AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Wenn ich solche Anforderungen hätte, dann hätte mir keine meiner Nikons genügt.
Es gibt ja Zeitgenossen, die behaupten trotz häufiger Objektivwechsel höchstens so an die zweimal im Jahr Staub am Sensor zu haben.
Ob die ihre Objektivwechsel unter Reinraumbedingungen machen, weiss ich nicht.
.
Das was Ihr schreibst ist aber nur eine Halbwahrheit.
Meine D600 habe mehrere Probleme, Staub betrachte ich sogar das untergeordnete.
Was ich hier feststellen möchte ist:
1) Es geht hier grundsätzlich nicht um diesen uns allen bekannten Staub. Keine von der DSLR ist hermetisch verschweißt aus bekannten Gründen. Es geht um das wie die Nikon Service Points mit diesem Problem und der Kundschaft umgehen.
2) In keinem Angelsächsischen Land kann sich die Firma Nikon es erlauben die Kundschaft so zu behandeln.
Bei einem wird nur gereinigt, bei anderem der Verschluss getauscht, bei drittem wird die fast gesamte Innenleben getauscht. Und ich, der Pechvogel muss zum drittem mall mein Gerät zu der Nikon Service Point schicken obwohl ich nicht nur die Verschmutzung beanstande.
3)
Es ist möglich eine Staubfreie Kamera zu haben. Auch wenn die Objektive gewechselt werden. Mein alter Canon D400 wurde vor ca. 36 Monaten nass gereinigt, und zeigt keine Flecken oder Staub auch bei der Blende f/22. Das wichtigste ist aber, in welcher Umgebung das Objektiv gewechselt wird, und wie sorgsam mit der Kamera und dem Objektiv umgegangen wird. Die par Staubkörner die ich mal in freien eingefangen habe wurden einfach mit dem Blasebalg behandelt und mit wenig unterdrück eingesaugt. Die einzige Nassreinigung hat mein Cam erfahren müssen bei einer Fotosession am Mittelmehr bei Windstärke 9-12. Die feuchte salzige Luft hat sich an dem Sensor niedergelassen. Die Reinigung habe ich auch nicht in Deutschland durchgeführt.
Die Leistungen von „Canon Deutschland“ lasen auch sich nicht als genügend bezeichnen.
4) Die D600 ist eine sehr gute Kamera. Davon bin ich überzeugt. Es ist unbestritten, das in dem Sektor Consumer DSLR haben wir, die die Fotografie als Hobby betrachten einen an
Uns abgestimmten Gerät bekommen.
5)
Wir sollten hier nicht die Marke Nikon, und auch nicht die Kamera D600 in den Boden stampfen. Es gibt kein technisches Gerät ohne Makel, das must ihr akzeptieren, das ist mir bekannt obwohl ich, oder vielleicht weil, ich beruflich mit der „ Philosophie 0-Fehler Qualität „ tag täglich umgehe.
6) Wir die die Nikon D600 gekauft haben sollten nicht fruchtlose Diskusionen führen. Es wäre vielleicht ratsam gemeinsam an Düsseldorf zu träten und dort unsere Rechte anfordern. Nach dem Heutigem Telefonat mit Nikon Düsseldorf versuche ich einsam das dicke Beschwerde Brief zu schreiben. Die 0.14 €/Minute konnte ich mir sparen. Das was mir die nette Dame mitgeteilt hat ist nur bezeichnend für den Umgang mit uns Kunden. Meine Kamera war schon zwei mall in Köln behandelt. Der Kommentar aus Düsseldorf dazu
„ Unsere Nikon Service Points haben die Anweisung die Kameras nur zu reinigen und nur in schwierigen fehlen nach Düsseldorf zu schicken zwecks anderen Maßnahmen“.
Ich entschuldige mich für mein grausames Deutch. Es ist nicht meine Muttersprache. Ich hab e es auch nicht in der Schule gelernt. Aber wollte irgendwie die fruchtlose Diskussion, in meine Meinung nach , sinnvolle bahnen steuern.
Grüß
Jacek