• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hammer - 140 Beiträge auf eine so triviale Frage mit trivialer Antwort, und der TE ist wie zu erwarten zügig ausgestiegen aus dem Thema. :D

Ich versuche mich kurz zu fassen:
  • Ist die D700 noch auf der Höhe der Zeit? Natürlich nicht, die Kamera hat schon einige Jahre auf dem Buckel und es gibt technisch verbesserte Alternativen im FX-Format.
  • Kann man damit "trotzdem" tolle Fotos machen? Klar, die Fotos werden ja nicht schlechter. Die Fotos, die man mit der D700 heute macht, sind nicht schlechter als die Fotos, die man vor 5 Jahren damit gemacht hat. (die eigene fotografische Entwicklung außen vor gelassen ;))
  • Als ich mir die D700 anschaffte, behielt ich vorerst noch die D300. Technisch sind sie (angeblich?) identisch bis auf die Sensorgröße. Dennoch sah ich immer sofort (wenn ich beide bei einer Veranstaltung einsetzte), welche Bilder aus der D300 kamen und welche aus der D700.
  • Ich habe jetzt die D700 und die D800. Auch wenn ich subjektiv der Meinung bin, dass die D800 ein Dynamikmonster ist, konnte ich bisher bei zwei fotografierten Hochzeiten, bei denen beide Kameras zum Einsatz kamen, hinterher anhand der Fotos nicht feststellen, welche mit der D700 und welche mit der D800 entstanden sind.
  • Die D600 hatte ich auf der letzten Photokina in der Hand. Auch wenn die Fotos davon toll sind, möchte ich sie wegen Haptik und Handling nicht haben.
 
Ich habe jetzt die D700 und die D800. Auch wenn ich subjektiv der Meinung bin, dass die D800 ein Dynamikmonster ist, konnte ich bisher bei zwei fotografierten Hochzeiten, bei denen beide Kameras zum Einsatz kamen, hinterher anhand der Fotos nicht feststellen, welche mit der D700 und welche mit der D800 entstanden sind.

Danke für diese ehrliche Aussage. Sehr interessant.

MfG
 
Ich habe jetzt die D700 und die D800. Auch wenn ich subjektiv der Meinung bin, dass die D800 ein Dynamikmonster ist, konnte ich bisher bei zwei fotografierten Hochzeiten, bei denen beide Kameras zum Einsatz kamen, hinterher anhand der Fotos nicht feststellen, welche mit der D700 und welche mit der D800 entstanden sind.
[/LIST]

Das unterschreibe ich genauso.
 
Freut mich als Neu-D700-er :top:
 
...
[*]Ich habe jetzt die D700 und die D800. Auch wenn ich subjektiv der Meinung bin, dass die D800 ein Dynamikmonster ist, konnte ich bisher bei zwei fotografierten Hochzeiten, bei denen beide Kameras zum Einsatz kamen, hinterher anhand der Fotos nicht feststellen, welche mit der D700 und welche mit der D800 entstanden sind.

Und da eine Hochzeit ein Sammelsurium von verschiedenen Lichtsituationen und Motiven darstellt, wir also nicht von einem einzelnen Schönwetter-Foto reden, beantwortet dieser Satz die Frage des TO mit "Ja". :)
 
...
[*]Ich habe jetzt die D700 und die D800. Auch wenn ich subjektiv der Meinung bin, dass die D800 ein Dynamikmonster ist, konnte ich bisher bei zwei fotografierten Hochzeiten, bei denen beide Kameras zum Einsatz kamen, hinterher anhand der Fotos nicht feststellen, welche mit der D700 und welche mit der D800 entstanden sind...

Das geht sogar noch weiter runter - ich hatte letztens D600 und D7000 parallel auf einem Event und danach Schwierigkeiten, die Bilder eindeutig zuzuordnen!
 
Wow, das wird aber jetzt einigen FX-Verfechtern ("...DX sollte man heutzutage FX nicht mehr vorziehen...") sauer aufstoßen, aber ich kann's mir sehr gut vorstellen. Das zusätzliche Freistellungspotential muss auch genutzt werden, bzw. kann ich mit DX und entsprechenden Linsen ja auch wunderbar portraitieren ;).

MfG
 
Das geht sogar noch weiter runter - ich hatte letztens D600 und D7000 parallel auf einem Event und danach Schwierigkeiten, die Bilder eindeutig zuzuordnen!
Dazu kann ich nichts sagen, da ich beide Kameras nicht habe und nicht hatte. Aufgrund der Fotos, die ich bisher von der D600 gesehen habe, würde ich allerdings erwarten, dass diese sich erkennbar von denen der D7000 abheben.
Bei den Fotos meiner D300 und D700, was ja ungefähr Deiner Ausrüstung entspricht (FX vs. DX), war für mich zum Großteil klar erkennbar, mit welcher Kamera welche Fotos entstanden sind. (Bei Schönwetterfotos war es etwas schwieriger) Das war letztlich der Grund, eine zweite FX-Kamera anzuschaffen, neben der besseren ISO-Qualität.

@bouba:
Na immerhin eine klare Aussage nach lässigen 140 Beiträgen. ;)
 
Dazu kann ich nichts sagen, da ich beide Kameras nicht habe und nicht hatte. Aufgrund der Fotos, die ich bisher von der D600 gesehen habe, würde ich allerdings erwarten, dass diese sich erkennbar von denen der D7000 abheben.
Bei den Fotos meiner D300 und D700, was ja ungefähr Deiner Ausrüstung entspricht (FX vs. DX), war für mich zum Großteil klar erkennbar, mit welcher Kamera welche Fotos entstanden sind...

D600 zu D300: Ja, rel. sicher erkennbar; D600 zu D7000: schwierig. Die D7000 hat bereits die neue Generation Sensoren verbaut mit der bis heute typischen, feineren, nicht so mutwillig auf Kontrast getrimmten Abbildung - die D300 mit ihrer tendenziell kontrastreicheren Darstellung im dunkleren Bildbereich und den ausgeprägteren Blautönen finde ich schneller identifizierbar.
 
... D600 zu D7000: schwierig. Die D7000 hat bereits die neue Generation Sensoren verbaut mit der bis heute typischen, feineren, nicht so mutwillig auf Kontrast getrimmten Abbildung - ....

Außerdem ist die D7000 auch bei Hi-Iso ganz gut.
Ich stelle mir (praxisnah) vor, in einer Kirche mit max 1.600 ISO zu fotografieren und anschließend noch Tiefen hochzuziehen.
da wird zwischen D600 und D7000 kaum ein Unterschied erkennbar sein.

In 14 tagen fotografiere ich eine Hochzeit mit D700 und D7100 - ich bin gespannt. Allerdings bleibt an der D7100 ausschließlich das 17-55, was ich natürlich den Bildern sofort ansehen werde (D700 mit 85/1.8 und 70-200/2.8)
 
Ach ich will doch auch mal was dazu sagen :)

Die D700 ist "auf Pixel Ebene" immer noch eine der besten Kameras, das kann man z.B. bei DXOMark sehen oder eben "einfach" Bilder (NEF/RAW) vergleichen. Im Druck sieht das anders aus, aber ich gehe mal davon aus, dass vielleicht 10% überhaupt für den Druck fotografieren oder?....

Also meine Bilder landen immer noch in Magazinen und ich habe auch von den Verlagen noch nie eine Beschwerde bekommen das die Auflösung nicht stimmt. Das letzte Event, wo Bilder in den Druck gingen, habe ich mit D700 und D3 fotografiert.

Die Verbesserung der neuen Sensoren liegt im Bereich Dynamik und Farbrauschen (obwohl auch das mehr am Prozessor liegt als am Sensor selber, wenn ich das Technisch richtig verstanden habe...aber technisch bin ich da nicht gut informiert)

Klar man kann jetzt D800 Bilder auf 12 MP runter skalieren, aber wer macht das denn wirklich?

Wer keine Cam hat wird wohl ehr zu einer neueren greifen, aber die D700 Besitzer werden wohl kaum wechseln wenn sie die Auflösung der D800 nicht brauchen. Ich lasse jetzt mal D4 usw. weg, andere "Art" von Body in meinen Augen (schwer, groß).

Naja ich bin zufrieden, wenn die D700 nicht so verdammt schwer wäre (die D3 hab ich deswegen verkauft und miete für Events dann lieber eine) :D
 
Klar gehören die D4-Modelle außen vor - der TO hat ja eine klare Budgeteinschränkung (1000 Euro) gegeben.
 
...


Die D700 ist "auf Pixel Ebene" immer noch eine der besten Kameras, das kann man z.B. bei DXOMark sehen oder eben "einfach" Bilder (NEF/RAW) vergleichen. Im Druck sieht das anders aus, aber ich gehe mal davon aus, dass vielleicht 10% überhaupt für den Druck fotografieren oder?....

...

Die Verbesserung der neuen Sensoren liegt im Bereich Dynamik und Farbrauschen (obwohl auch das mehr am Prozessor liegt als am Sensor selber, wenn ich das Technisch richtig verstanden habe...aber technisch bin ich da nicht gut informiert)

...

Ich habe beide D700 und D800 und nutze sie auch beide.
Auf Pixelebene vergleichen bringt nix. Die Ausgabegröße ist relevant.
Die Sensoren wurden seit D700 deutlich verbessert, das kann man
eindeutig sehen. Wenn Du RAW machst, dann ist der "Prozessor"
sowieso dein RAW-Entwickler und die interne Rechenleistung der
Kamera ist in Bezug auf Bildqualität egal.
Allerdings und das wollen manche nicht sehen, wenn man keine extreme Bildbearbeitung (Schatten aufhellen, Mikrokontrast erhöhen, etc) macht oder extreme Dynamik oder Auflösung braucht, so sieht man bei üblichen
Ausgabegrößen keinen nennenswerten Unterschied.
Und oder gerade deshalb mag ich meine beiden Bodies.
Die D800 für das Besondere und die D700 für den Reportagen, Timelapse und sonstiges wo's nicht extrem wird. Da sind mir die kleinen Dateigrößen viel lieber.

Aber: Wenn ich nur einen Body behalten sollte, dann klar die D800!
 
Der TO wird sich vielleicht wieder zu Wort melden können, bis dass eine D800 für 1000 Taler zu haben ist. :D

So ganz verstehen kann ich bislang nicht, warum der TO sich nicht ausführlicher in sein Thema einbringt...
 
So ganz verstehen kann ich bislang nicht, warum der TO sich nicht ausführlicher in sein Thema einbringt...
Weil das seine Masche bei allen Threads ist, die er bisher hier eröffnet hat.

Klar gehören die D4-Modelle außen vor - der TO hat ja eine klare Budgeteinschränkung (1000 Euro) gegeben.
Wo gibt es irgendeine Budget-Beschränkung? Ich lese da nur etwas von "für den Preis". Ob der jetzt bei 800 Euro für eine abgenutzte D700 oder 1500 für eine ungenutzte (die vieleicht noch neu mit Garantie in irgendeiner Ecke "seines" Lieblingshändlers herum liegt) liegt, weiss, wie nahezu alles, was an relevanten Informotionen von ihm jemals angefragt wurde, vermutlich er selber nicht.

Klar man kann jetzt D800 Bilder auf 12 MP runter skalieren, aber wer macht das denn wirklich?
Das hängt wohl vor allem vom Einsatzgebiet ab. Wenn man fast immer bei <= ISO1600 fotografiert, dann muss man nicht unbedingt herunter skalieren und ist vieleicht bereit, für die weingern HighISO-Einsätze auch den Rechneraufwand zu akzeptieren.

Wer keine Cam hat wird wohl ehr zu einer neueren greifen
Warum das. Wenn man FX mit >4fps und großem Gehäuse will (oder ein paar andere Ausstatungsmerkmale, die insb. der D6x0 fehlen), dann bleibt wohl nur die D700 übirg, falls Yoda mit seiner Preisgrenze richtig liegen sollte.

Es kann ja niemand hier den Einsatzzweck des TO. Meine D700 wurde in 6 Jahren exakt zweimal ohne BG genutzt (davon nur einmal aus Gewichtsgründen), da zählt das Argument von Kamera von Gewicht und Größe nicht.
 
Wenn Du RAW machst, dann ist der "Prozessor"
sowieso dein RAW-Entwickler und die interne Rechenleistung der
Kamera ist in Bezug auf Bildqualität egal.

Ach das wäre so schön! Der Prozessor und der Sensor sind eine Einheit, der Prozessor verarbeitet die echten Rohdaten zu einem Nikon NEF, also spielt er eine Rolle. Wirkliche 100% Rohdaten gibts nicht mehr. Dein RAW-Entwickler ist sogar ziemlich wichtig. Ein vergleich zwischen zwei Bodys wäre sinnlos wenn man verschiedene RAW-Entwickler nimmt!

Aber sonst stimm ich dir zu. Beide haben ihren Sinn und Zweck. Die D800 habe ich mir schon 1-2 mal für Innenraum Shootings in Hotels geliehen (als Architektur). Mit Stativ ist sie natürlich dafür viel besser als die D700. (war jetzt nur 1 Beispiel)

gut ich bin dann lieber mal wieder raus, wird ja doch meist zu hitzig hier und draußen scheint die Sonne :D ;)
 
Der TO wird sich vielleicht wieder zu Wort melden ...

wenn er Fragen zu einer neuen Kamera hat.

:rolleyes:
30.09.2013
Hallo bin auf der Suche nach einer Canon EOS 7 D in guten bis sehr guten zustand mit Zubehör und Restgarantie möglichst in raum Gießen und 100km Umkreis weil ich die Kamera besichtigen und abholen...

06.10.2013
Biete hier meine nagelneue Canon EOS 700D mit Sigma 18-250 nur im Set,beides keinen ganzen Monat alt ,bitte nicht handeln .

15.10.2013
Hallo suche eine gut erhaltene Nikon D7000 Im Umkreis von 100km von Gießen entfern für maximal 500€ oder mit dem 16-85 Nikon Objektiv

24.11.2013
Verkaufe meine circa 3Monate alte EOS 700D und das super erhaltene wie neue Canon EF-s 15-85 für 950 € Bilder gerne auf E-Mail das Set ist knack scharf will aber Vollformat

24.11.2013
Verkaufe eine sehr gut erhaltene D7000 und das Nikkor 16-85 in einem Top Zustand mit circa 8000 Auslösungen wie neu ,könnte auch Bilder einer neuen senden nein Bilder auf E-Mail senden möglich für...

07.12.2013
Verkaufe meine Traumkombi Nikon D7000 mit dem Nikkor 16-85 und dem Tamron 70-300 alles im tadellosen Zustand wie neu für 999€ zuzüglich Versand Abholung wäre mir lieber um sich vor Ort von dem...

14.12.2013
Verkaufe meine circa 3Monate alte Canon EOS 700D mit 2.Akku wie neu kaum genutzt für 450€ Abholung hier in Linden bei Gießen Bilder auf Private E-Mail möglich

18.01.2014
Hallo suche eine D600 für maximal 1050€ hier im Raum Gießen zur Abholung ,weil ich sehen will was ich kaufe

07.02.2014
Hallo bin auf der Suche nach einer D7100 für bis 700Euro da sie ja neu für 800 gehandelt wird die Kamera sollte von mir im Umkreis von circa 100km von Gießen abzuholen sein

12.05.2014
ist die Nikon D700 noch aktuell und für den Preis noch auf der höhe der Zeit und kann sie mit aktuellen Kameras mithalten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten