• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Na, vielleicht lag es ja genau daran das Du keinen Druck gemacht hast. Eventuell lassen die die ganzen unverschämten mit ihren frechen Forderungen und Drohungen extra am langen Arm verhungern ;) Es gibt ja Menschen die sofort mit einem Anwalt drohen oder frech werden, ohne überhaupt vorher irgendeine Reaktion von der Gegenseite abzuwarten. Die würde ich auch, wenn ich in der Serviceabteilung arbeiten würde, erstmal zappeln lassen :D

Möglicherweise, aber das sollte nicht das Kriterium für eine Reaktion sein, sondern eine möglichst sachliche Beurteilung und entsprechende Konsequenz. Dass der Ton in der Sache etwas in die eine oder andere Richtung auslösen kann, ist natürlich immer zu beachten.

So.. laut Onlinestatus ist der Rückversand eingeleitet... bin mal gespannt ob ich tatsächlich ne D610 bekomme...

in den Reparaturdetails steht :

Ex-D600 Exchange Camera


Wenn die mir jetz ne D600 wieder schicken, dann verzweifel ich... hab keine Lust die in 5 Monaten wieder einschicken zu müssen.... :(

Stand bei mir auch im Schreiben, der Text weist also daraufhin, dass Du eine neue Kamera (also D610) erhalten wirst.
 
Bei mir kam dann auch die flammneue D610 und dazu der Akku ais meine D600.
Meine D600 ist auch seit gestern wieder in D'dorf. Ich habe dort heute angerufen, da ich nicht sicher war, ob die meine email Adresse haben. Es gibt auch 'ne nagelneue D610. Mal sehen, ob sie den Akku der alten D600 auch beilegen. Wenn schon der Verschluss getauscht ist, schauen die die Kamera wohl gar nicht mehr an, sondern tauschen gleich: "wir haben ja schon alles, was wir machen konnten, versucht, deshalb bekommen Sie eine nagelneue D610"
 
Kann ich bestätigen, war bei mir auch so. Lt. Aussage von Nikon ein Standardsatz im System. Bei mir kam dann auch die flammneue D610 und dazu der Akku ais meine D600.

Gruß
Det.

ja, die standardisierte Lösung ist ziemlich irreführend - man erhält einen "Kostenvoranschlag", es wird von einem "Rückversand" gesprochen - die Standardformen wirken für den Fall eines Ersatzgerätes etwas umständlich :ugly:. Lässt sich angesichts des Resultats der kulanten Regelung aber verschmerzen, nicht wahr :top:

Den Akku würde ich (im Nachhinein) gar nicht erst mitschicken, meiner wurde leider einbehalten. Ist nicht schlimm.. aber doch nett, den dann zusätzlich zu haben.
 
Wenn schon der Verschluss getauscht ist, schauen die die Kamera wohl gar nicht mehr an, sondern tauschen gleich: "wir haben ja schon alles, was wir machen konnten, versucht, deshalb bekommen Sie eine nagelneue D610"
Wie jetzt - ich dachte, wenn der Verschluss einmal getauscht ist, hat man Ruhe vor dem Problem? Tritt das auch mit dem neuen Verschluss noch auf? Das habe ich so bisher noch nicht gelesen... dann wäre ja eigentlich jede D610 auch betroffen?
 
Bei der D610 sind nicht diese fiesen öligen Flecken aber leichte Verfleckungen im oberen linken Drittel findet man auch dort. Wirst du dann halt ausprobieren müssen.

Mal ne kurze Frage an die d610 Besitzer (hab keinen anderen Thread gefunden). Wen man im Menü Weißabgleich mit Auto 1 und Auto 2(warme Farben) fotografiere habe ich bei Tageslicht keinen Unterschied. Ist das normal ?

MfG
Pitman
 
Wie jetzt - ich dachte, wenn der Verschluss einmal getauscht ist, hat man Ruhe vor dem Problem? Tritt das auch mit dem neuen Verschluss noch auf? Das habe ich so bisher noch nicht gelesen... dann wäre ja eigentlich jede D610 auch betroffen?

Anscheinend nicht, wenn Du diesen thread durchsiehst, wirst Du mehrere Fälle finden, bei denen nach dem Verschlusstausch immer noch die Flecken oben links auftreten.
 
Wie jetzt - ich dachte, wenn der Verschluss einmal getauscht ist, hat man Ruhe vor dem Problem? Tritt das auch mit dem neuen Verschluss noch auf? Das habe ich so bisher noch nicht gelesen...

Von den echten technischen Problemen einer Produktionscharge des D600-Verschlusses mal abgesehen (von denen auch nur ca. 10-15% der von Copal zugelieferten Verschlüsse betroffen waren) gibts auch ganz viele "gefühlte" Probleme verunsicherter User. Wenn man nach Gebrauch lange genug sucht, findet man bei F/22 sicher auch bei völlig unverdächtigen Modellen ein Staubkorn. Viele der gezeigten "Problembilder" hatten mit dem echten D600-Problem rein gar nichts zu tun, sondern waren/sind ganz gewöhnlicher Sensorschmutz.

Ich denke auch, bei vielen Usern ist/war der Wunsch Vater des Gedankens. Die Chance, eine gebrauchte D600 auch nach 2 Jahren noch in eine nagelneue D610 umtauschen zu können (und die mit einem netten Gewinn womöglich gleich in "Biete" weiterverkaufen zu können) scheint schon irgendwie verlockend... :evil:

dann wäre ja eigentlich jede D610 auch betroffen?

Eher nicht. In die D600 wird (wurde) lt. Service kein D610-Verschluss eingebaut, sondern nur ein - allerdings angeblich zusätzlich vorselektierter - von Copal fertigungstechnisch etwas überarbeiteter Verschluss der D600. Dass inzwischen häufig einfach direkt in eine D610 umgetauscht wird, liegt an der generellen Versorgung an Ersatzteilen, da seit längerem wohl keine (auch keine modifizierten) D600-Verschlüsse mehr produziert werden.
 
Ich denke auch, bei vielen Usern ist/war der Wunsch Vater des Gedankens. Die Chance, eine gebrauchte D600 auch nach 2 Jahren noch in eine nagelneue D610 umtauschen zu können (und die mit einem netten Gewinn womöglich gleich in "Biete" weiterverkaufen zu können) scheint schon irgendwie verlockend... :evil:
Natürlich! Dafür sucht man dann auch mal ganz besonders extragenau nach ein paar Partikelchen.
 
Von den echten technischen Problemen einer Produktionscharge des D600-Verschlusses mal abgesehen (von denen auch nur ca. 10-15% der von Copal zugelieferten Verschlüsse betroffen waren) gibts auch ganz viele "gefühlte" Probleme verunsicherter User. Wenn man nach Gebrauch lange genug sucht, findet man bei F/22 sicher auch bei völlig unverdächtigen Modellen ein Staubkorn. Viele der gezeigten "Problembilder" hatten mit dem echten D600-Problem rein gar nichts zu tun, sondern waren/sind ganz gewöhnlicher Sensorschmutz.
Es macht sich ja auch kaum jemand die Mühe, den alten D600-Fleckenthread gründlich zu lesen. Dann würde man feststellen, dass das Problem bei den tatsächlich betroffenen Kameras aus der Anfangszeit der Produktion nach einigen Tausend Auslösungen langsam verschwand.

Die Exemplare aus der fehlerkorrigierten Fertigung hatten dann - wie bei Nikon mittlerweile üblich nach der Beseitigung eines Serienfehlers (siehe D750) - einen schwarzen Punkt im Stativgewinde.

Jetzt noch auf das "echte" Fleckenproblem zu stoßen würde also bedeuten, dass man auf dem Gebrauchtmarkt eine Kamera aus der Anfangszeit der Produktion (ohne schwarzen Punkt im Stativgewinde) mit geringer Auslösezahl erwischt hat. Sehr wahrscheinlich ist das nicht.
 
Es macht sich ja auch kaum jemand die Mühe, den alten D600-Fleckenthread gründlich zu lesen. Dann würde man feststellen, dass das Problem bei den tatsächlich betroffenen Kameras aus der Anfangszeit der Produktion nach einigen Tausend Auslösungen langsam verschwand.
Also bei meiner D600, hier im Forum gekauft, war es genau umgekehrt: Die hatte zu Anfang (wie auch vom Verkäufer richtig festgestellt) kein Problem und nach einigen tausend Aufnahmen waren die Flecken dann da. Ich habe das mit meiner Elektroluminiszenzfolie überprüft, mit der ich Flatfields für Teleskopaufnahmen mache, und da waren die Flecken auch schon bei f/8 deutlich sichtbar links oben konzentriert - Zufall oder gleichmäßige Verschmutzung sieht ganz anders aus.

Aber es stimmt schon: Etliche werden einfach auf gut Glück eine D610 wollen und solange Nikon nerven, bis sie eine bekommen ;) Ich habe inzwischen die Nachricht erhalten, dass man ein Ersatzteil nachbestellen muss, also wird wohl der Verschluss getauscht. Ich bin gespannt, ob ich damit dann problemlos über den Sommerurlaub komme.
 
Zufall oder gleichmäßige Verschmutzung sieht ganz anders aus.
Der Staubeintrag ist auch nicht rein zufällig, sondern folgt einer Luftströmung, die durch die beiden beweglichen Spiegel erzeugt wird. Allein deshalb kann es typspezifische Muster geben.

Also bei meiner D600, hier im Forum gekauft, war es genau umgekehrt: Die hatte zu Anfang (wie auch vom Verkäufer richtig festgestellt) kein Problem und nach einigen tausend Aufnahmen waren die Flecken dann da.
Dann lies doch mal nach, wie sich das Problem bei den wirklich befallenen Kameras darstellte, hier im Forum und bei LensRentals. Da waren die Sensoren schon nach wenigen Hundert Auslösungen unübersehbar fleckig, auch ohne dass man bei kleinen Blenden nach dem Staub suchen musste.

Aus Staub "nach einigen tausend Auslösungen" auf ein Problem der Kamera zu schließen und nicht auf normalen Staubeintrag ist schon etwas gewagt. Dann hätten alle meine anderen Nikons auch Staubprobleme gehabt.
 
Meine zeigt auch ein paar Flecken, keine Ahnung, ob das ganz normaler Sensordreck ist oder vom Verschluß bzw der Spiegelmechanik kommt. Zumindest ist es momentan nicht so dramatisch, dass man (ich) nicht damit leben könnte.

Ich seh' für mich aber ein ganz anderes Problem. Würde ich jetzt meine Kamera verkaufen wollen, würde ich nach Gebrauchtpreisliste satte 120,-- € ggü. dem einbüßen, der seine Cam getauscht bekam. Vollkommen unabhängug davon, ob die D600 nun dieses "Problem" hätte oder nicht.

Ganz nebenbei bin ich echt zufrieden mit der Kamera und würde gar nicht tauschen wollen, aber gerade dieser "Verlust" wurmt mich dann doch; vor allem wenn ich wegen dieser Treue vom zukünftigen Besitzer wohl bestraft werde :mad:
 
Meine D600 habe ich bei Relase gekauft, sie war letztes Jahr im März in Düsseldorf bei Nikon, dort wurden einige Teile getauscht.
Auch eine Sensor Reinigung auf eigene kosten hat sie durch.

Trotzdem sehen Bilder, die mit geschlossener Blende und Gegenlicht gemacht werden so aus:
https://www.dropbox.com/s/1ltev0gu1blsb81/DSC_3221.jpg?dl=0

Hier muss man nicht einmal in die 100% Ansicht gehen ;).
Und nein, es macht keinen Spaß, Dutzende von Flecken zu stempeln.
Das ist auch der Grund, warum sie jetzt gegen eine D610 getauscht wird von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Staub "nach einigen tausend Auslösungen" auf ein Problem der Kamera zu schließen und nicht auf normalen Staubeintrag ist schon etwas gewagt. Dann hätten alle meine anderen Nikons auch Staubprobleme gehabt.
Ich hatte schon etliche Nikons und das ist die erste Kamera mit diesem spezifischen Verhalten - ich denke, ich kann das schon unterscheiden ;)
 
Ich bräuchte auch eine Beratung:

Ich könnte die D600 gebraucht (gekauft Juni 2013) für gut 600€ bekommen. Rechnung usw ist alles vorhanden. Leider sind durch die "Sensorreinigung" zwei Kratzer auf dem Tiefpassfilter? entstanden. Diese sind nur stark abgeblendet (über f16) zu sehen. Die Kamera selber wurde noch nie zu Nikon geschickt.

Meine Frage: Falls das Fleckenproblem bei mir auftreten würde, würde die Kamera trotz der Kratzer am Sensor von Nikon repariert/ausgetauscht werden? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Danke für die Hilfe!
 
Ich bräuchte auch eine Beratung:

Ich könnte die D600 gebraucht (gekauft Juni 2013) für gut 600€ bekommen. Rechnung usw ist alles vorhanden. Leider sind durch die "Sensorreinigung" zwei Kratzer auf dem Tiefpassfilter? entstanden. Diese sind nur stark abgeblendet (über f16) zu sehen. Die Kamera selber wurde noch nie zu Nikon geschickt.

Meine Frage: Falls das Fleckenproblem bei mir auftreten würde, würde die Kamera trotz der Kratzer am Sensor von Nikon repariert/ausgetauscht werden? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Danke für die Hilfe!

ich würde sagen, lass es! Das deutet auf unsachgemäße Sensorreinigung hin, da gibt es keinen Grund für Nikon das kostenlos zu reparieren geschweige denn zu tauschen.
 
@_gate_

Also wenn man Kratzer da drauf sieht dann bekommst du zu 100% keine Kulanz mehr, da es als eigenverschulden abgetan wird. Und man wechselt ja normal die Verschlusseinheit und nicht den Sensor ;)
 
@_gate_

Also wenn man Kratzer da drauf sieht dann bekommst du zu 100% keine Kulanz mehr, da es als eigenverschulden abgetan wird. Und man wechselt ja normal die Verschlusseinheit und nicht den Sensor ;)

Um die Kratzer würd es mir auch gar nicht gehen, da man diese auf den Fotos fast nicht sieht. Die Frage ist nur ob Nikon den Verschluss austauscht wenn ich die Ölprobleme bekomme (da der Sensor Kratzer aufweißt). Wie gesagt, die Kratzer selber sind mir egal. Ich möchte mich nur nicht mit den Ölflecken herumärgern.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten