• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Ja, diesen Verschluß hat meine auch.
 
So, meine Kamera hat aktuell 2600 Auslösungen und folgendes ist mir aufgefallen. Ich habe Fotos vor und nach einer Reinigung per Blasebalg gemacht. Habe die Fotos unbearbeitet gelassen und sehr stark nachbearbeitet (Kontrast auf Anschlag usw).

Ich habe ein Crop beigefügt von einer Stelle (unteres Bildviertel links), an der ein Muster zu sehen ist. Das Muster ist auch nach der Blasebalg-Reinigung zu sehen. Was hat es damit auf sich?

Vom Verschmutzungsbild her gehe ich nicht davon aus, dass meine Kamera das "D600-Problem" hat, der Schmutz ist recht grob Verteilt, der Sensor wurde zuvor noch nie gereinigt.
 

Anhänge

Hallo

Möchte auch mal was da zu sagen habe meine im Dez.2012 gekauft 603...
und im Mai habe ich sie dann wegen dem Öl Problem nach Nikon geschickt,es wurde auch der Verschluss getauscht.Nun dachte ich ich werde mal mich mit der Makrofotografie mehr befassen also mein Tamron 90 f2.8 mit Zwischenringe ausgestattet und Kräftig los fotografiert mit Blende 16 oder 18.Am Rechner Kamm die Ernüchterung durch die Vergösserung des Abbildungsmaßstab war die ganze Sensorfläche überseht mit kleinen Schwarzen Punkten.Habe den Sensor mehr als einmal gereinigt.Also Die D600 ist für sowas nicht zu gebrauchen darum geht sie wieder nach Nikon.
 
Mirofunk, du kennst den Thread scheinbar nicht. So eine Aussage ist in dieder Form sinnlos und hilft hier niemandem.

-War der Sensor nach dem durchgeführten Verschlusswechsel überhaupt sauber?
-Wann wurde der Verschluss getauscht?
-Wie hast du den Sensor gereinigt?
-War der Sensor nach deiner Reinigung sauber?
-Beispielfoto?

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber für solche pauschale Aussagen ohne nähere Details wirst du hier sicher nicht viel Beifall ernten.
 
Hallo DoggyDog,

fällt Dir der Sensorschmutz auch bei realen Bildern auf? Ich frage deshalb, weil ich im Ausgangsbild vor der Reinigung fast nichts erkennen kann, bis auf das kleine Haar am linken Bildrand.

Wenn Dich die Verunreinigung stört, schick die Kamera zur Reinigung an einen Service-Point und gut is.

Gruß, Waldlaeufer
 
Hi, nein der Sensordreck fällt bei normalen Fotos nicht auf (max. 2-3 Punkte je nach Foto), ich habe den Sensor aber auch noch nie Nass gereinigt. Mich wundert nur das komische Muster das für mich nach einer Flüssigkeit aussieht (?!). Deswegen die Nachfrage hier, die Fotos wurden ja auch bei f29 geschossen :ugly:
 
Vom Verschmutzungsbild her gehe ich nicht davon aus, dass meine Kamera das "D600-Problem" hat, der Schmutz ist recht grob Verteilt, der Sensor wurde zuvor noch nie gereinigt.
"Das" Problem hat sie nicht, aber die Beispiele sehen sehr bedenklich aus, so als hätte da mal etwas Kontakt zum Sensor gehabt. Könnte es sein, dass die Düse des Blasebalgs mal kurz den Sensor berührt hat?

Ich würde nass reinigen und dann noch ein Bild machen.
 
Ich möchte nichts ausschließen, bin aber sehr vorsichtig vorgegangen. Ich werde mir mal Swabs und Eclipse bestellen, mal sehen ob ich das weg bekomme. Für mich sieht das aus, als wäre dort eine Ansammlung einer Flüssigkeit? Oder kann man das anhand der Fotos gar nicht so sagen?
 
Ja, Bild 3 erinnert mich auch an Flüssigkeitsrückstände, wie ich sie mal nach einer unsorgfältigen Nassreinigung hatte. Nochmal nass drübergewischt, dann war es weg.
 
Ohne den ganzen Thread jetzt nochmals durchwälzen zu wollen. Gibt es inzwischen eine statistisch belegbare Erkenntnis, dass DIE (echte) Problematik beim Service definitiv, klar und eindeutig und final behoben werden kann und wird? Ich meine, es muss ja niemand eine Versendeorgie über sich ergehen lassen, wenn das nur Alibiaktivitäten sind. Würde sich das so darstellen, müsste man ja beim für die Gewährleistung verantwortlichen Händler direkt und mit Nachdruck einen Umtausch in das überarbeitete Modell einfordern. Danke.
 
Den schwarzen Punkt gab´s auch schon bevor es einen Verschluss der D610 gab. Hatte ich schon auf meiner Kamera beim ersten Einsenden vor einem Jahr, da war von der D610 noch weit und breit keine Spur.
 
Meine Gebrauchte, hier im Forum erworbene D600 war letzte Woche beim Nikon-Service in Berlin zur Sensorreinigung.
Seit dem hat sie auch einen kleinen schwarzen Punkt im Stativgewinde.
Deutet das jetzt auf einen neuen Verschluss hin?
Die Anzahl der Auslösungen ist gleich geblieben.
Auch die Software besagt das "nur" 5,5 Bilder gemacht werden können.
Auf der Rechnung steht lediglich "Kostenlose Sensorreinigung"
Bei der Abholung der Kamera hatte ich nachgefragt was gemacht wurde und es hieß lediglich "Sensor Reinigung".
Kann ich nachprüfen ob ein neuer Verschluss eingebaut wurde?
 
Vielleicht ist es mittlerweile Standerdverfahren bei jeder d600 gleich mal den Verschluss zu tauschen.
So das es erst gar nicht mehr erwähnt wird.
Deshalb steht es dann nicht auf der Rechnung.
 
Seht Ihr? Genau das meine ich. Keine tendentielle Richtung und das nach gefühlten 5 Millionen Beiträgen hier im Thread. Letztlich wäre das Einsenden noch immer einer Lotterie gleichzusetzen. Eigentlich sollte man doch wissen dürfen, ob das Einsenden zu einer objektiv zufriedenstellenden Lösung führt. Wenn nicht, ist das Thema Wandelung in greifbarer Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Reaktion wird sehr stark von der Erwartungshaltung des Einsenders abhängen.

Man kann das mit den Flecken ja wahlweise doof oder schlichtweg inakzeptabel finden und das entsprechend im Begleitschreiben kund tun!
 
Ich denke, die Reaktion wird sehr stark von der Erwartungshaltung des Einsenders abhängen.

Man kann das mit den Flecken ja wahlweise doof oder schlichtweg inakzeptabel finden und das entsprechend im Begleitschreiben kund tun!

Das ist doch Unfug. Nikon ist doch zertifiziert und sollte standardisierte Prozesse zur Reklamations- und Fehlerbehandlung haben. Das kann doch nicht sein, dass die Reaktion und Reparatur vom Wetter abhängig ist. Für Fehler X muss es einen ganz genau beschriebenen Prozess Y geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten