• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 plus 50/1,4G only?

AW: D700 plus 50/1,4G only???

Dafür braucht man aber keine Leica. Das geht auch mit jedem DSLR-System, außer Olympus.

Jein. Klar kann ich mir eine D700 oder 5D2 und möglichst noch ein paar Zeiss-Optiken anschaffen und hab rein optisch ungefähr das Gleiche. Mache ich auch gerade. ;) Nur ist eine Leica bei vergleichbarer Leistung und Vollformat so groß, leicht und transportabel wie eine Kompaktknipse.

Also nichts gegen die D700, super Kamera, robust, liegt super in der Hand, hervorragende Bedienung. Trotzdem ist es halt eine "Dicke Bertha", und auf das Gewicht stehe ich nicht so. D3 + 14-24 + 24-70 + 70-200? Das Leica-Equivalent (sofern man das vergleichen kann) kann ich locker in einer Hand halten.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich bin auch seit 3 Tagen ein D700+AF-s 50/1.4 besitzer. Meine D300 dient nun als Ersatzgerät oder wenn ich den Crop benötige. Das AF-S habe ich bereits an der D300 benutzt. An FX ist die Linse ein absoluter Traum. Die D700 macht rießig Spaß und der Wechsel von der D300/DX auf FX ist das beste, was ich machen konnte :top:
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Jup, die M9 + 2/3 Objektive wär auch mein Traum. Gäbs das Ding für 2k€ würd ich über nix anderes mehr nachdenken und die ganzen Schärfe und AF Diskussionen hier mit einem Lächeln überfliegen...

:confused:
Ich weiß nicht, M9 wenns unauffällig sein soll, ja , aber sonst ?

18Mpixel ohne AA-Filter. Preis wie die D3x und die Vergleiche mit dieser sind denn auch ernüchternd.

Seit Ihr alle so dünn und Durchtrainiert, dass 1kg so ausschlagebend sind. ?

Also ich hab 10kg zuviel, da ist es wirklich unsinnig über 500g Kamera nachzudenken.

Jetzt mal drei tage nur mit D700 und Ultron 40mm f2 unterwegs. Hat auch so einen tollen Autofokus wie die M9:ugly:

Grüße
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Dafür braucht man aber keine Leica. Das geht auch mit jedem DSLR-System, außer Olympus.

So einfach ist die Rechnung aber nicht.
Wenn schon, dann Vollformat oder zumindest 1,3x, da gibts momentan nur 3 Marken: Canon, Nikon, Leica. Der Vorteil der Leica liegt - wie man weiß - in der Größe und im Gewicht, v.a. bei den Objektiven, die gleichzeitig besser sind als die meisten SLR-Linsen.
Body + 3 Linsen dürfte bei Leica- System nur ca. halb soviel wiegen und Platz einnehmen wie dasselbe als DSLR mit ebensoschnellen Linsen. Gute F2 (oder schneller) Objektive für SLRs sind echte Prügel, die ein bis 2 Pfund wiegen (Beispiel EF135mm L). Die Leica- Linsen wiegen im Schnitt 250-350g. Dazu kommt, dass man mit einer Leica (zumindest wenn der rote Punkt abgeklebt ist) deutlich unbehelligter und unauffälliger fotorgrafieren kann als mit einer DSLR und riesigem Objektiv mit noch riesigerer Sonnenblende.

Voraussetzung ist, dass man bereit ist, mit dem Messsuchersystem zurecht zu kommen, dann sollte es ok sein. Von der Funktion her hat so ein spiegelloses System außerdem den Vorteil, dass keine Vibrationen und lautes Geräusch durch den Spiegel entsteht.

Gruß
bernhard
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Jetzt mal drei tage nur mit D700 und Ultron 40mm f2 unterwegs. Hat auch so einen tollen Autofokus wie die M9:ugly:

Ja, das ist wirklich eine superkompakte Kombi!

Und @photonenzelle: einfach im Laden ein Sigma dranschrauben und schauen, ob der Fehlfokus im vom Af-Feintuning korrigierbaren Bereich liegt. Dann kaufen. Das Sigma und das Ultron dürfen bei mir bleiben, bis mir jemand ein Noct-Nikkor dafür eintauscht oder bis Nikon ein 50/1.2 mit Abdichtung, Nano und Goldring herausbringt. Eventuell warte ich in der Hoffnung auf das ultimative 50er von Nikon sogar noch mit dem Kauf des AF-S 35/1.4G zu, das mich stark reizt.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

J
Und @photonenzelle: einfach im Laden ein Sigma dranschrauben und schauen, ob der Fehlfokus im vom Af-Feintuning korrigierbaren Bereich liegt. Dann kaufen. Das Sigma und das Ultron dürfen bei mir bleiben, bis mir jemand ein Noct-Nikkor dafür eintauscht oder bis Nikon ein 50/1.2 mit Abdichtung, Nano und Goldring herausbringt. Eventuell warte ich in der Hoffnung auf das ultimative 50er von Nikon sogar noch mit dem Kauf des AF-S 35/1.4G zu, das mich stark reizt.

danke, würde ich mit dem sigma so machen, wenn es mal so weit wäre...!

du glaubst also sehr an ein 50er 1.2 von nikon? hmm, hab ich bis jetzt noch nie gelesen... worauf stützt du denn deine hoffnungen, wenn du sogar mit dem kauf anderer gläser wartest?
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

worauf stützt du denn deine hoffnungen, wenn du sogar mit dem kauf anderer gläser wartest?

Ich weiss nicht, ob es ein 1.2 wird, aber ein weiteres 1.4 macht wenig Sinn. Nikon hat ja jetzt alles lichtstarke Highend-Festbrennweiten gebracht oder angekündigt: mit AF-S und Nano gibt es bereits das 24er und das 85er und das 35er ist in der Pipeline. Sicher kommen muss noch ein 135er, denn die DC-Linsen sind auch veraltet, obwohl ich mein 135DC liebe. Es fehlt einfach noch ein wirklich hochwertiges 50er. Und dass es ja wohl wirklich möglich ist, eine 1.2-Linse mit spitzenmässiger Offenblendleistung für Nikon Vollformat zu konstruieren, hat man ja bereits mit dem Noct-Nikkor 58/1.2 gesehen. Für eine Neuauflage davon mit AF, Nano und Abdichtung, ob als 50er oder 58er, dürfte mich Nikon schröpfen. Wenn ich sowas an der Kamera hätte, würde ich auf 35mm verzichten und stattdessen mein AI-S 28/2.8 oder vielleicht mal ein AF-S 24/1.4 nutzen. Ich möchte einfach nicht so viel Geld für ein 35er ausgeben, das dann wegen eines Spitzen-50ers nur noch in der Tasche liegen würde. Das Bokeh wird mit 50mm immer besser sein als mit 35.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich frage mich ja auch: Warum bringt Nikon nicht mal endlich ein Einsteiger-Kit mit bpsw. einer D3100 und dem AF-S 35/1.8 raus? Jahrzehntelang waren Kamera + Normal=50er Brennweite der Einstieg.

Klar, die Leute denken immer, sie bräuchten für den Anfang erstmal ein möglichst dickes Zoom-Objektiv mit viel mm oben und unten. Wenn dann aber die ersten fotografischen Probleme damit bewusst werden und die Leute mit einer Objektiv-Frage hier im Forum aufschlagen, kann man doch gefühlte 75% aller Fragen pauschal mit "35mm/1.8" beantworten. Warum denen also nicht gleich eins verkaufen?
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

die FBs 20/2.8, 24/2.8 & 28/2.8 sollen ganz gut sein für FX
und vorallem auch erschwinglich

Ich fand die AF-D Gläser von 20bis 28mm nicht gut an der D700. Auflösung Farbwiedergabe und Vignettierung nicht schön.

da war mein 24er Sigma 1.8 viel besser und bei 2.8 dann sehr überlegen und
nan hat nen geilen Makro!! Leider verkauft :-(

Ich mach's jetzt so die D700 mit dem AF-S 50 wenn's leicht und kompakt sein soll.

Das AF-S 24-70 2.8 auf Reisen ,Feiern, Geburtstage ebend wenn ein Wechsel stören würde.

Haben möchte ich noch ein 85 bis 135mm FB und wieder ein 24er oder 28er Sigma 1.8 für AL.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

...und die Leute mit einer Objektiv-Frage hier im Forum aufschlagen, kann man doch gefühlte 75% aller Fragen pauschal mit "35mm/1.8" beantworten. Warum denen also nicht gleich eins verkaufen?

Für die Käufer wäre es vielleicht besser...aber für Nikon ist es doch schön, wenn erst das Kitobjektiv bezahlt wird und hinterher ein 35er gekauft wird.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Also nichts gegen die D700, super Kamera, robust, liegt super in der Hand, hervorragende Bedienung. Trotzdem ist es halt eine "Dicke Bertha", und auf das Gewicht stehe ich nicht so. D3 + 14-24 + 24-70 + 70-200? Das Leica-Equivalent (sofern man das vergleichen kann) kann ich locker in einer Hand halten.

Der Vergleich hinkt gewaltig. Mit den Nikkoren deckst du den Brennweitenbereich von 14-200mm lückenlos ab. Wie willst du das mit deiner Leica schaffen?
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich frage mich ja auch: Warum bringt Nikon nicht mal endlich ein Einsteiger-Kit mit bpsw. einer D3100 und dem AF-S 35/1.8 raus? Jahrzehntelang waren Kamera + Normal=50er Brennweite der Einstieg.

Kann doch jeder einzeln kaufen. Nikon verkauft keine Kameras mehr zwangsweise mit Kit-Zoom. Was der Einzelhandel aus dem Herstellerangebot macht, ist allerdings eine andere Frage.

Klar, die Leute denken immer, sie bräuchten für den Anfang erstmal ein möglichst dickes Zoom-Objektiv mit viel mm oben und unten. Wenn dann aber die ersten fotografischen Probleme damit bewusst werden und die Leute mit einer Objektiv-Frage hier im Forum aufschlagen, kann man doch gefühlte 75% aller Fragen pauschal mit "35mm/1.8" beantworten. Warum denen also nicht gleich eins verkaufen?

Die Leute wollen es doch nicht. Leider.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

So einfach ist die Rechnung aber nicht.
Wenn schon, dann Vollformat oder zumindest 1,3x, da gibts momentan nur 3 Marken: Canon, Nikon, Leica. Der Vorteil der Leica liegt - wie man weiß - in der Größe und im Gewicht, v.a. bei den Objektiven, die gleichzeitig besser sind als die meisten SLR-Linsen.

Wieso das denn? Wozu denn Vollformat? Geht es darum, eine Leica nachzubauen oder einfach ein handliches und hochwertiges System mit Festbrennweiten? Über so viel Dogmatismus kann ich mich doch nur wundern.

Body + 3 Linsen dürfte bei Leica- System nur ca. halb soviel wiegen und Platz einnehmen wie dasselbe als DSLR mit ebensoschnellen Linsen. Gute F2 (oder schneller) Objektive für SLRs sind echte Prügel, die ein bis 2 Pfund wiegen (Beispiel EF135mm L). Die Leica- Linsen wiegen im Schnitt 250-350g. Dazu kommt, dass man mit einer Leica (zumindest wenn der rote Punkt abgeklebt ist) deutlich unbehelligter und unauffälliger fotorgrafieren kann als mit einer DSLR und riesigem Objektiv mit noch riesigerer Sonnenblende.

Wozu denn der Aufwand? Mit D7000, 1,8 35 mm, 1,4 50 mm, 1,8 85 mm hat man doch schon einen guten Anfang. Der Weitwinkelbereich erfordert allerdings Zugeständnisse, am besten wohl beim Preis mit dem 1,4 24 mm.

Voraussetzung ist, dass man bereit ist, mit dem Messsuchersystem zurecht zu kommen, dann sollte es ok sein. Von der Funktion her hat so ein spiegelloses System außerdem den Vorteil, dass keine Vibrationen und lautes Geräusch durch den Spiegel entsteht.

Wer auf diesem dogmatischen Level ist, soll sich halt eine Leica kaufen. Aber darum ging es hier nicht.
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

... ich liebe es, mit der Kamera und nur einer Festbrennweite loszuziehen. Es passiert mir so gut wie nie, dass ich mich über verpasste Gelegenheiten ärgere wegen eines fehlenden Objektives, aber sehe viele Motive, die ich sonst übersehen hätte, da sich mein visuelles/virtuelles „Suchfeld“ dem Objektiv anpasst. Insofern ist es tatsächlich möglich, dass die Qualität der Bilder mit einer D700 + 1.4/50 steigt gegenüber einer D90 mit 18-105 Zoomobjektiv.

Geht mir genauso. Je weniger Objektive bzw. verfügbare Brennweiten ich mitführe, desto höher wird die Ausbeute an guten Fotos. Das ist mir erst in den letzten Jahren klar geworden. Nicht umsonst haben Generationen herausragender Fotografen nicht mehr als 35, 50 und 90 mm gebraucht. Wenn ich hier im Forum oft lese, was für einen Urlaub oder eine Familienfeier so alles an Ausrüstung gebraucht wird, muss ich mich wundern.

Liebe Sanna: Mach es, schule so Dein Auge, nutze die FX Bildwirkung und spiele mit der anderen Tiefenschärfe. Ich glaube das führt am Ende zum Erfolg!
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Geht mir genauso. Je weniger Objektive bzw. verfügbare Brennweiten ich mitführe, desto höher wird die Ausbeute an guten Fotos. Das ist mir erst in den letzten Jahren klar geworden. Nicht umsonst haben Generationen herausragender Fotografen nicht mehr als 35, 50 und 90 mm gebraucht. Wenn ich hier im Forum oft lese, was für einen Urlaub oder eine Familienfeier so alles an Ausrüstung gebraucht wird, muss ich mich wundern.

Liebe Sanna: Mach es, schule so Dein Auge, nutze die FX Bildwirkung und spiele mit der anderen Tiefenschärfe. Ich glaube das führt am Ende zum Erfolg!

WORD!

bei mir ist es d300 + 35 1.8, aber mit d700 und 50 1.4 hätte ich keine wünsche mehr!
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Geht mir genauso. Je weniger Objektive bzw. verfügbare Brennweiten ich mitführe, desto höher wird die Ausbeute an guten Fotos. Das ist mir erst in den letzten Jahren klar geworden. Nicht umsonst haben Generationen herausragender Fotografen nicht mehr als 35, 50 und 90 mm gebraucht. Wenn ich hier im Forum oft lese, was für einen Urlaub oder eine Familienfeier so alles an Ausrüstung gebraucht wird, muss ich mich wundern.

Liebe Sanna: Mach es, schule so Dein Auge, nutze die FX Bildwirkung und spiele mit der anderen Tiefenschärfe. Ich glaube das führt am Ende zum Erfolg!

Sehr schön und meiner Meinung nach treffend formuliert!


Btw: Der Text Deiner Signatur ist klasse!
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Der Vergleich hinkt gewaltig. Mit den Nikkoren deckst du den Brennweitenbereich von 14-200mm lückenlos ab. Wie willst du das mit deiner Leica schaffen?

Das muss man gar nicht. Und schon gar nicht lückenlos - der Begriff der "Brennweitenlücke" ist genauso wie der der Brennweitenüberlappung ein einziger Irrtum.

Man kann - von Spezialanwendungen mal abgesehen - mit dem klassischen Trio WW normal - Tele praktisch alles machen. Für mich wären das je nach System 28mm, 50mm und 75 oder 85mm (oder wahlweise 100mm). 14mm an Vollformat? In der Regel tun es ein paar Schritte nach hinten. Diese Spezialbrennweiten haben es an sich, dass sie schwer, teuer und unperfekt sind. Objektive zwischen 28 und 100mm sind leichter, günstiger und besser.

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Brennweitenbereich von 14-200mm
Mit dem 200-400 dazu hat man 4 Objektive für 14-400 mm, dazu 2-3 FX-Bodies und fertig; für Presse ideal.

Ob 35/50/85 oder 24/50/105, das Prinzip ist das selbe.

ein paar Schritte
Die wenigsten Zoom-User tun das; meist wird von dort fotografiert wo man eben gerade steht und zurechtgezoomt, eine echte Auseinandersetzung mit der Bildwirkung einer Brennweite ist das logischerweise nicht.
Bei der typischen Urlaubs-Knipserei ist das vollkommen in Ordnung, bei Presse geht es eh nicht anders (genau dafür hat man dort ja Vario-Objektive).

Ich nehme die D3 meist nur mit aufgesetztem Objektiv mit, das 50er ist da bequemsten; Mobilität und Tragekomfort sind auch wichtig.
Zum Objektiv-Trio, 200 (Zoom) sind wenn dann oft eh zu kurz, 300 sind meist besser, entweder als 2.8-Riesenprügel oder hoffentlich bald als neues 4er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten