• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fazit also sind die Neueren auch die Besseren !
 
Fazit also sind die Neueren auch die Besseren !

Ich würde das nicht unterschreiben.

Ich denke darüber nach, meine D7100 zu verkaufen, da ich sie nur noch sehr selten benutze seit ich die D700 habe.

Technisch sicherlich in einigen Belangen die bessere Kamera (Chip, Software, Prozessor etc.).

Aber ich fotografiere lieber mit der D700 und finde meine Bilder damit nicht unbedingt schlechter. Das liegt aber vielleicht daran, dass meine Bilder eh nix besonderes sind... :-)
Und Plakate drucke ich auch nicht, denn die Kamera ist Hobby und nicht mein Beruf.

Ich finde die D700 "besser" als meine kleine Neue...
 
Ich würde das nicht unterschreiben.

Ich denke darüber nach, meine D7100 zu verkaufen, da ich sie nur noch sehr selten benutze seit ich die D700 habe.

Technisch sicherlich in einigen Belangen die bessere Kamera (Chip, Software, Prozessor etc.).

Aber ich fotografiere lieber mit der D700 und finde meine Bilder damit nicht unbedingt schlechter. Das liegt aber vielleicht daran, dass meine Bilder eh nix besonderes sind... :-)
Und Plakate drucke ich auch nicht, denn die Kamera ist Hobby und nicht mein Beruf.

Ich finde die D700 "besser" als meine kleine Neue...

Volle Zustimmung :top:, so geht ging, geht es mir mit meiner D7k ;)
 
Fazit also sind die Neueren auch die Besseren !

Jep so sehe ich das auch....tolles Fazit, nach 20 Seiten:rolleyes:

Wer immer noch nur seine alte D700 benutzt ist entweder ein hoffnugsloser Nostalgiker, oder er hat die Regeln des Verbrauchers immer noch nicht verstanden...die da sind, immer kaufen, immer up to date sein.

Nur das neuste ist gut genug...:top:
 
Ironie Smiley vergessen? Eine Spiegelreflex ist kein Verbrauchsgegenstand, sondern ein Arbeitsgerät. Wenn die Leute nach dem Verbrauchs-Prinzip Handys kaufen, bitte. Aber man sieht ja wohin das führt. Die neueste Version vom Galaxy geht schon bei einer unglücklichen Bewegung in der Hosentasche kaputt, wo es vorher zumindest noch einen Sturz erfordert hätte. Wofür zahlen die Leute eigentlich so viel Geld für sowas? Vor allem für Features die es so vorher meist auch schon gab. Um sich kurz für die erste Woche nach der Anschaffung toll zu fühlen, oder vor Bekannten damit anzugeben? (mit was eigentlich? Billigware zum Premiumpreis?)

Der Kauf einer Kamera sollte immer ne rationale Entscheidung sein und kein Kaufzwang. Warum ist die D700 noch heute so gefragt? Weil jeder weiss, das sie zuverlässig und langlebig ist. Weil sie für ihre Features keine Kompromisse macht, und wohl eine Kamera ist, wie sie (zumindest Nikon) nie wieder produzieren wird. Und weil sie zur Krönung noch verdammt gute Bilder macht.

Die neuen können mehr ISO, aber das braucht nicht jeder, und nen 1.4 Objektiv tuts da meist mehr. Die neuen haben mehr Dynamik Reserven, aber in der Praxis ist das kaum ein Nachteil, wenn man seine Ausrüstung versteht. Die neuen sparen vielleicht ein wenig Gewicht, aber nicht genug um das wirklich wahrzunehmen. Da wäre man aus letzterer Sicht mit einer A7 besser bedient.

Gewichtsreduktion ist für mich so ziemlich der einzige, nachvollziehbare Grund eine D700 freiwillig abzugeben. In allen anderen Fällen, ist man gut bedient sich eine gebrauchte zu krallen, am besten mit nem frisch ausgetauschten Sensor oder Verschluss - und diese dann in Ehren halten. Die D700 ist ne Kamera fürs Leben, die ein Maximum dessen bietet, was Hobbyisten überhaupt je benötigen werden.
 
Jep so sehe ich das auch....tolles Fazit, nach 20 Seiten:rolleyes:

Wer immer noch nur seine alte D700 benutzt ist entweder ein hoffnugsloser Nostalgiker, oder er hat die Regeln des Verbrauchers immer noch nicht verstanden...die da sind, immer kaufen, immer up to date sein.

Nur das neuste ist gut genug...:top:


Ja, ich bin voll retro :D
Leider lasse ich mich von den "Regeln des Verbrauchers" doch hin und wieder überzeugen, dass diese einzuhalten sind. Jedoch nur selten kann man das Versprochene auch selbst erfahren.

Man darf bei einer gebrauchten d700 und besonders bei den d3 Modellen aber auch nicht vergessen, dass die einfach wertstabieler sind. Eine d6x0, d800 ist vom Preis recht stark gefallen insbesondere wenn ein Nachfolger kommt und das wird auch so bleiben. Ausgenommen die d800e, da was spezielles bis dato.
Hat aber mit der eigentlichen Frage nichts mehr zu tun.
 
Toll das überlege ich auch gerade
Genialer Vergleich: hauptsache, die Kamera kommt von Nikon und kostet max. 1000 Euro? Oder hast Du noch irgendeine andere Anforderung an Deine zukünftige Kamera?

Ich hab meine D700 verkauft und weine ihr seit ich die D7100 habe keine Träne mehr nach
Und ich überlege immer noch. ob die gut 1000 Euro für die D7100+BG nicht doch herausgeschmissenes Geld waren.

Man darf bei einer gebrauchten d700 und besonders bei den d3 Modellen aber auch nicht vergessen, dass die einfach wertstabieler sind.
Wertstabil im Vergleich zu was? Allenfalls zum aktuellen Gebrauchtpreis, wenn man die Kamera dann in drei Wochen und 5 Auslösungen mehr wieder verkaufen will.

Zur Geldanlage gibt es auch heute noch bessere Möglichkeiten wie Gebrauchtsgüter/Arbeitsgeräte. Da kommt die Rendite durch den Spaß bei der Nutzung und durch die Ergenisse, die man damit erzielt.
 
Sorry, aber wer von einer D700 auf eine D7100 umsteigt und "keine Träne nachweint", der wusste auch vorher schon nicht wozu er die D700 überhaupt hat.
 
Und ich überlege immer noch. ob die gut 1000 Euro für die D7100+BG nicht doch herausgeschmissenes Geld waren.

Kommt eigentlich aufs Einsatzgebiet an, was ich früher mit D700 und 150-500 gemacht habe geht jetzt mit dem 55-300er mit erheblich weniger Mühen.

Bist Freistellungsjunkie wirst vielleicht weniger zufrieden sein.

Formatfüllend aufgenommen seh ich ausser Serienbildgeschwindigkeit keine Vorteile bei der D700 mehr, da sind die Bilder der D7100 einfach detailreicher und ich denke auch in der Dynamik ist etwas mehr drinnen.
 
Leutz!

Es gibt nicht DIE Kamera für alle...
Mir(!) wird die Desi noch laaaaange reichen, jemand Anderes mit GAS oder anderen fotografischen Schwerpunkten eher nicht...

Also wenn der TO Entscheidungsschwierigkeiten hat, darf er gerne mehr Details zu seinen kaufentscheidenden Parametern machen , dann kann die Gemeinde ihm(!) raten...

Ach ja Werthaltigkeit...bitte im Krugerrandforum...
 
Zur Geldanlage gibt es auch heute noch bessere Möglichkeiten wie Gebrauchtsgüter/Arbeitsgeräte. Da kommt die Rendite durch den Spaß bei der Nutzung und durch die Ergenisse, die man damit erzielt.

Dann reiss doch nicht einzelne Sätze aus dem Kontext. Er hat doch im Folgesatz geschrieben was damit gemeint war. ;)
Nämlich das die Nachfolger erheblich schneller im Preis gefallen sind. (was mich wenig wundert)

Von Altersvorsorge und Geldanlagen war ja nie die Rede. Wertstabilität bei Produkten ist aber durchaus ein Argument, wenn man schon im Hinterkopf hat, das ganze irgendwann vielleicht wieder zu verkaufen.

Die D700 ist für ihr Alter jedenfalls noch einiges wert. Mehr als jede andere Kamera im gleichen Altersbereich. Das spricht klar für das Gerät. Eine Fuji X-E1 hat z.B. rund 80% an Wert seit Einführung verloren. Neupreis damals 1100,- und jetziger Preis irgendwas über 200. (und die ist auch keine schlechte Kamera)
Die D700 hat einfach Liebhaber-Wert. Sie ist einfach zu gut in den Augen der Nutzer. Und damit hat sie einen Kultstatus, den die neue Generation Kameras einfach nicht erreichen konnte.

Da liegt auch das Dilema für ne Firma wie Nikon. Ein Großteil ihrer Kunden trägt bis heute ein "altes" Produkt mit sich herum, und die denken nicht mal im Traum daran ihr Schmuckstück durch ein Neues Gerät zu ersetzen, erst recht nicht weil der echte Nachfolger nach wie vor fehlt! Und die anderen, denen das Geraffel einfach zu schwer wurde, haben sich zu anderen Herstellern mit kleinen Kameras abgesetzt, statt ne D800 oder D600 zu kaufen. Was bei Handys immer funktioniert hat, läßt sich halt nicht 1:1 auf Kameras übertragen. Das müssen auch die Hersteller endlich verstehen. Niemand kauft sich jedes Jahr ne neue Knipse, nur weil paar MP mehr, oder bisschen bessere ISO möglich sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten