Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Neben Reinigung Spiegelkasten gibt es auch die Position "Ersatzteile" auf der Rechnung (0,00 Euro)![]()
Grund: für ca. 1800 € akzeptiere ich keine Kamera mit den hier auf vielen Seiten beschriebenem handicap ( meine war auch infiziert).
Nikon hat eine Antwort generiert zum Thema:
https://nikoneurope-de.custhelp.com...sion/L3RpbWUvMTM2MTUxNjI4Mi9zaWQvanZ5X250amw=
Damit wird ein Service geboten, der hoffentlich zielführend ist.
Nikon hat eine Antwort generiert zum Thema:
https://nikoneurope-de.custhelp.com...sion/L3RpbWUvMTM2MTUxNjI4Mi9zaWQvanZ5X250amw=
Damit wird ein Service geboten, der hoffentlich zielführend ist.
d.h. die D600 hat immer noch ein Teil mit hohen Verschleiss, sei es der Spiegel oder der Verschluss.
Wahnsinn, was hier schon wieder spekuliert wird und mit was das Staubproblem so alles verglichen wird.Der Text ist so formuliert, dass es "die Schuld des Benutzers ist - er fotografiert". Aufgrund der Staubprobleme an der D600 habe ich mal bei meiner gut drei Jahre alten D90 nach Staub auf dem Sensor gesucht. Bei f/22 habe ich einige wenige Puenktchen gesehen, obwohl ich hauptsaechlich Festbrennweiten nutzte und haeufig das Objektive wechsle. Bei meiner ueblichen Minimalblede f/8 ist mir bisher nichts aufgefallen.
Wenn Nikon Abhilfe bei der D600 durch den Einbau eines Bauteils - wie hier im thread diskutiert - behebt ist das so, wie einem Krebskranken ein Schmerzmittel zu geben. Er hat vielleicht keine Schmerzen, aber weiterhin noch den Krebs, d.h. die D600 hat immer noch ein Teil mit hohen Verschleiss, sei es der Spiegel oder der Verschluss.
Für mich ist der Text eher so formuliert, dass sich an den Erkenntnissen nichts geändert hat. Es wird darauf hingewiesen, dass die interne Reinigung und der Blasebalg als Anwendung in Frage kommen sollen und wenn das nicht hilft: "Ab zum Service" (keine Rede von eigener Nassreinigung!). Also eine Vorgehensweise, wie sie hier bereits von Anfang an propagiert wird und bei einzelnen Kameras offensichtlich nicht zum Erfolg geführt hat.Der Text ist so formuliert, dass es "die Schuld des Benutzers ist - er fotografiert".
Das zeugt wenigstens von ein wenig "Schlechtem Gewissen"nikon-europe schrieb:Wir hoffen, dass Sie sich in allen fotografischen Belangen weiterhin auf Nikon verlassen
Laut Nikon entstehen die Flecken auf den Fotos durch den Schattenwurf von Partikeln, die im Kamerainneren entstehen.
Damit kann die Ursache nur
a) Abrieb
b) sich auflösender Werkstoff
sein...![]()
Diese Staubflecken entstehen durch Schattenwurf von Partikeln, die bei der Verwendung im Kamerainneren entstehen, und/oder von Staubpartikeln, die von außen in die Kamera gelangt sind, und sich auf den Tiefpassfilter der Kamera gelegt haben.
Das Lesen ganzer Sätze scheint wirklich eine in Vergessenheit geratene Fähigkeit zu sein:
NATÜRLICH spreche ich von den Partikeln, die sich geballt oben links auf den Fotos zeigen und nicht vom normalen Staub, den jede DSLR aufweist!
Also vom Kern dieses Threads!![]()
Die Antwort von Nikon enthält NULL weitergehende Information.
Partikel, die im Kamerainneren entstehen
Diese Staubflecken entstehen durch Schattenwurf von Partikeln, die bei der Verwendung im Kamerainneren entstehen, und/oder von Staubpartikeln, die von außen in die Kamera gelangt sind,