• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Wie erklärst du dir dann die völlig unterschiedlichen Vorgehensweisen?

Ein Bekannter hat die Kamera eingeschickt mit entsprechendem Schreiben und hatte nach einer Woche eine neue D610 im Briefkasten!

Andere User hier berichten von 3 Versandaktionen und Wochenlangen Wartezeiten..
 
Ich hatte meine vor gut 3 Wochen zum Service (München) geschickt. Nach einer Woche war sie wieder zurück, Sensor gereinigt. Denke nicht das bei mir der Verschluss getauscht wurde, oder dies generell gemacht wird.
 
Wie erklärst du dir dann die völlig unterschiedlichen Vorgehensweisen?

Ein Bekannter hat die Kamera eingeschickt mit entsprechendem Schreiben und hatte nach einer Woche eine neue D610 im Briefkasten!

Andere User hier berichten von 3 Versandaktionen und Wochenlangen Wartezeiten..

So lange es einen definierten Prozess für die Abarbeitung eines RMA-Falles gibt, sehe ich folgende Ursachen (Es hängt primär vom Sachverhalt ab):

1. Ist es das Schmiermittel konzentriert in der Ecke-Problem?
2. Ist es das Problem mit der irregulären/überdurchschnittlichen Verstaubung (das kenne ich) im Vergleich zu anderen Nikon-Spiegelreflexen.

-> Wechsel von Bauteilen
Wechselt man Bauteile und führt anschließend eine schlampige Reinigung durch ist Irritation vorprogrammiert. Das Gerät befindet sich 5 Tage später wieder in der Reklamation.

3. Ist es aufgeschwätze Foren-Hysterie ("Hypochondrie") und DSLR-typische Verstaubung im regulären Bereich

-> Sensorreinigung und gut ist

Ich streite weiter nicht ab, dass bei besonders "hartnäckigen" Kunden eine Kulanzlösung gefunden wird und in eine D610 getauscht wird. Dies ist wohl unter dem Strich günstiger und schneller gelöst, als mit negativen Bewertungen und Foreneinträgen leben zu müssen. Dass die heutzutage sehr wirksam sind, zeigt sich an Nikons Produktpolitik: D610.
 
Meine Gebrauchte, hier im Forum erworbene D600 war letzte Woche beim Nikon-Service in Berlin zur Sensorreinigung.

Dort gehe ich seit einer schlechten Erfahrung mit meiner F90x nicht mehr hin.
Bei der Kamera sollte nur eine Kleinigkeit repariert werden, danach war das Auflagemaß komplett dejustiert. Vorher war der AF super, hinterher ging garnichts mehr. Leider war man auch wenig gesprächsbereit.
Vielleicht bin ich auch nur an einen schlechten Mitarbeiter geraten, aber ich fand das schon seeeehr unschön.
In Düsseldorf wurde mir immer super geholfen.


Viele Grüße
Adrian
 
Mal wieder ein Datenpunkt:

Ich hatte den Sensor meiner D600 Ende August selbst gereinigt. Die Verschmutzung war damals schon eher gering (seit dem Wechsel des Verschlusses im März wurde es immer besser), aber ich wollte die Kamera für meinen Türkei-Urlaub tadellos sauber haben. Seitdem habe ich ca. 500 Bilder gemacht, zigmal das Objektiv gewechselt...

Gestern eine Testaufnahme bei F16 gemacht und ich konnte _keinen_ Staub finden (zur Methodik: ich führe keine Tonwertkorrektur durch, sondern suche das Originalbild nach Flecken und Schatten ab; Staub, den man nur nach extremer Tonwertkorrektur sieht, ist nicht praxisrelevant).

Ich bin jetzt bei ca. 4400 Auslösungen und anscheinend ist das "Problem" bei meiner Kamera endgültig Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege so langsam bei den Preisen der gebrauchten D600 umzusteigen...

Wenn ich das richtig gelesen habe, scheint das Problem bei 99% aller aufzutreten, unabhängig von der Seriennummer und scheint dann irgendwann aufzuhören.

Eine Frage zur Reinigung: Habt ihr alleine den Sensor gereinigt? Wenn ja, hat die Brush/ Blasebalg gereicht oder musstet ihr härtere Geschütze auffahren?
Bei lensrentals sagen sie dass Blasebalg oder maximal die Brush gelangt hat um den Sensor sauber zu kriegen. War das bei euch auch so?
 
also ich würde eher sagen das 90% kein echtes Schmutzproblem haben, sondern eher normale Verschmutzung (die bei Neuteilen im allgemeinen auch mal stärker ausfallen kann).

Meine hatte ich wegen der großen Ansteckung dieser Schmutz-Hysterie auch zum putzen geschickt.
das letzte mal bei 1498 Auslösungen.
In summe war aber nur einmal ein Punkt bei Blende 3 sichtbar.

Jetzt hat sie 3476 und wurde vor 2,5 Wochen auf anraten vom Nikon Support zur Frischzellenkur nach Düsseldorf geschickt obwohl ich sagte das ich kein Staubproblem habe.

Heute habe ich Sie wieder bekommen.
Bis jetzt ist alles Tip Top sauber. Was mir aber sehr angenehm aufgefallen ist,
jetzt piepst die Kamera bei Ein-/Ausschalten.

Hatte sie vorher nicht gemacht (zumindest nicht hörbar).

Gruß
 
Meinst du, dass man das bei Blende 3 vernünftig beurteilen kann? Davon, woher du diese 90% kennst, mal abgesehen?

also wenn meine Tochter auf einmal ein paar Muttermale hat, kann man das schon beurteilen.
aber ich werde das nächste mal deinen Rat einholen.

kennst du die 99%?
wohl kaum oda
wenn man etwas surft findet man statistiken in denen nur 50% vom Schmutz betroffen sind.
aber ehrlich gesagt ist mir das total egal.


gruß
 
Meine Güte,

also die von mir genannten 99% waren eher so ein subjektiver Eindruck von dem was man so liest!

Naja ich werde noch ein wenig ansparen und dann bei einer gebrauchten zuschlagen :)
 
Lieber nicht, sonst stürzt alles auf dich ein.
Bei Blende 3 siehst du allenfalls sehr große Staubflecken.

ach ne, echt.
waren das staubflecken. :top:

dann hilf mir noch mal.
ging es hier nicht um erhöhten abrieb (Staub) und öl?
an bestimmten Stellen?



@noenken
richtig.
finde es nur komisch das es vorher nicht zu hören war.

@thomas
man lbekommt hier leider zu viel zu lesen.

Gruß und lehrreiches WE
 
hier nun wieder mal ein neuer bericht von mir nach dem dritten servicetermin.

folgendes wurde am servicepoint lt. bericht gemacht (shuttercount war ca. 8300):

Verschlusseinheit, Blendensteuerung und Daumengummierung erneuert, Bildsensor gereinigt, Firmwarestand aktualisiert und Funktion überprüft.

keine ahnung warum die gummierung getauscht wurde, die kamera war wie neu als ich sie abgegeben habe.

anyways, 1500 auslösungen später bin ich zufrieden und denke das problem ist bis jetzt im griff. habe vergleichsfotos nach dem service bei f9, f11, f22 und f32 angelegt und selbiges nun auch wieder zum vergleich gemacht.

bei f32 waren auch nach dem service einige wenige flecken am sensor, aber ich schätze das ist normal (bei f22 so gut wie nicht sichtbar). man sieht nun nach 1500 auslösungen einige flecken mehr bei f32, aber nicht wirklich tragisch (habe die auslösungen mit einer zeitraffer-aufnahme im wohnzimmer draufgespult, daher eher nicht staub durch zoomen oder objektivwechsel, aber ich denke die übliche minimale verschmutzung die nunmal anfällt, wenn der verschluss wie wild arbeitet).

bei f22 sind nur mehr 2-3 flecken zu sehen und bei f11 ist sowohl am vorher- als auch am nachher-bild kein einziger fleck zu sehen.

wenn´s so bleibt bin ich glücklich und zufrieden, werde ein update posten sollte sich was ändern.
 
...
anyways, 1500 auslösungen später bin ich zufrieden und denke das problem ist bis jetzt im griff. habe vergleichsfotos nach dem service bei f9, f11, f22 und f32 angelegt und selbiges nun auch wieder zum vergleich gemacht.
...
(habe die auslösungen mit einer zeitraffer-aufnahme im wohnzimmer draufgespult, daher eher nicht staub durch zoomen oder objektivwechsel, aber ich denke die übliche minimale verschmutzung die nunmal anfällt, wenn der verschluss wie wild arbeitet).
....

Leute, Leute - wenn die Fleckenhysterie in eine vorzeitige, künstlich herbeigeführte Alterung der Kamera mündet (+1500 Auslösungen s.o.), ist mMn die Grenze des Vernünftigen weit überschritten. :(. Ansonsten würde ich raten, nach einem Objektiv mit Blende 64 zu suchen - vielleicht findet man noch das eine oder andere Staubmolekül...
 
ich weiß jetzt nicht ganz was du mit
vorzeitige, künstlich herbeigeführte Alterung
meinst.

die zeitrafferaufnahme habe ich nicht zum draufrattern der auslösungen gemacht sondern weil ich sie gebraucht habe. wollte nur auf die "laborbedingungen" hinweisen, dass mir nicht wieder wer mit staub vom objektivwechsel, oder staub pumpen mit zoom-objektiven erzählt.
 
hier nun wieder mal ein neuer bericht von mir nach dem dritten servicetermin.

folgendes wurde am servicepoint lt. bericht gemacht (shuttercount war ca. 8300):...<Vollzitat gekürzt>

Firmwarestand aktualisiert ? Hattest du noch nicht die 1,01 ? Es gibt doch gar keine neue Firmware.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten