• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 - Fazit nach 4 Wochen

Mir fehlt bei der D600 ein Klappbildschirm, und die Buttons sollten mal ein bisschen mehr konzentriert anstatt über die ganze Kamera verteilt sein.

ISO umzustellen ist z.B. sehr umständlich zu greifen, was besonders nervt, weil man es braucht um Auto-ISO abzustellen.

Der dedizierte Movie-Aufnahme-Knopf sollte umprogrammierbar sein. Ich mache nie Filme, ergo ist dieser Knopf völlig funktionslos für mich.


ich habe die AF-on Funktion auf den AE-L Knopf gelegt und die Belichtungsspeicheg auf die Funktionstaste.
Genauso habe ich es auch ziemlich schnell eingerichtet. Wegen dem übertrieben stark eingeschränkten AF-Feld ist mir die AF-ON Funktion bei der D600 sehr wichtig.

Die Funktion mit der Belichtungsspeicherung brauche ich praktisch nie, dafür stelle ich meine Kamera meist auf manuell. Ich habe allerdings auch keine wichtigere Funktion für F1 gefunden.

Für die Abblendfunktion sehe ich als Brillenträger eh zu wenig im Sucher, deshalb habe ich die auf die Waage gelegt, das bringt mir mehr.
 
Als ich letztens die D600 ausprobieren durfte, war ich von der Bildqualität OOC speziell bei hohenn ISO's recht begeistert.
Wenn sie nur die 100%-Ansicht auf dem OK-Button hätte, könnte ich direkt schwch werden.
Da hilft wohl nur warten auf die D610 :D
 
Ist das 70-200 mit dem TC 2.0 III wirklich so gut?

Ich hatte den TC20 III am 70-200er und habe ihn zu Gunsten des 1.4er aufgegeben. Sooo gut war er eben doch nicht, beim 1.4er merkt man keinen Qualitätsunterschied mehr.

Bei 2er ist sowohl die Bild-, wie auch die AF-Qualität merklich eingeschränkt. Bei viel gutem Licht gehts noch sehr gut. Ich muss dazu sagen, dass ich die Kombi primär für schnelle Tiere verwende. Bei Landschaftsfotos, oder Bildern von rennenden Schildkröten siehts vielleicht anders aus.
 
Die D600 ist sicherlich eine tolle Kamera, wenn das Staubproblem endlich gelöst wäre. Meine D600 wurde heute geliefert (Seriennummer 608xxxxx), nach drei Fotos war schon Dreck in der linken oberen Ecke. Nach 70 Fotos ist der Dreck schon auf dem ganzen Sensor sichtbar. Das macht doch wirklich keinen Spaß. Irgendwann sollte Nikon das Problem doch in der laufenden Serie mal gelöst haben.

VG Jörg
 
Ich hab mit Nikon vor dem Kauf gesprochen, mir wurde gesagt, dass das Problem bei den Kameras ab Seriennummer 606xxxx nicht mehr vorkommen sollte, man beachte, "sollte". Auf die Nummer hab ich nun echt keinen Bock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, schon irgendwie peinlich für so einen namenhaften Hersteller.
Meiner (eine der ersten aus Herbst 2012) hat das Problem ja wirklich nur leicht, wenn ich das mit Beispielen hier vergleiche. Nun ist sie eingeschickt. Was man hier so liest, bekomme ich ja fast Angst, dass es hinterher noch schlimmer wird.
 
Als ich letztens die D600 ausprobieren durfte, war ich von der Bildqualität OOC speziell bei hohenn ISO's recht begeistert.
Wenn sie nur die 100%-Ansicht auf dem OK-Button hätte, könnte ich direkt schwch werden.
Da hilft wohl nur warten auf die D610 :D

Ich glaube auch das warten sich in jeden Fall hier auszahlt.
Ist ja eine ganz neue Klasse wenn da noch nachgelegt wird dann könnte es interessant werden.
Der AF der d7100 fehlt mir hier noch und noch ein paar Kleinigkeiten die ja bei der d7100 schon da sind.
Ich bin sicher der Nachfolger wird bestimmt eine Bombe.
Mit der d7100 kann man die Zeit locker überbrücken.:D
 
Die D600 ist sicherlich eine tolle Kamera, wenn das Staubproblem endlich gelöst wäre. Meine D600 wurde heute geliefert (Seriennummer 608xxxxx), nach drei Fotos war schon Dreck in der linken oberen Ecke. Nach 70 Fotos ist der Dreck schon auf dem ganzen Sensor sichtbar. Das macht doch wirklich keinen Spaß. Irgendwann sollte Nikon das Problem doch in der laufenden Serie mal gelöst haben.

VG Jörg

Ich versteh das nicht, das ist doch nicht der erste Verschluss der von Nikon produziert wurde. Wie genau versucht Nikon denn das Problem zu beheben, wird der Verschluss modifiziert oder wurde er neu entwickelt? Nikon scheint da im Moment recht hilflos wie schon mit dem af der d800 zu sein. Ich hoffe mal das die sich bei den nächsten Modellen nicht nochmal die Blöße geben. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr und hab dafür auch Qualität.
 
Wird das mit der 100%-Taste nicht überbewertet?
Versteht mich nicht falsch; ich bin froh, die Option an der D800 zu haben. Aber muss man wirklich ständig den Fokus prüfen? Meines Erachtens ist der Fokus doch sehr zuverlässig.

Wenn ich wenig Zeit habe, bleibt auch nicht die Zeit ständig nach dem Abdrücken den Fokus zu prüfen. (Image review ist eh aus bei mir)
Und wenn ich viel Zeit habe, sitzt der Fokus meist sowieso und im Zweifelsfall lässt sich im Studio dann auch tethern.
 
Wird das mit der 100%-Taste nicht überbewertet?
Versteht mich nicht falsch; ich bin froh, die Option an der D800 zu haben. Aber muss man wirklich ständig den Fokus prüfen? Meines Erachtens ist der Fokus doch sehr zuverlässig.

Wenn ich wenig Zeit habe, bleibt auch nicht die Zeit ständig nach dem Abdrücken den Fokus zu prüfen. (Image review ist eh aus bei mir)
Und wenn ich viel Zeit habe, sitzt der Fokus meist sowieso und im Zweifelsfall lässt sich im Studio dann auch tethern.

Bei Lichtstarken Festbrennweiten ist es leider nicht der Fall. Hier liegt der Fokus recht oft daneben.

Pitman
 
Ich verwende hauptsächlich Festbrennweiten
leider nur bis 1.8.

Aber wegen z.B. 5 mal aufn Knopf drücken (was xxx% Ansichtsvergrößerung entspricht) habe ich bis jetzt noch nie
ein wichtige Motiv verpaßt bzw. habe nen Krampf im Daumen bekommen.

nebenbei gefragt. Wenn ich auf die 100% Ansicht drücke
wird mir dann gleich die fokussierte Ebene angezeigt
oder ein 100% Ausschnit der Bildmitte die ja nicht unbedingt im Fokus sein muß
(bsp Goldener Schnitt)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
100% auf den genutzten Fokuspunkt.
(wenn man fokussiert und dann verschwenkt nutzt es natürlich nicht viel)

Also man ist ja ein Gewöhnungstier und ich möchte dieses Feature echt nicht mehr missen.
 
Bei den Kameras, die die 100% Funktion haben, wird zu dem Fokuspunkt hezoomt, der ausgewählt wurde. Bei der D600 wird stumpf in die Mitte gezoomt.
 
Ich verwende hauptsächlich Festbrennweiten
leider nur bis 1.8.

Aber wegen 5 mal aufn Knopf drücken habe ich bis jetzt noch nie
ein wichtige Motiv verpaßt bzw. habe nen Krampf im Daumen bekommen.

nebenbei gefragt. Wenn ich auf die 100% Ansicht drücke
wird mir dann gleich die fokussierte Ebene angezeigt
oder ein 100% Ausschnit der Bildmitte die ja nicht unbedingt im Fokus sein muß
(bsp Goldener Schnitt)

Gruß

Also ist jetzt 5 mal drücken 100 % ? Das war jetzt meine Frage.

Grüße
Pitman
 
Ich versteh das nicht, das ist doch nicht der erste Verschluss der von Nikon produziert wurde. Nikon scheint da im Moment recht hilflos wie schon mit dem af der d800 zu sein. Ich hoffe mal das die sich bei den nächsten Modellen nicht nochmal die Blöße geben. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr und hab dafür auch Qualität.

Die D7100 und die D800 zeigen ja, dass Nikon auch staubfreie Cams bauen kann.

Vor allem warte ich bei nächsten Modell mindestens 6 Monate bevor ich kaufe.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten