Aufatmen und wieder Fotos machen nach 4 Wochen
Soeben eingetroffen: D610 =)Danke ans Nikon Team Düsseldorf. Ihr seid Spitze =)
Deine Freude kann ich sehr gut nach empfinden!!!

Gruß
Det.
P.S. Ich wünsche Dir viele, viele fleckenfreie Fotos!!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aufatmen und wieder Fotos machen nach 4 Wochen
Soeben eingetroffen: D610 =)Danke ans Nikon Team Düsseldorf. Ihr seid Spitze =)
Es ist schon richtig, dass ich (und wohl andere auch, die das Problem hatten) sehr empfindlich auf Staub auf den Sensor reagiert habe. Bei f/11 waren bei mir direkt nur wenige Punkte zu sehen. Als ich dann in Photoshop aber cmd+shift+L gemacht habe, war links Oben alles voll (siehe Anhänge, dieses war dann ausschlaggebend, dass ich die D600 nach D'dorf geschickt habe). Natürlich liesse sich das durch Vermeiden des Fotografieren mit f/11 oder kleiner umgehen. Jedenfalls ging es mir so, dass ich bewusst auf Schärfentiefe verzichtet habe, auch wenn mehr Schärfentiefe sinnvoll gewesen wäre, weil man weiss ja nie, wie viele Punkte da sein werden und wie störend sie sich hinterher auswirken. Das finde ich ist auch kein Zustand bei einer Kamera, für die ich neu 1500 Euro bezahlt habe, bei 'ner Knipse könnte man das anders sehen.Von den echten technischen Problemen einer Produktionscharge des D600-Verschlusses mal abgesehen (von denen auch nur ca. 10-15% der von Copal zugelieferten Verschlüsse betroffen waren) gibts auch ganz viele "gefühlte" Probleme verunsicherter User. Wenn man nach Gebrauch lange genug sucht, findet man bei F/22 sicher auch bei völlig unverdächtigen Modellen ein Staubkorn.
Wenn du das in einem halben Jahr bei den Bildern deiner D610 (oder einer beliebigen anderen Kamera) machst, wirst du auch Staub sehen.Als ich dann in Photoshop aber cmd+shift+L gemacht habe, war links Oben alles voll
Wenn du das in einem halben Jahr bei den Bildern deiner D610 (oder einer beliebigen anderen Kamera) machst, wirst du auch Staub sehen.
sicher hast du recht, nur war ich das von meiner D90 nicht gewohnt. Die hatte ich 3 Jahre lang nicht geputzt, häufig Festbrennweiten gewechselt und die AF-S 70-300 Luftpumpe benutzt. Als ich dann die D600 hatte und dort die Probleme nach ein paar Bildern auftraten, habe ich diese interessanten Bilder (weisse Wand, blauer Himmel) auch mal mit der D90 gemacht und mit gleicher Tonwertmanipulation wirklich ein paar Punkt bei f/16 bzw f/22 gesehen. Die D90 habe ich mittlerweile hier verkauft und habe dies interessanten Aufnahmen auch nicht mehr.Wenn du das in einem halben Jahr bei den Bildern deiner D610 (oder einer beliebigen anderen Kamera) machst, wirst du auch Staub sehen.
Bei den echten Problemkameras war der Staub schon nach wenigen Aufnahmen bei Blende 5,6 sichtbar, ohne irgendwelche Tonwertmanipulationen.
Wenn du das in einem halben Jahr bei den Bildern deiner D610 (oder einer beliebigen anderen Kamera) machst, wirst du auch Staub sehen.
In der Kamera gibt es Luftströmungen, die beispielsweise durch die Bewegung der Spiegel ausgelöst werden. Wo sich Staub ablagert, ist von diesen Strömungen abhängig.Klar, aber wenn sich der Dreck auffällig in der linken oberen Ecke sammelt, dann ist das sicherlich nicht normal.
Meine D600 war einmal zum Verschlußtausch, das war hier beim CS Hamburg erledigt worden. Als die gleichen Probleme nochmal auftraten ging sie nach Düsseldorf und ward' nicht wiedergesehen. Für mich eine sehr gute Lösung nach 2 Serviceaufenthalten![]()