• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 - Fazit nach 4 Wochen

So gesehen ist mir selbst die d600 immer noch zu klein auch mit BG.
Aber das ist noch meine geringste Sorge.
Sieht irgendwie komisch aus wenn eine Kamera hinter dem 70-200 mm so völlig verschwindet.

Also wenn es nur um "Größe" geht - da hätte ich auf meinem Bodyvergleichsbild noch etwas ganz links für Dich stehen!!! Da gewinnst Du jeden Vergleich. :evil:

Sage es nochmal. Eine 800 z.B. oder auch die 700 ist mit BG größer als die D3 / D4. Ein 70-200 verschwindet keinesfalls hinter der Kamera. Lustig sieht es aus wenn ich die 1J1 an das 70-200 baue.. :ugly:

Es kommt auf das Handling an - nach ein paar Tagen ist es nur noch positiv. Die Kamera ist ja auch nicht wesentlich "flacher" als eine 800 - sie ist vielmehr schmaler. Und die Breite der Kamera wirkt sich kaum auf die Handlichkeit bzw. Balance aus. Normalerweise ist die linke Hand ja am Objektiv... :)
 
Bei mir ist die linke Hand stützend unter dem Body. So kann ich die deutlich ruhiger halten.

Bei mir eher unter dem Objektiv. Es kommt aber darauf an, was gerade wie dranhängt: Das Objektiv an der Kamera oder anders herum...:D

Ich nutze zwar Canon, aber wenn die 600 ein Jahr früher gekommen wäre, hätte ich sie sehr wahrscheinlich.

Ein guter Kauf und interessanter Thread übrigens.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Mal wieder anbei das beliebte Vergleichsbild... :)

Hi,

würdest du uns sagen, was du da für einen Gummiaufsatz auf dem D600-Sucher hast?

Gruß,
Bastian
 
Ich will eigentlich vor allem niedriges Gewicht. Weil die Kamera dann ermüdungsfreier zu benutzen ist.

Was bei mir letztes Jahr mit ein Grund war, von der 700 auf die 600 zu wechseln. Die 700 lag mir aber trotzdem ergonomischer in der Hand als die D600. Nach meinem vorläufigen Wechsel zurück auf DX habe ich mich aber über die 7000 gewundert, die trotz gegenteiliger Befürchtung so gut passt, daß der BG im Moment bloß theoretisch in der Signatur auftaucht und ansonsten in der Schublade verweilt.
Den Auflösungsvorsprung der 600 empfand ich nach der 700 als krass, die größere HighIso-Fähigkeit dagegen nicht. Für meine Fotografie reichen da meist sogar die 7000/5100 aus und die 700 damals sowieso. Da ich weder Pixelpeeper noch Berufsfotograf bin, fühle ich mich da momentan ausreichend versorgt.
Die D700 empfand ich übrigens der D300s weniger ähnlich als oberflächlich betrachtete Modellabildungen vermuten lassen. Der Griff ist vor allem hinten verschieden geformt und auch der Bereich bis zum Spiegelkasten war anders. Das Gehäuseoberteil und auch die Rückwand waren verschieden. Tatsächlich war wohl bloß die Grundplatte überwiegend gleich. Die 700 war nicht nur schwerer, sondern fühlte sich auch dicker und wuchtiger an. Wahrscheinlich ist da aber nicht jeder gleich sensibel. Wenn man genau schaut, sieht man auch hier fast überall deutliche bis geringfügige Unterschiede:

http://camerasize.com/compare/#181,188

Trotz allem Gewicht und Wuchtigkeit, lag mir die 700 aber besser in der Hand als die 300 und für mich fühlte sie sich nochmal wertiger an. Ich kann es nicht ändern, habe es damals aber fast andächtig bewundert.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Auflösungsvorsprung der 600 empfand ich nach der 700 als krass, die größere HighIso-Fähigkeit dagegen nicht.

Na die doppelte Pixelzahl auf so großer Fläche bringt schon etwas, keine Frage. Bei der ISO-Fähigkeit ist der Unterschied zwischen den beiden ja nun auch nicht wirklich sehr groß. Die D600 überzeigt da wohl eher beim Aufhellen, da sie im Gegensatz zur D700 kein Banding erzeugt.

Trotz allem Gewicht und Wuchtigkeit, lag mir die 700 aber besser in der Hand als die 300 und für mich fühlte sie sich nochmal wertiger an. Ich kann es nicht ändern, habe es damals aber fast andächtig bewundert.

Ciao

Hatten nicht viele das beim damaligen Erscheinen anders herum empfunden. Schwere und Größe geht zur gunsten der D700, wertigkeit wohl eher zur D300. So zumindest meine ich es immer herausgelesen zu haben. Viele haben ich doch über die Kartenfachklappe beschwert.
 
Hi,

würdest du uns sagen, was du da für einen Gummiaufsatz auf dem D600-Sucher hast?

Gruß,
Bastian



äh... Das ist der DK-22 (~2 Euro Eckig auf Rund) mit einer runden Gummimuschel (unten mir Messer abgeschnitten) die ich noch von der S5pro herumliegen hatte.

Mittlerweile ist beides dem Tenpa 1.22 gewichen (danke nochmals dem Vorbesitzer hier im Forum). Gerade mit dem Tenpa ist der Sucher grandios.

Sieht dann jetzt "so" aus.. :) (Da ist dann auch wieder eine runde Gummimuschel mitgeliefert die ich jetzt aber nicht drauf habe...)
 

Anhänge

Hatten nicht viele das beim damaligen Erscheinen anders herum empfunden. Schwere und Größe geht zur gunsten der D700, wertigkeit wohl eher zur D300. So zumindest meine ich es immer herausgelesen zu haben. Viele haben ich doch über die Kartenfachklappe beschwert.

Jeder empfindet eben anders. Ich war von der 700 nachhaltig beeindruckt und die Klappe des Kartenfaches hat mich nie gestört. Wohl aber bei beiden die unmögliche Gummiabdeckung der Anschlüße, die ich bei 600 und 7000 weit besser finde, wobei ich aber nicht weiß, ob die genau so dicht sind.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommend von der D300 (Dez.12) war ich anfangs auch skeptisch.
Heute finde ich das Bedienkonzept der D600 einfacher und schlüssiger.
100% Taste, ja die fehlt, immer noch.

Mit dem 50er ist das eine kleine handliche Kombi :top:
Auch mit 3,5/20 oder (vorstellbar) mit dem 1,8/85 sicher sehr fein.
Das 105VR finde ich das Handling schon grenzwertig, mit BG ist mir das lieber.
Daher denke ich öfter mal über das 1,8/85G nach :rolleyes:

Mit dem Superzoom (28-300VR) wirds doch deutlich schwerer. Hier nutze ich fast immer noch einen BG an der Kamera. Dann fällt das Halten und Fotografieren leichter, mir jedenfalls.

Deshalb denke ich hier und da auch an eine leichtere Kamera (µFT?)....
wenn ich dann die Bilder der D600 am PC sehe sind die Gedanken an eine andere Kamera verflogen.

Die Bildqualität ist ooc schon super. Neulich hat man mir gesagt daß dieses Bild hier
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/8745354618/
Nicht als Beispiel geeigenet wäre denn sowas könnte man ja ohne HDR ja eh nie hinbekommen.. :eek:
War ein MFT Nutzer...

Tja, Aus einem Bild RAW entwickelt mit LR. Die Reserven sind überwältigend und ich bin Froh mich für den neuen Sensor entschieden zu haben. :top:
 
Ich habe nun meine D600 auch seit einigen Wochen und möchte kurze mein Fazit dazu abgeben.

Ich fotografiere viel im Studio (beruflich) aber auch auf Veranstaltungen, wenn der Kunde es so wünscht. Das heißt ich durchaus einige Ansprüche an die D600 gestellt. Sie hat in zweiter Instanz meine D700 abgelöst (zwischendrin war noch eine D800) und ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich enttäuscht bin. Als Arbeitstier nutze ich eine D3s, die Zweitknipse muss daher nicht zwangsweise mithalten können. Allgemein, kann die D700 besser mithalten. Bevor in wenigen Punkten zusammenfassen, was mich stört an D600 und D800, will ich noch loswerden, dass die neuen DSLRs definitiv keine Fotoapparate mehr sind, sondern in vielerlei Hinsicht auf Video getrimmt sind, was mir als reiner Fotograf gar nicht entgegenkommt. Zweitens sind 24 als auch 36MP verdammt viel, wenn man ausschließlich mit RAWs arbeitet und davon schnell sehr viele anhäuft. Aber nun mal kurz aufgelistet, was mich stört:

* Der Multicontroller steht zu weit vor, was das Handling unnötig verkompliziert
* Recht kleiner Bildbereich für den AF
* Keine AF-ON-Taste (nur mit Workaround und dann verschenkt man eine Fn-Taste)
* kaum direkte AF-Bedienelemente
* sehr große Files
* gefühlt etwas langsamerer und unsicherer AF
* wo ist der Belichtungsregler hin, der um die AEL-Taste war?

Allerdings muss ich der D800 und D600 eine sehr gute Bildqualität bescheinigen. Die großen Datenmengen tue ich mir allerdings nicht an. Daher flattert auch diese Woche wieder eine D700 ins Haus, mit der ich deutlich zufriedener war. Für größere Ausdrucke langen 12MP locker, zumindest hat sich noch keiner bei 75x50 beschwert, dass die QUalität nicht stimmt.

So, das war jetzt sicher etwas entgegen dem allgemeinen Tenor, aber unerwähnt will ich es nicht lassen. Achja, schlecht ist die D600 dadurch nicht, aber für mich ist sie leider nix und sie wird im Schrank versauern, bis ich 24MP mal brauche oder sie kommt in die Resteverwertung hier ins Forum. Mal sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten