• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine 600er ist mittlerweile clean.

Aktuell etwas über 3500 Auslösungen.

Ich bin glücklich :p

Meine D300 hatte null Sensotstaubprobleme.

Nur den Spaß, den die 600er liefert, hatte sie auch nie gemacht.

Lieber so ;)

Auch auf die Gefahr hin, daß ich irgendwann mal wieder was wegstempeln muß. Oder pusten. Egal :p

Ich glaube, es ist ein subjektives Problem. Diejenigen, die sich summarisch von einer D600 mehr erhofft hatten als sie bekamen, sind die ungnädigsten. Da darf nicht die geringste Spur von Fehlbarkeit sein.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sei doch so nett und lies diesen Thread erst mal durch, bevor du wieder schreibst.

Ich lese doch keine 197 Seiten :ugly: ...und das solltest du von kein Mensch erwarten.

Die Kamera war zur Reinigung bei Nikon in der Zeit, bevor man die jetzt durchgeführte Reparaturmaßnahme veröffentlicht hatte.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Das verlinkte Timelapse Video ist nach der Nikon Service.


EDIT: willst du damit sagen das Nikon eine andere Reparaturmaßnahme in Januar 2013 hatte als was die jetzt in März 2013 ausführen?

Gibt es Beweise oder nur Einzelberichte (die sich etwas unterscheiden...genau wie die Fleckenberichte sich etwas unterscheiden).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich lese doch keine 197 Seiten :ugly: ...und das solltest du von kein Mensch erwarten.
Aber andere sollen es für dich heraussuchen?

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Das verlinkte Timelapse Video ist nach der Nikon Service.
Nikon hat ein Verfahren für das "Schmutz links oben" Problem. Nachlesen kannst du das an vielen Stellen in diesem Thread. Dieses Verfahren kam (22. Februar) einen Monat, nachdem die unter youtube gezeigte Kamera (nur) gereinigt wurde.

Zu dem Zeitpunkt war übrigens bekannt, dass Nikon an einer Lösung arbeitete und in der Zwischenzeit nur reinigen würde.

Es wäre wirklich nett, wenn du dich ansatzweise erst mal sachkundig machen könntest, anstatt hier nur wild herumzupoltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nikon hat ein Verfahren für das "Schmutz links oben" Problem. Nachlesen kannst du das an vielen Stellen in diesem Thread. Dieses Verfahren kam einen Monat, nachdem die unter youtube gezeigte Kamera (nur) gereinigt wurde.

Zu dem Zeitpunkt war übrigens bekannt, dass Nikon an einer Lösung arbeitete und in der Zwischenzeit nur reinigen würde.

Ich habe nur Nikon's offizielle Aussage dazu gelesen...da steht nichts spezifisches dabei. Bitte verlinke deine Aussage.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es wäre wirklich nett, wenn du dich ansatzweise erst mal sachkundig machen könntest, anstatt hier nur wild herumzupoltern.

Es wäre nett wenn du alle Meinungen zum Thema etwas Freiheit zulassen wurdest.

Das ich "wild herumpoliere" bestreite ich. Wir drehen uns wieder im Kreis.

Ich versuche einfach fernzubleiben, werde im Sommer nochmal reinschauen. Ich empfehle das Thread nicht schließen! Kollegen wollen ja weiter berichten.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@dhollbilder
Seit etwa 4 Wochen wird von Nikon Service Düsseldorf zusätzlich zur Reinigung,
der Verschluß ausgetauscht.
Wenn du das Thema aufmerksam beobachtet hättest, müsstet du es eigentlich
wissen.
Bisherige Berichte lassen hoffen, das sich das Problem erledigt hat.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

@dhollbilder
Seit etwa 4 Wochen wird von Nikon Service Düsseldorf zusätzlich zur Reinigung,
der Verschluß ausgetauscht.
Wenn du das Thema aufmerksam beobachtet hättest, müsstet du es eigentlich
wissen.
Bisherige Berichte lassen hoffen, das sich das Problem erledigt hat.
Hat er doch seit Januar :ugly:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Solange hier niemand ein Bild vor Düsseldorf und eines 500 Auslösungen dannach postet weiß man gar nix.
Ich glaube hier gabs in den letzten Posts so ein Beispiel, aber da sich wieder eine Welle von Beiträgen auftut, geht natürlich alles sinnvolle verloren und man ließt nur Andreas hier, dreizack (nicht Intruda) dort und dhollbilder überall :top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

OK, meine D600 war auch eine von den betroffenen. Der Verschluss wurde getauscht.
Meine kam mit 2120 Auslöungen aus Düssledorf zurück. Bei ca. knapp 2500 Auslösungen
mit der Lupe nachgeschaut und der Sensor sah übel aus.:ugly:
Das meiste habe ich aber mit dem Blower ausblasen können. Warte jetzt noch mal 300-400
Auslösungen und schaue dann nochmal nach.


Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Jürgen, das klingt ja übel. Hast du mal ein Bild zur Hand?

An deiner Stelle würde ich in Düsseldorf um einen Austausch bitten. So macht das doch keinen Spaß.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Andreas, ne hab kein Bild. Ich mache keine Staubbilder mehr ;) Werde jetzt nochmals 300-500 Auslösungen
machen und wenns dann immer noch so aussieht, dann werde ich entspr. handeln.


Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

OK, meine D600 war auch eine von den betroffenen. Der Verschluss wurde getauscht.
Meine kam mit 2120 Auslöungen aus Düssledorf zurück. Bei ca. knapp 2500 Auslösungen
mit der Lupe nachgeschaut und der Sensor sah übel aus.:ugly:
Das meiste habe ich aber mit dem Blower ausblasen können

auf so einen post haben hier natürlich alle gewartet... schöne Sch.....

damit dürfte sich das Thema noch ein wenig hinziehen...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Naja, jetzt nicht gleich wieder alle das schlimmste befürchten. Vielleicht hat ja der Techniker
vergessen, nach dem Verschlusstausch mit dem Staubwedel nochmal kurz durchzufegen.
Die meisten Kameras sind doch nach der Reparatur in Ordnung.


Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt einfach zu viele Meldungen hier und in anderen Foren zu dieser Art von Sensor-Verunreinigungen.
Na ja, hier sind wohl die meisten Meldungen von dir.
Kann es sein, dass du langsam den Überblick verlierst? Wie sollen die Meldungen von jemanden kommen, der aktuell keine D600 besitzt? Ich habe diesem Thread seit dessen Bestehen mit verfolgt und die Berichte über verstärktes Schmutzaufkommen stammten von diversen (teils überzeugten) D600-Benutzern, von denen nicht wenige eine Nassreinigung selbst vornehmen und somit das Problem nicht als solches wahrnehmen.
Anders sieht es aus, wenn jemand (wie ich) sich weigert an den Sensor "Hand anzulegen" und jede Verschmutzung beim NSP beseitigen lassen muss. Da sind mehrere Besuche mit Zeit und/oder Geld verbunden, wobei für mich der Zeitfaktor und der damit verbundene Ausfall der Kamera die größere Rolle spielt.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Anders sieht es aus, wenn jemand (wie ich) sich weigert an den Sensor "Hand anzulegen" und jede Verschmutzung beim NSP beseitigen lassen muss. Da sind mehrere Besuche mit Zeit und/oder Geld verbunden, wobei für mich der Zeitfaktor und der damit verbundene Ausfall der Kamera die größere Rolle spielt.
Wenn ich solche Anforderungen hätte, dann hätte mir keine meiner Nikons genügt.

Bei meinen DX-Kameras war immer bei kleinen Blenden Sensorstaub zu erkennen, wenn sie lange nicht gereinigt wurden. Weder bei der D7000 noch bei der D300 gingen alle Partikel mit der eingebauten Sensorreinigung weg.

Das läßt sich bei einem System mit Wechselobjektiven auch nie vollständig vermeiden. Wenn man mal mit einer beliebigen DX-Kamera, die längere Zeit in Gebrauch ist, Testaufnahmen mit Blende 22 macht, dann wird man auch Staub sehen.

Die Anforderung, dass eine D600 dann in Ordnung ist, wenn sich niemals und unter gar keinen Umständen Staub auf dem Sensor finden läßt (das klingt hier immer wieder so durch), ist genau so vollkommen unrealistisch wie bei jeder anderen DSLR, egal mit welchem Aufnahmeformat.

Es wäre hilfreich, wenn hier alle Kameras mit den gleichen und vor allem mit realistischen Maßstäben gemessen würden.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt ja Zeitgenossen, die behaupten trotz häufiger Objektivwechsel höchstens so an die zweimal im Jahr Staub am Sensor zu haben.
Ob die ihre Objektivwechsel unter Reinraumbedingungen machen, weiss ich nicht.
Wenn ich mit einem blitzsauberen Sensor losziehe und auf 2000m Seehöhe, ein-zweimal das Glas wechsle, kann ich abends zur Genüge Sensorflecken von den Fotos wegstempeln.
Danach wird der Sensor (der Filter davor) abgepustet, wenn es Blütenstaub ist, abgewischt und die Sache hat sich. Das ist auch normal.
Was aber an der 600er los ist, ich weiß es nicht und hab sie mir deswegen erst einmal aus dem Kopf geschlagen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn ich solche Anforderungen hätte, dann hätte mir keine meiner Nikons genügt.

Es gibt ja Zeitgenossen, die behaupten trotz häufiger Objektivwechsel höchstens so an die zweimal im Jahr Staub am Sensor zu haben.
Ob die ihre Objektivwechsel unter Reinraumbedingungen machen, weiss ich nicht.
.
Das was Ihr schreibst ist aber nur eine Halbwahrheit.
Meine D600 habe mehrere Probleme, Staub betrachte ich sogar das untergeordnete.
Was ich hier feststellen möchte ist:
1) Es geht hier grundsätzlich nicht um diesen uns allen bekannten Staub. Keine von der DSLR ist hermetisch verschweißt aus bekannten Gründen. Es geht um das wie die Nikon Service Points mit diesem Problem und der Kundschaft umgehen.
2) In keinem Angelsächsischen Land kann sich die Firma Nikon es erlauben die Kundschaft so zu behandeln. Bei einem wird nur gereinigt, bei anderem der Verschluss getauscht, bei drittem wird die fast gesamte Innenleben getauscht. Und ich, der Pechvogel muss zum drittem mall mein Gerät zu der Nikon Service Point schicken obwohl ich nicht nur die Verschmutzung beanstande.
3) Es ist möglich eine Staubfreie Kamera zu haben. Auch wenn die Objektive gewechselt werden. Mein alter Canon D400 wurde vor ca. 36 Monaten nass gereinigt, und zeigt keine Flecken oder Staub auch bei der Blende f/22. Das wichtigste ist aber, in welcher Umgebung das Objektiv gewechselt wird, und wie sorgsam mit der Kamera und dem Objektiv umgegangen wird. Die par Staubkörner die ich mal in freien eingefangen habe wurden einfach mit dem Blasebalg behandelt und mit wenig unterdrück eingesaugt. Die einzige Nassreinigung hat mein Cam erfahren müssen bei einer Fotosession am Mittelmehr bei Windstärke 9-12. Die feuchte salzige Luft hat sich an dem Sensor niedergelassen. Die Reinigung habe ich auch nicht in Deutschland durchgeführt. Die Leistungen von „Canon Deutschland“ lasen auch sich nicht als genügend bezeichnen.
4) Die D600 ist eine sehr gute Kamera. Davon bin ich überzeugt. Es ist unbestritten, das in dem Sektor Consumer DSLR haben wir, die die Fotografie als Hobby betrachten einen an Uns abgestimmten Gerät bekommen.
5) Wir sollten hier nicht die Marke Nikon, und auch nicht die Kamera D600 in den Boden stampfen. Es gibt kein technisches Gerät ohne Makel, das must ihr akzeptieren, das ist mir bekannt obwohl ich, oder vielleicht weil, ich beruflich mit der „ Philosophie 0-Fehler Qualität „ tag täglich umgehe.
6) Wir die die Nikon D600 gekauft haben sollten nicht fruchtlose Diskusionen führen. Es wäre vielleicht ratsam gemeinsam an Düsseldorf zu träten und dort unsere Rechte anfordern. Nach dem Heutigem Telefonat mit Nikon Düsseldorf versuche ich einsam das dicke Beschwerde Brief zu schreiben. Die 0.14 €/Minute konnte ich mir sparen. Das was mir die nette Dame mitgeteilt hat ist nur bezeichnend für den Umgang mit uns Kunden. Meine Kamera war schon zwei mall in Köln behandelt. Der Kommentar aus Düsseldorf dazu „ Unsere Nikon Service Points haben die Anweisung die Kameras nur zu reinigen und nur in schwierigen fehlen nach Düsseldorf zu schicken zwecks anderen Maßnahmen“.

Ich entschuldige mich für mein grausames Deutch. Es ist nicht meine Muttersprache. Ich hab e es auch nicht in der Schule gelernt. Aber wollte irgendwie die fruchtlose Diskussion, in meine Meinung nach , sinnvolle bahnen steuern.
Grüß
Jacek
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das was Ihr schreibst ist aber nur eine Halbwahrheit.
Meine D600 habe mehrere Probleme, Staub betrachte ich sogar das untergeordnete.
Was ich hier feststellen möchte ist:
1) Es geht hier grundsätzlich nicht um diesen uns allen bekannten Staub. Keine von der DSLR ist hermetisch verschweißt aus bekannten Gründen. Es geht um das wie die Nikon Service Points mit diesem Problem und der Kundschaft umgehen.
2) In keinem Angelsächsischen Land kann sich die Firma Nikon es erlauben die Kundschaft so zu behandeln. Bei einem wird nur gereinigt, bei anderem der Verschluss getauscht, bei drittem wird die fast gesamte Innenleben getauscht. Und ich, der Pechvogel muss zum drittem mall mein Gerät zu der Nikon Service Point schicken obwohl ich nicht nur die Verschmutzung beanstande.
3) Es ist möglich eine Staubfreie Kamera zu haben. Auch wenn die Objektive gewechselt werden. Mein alter Canon D400 wurde vor ca. 36 Monaten nass gereinigt, und zeigt keine Flecken oder Staub auch bei der Blende f/22. Das wichtigste ist aber, in welcher Umgebung das Objektiv gewechselt wird, und wie sorgsam mit der Kamera und dem Objektiv umgegangen wird. Die par Staubkörner die ich mal in freien eingefangen habe wurden einfach mit dem Blasebalg behandelt und mit wenig unterdrück eingesaugt. Die einzige Nassreinigung hat mein Cam erfahren müssen bei einer Fotosession am Mittelmehr bei Windstärke 9-12. Die feuchte salzige Luft hat sich an dem Sensor niedergelassen. Die Reinigung habe ich auch nicht in Deutschland durchgeführt. Die Leistungen von „Canon Deutschland“ lasen auch sich nicht als genügend bezeichnen.
4) Die D600 ist eine sehr gute Kamera. Davon bin ich überzeugt. Es ist unbestritten, das in dem Sektor Consumer DSLR haben wir, die die Fotografie als Hobby betrachten einen an Uns abgestimmten Gerät bekommen.
5) Wir sollten hier nicht die Marke Nikon, und auch nicht die Kamera D600 in den Boden stampfen. Es gibt kein technisches Gerät ohne Makel, das must ihr akzeptieren, das ist mir bekannt obwohl ich, oder vielleicht weil, ich beruflich mit der „ Philosophie 0-Fehler Qualität „ tag täglich umgehe.
6) Wir die Nikon die D600 gekauft haben sollten nicht fruchtlose Diskusionen führen. Es wäre vielleicht ratsam gemeinsam an Düsseldorf zu träten und dort unsere Rechte anfordern. Nach dem Heutigem Telefonat mit Nikon Düsseldorf versuche ich einsam das dicke Beschwerde Brief zu schreiben. Die 0.14 €/Minute konnte ich mir sparen. Das was mir die nette Dame mitgeteilt hat ist nur bezeichnend für den Umgang mit uns Kunden. Meine Kamera war schon zwei mall in Köln behandelt. Der Kommentar aus Düsseldorf dazu „ Unsere Nikon Service Points haben die Anweisung die Kameras nur zu reinigen und nur in schwierigen fehlen nach Düsseldorf zu schicken zwecks anderen Maßnahmen“.

Ich entschuldige mich für mein grausames Deutch. Es ist nicht meine Muttersprache. Ich hab e es auch nicht in der Schule gelernt. Aber wollte irgendwie die fruchtlose Diskussion, in meine Meinung nach , sinnvolle bahnen steuern.
Grüß
Jacek

Warum schickst du die Kamera nicht einfach direkt nach Düsseldorf????? Oder setzt dich einfach ins Auto und fährst dahin?????
In Düsseldorf wird mit Sicherheit alles mögliche versucht das Problem zu beheben.
So habe ich es auch gemacht. ;)



Gruß
Jürgen
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mehr als 140.000 Hits und fast 2000 Beiträge zu diesem Fred, ich wundere mich nur noch, warum ich immer noch mitlese. :)

Die Problematik müsste inzwischen doch auch in anderen Foren dieser Welt, ob nun in den US oder in Nippon bekannt sein und hunderte Seiten füllen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten