• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 plus 50/1,4G only?

35/85 (135) würde ich sagen.
 
35mm oder 50mm, 135mm sollte passen.


Fuer Crop kommt mir da spontan das 35mm, 1.8 in den Sinn. Ansonsten wirds ein bisschen schwierig das passende zu finden..
 
Hallöchen ;-)
bevor ich meine Tauschanfrage gestartet habe, habe ich überlegt, ob ich da wohl Reaktionen bekomme und zufällig habe ich meine alten Thread gerade wieder entdeckt.
Ich stehe dazu, dass ich sprunghaft bin, was die Fotografie angeht. Ich probiere gerne neue Kameras aus. Sofern es der Geldbeutel natürlich zulässt und die Verluste nicht wirklich gravierend sind.
Ich bin mit der D700 nicht wirklich unzufrieden, aber ich habe das Gefühl, dass das 50/1,4 von Canon besser war, schärfer und brillianter. Deshalb möchte ich es gerne wieder. Bei Vollformat möchte ich aber auf jeden Fall bleiben und da bleibt "nur" die 5D II. Ich bin jetzt übrigens verwirrt, was die genaue Bezeichnung der Kamera angeht. Ich war immer der Meinung sie heißt Canon 5D Mk II. Ich meine also nicht den "Horst" und auch nicht die 1er. Ist ja auch egal, ich wollte mich jedenfalls kurz mal wieder zu Wort melden und ich bin wirklich erstaunt, dass es einigen hier auffällt, welcher User hier was kauft und wieder verkaufen will, ich habe da nämlich keine Überblick ;-)
Ich gebe gerne ein Update, wenn gewünscht. Ach, was war da noch mit ner Sony ... ? ;-)
 
Angenommen man hat zwei Kameras, welche beiden Brennweiten wuerdest du erfahrungsgemaess vorziehen (auf KB bezogen), um den Standard bis leichten Telebereich abzudecken? Also was zwischen 28 und 200mm, WW mal ausser acht gelassen. Setze den Blitz eben auch nur aeusserst ungern ein. Zudem sind die guenstigeren Zoomobjektive bei offener Blende (2.8) fast nicht zu gebrauchen, umso mehr wenn man Cropformat hat.

Mein Standard Setup für Hochzeiten ist momentan 16-35/2.8, 35/1.4 und 85/1.2, jeweils an einer 5DMKII. Wobei das 35er auch mal gegen ein 24/1.4 getauscht wird, wenn ich im voraus abschätzen kann, dass es bei den Vorbereitungen eng wird. Leider gibt es kein 28/1.4L von Canon, ich würde es fast blind kaufen, da ich die Brennweite sehr mag und mir die Wechselei zwischen 24/35 ersparen könnte. Vor ein paar Jahren hatte ich noch zusätzlich das 135/2.0 und 1.4 TK dabei, habe ich jedoch fast nie benutzt und folglich ausgesondert. Abends gehe ich auch gerne mal auf 24/50 runter, auf der verbleibenden 5D dann 16-35 und Blitz für die "wir-hätten-gern-ein-Foto-von-uns" Bilder.
Ist aber alles Geschmackssache, da muss jeder sein Set finden, so wirklich gesetzt ist bei mir lediglich das 85er - auch wenn es ein fürchterlicher Trumm und alles andere als unauffällig ist.
Mit 35/85 kann man aber eigentlich alles auf so einem Event abfrühstücken, ich kenne auch sehr viele Kollegen, die diese Kombi nutzen. Nach oben dann 135er, nach unten eher Zoom, da kein Vorteil an Lichtstärke mehr zu erreichen ist (Ausnahme: 24/1,4)


.
 
Mein Standard Setup für Hochzeiten ist momentan 16-35/2.8, 35/1.4 und 85/1.2, jeweils an einer 5DMKII. Wobei das 35er auch mal gegen ein 24/1.4 getauscht wird, wenn ich im voraus abschätzen kann, dass es bei den Vorbereitungen eng wird. Leider gibt es kein 28/1.4L von Canon, ich würde es fast blind kaufen, da ich die Brennweite sehr mag und mir die Wechselei zwischen 24/35 ersparen könnte. Vor ein paar Jahren hatte ich noch zusätzlich das 135/2.0 und 1.4 TK dabei, habe ich jedoch fast nie benutzt und folglich ausgesondert. Abends gehe ich auch gerne mal auf 24/50 runter, auf der verbleibenden 5D dann 16-35 und Blitz für die "wir-hätten-gern-ein-Foto-von-uns" Bilder.
Ist aber alles Geschmackssache, da muss jeder sein Set finden, so wirklich gesetzt ist bei mir lediglich das 85er - auch wenn es ein fürchterlicher Trumm und alles andere als unauffällig ist.
Mit 35/85 kann man aber eigentlich alles auf so einem Event abfrühstücken, ich kenne auch sehr viele Kollegen, die diese Kombi nutzen. Nach oben dann 135er, nach unten eher Zoom, da kein Vorteil an Lichtstärke mehr zu erreichen ist (Ausnahme: 24/1,4)


.


Ist eventuell wirklich eine Ueberlegung wert, sofern man immer mit mehreren Bodys arbeitet.

Habe zurzeit zwei Nikon D300s (Cropformat). Denke auch, dass die lichtstarke Kombi 35 und 85mm gut waere.

Bei meinen Kameras entspraeche das etwa einem 24mm Objektiv und einem 50mm. Ein Weitwinkel (Tokina 11-16, 2.8) und ein Zoom 135mm waeren dann wie gesagt, nur in Sonderfaellen noetig.
 
Ist eventuell wirklich eine Ueberlegung wert, sofern man immer mit mehreren Bodys arbeitet.

Habe zurzeit zwei Nikon D300s (Cropformat). Denke auch, dass die lichtstarke Kombi 35 und 85mm gut waere.

Bei meinen Kameras entspraeche das etwa einem 24mm Objektiv und einem 50mm. Ein Weitwinkel (Tokina 11-16, 2.8) und ein Zoom 135mm waeren dann wie gesagt, nur in Sonderfaellen noetig.

Sobald das ganze nicht mehr unter "privat" oder "Freundschaftsdienst" läuft halte ich einen zweiten Body eh' für unabdingbar (ja, ich weiss, einige Kollegen sehen das weniger eng). Und wenn man den schon mitschleppt, dann kann man ihn auch gleich benutzen...Andererseits kann man das ja auch von Job zu Job variieren.
Die Kombi 35/85 ist wirklich sehr angenehm, das 85er als Portraitlinse, mit der man schon leichte Close-Ups machen kann, aber auch bis zur Halbtotalen gehen kann. Das 35er ist der "Storyteller", der die zusätzliche Information, das Umfeld, den Kontext des Geschehens in die (Inter)Aktion einbindet.

Eine Umstellung und gewisse Eingewöhnungsphase dürfte es für Leute, die vom Zoom kommen, dennoch bedeuten; seit 20,30 Jahren sind Fotografen darauf geeicht, dass Festbrenner "fehlende Flexibilität" bedeutet und dieses wiederum per se "irgendwie negativ" sei. Das weniger mehr sein kann, Spezialisierung auch förderlich sein kann, ist leider etwas in den Hintergrund gerückt.
Eine (weitestgehende) Beschränkung auf Festbrenner ist auch nicht nur esoterischen Künstlern, verbohrten Techno-Freaks oder blasierten Pensions-Leicista mit altbackenen Sichtweisen vorbehalten. Das damit durchaus moderne Reportage und Photojournalismus entstehen kann zeigen Benediksen, Pellegrin, Kratochvil und andere sehr schön (übrigens auch mit Objektiven der B-Klasse, Scherben, die so mancher Amateur ob ihrer "suboptimalen Abbildungsleistungen" nicht mit spitzen Finger anfassen würden…:rolleyes: ich selber bin leider auch nicht immer ganz frei von solchen merkwürdigen Marotten :D)


.
 
Denke es kommt auch auf den Einsatz an. Nehme an, dass Kratochil nicht immer mit mehreren Bodys und Objektiven unterwegs ist - wegen dem Gewicht und dem Auffallen wegens. Von dem her ist man mit einem lichtstarken Zoom (24-70mm 2.8) auch wieder gut dabei, wenn es eine Allroundloesung sein sollte. Damit lassen sich Uebersichtsaufnahmen, aber auch Close-ups machen.

Mit Festbrennweiten muss man dann wechseln, wenn man mit dem 35er der Person nicht auf die Pelle ruecken will und keine Kartoffelnase haben moechte. FB sind gut, sofern man zwei Bodys dabei hat. Wenn man aber mal flexibel sein muss, bsp. in einer Demo, wuerde sich ein lichtstarkes Zoom eher anbieten. Laptop und sonstigen Kram schleppt man ja auch noch mit.

Fuer Reportagen und das meiste reicht in der Tat ein 50mm 1.4 aus, muss sich dann einfach damit arrangieren und ab und zu auf weitwinklige Innenaufnahmen verzichten koennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten