Warum nicht, meine hat 601xxxx.
MfG
Pitman
OK - aber bei einer neu bestellten ab Werk ????
Die letzte Lieferung fing wohl mit 62xxxxx an !!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum nicht, meine hat 601xxxx.
MfG
Pitman
zb meine, die fängt mit 602xxxx an.Ich hoffe - aber eine D610 mit Seriennummer 602xxxx ???
zb meine, die fängt mit 602xxxx an.
Die müssten doch mittlerweile höher sein, oder ?
Also: Gemach. Und selbst wenn: Wenn Nikons Annahme, dass alles OK ist, aufgeht, ist ja dein Ziel erreicht, oder?
Angeblich hat Nikon die Schematik so verändert, dass man aus der Seriennummer nicht mehr direkt auf den Produktionszeitraum (oder die insgesamt produzierte Menge) schließen kann.
Heute ist der Austausch gegen eine D610 erfolgt.
Vielen Dank Nikon.
Ich freu mich.
Warum sollten sie ALLE D600 austauschen? Bei mir wurde der Verschluss gewechselt und heute, ca. 2k-3k Auslösungen später, habe ich nur 3 kleine Flecken feststellen können. Das ist akzeptabel und kein Grund für erneutes Handeln.Auch ich hab eine bekommen
Aber wenn Nikon tatsächlich nach und nach alle D600 austauscht wird das nicht billig !!
Wobei die bestimmt jede Menge aus den zurückgeschickten D600 wieder verwenden !!
Mir egal - ich hab meine D610 und bin glücklich damit !
Warum sollten sie ALLE D600 austauschen? Bei mir wurde der Verschluss gewechselt und heute, ca. 2k-3k Auslösungen später, habe ich nur 3 kleine Flecken feststellen können.
Ich war zuerst auch zufrieden, aber dann kamen die nicht wegblasbaren Flecken wieder.
Verlässliche Informationen gibt es nicht. Man würde denken, wenn Nikon Verschlüsse tauscht (bei mir z. B. im März 2013), bedeutet das, sie haben irgendwas verbessert, sicher ist das aber nicht.1. Ist bekannt, ob bei den spät produzierten Modellen irgendwelche Änderungen in die Produktion eingeflossen sind, so dass diese nicht/weniger 'betroffen' sind?
Das ist unmöglich zu sagen. Zum einen, was heißt "betroffen", jeder hat andere Kriterien und Prüfmethoden. Zum anderen, Anwender ohne Probleme melden sich normalerweise nicht im Internet (und die, die es taten, wurden teilweise dafür kritisiert, dass sie das Problem leugnen). Darüber hinaus stammt ein großer Teil der Beiträge gar nicht von Besitzern einer D600. Die größte Gruppe - und die, die am lautstärksten eine "endgültige Lösung" von Nikon fordern - scheinen vielmehr diejenigen zu sein, die sich gerne eine D600 gekauft hätten, aber sich nun nicht mehr trauen.2. Wie hoch der Anteil 'betroffener' Kameras ist, wird wohl nicht herauszufinden sein oder hat jemand dazu eine Einschätzung?
Es gab verschiedene Berichte, die das vermuten lassen, z. B Roger Cicala von Lensrentals. Es gab aber auch andere Beiträge, die das Gegenteil behaupten, allerdings m. W. nicht aus renommierten Quellen.3. Ist davon auszugehen, dass - sollte es zu Verschmutzungen oben links im Bild kommen - diese mit zunehmender Benutzung irgendwann weniger werden?
Wenn bei dir an diesem langen Wochenende mal Langeweile aufkommt, dann lies doch man den Anfang dieses Threads und dann die letzten 10 oder so Seiten. Vergleich dabei die Beispielbilder.Hab gehofft, dass irgendjemand eine alte und eine neue D600 auseinandergebaut hat und dabei irgendwelche Unterschiede feststellen konnte oder dass bekannt wurde, dass Nikon jetzt bei der Reparatur D610-Verschlüsse verbaut.