• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Aufatmen und wieder Fotos machen nach 4 Wochen :D

Soeben eingetroffen: D610 =) :top: Danke ans Nikon Team Düsseldorf. Ihr seid Spitze =)

Deine Freude kann ich sehr gut nach empfinden!!! :top: Ging mir auch so als meine D610 aus Düsseldorf eintraf.

Gruß
Det.

P.S. Ich wünsche Dir viele, viele fleckenfreie Fotos!!! :)
 
Hast du auch das Gefühl dass die Haptik der D610 besser ist? :D
Und was ist mit dem Sensor? Nie im Leben ist der gleich.. Entweder hatte ich ne echt miese D600 oder ne bomben D610... habe das Gefühl alle Linsen haben an Schärfe gewonnen *G*
 
Also, bei der D600 musste ich mein Nikon 70-200mm/f2.8 V1 und auch das Tamron 24-70mm/F2.8 per Feinjustierung des Fokuspunktes optimieren. Bei der D610 nur noch das Tamron gaaaanz minimal. Schärfemäßig habe ich keinen Unterschied feststellen können. Lediglich habe ich das Gefühl das der D600-Sensor einen Hauch rauschfreier war. Das kann aber auch Einbildung sein. :lol:

Vom Body her empfinde ich beide identisch.

Gruß
Det.
 
Na dann hab ich wohl einfach Glück, dass all meine Objektive jetzt auf den Punkt passen.. vor allem das 50 1.4 AF-D ist nun Messerscharf bereits bei 1.4 :evil::evil::evil:
 
Nach dem kurzen Schock mit

Ersatzteile
EX-D600 - Exchange Camera

in den Reparaturdetails (kurz, weil das hier im Forum ja schon erklärt wurde) ist die neue D610 nach insgesamt 3 Wochen eingetroffen. (Leider ohne den alten Akku dabei) Nun warte ich darauf, dass der neue Akku aufgeladen ist.

Von den echten technischen Problemen einer Produktionscharge des D600-Verschlusses mal abgesehen (von denen auch nur ca. 10-15% der von Copal zugelieferten Verschlüsse betroffen waren) gibts auch ganz viele "gefühlte" Probleme verunsicherter User. Wenn man nach Gebrauch lange genug sucht, findet man bei F/22 sicher auch bei völlig unverdächtigen Modellen ein Staubkorn.
Es ist schon richtig, dass ich (und wohl andere auch, die das Problem hatten) sehr empfindlich auf Staub auf den Sensor reagiert habe. Bei f/11 waren bei mir direkt nur wenige Punkte zu sehen. Als ich dann in Photoshop aber cmd+shift+L gemacht habe, war links Oben alles voll (siehe Anhänge, dieses war dann ausschlaggebend, dass ich die D600 nach D'dorf geschickt habe). Natürlich liesse sich das durch Vermeiden des Fotografieren mit f/11 oder kleiner umgehen. Jedenfalls ging es mir so, dass ich bewusst auf Schärfentiefe verzichtet habe, auch wenn mehr Schärfentiefe sinnvoll gewesen wäre, weil man weiss ja nie, wie viele Punkte da sein werden und wie störend sie sich hinterher auswirken. Das finde ich ist auch kein Zustand bei einer Kamera, für die ich neu 1500 Euro bezahlt habe, bei 'ner Knipse könnte man das anders sehen.
 

Anhänge

Als ich dann in Photoshop aber cmd+shift+L gemacht habe, war links Oben alles voll
Wenn du das in einem halben Jahr bei den Bildern deiner D610 (oder einer beliebigen anderen Kamera) machst, wirst du auch Staub sehen.

Bei den echten Problemkameras war der Staub schon nach wenigen Aufnahmen bei Blende 5,6 sichtbar, ohne irgendwelche Tonwertmanipulationen.
 
Wenn du das in einem halben Jahr bei den Bildern deiner D610 (oder einer beliebigen anderen Kamera) machst, wirst du auch Staub sehen.

Ich bin damals von einer betroffenen D600 auf eine D800E umgestiegen und bei letzterer habe ich seit einem Jahr noch nicht den Sensor reinigen müssen, obwohl ich ausschließlich mit Festbrennweiten draußen fotografiere.
(Jetzt wirds aber schön langsam Zeit, obwohl ich die drei sichtbaren Fleckchen easy wegstemple :D)

Bei meiner D600 damals auch mit gewechseltem Verschluss war alle 300-400 Fotos Nassreinigung angesagt... :ugly:

Hatte sie aber trotzdem gern...super Kamera :top:
 
Wenn du das in einem halben Jahr bei den Bildern deiner D610 (oder einer beliebigen anderen Kamera) machst, wirst du auch Staub sehen.

Bei den echten Problemkameras war der Staub schon nach wenigen Aufnahmen bei Blende 5,6 sichtbar, ohne irgendwelche Tonwertmanipulationen.
sicher hast du recht, nur war ich das von meiner D90 nicht gewohnt. Die hatte ich 3 Jahre lang nicht geputzt, häufig Festbrennweiten gewechselt und die AF-S 70-300 Luftpumpe benutzt. Als ich dann die D600 hatte und dort die Probleme nach ein paar Bildern auftraten, habe ich diese interessanten Bilder (weisse Wand, blauer Himmel) auch mal mit der D90 gemacht und mit gleicher Tonwertmanipulation wirklich ein paar Punkt bei f/16 bzw f/22 gesehen. Die D90 habe ich mittlerweile hier verkauft und habe dies interessanten Aufnahmen auch nicht mehr.

Für die Handtasche habe ich seit gut einem Jahr noch 'ne D3300. Auch öfter mit verschiedenen Objektiven und der 18-55 Luftpumpe benutzt. Wie da der blaue Himmel mit cmd+shift+L heute aussieht, sieht man im Anhang. Das sieht schon etwas anders aus. Ich glaube einen Punkt finde ich da auch bei f/16. Es sind aber nur ein paar hundert Aufnahmen damit gemacht worden. Dass da weniger los ist als bei den Bildern oben, sehe ich auch daran, dass bei gleicher pixelzahl und jpg-quality 9 anstelle von 7 bei den vorherigen Bildern die file size etwa nur 1/2 so gross ist.

Gut, ich weiss, das ist DX und nicht FX. FX hat einen doppelt so grossen Spiegel und Spiegelkasten, wegen der größeren Radialgeschwindigkeit bei der Spiegelbewegung und der größeren Spiegelfläche kommt es zu einer stärkeren Luftverwirbelung... das weiss ich alles, kann mich noch gut ans 1. Semester Experimentalphysik erinnern, auch wenn das über 40 Jahre her ist.
 

Anhänge

Klar, aber wenn sich der Dreck auffällig in der linken oberen Ecke sammelt, dann ist das sicherlich nicht normal.
In der Kamera gibt es Luftströmungen, die beispielsweise durch die Bewegung der Spiegel ausgelöst werden. Wo sich Staub ablagert, ist von diesen Strömungen abhängig.

Allein daraus, das sich Staub bevorzugt an bestimmten Stellen ablagert, auf irgendein konkretes Problem zu schließen ist schon etwas gewagt.

Ich kann nur empfehlen mal die Beschreibung von LensRentals zu lesen. Da ging es nicht um Blende 56 und extreme Tonwertquälereien (solche "Beweisbilder" hat hier tatsächlich jemand gepostet), sondern eher um Blende 5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Verschluss meiner D600 hatte man Ende Juni getauscht, das hatte bereits 4 Wochen in Anspruch genommen. Nun tauchten die alten Probleme mit Sensorflecken beginnend oben links wieder auf und ich bin heute wieder beim Service gewesen. Nach kurzer Durchsicht durch einen Techniker kam die Info, dass Kameras bei Wiederauftreten des Problems nach Düsseldorf geschickt werden müssen. Auf die Frage womit ich zwischenzeitlich fotografieren solle, stellte man mir bis zur Klärung eine D750 zur Verfügung :top:
Hoffentlich verguck ich mich nicht zu sehr in das "Provisorium" :rolleyes:
 
Mal ein kleiner Bericht meinerseits:

Ich habe vor kurzem eine D600 hier im Forum gebraucht gekauft.
Nachdem ich den Sensor gereinigt hatte, weil er ziemlich dreckig war, bemerkte ich bei jedem im Anschluss gemachten Testbild wie ein Fleck hinzukam. Ich hatte sofort den Verdacht, dass da Öl auf den Sensor gespritzt wird - die Schnelligkeit der Verschmutzung verblüffte mich, schließlich hatte die Kamera zu diesem Zeitpunkt schon 48.000 Auslösungen auf der Uhr.

Ich beatragte eine Einsendung auf Kullanz bei Nikon Düsseldorf. Meine Anfrage wurde prompt mit der Zusendung eines kostenfrei zur Verfügung gestellten DHL Einsendescheins beantwortet. Ich hatte sorge, dass die Kamera bis zu meinen Flitterwochen mitte September nicht zurück sein würde, aber schon 7 Tage nach meiner Übersendung per DHL war die Kamera wieder bei mir.

Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass der Sensor nur gereinigt wird und ich sie noch zwei oder drei mal einsenden hätte müssen wenn die Verschmitzung wieder auftritt, aber statt dessen hat Nikon sofort den Verschluss ausgetauscht.

Danke Nikon Düsseldorf!

:top:
 
Meine D600 ist in Düsseldorf geblieben und zum Austausch erhielt ich heute eine nagelneue D610 :)
Die Testwochen mit der D750 sind damit beendet. Die zusätlichen features benötige ich nicht wirklich, deshalb bleibt nun die D610.
Ich möchte mich an dieser Stelle für den tollen Service von Nikon Hamburg bedanken! :top:
 
Das ist natürlich total super.
Zum einen ist es natürlich klasse das man ein so tolles Leihgerät bekommen hat, zum anderen ist eine D610 als Austausch nun wirklich keine schlechte Sache.

Ich hoffe das ich nun von den Flecken verschont bleibe. Aber falls nicht werde ich auch auf eine D610 beharren :top:
 
Strandgut wie oft war denn deine Kamera schon beim Service bzw. was wurde bisher unternommen bis es zum Austausch kam, falls man fragen darf? :)
 
Meine D600 war einmal zum Verschlußtausch, das war hier beim CS Hamburg erledigt worden. Als die gleichen Probleme nochmal auftraten ging sie nach Düsseldorf und ward' nicht wiedergesehen. Für mich eine sehr gute Lösung nach 2 Serviceaufenthalten :D
 
Meine D600 war einmal zum Verschlußtausch, das war hier beim CS Hamburg erledigt worden. Als die gleichen Probleme nochmal auftraten ging sie nach Düsseldorf und ward' nicht wiedergesehen. Für mich eine sehr gute Lösung nach 2 Serviceaufenthalten :D

Super danke für deine Antwort. Ich kämpfe leider auch immer noch mit den Problemen, trotz Verschlusstausch, jetzt will ich dem ganzen einfach mal ein Ende setzen. Ich bin so extrem zufrieden mit der Kleinen aber das is doch mühsam :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten