• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Na wenigstens haut das jetzt hin. (wenn ich richtig gelesen habe wurden da ja die Bilder übereinandergelegt)
 
Na wenigstens haut das jetzt hin.
OK. Wenn bei einer D610 (und beliebigen anderen Kameras) nach Gebrauch Flecken auftreten, dann ist das normal. Nur bei der D600 ist es kritisch.

Hier in diesem Thread wurde von vielen D600 berichtet, die wegen genau der gleichen Verschmutzung eingeschickt wurden, die jetzt wieder als völlig normal gilt.

Muss man das verstehen?
 
Flecken links oben stören mehr als Flecken rechts oder in der Mitte?

Sieh dir doch mal die letzten zig Beispielbilder hier im Thread an. Die meisten Kameras, die hier im letzten halben Jahr diskutiert wurden, haben einen gleichen Verschmutzungsgrad wie die D610 von Lensrentals.

Was auch nicht weiter verwunderlich, weil normal für DSLR.
 
Ist in dem Zusammenhang eigentlich nur mir.. als Besitzer einer fleckenfreien 600.. :confused:
mal das Promotion Video Nummer 3 der neuen Nikon DF aufgefallen? :rolleyes:

Man sollte mal darauf achten was der Typ am Feuer tut.
Ist das vielleicht ein stummer Hinweis an einige Kamerauser? :D

Vielleicht nicht ganz on topic aber ggf. auch ein wichtiger Hinweis :ugly:

Gute Nacht und schönes Woend :top:
 
Hallo,

ich finde dieses Video nicht.
Könntest Du evtl. den Pfad oder einen Link angeben?

Danke

Hab's gefunden.
Du meinst sicher dieses komische Blasedingens.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Flecken links oben stören mehr als Flecken rechts oder in der Mitte?

Nein, aber jedenfalls meine D600 zeigte zig kleine kreisrunde Flecken, die mehr oder weniger sichtbar waren, teilweise eher hellgrau oder sozusagen halbtransparent. Teilweise aber auch deutlich sichtbar. Die Bilder von lensrentals sehen für mich anders aus, wie normale Verschmutzung einer DSLR.

Sieh dir doch mal die letzten zig Beispielbilder hier im Thread an. Die meisten Kameras, die hier im letzten halben Jahr diskutiert wurden, haben einen gleichen Verschmutzungsgrad wie die D610 von Lensrentals.

Was auch nicht weiter verwunderlich, weil normal für DSLR.

Kann sein, habe den Thread in letzter Zeit nicht so sehr verfolgt...

VG Philipp
 
Deine Kamera hatte ja auch ein Problem, viele andere in diesem Thread aber eher nicht. Die waren so wie die jetzt von Lensrentals als problemlos vorgestellte D610.
 
Ich gehe davon aus dass jemand, der hier schreibt, den Thread auch verfolgt hat.

Wer das getan hat, der sollte sich durchaus daran erinnern können, dass hier von den in diesem Jahr gekauften D600 nur sehr wenige (nicht spürbar mehr als bei anderen Modellen) Exemplare auftauchten, die stärker verschmutzt waren als die D610 von Lensrentals.

Dieser Thread nährt sich weitgehend daraus, dass hier von einigen der Staub auf einem D600-Sensor deutlich anders bewertet wird als der bei anderen Modellen. Im Vergleich zur "sauberen" D610 wird das deutlich.
 
Klar, aber das von dir beschriebebe Problem nach wenigen Auslösungen gab es vor einem Jahr.

Ob sich der Dreck mit dem Blasebalg entfernen läßt oder nicht sagt nichts aus.
 
Es ist eben ein Unterschied, ob sich Staub mit Blasebalg entfernen lässt oder fest anhaftender Dreck nass entfernt werden muss.

Stimmt, hat aber erst einmal auch nicht zwingend damit zu tun ob es nun einen D600 oder eine andere Kamera ist. Festsitzende Verschmutzung kommt auch an anderen Kameras häufig vor. Deshalb gibt es die Nassreinigung. Im Bereich Reinigung wird sehr oft dazu geraten, fast bei jeder Kamera.
In Zeiten wo ich oft Makros machte, musste ich die Kameras öfters einer solchen Reinigung unterziehen.
 
Woher nimmst du diese Behauptung? Seriennr. 607xxxx - betroffen.
Bei Produktionsbeginn fand sich hier schnell eine Handvoll problematischer Kameras ein. Das war eine deutlich untypische Häufung. Seit Anfang des Jahres gibt es - wenn man die immer wieder diskutierten Kameras aus 2012 mal außen vor läßt und die Belegbilder mit den gleichen Maßstäben bewertet wie bei anderen Kameras - nicht mehr Probleme als bei anderen Modellen.

Hast du mal ein paar Beispiele zur Hand, die die Entwicklung der Verschmutzung bei deiner Kamera zeigen?
 
Hatte ich vor einigen Wochen hier gepostet, mangels Resonanz aber wieder gelöscht. Ich dachte vorher, hier sollte es um das Schadensbild gehen - inzwischen geht's wohl bloß noch darum, es in vorauseilendem Gehorsam klein zu reden.
In deinem nach zwei Tagen (welche Resonanz hattest du denn wie schnell erwartet?) gelöschten Beitrag machtest du aber nicht den Eindruck, in der Sensorverschmutzung ein Problem zu sehen.

Im Übrigen geht es mir um eine rein technische Diskussion, irgendwelche unverschämten Unterstellungen läßt du bitte bleiben.

Zeig Beispiele, dann kann man das Problem beurteilen.
 
Bleib sachlich.

Wenn du hier an einer Diskussion teilnehmen willst, dann solltest du schon bereit siein, deine Einschätzung eines Problems auch mal hinterfragen zu lassen.

Was hindert dich denn daran, Beispiele zu zeigen?
 
Also ich kann berichten, dass mein Exemplar, eines der ersten in Österreich voll betroffen war. Der Sensor hatte genau das von Roger Cicala beschrieben Verschmutzungsmuster. Die erste Reinigung nach 3000 Auslösungen brachte nichts. Ich schickte die Kamera vor einem Monat ein, und bekam den lt. Nikon aktuellen Verschluß eingebaut. Tatsache ist, dass nach 3000 Aufnahmen vereinzelte Partikel, wie bei der D610 aufgetaucht sind, die nicht weiter im Bild auffallen.
 
Ein befreundeter Fotograf riet mir die Verschmutzung, welche ich eigentlich als geringfügig eingeschätzt hatte (siehe meinen letzten Beitrag hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157781), nicht zu akzeptieren und die Kamera wieder zu Nikon zu schicken und eine Beseitigung des Problems zu verlangen. Ich hab sie also wieder eingeschickt und der Verschluß wurde zum 3.ten Mal getauscht, diesmal gegen ein verbessertes Modell (laut Nikon). Es sieht momentan so aus als ob dieses Mal echt ein Durchbruch geschafft wurde. So was von sauber ....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten