) Da müssen wir wohl alle durch.
Wenn ich übrigens mein Tamron 70-300 VC heranziehe, sieht man, dass auch dieses Objektiv bei düsteren Bedingungen ausgezeichnet mit der Fokussiererei zurecht kommt. (Der VC hilft womöglich zusätzlich). Dagegen stinkt mein 2.8-Standardzoom ab (ein älteres Sigma).
 
...Wenn ich übrigens mein Tamron 70-300 VC heranziehe, sieht man, dass auch dieses Objektiv bei düsteren Bedingungen ausgezeichnet mit der Fokussiererei zurecht kommt...
Auch mein 200-500 mit Offenblende 6,3 bei 500mm funktioniert einwandfrei. Nach unten scheint also noch Spiel zu sein...
 
Auch mein 200-500 mit Offenblende 6,3 bei 500mm funktioniert einwandfrei. Nach unten scheint also noch Spiel zu sein...

Naja 5.6 -> 6.3 ist ja nur 1/3 Blende...

Die 1/3 Blende wird ja nicht alles abdunkeln sondern max. ein wenig vignettieren am AF-Sensor...

Denk mal an den Nightshot-Thread - Da wird ja klar, dass es erst ab 2 Blenden also in dem Fall bei Blende 5.6 richtig doll vigentiert. - Gleiches denke ich wird auf den f/5.6-Sensor auch zutreffen.
 
Mal sehen wie lang du dem DX Lager treu bleibst und wie lang du noch parallel in die D700 Threads schauen wirst :D Halte uns auf dem Laufenden - aber bis dahin - viel Spaß mit der Neuen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten