• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

9000 ist schon ne Hausnummer und ein Wertverlust beim Wiederkauf...:eek:

Wenn man dafür aber das Problem zu 100% gelöst hat, relativiert sich das... :rolleyes:
Nö. Aus meiner Sicht würde sich da überhaupt nichts relativieren, aber...
Lest doch mal weiter was der User danach noch geschrieben hat, da hat mal wieder jemand gedacht die Bildnummer sagt was über die Auslösungen aus...
Es dürfte also geklärt sein, dass die 9000 nicht stimmen. Dass dieser Punkt trotzdem aufgewärmt wird, dürfte daran liegen dass es mal wieder irgendwem nicht paßt, dass dieser Thread sonst mangels Masse (also mangels aktueller Probleme) so langsam einschläft.

Meine D600 ist 300 "Schuß" nach der Rückkehr aus D'dorf immer noch Fleckenfrei, aber auch das interessiert hier vermutlich niemanden wirklich.
Die von uns, die schon von Anfang an eine intakte D600 hatten, freut es sicherlich, dass du nun auch ungetrübten Spaß hast.

Die hier vertretenen Nicht-D600-Besitzer scheinen aber solche Meldungen tatsächlich nicht zur Kenntnis nehmen zu wollen. Für eine objektive und sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema spricht das wohl eher nicht.

Da sich so wenige melden wird entweder noch getestet oder das Problem ist wirklich gelöst (wie gesagt meine streut seit dem "Fix" bisher nicht).
Dass sich so wenige melden, die ihre D600 vom Service zurückhaben, könnte irgendwie auch damit zusammenhängen, dass hier nur wenige geschrieben haben, dass sie sie hingeschickt haben. ;)

Von denen, die eingeschickt wurden, dürften dann wohl auch nicht alle das "Schmutz links oben" Problem gehabt haben, was erklären könnte dass man unterschiedlich vorgeht (mal Verschluss tauschen, mal nur Reinigen).

Das Thema hat hier jegliche vernünftige Proportion verloren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Haben nun ca. 500 Bilder geschossen und noch keine Flecken. :cool:

Und Ja ich wusste nicht das die Datei Nr. Der Bilder nicht mit den Auslösungen überein stimmen muss.
Man Muss ja nicht alles wissen. :D Aber immer gut was dazu gelernt zu haben.

Trotzdem würde es mich interessieren wie eine so grosse Datei Nr.. zustande kommt. Vor der Reise waren's knapp 800 und bei Rückkehr dann nicht ganz 9k. Was für Ursachen kann das haben? Einfach so aus Neugier und ohne Benzin ins Feuer kippen zu wollen....:rolleyes:


Gruss Chrigi
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bei mir ist auch nach ca. 400 neuen Bildern keine erhöhte Staubansammlung mehr auf dem Sensor zu sehen.

Gruß
Wolf
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Trotzdem würde es mich interessieren wie eine so grosse Datei Nr.. zustande kommt. Vor der Reise waren's knapp 800 und bei Rückkehr dann nicht ganz 9k. Was für Ursachen kann das haben? Einfach so aus Neugier und ohne Benzin ins Feuer kippen zu wollen....:rolleyes:
Da hat ein Techniker wohl eine Karte mit Bildern verwendet, und die Kamera hat brav weitergezählt. Er hätte sie formatieren und deine Nerven schonen können.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Trotzdem würde es mich interessieren wie eine so grosse Datei Nr.. zustande kommt. Vor der Reise waren's knapp 800 und bei Rückkehr dann nicht ganz 9k. Was für Ursachen kann das haben? Einfach so aus Neugier und ohne Benzin ins Feuer kippen zu wollen....:rolleyes:
Gruss Chrigi

Das ist ganz einfach zu erklären. Der Service macht Testfotos. Dazu benötigt man eine Karte im Fach. War diese Karte schon in einer anderen Nikon Kamera und es sind noch Bilder drauf, so übernimmt die Kamera den Stand des letzten Bildes auf der Karte. Ist mir selbst so gegangen, als ich die Karte der D600 in die nagelneue D800 gelegt habe. Da hatte die fabrikneue Kamera plötzlich einen Stand von 5900. Der Shutter Count war allerdings korrekt.

Da war ich wohl zu langsam
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da hat ein Techniker wohl eine Karte mit Bildern verwendet, und die Kamera hat brav weitergezählt. Er hätte sie formatieren und deine Nerven schonen können.

Ok formatieren hätte er sie sollen. alles klar. Danke. Auch an steffen107

Wenn ich so die letzten paar Seiten lese hätte er eher die Nerven einiger User hier geschont.... :D :evil:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Habe gerade die D600 gekauft.
Von meinem Händler wurde mir gesagt dass wohl nicht alle Kameras betroffen sein sollen und falls ich das Unglück habe und eine erwischt habe (man kann es wohl nicht anhand der Seriennummer bestimmen), dann wird diese nach Düsseldorf geschickt und der Fehler soll dann danach nicht mehr auftreten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

na dann viel Glück, dass du nicht betroffen bist, denn genau das ist es leider immer noch, ein Glücksspiel, ich hab meine vor vier Wochen in dem großen Onlinekaufhaus in der Hoffnung eines starken Durchsatztes gekauft, trotzdem Flecken ohne Ende. Und, nur mal so, dabei ist es mir Sch... egal, ob die Flecken oben links, oder über den ganzen Sensor verteilt sind. Ich komme nach vielen Jahren gerade von Canon, hätte ich doch die 6D nehmen sollen? Sorry für den letzten offtopic Satz...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja solche Gedanken gehen einem gewollt oder nicht schon mal durch den Kopf... Ist aber auch nur grüneres Gras vom Nachbarn. Die frage ist warum gibst du sie nicht zurück oder falls nicht mehr möglich warum schickst du sie nicht zum NSP ein?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 und Service Leistungen der Fa. Nikon Service Point in Köln.
So habe ich meine D600 9.2.2013 gekauft. Bild 1)
Am 13.03.2013 ging die Kamera Richtung Nikon Service Point in Köln, dort verwies mich www.Nikon.de.
Am 14.03.2013 wurde sie an mich versendet.
Die Reparaturleistung ist im Bild 2. Dokumentiert
Und noch mal an Nikon Service Point in Köln am 21.03.2013.
Und heute Zurück. Bild 3. /f22 Bild 4 /f9
Ist das normal?
Ich bin Umsteiger von Canon, sowas kenne ich nicht. Mus ich mich mit dem Zufriedengeben ?
Ist das bei Nikon normal?
Ich bin eigentlich mit der Leistung der Kamera zufrieden. Es ärgert mich aber, das die einfachsten arbeiten bei Nikon Service Point nur schlampig ausgeführt werden
Grüß
Jacek
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mus ich mich mit dem Zufriedengeben ?
Nein. Den Schmutz einmal von links nach rechts schieben würde ich nicht als Reinigung bezeichnen.

Der pragmatische Ansatz wäre einmal mit dem Blasebalg durchpusten, und wenn dann noch Schmutz da ist, mit Sensor Swabs + Eclipse reinigen. Das geht schneller als die Kamera versandfertig machen.

Wenn es dich tröstet, nach dem hier thematisierten besonderen Problem "Schmutz links oben" sehen die letzten Bilder jedenfalls nicht aus, eher nach einer misslungenen Reinigung.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier mal ein weiterer "Datenpunkt"...

Ich habe meine D600 zum NSP in München gebracht, bereits nach 8 Tagen (da habe ich bisher mit anderen Herstellern ganz andere Erfahrungen gemacht...) bekam ich eine E-Mail, ich könnte sie wieder abholen. Die Kamera war nach Düsseldorf geschickt worden, dort wurde sie gründlich gereinigt und die "Shutter Plate Unit" getauscht.

Die Kamera funktioniert nach der Reparatur einwandfrei, der Autofokus sitzt und der Sensor ist auch bei Blende 22 picobello sauber.

Zu weiteren Versuchen bin ich leider nicht gekommen, da ich mir zwischenzeitlich den linken Arm gebrochen habe :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn es dich tröstet, nach dem hier thematisierten besonderen Problem "Schmutz links oben" sehen die letzten Bilder jedenfalls nicht aus, eher nach einer misslungenen Reinigung.

Jetzt gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu, weil ich auch gerade von Canon komme und das Schmutzproblem habe:
Was mich etwas stört ist die Tatsache, dass hier immer wieder versucht wird nur das "Schmutz links oben" Problem als echtes Problem darzustellen. Alles andere sei normal und bedürfe "nur" einer Reinigung des Sensors. Nein, das ist nicht normal bei einem neuen Gerät und daran müssen wir Ex-Canonianer uns wohl erstmal gewöhnen.
Meine 50D war jedenfalls in vier Jahren exzessiven Nutzens nie zu einer Nassreinigung. Obwohl ich fast ausschließlich mit kleiner Blende in staubiger Umgebung fotografiere erinnere ich mich an einen einzigen sichtbaren Schmutzpartikel auf dem Sensor. Achso, klar, ein Cropsensor ist natürlich auch viel viel kleiner... :lol:
Und, selbstverständlich werde ich Nikon penetrieren und zwar so lange bis alles ok ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was mich etwas stört ist die Tatsache, dass hier immer wieder versucht wird nur das "Schmutz links oben" Problem als echtes Problem darzustellen. Alles andere sei normal und bedürfe "nur" einer Reinigung des Sensors. Nein, das ist nicht normal bei einem neuen Gerät und daran müssen wir Ex-Canonianer uns wohl erstmal gewöhnen.
Es ist aber in der Praxis schon ein gewaltiger Unterschied ob die Kamera einmal mit dem Blasebalg ausgepustet werden muss und dann (im Rahmen der Möglichkeiten einer DSLR) fleckenlos arbeitet oder ob sie nach Blasebalg und Nassreinigung in kurzer Zeit links oben wieder Flecken ansammelt, so dass sie vom Service zerlegt und gereinigt werden muss.

Du hast natürlich Recht damit, dass man eigentlich beim Kauf grundsätzlich einen sauberen Sensor erwarten darf. Das ist aber eine andere Frage, und dabei geht es dann nicht nur um die D600, und das dann lieber nicht auch noch in diesem Thread.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was mich etwas stört ist die Tatsache, dass hier immer wieder versucht wird nur das "Schmutz links oben" Problem als echtes Problem darzustellen. Alles andere sei normal und bedürfe "nur" einer Reinigung des Sensors. Nein, das ist nicht normal bei einem neuen Gerät
Genau da sehe ich auch den Widerspruch in diesem Thread. Hier wird von vielen Nutzern der D600 immer wieder berichtet, dass die Verschmutzungen bei dieser Kamera deutlich intensiver als bei anderen Modellen auftritt. Andreas wird nicht Müde, das Thema hier auf die "Flecken Links oben" beschränken zu wollen - alles andere sei "normale Verschmutzung" und nicht mehr als bei anderen Modellen auch, aber genau das bezweifle ich. Es gibt einfach zu viele Meldungen hier und in anderen Foren zu dieser Art von Sensor-Verunreinigungen.
Ich bin nach wie vor der Meinung: Wenn ich eine Kamera, wie hier mehrfach sogar von ansonsten zufriedenen D600-Besitzern geschildert wurde, während der ersten x-tausend Aufnahmen mehrfach reinigen oder zu einem NSP geben muss, dann übersteigt das den Level einer normalen Verschmutzung.
Sicher wird Nikon die auftretenden Problemfälle bearbeiten und wahrscheinlich auch beseitigen, aber wenn ich erst mit dem Verschicken einer neuen Kamera das ein häufig aufgetretenes Problem loswerde, dann ist das schon wirklich ein Schritt zu viel.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Andreas wird nicht Müde, das Thema hier auf die "Flecken Links oben" beschränken zu wollen - alles andere sei "normale Verschmutzung" und nicht mehr als bei anderen Modellen auch, aber genau das bezweifle ich.

Genau. Das Problem ist beides:

1) unheimlich viele Flecken oben Links
2) weit mehr als Durchschnitt/erwartet/normal Flecken sonst wo


Siehe anbei (dicke 170 Aufnahmen nach dem MediaMarkt Kauf...alle drei MediaMarkt Exemplare sahen so aus).

Schließlich wollen wir nur zwei Ziele erreichen:

1) andere User mit Erfahrungsberichte informieren
2) das Problem versuchen zu verstehen ggf. nach permanente Lösungen suchen
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Andreas wird nicht Müde, das Thema hier auf die "Flecken Links oben" beschränken zu wollen - alles andere sei "normale Verschmutzung" und nicht mehr als bei anderen Modellen auch, aber genau das bezweifle ich.
Ich gebe zu, ich neige in der Technik zu differenzierten Betrachtungen. Klar, jedermanns Sache ist das nicht.

Es gibt einfach zu viele Meldungen hier und in anderen Foren zu dieser Art von Sensor-Verunreinigungen.
Na ja, hier sind wohl die meisten Meldungen von dir.

Nochmal:

  • bei allen DSLR gibt es in irgendeinem Umfang Schmutz auf dem Sensor
  • bei FX zeigt sich der Schmutz mehr als bei DX
  • bei einer unbekannten Zahl von D600 gibt es Verschmutzungen (Schmierstoff?) links oben
  • bei diesen Kameras bessert Nikon nach
  • es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Nachbesserungen nicht erfolgreich waren

Das ist also alles nicht dramatischer als bei anderen Kameras auch. Bei der D7000 waren es Backfocus und (nie wirklich gelöste) Beschwerden über seltsame Wechselwirkungen mit dem VR bei bestimmten Belichtungszeiten, bei anderen Kameras war es Banding oder schief eingebaute Sensoren. Wenn du mal einen Schritt zurücktreten und das Gesamtbild aller Modelle auf dich wirken lassen würdest, dann müßte das eigentlich auch auffallen. Ob man diese über alle Modelle hinweg gegebene Fehlerquote nun akzeptabel findet oder nicht, das ist eine andere Frage, aber die gehört nun definitiv nicht hierher.

Es gibt kein Anzeichen dafür, dass es bei der D600 eine höhere Reparaturquote gibt als bei anderen Modellen. Wenn jemand Zahlen hat, her damit. Und nein, ständig wiederholtes Katastrophengeschrei ersetzt keine Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Oh mann! Ich wollte Andreas eigentlich nicht mehr antworten :lol:

Na ja, hier sind wohl die meisten Meldungen von dir.

Das ist einfach lächerlich.


[*] bei allen DSLR gibt es in irgendeinem Umfang Schmutz auf dem Sensor
[*] bei FX zeigt sich der Schmutz mehr als bei DX

Irrelevant zum Thema.



[*] bei einer unbekannten Zahl von D600 gibt es Verschmutzungen (Schmierstoff?) links oben

Nicht nur links oben (da ist es nur amplifiziert), wie meine Bilder und etlich viele Berichte sonstwo zeigen.


[*] bei diesen Kameras bessert Nikon nach
[*] es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Nachbesserungen nicht erfolgreich waren[/list]

Es gibt etlich viele Anzeichen dafür, hier ist eine:

https://www.youtube.com/watch?v=3dLpcEJm9aw

Aber, fairerweise muß man sagen daß Nikon das Problem verbessern (was erklärt warum viele es nicht mehr sehen), nur ganz erfolgreich beheben tun die es nicht.

Wie eine D600 nach 30-tausend Aufnahmen aussieht, müssen wa abwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten