• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D600 - Fazit nach 4 Wochen

sorry habe den Text etwas missverständlich geschrieben.

Ich weiß nicht wie oft man drücken muß.
Die Zahl "5" kam mir gerade nur so in den Sinn beim schreiben.

Ich ändere das gleich mal etwas ab.
 
Bitte bleibt beim Thema und stellt sofort alle persönlichen Angriffe und Sticheleien ein.

10 Beiträge entfernt.
 
Läßt dich wohl nicht los was?

möglich das sie mir noch bevor steht.
Laß ich dich dann wissen.
Ggf kannst mir ja Tips geben wie man die Schadlos übersteht :D

Sollte ich einen deiner Beiträge mißverstanden haben entschudige ich mich dennoch für die Entgleisung.
Ich bin der Mehrdeutigkeit des Wortes leider nicht so mächtig wie manch anderer hier. Demzufolge würde ich es begrüßen wenn man dies ggf reduziert oder besser kenntlich macht.

Kann natürlich auch an der fehlenden spätpupertären Phase liegen :lol:

Schlaf gut und träum was süßes. :-X (dat smiley fehlt leider)

Gute Nacht
 
Die D7100 und die D800 zeigen ja, dass Nikon auch staubfreie Cams bauen kann.

Vor allem warte ich bei nächsten Modell mindestens 6 Monate bevor ich kaufe.:evil:

Staub oder besser Öl frei Modell gibt es ja genug.
Aber 6 Monate warten hätte ja in diesem Fall nicht viel gebracht, die Probleme scheinen ja noch aufzutreten. Und anders wie mit dem af der d800 müsste das Öl Problem theoretisch leicht zu lösen sein. Was da schief läuft begreife ich nicht.
 
Schwenken ist nicht mehr praxisgerecht, wenn man Optiken von f/2 oder gar f/1.4 ganz offen benutzt, womöglich auch noch bei längeren Brennweiten wie 85mm und mehr. Da kann die Tiefe des Schärfebereichs schonmal äußerst eng werden.

Praxisgerecht wäre da eine Direktauswahl des Fokuspunktes mit einem Joystick. Und es müssen gar nicht so extrem viele Fokuspunkte sein, nur eben gut über das Bild verteilt.
 
@ DrZoom

geb ich dir Recht, das Schwenken nicht Praxisgerecht ist und zu
einem nicht mehr ganz so scharfen Motiv führen kann.
Ich tu mich aber damit irgendwie immer noch leichter beim Bilder machen.

Jeder hat eben seinen Weg beim bildchen machen. :D
und das ist auch gut so
 
Schwenken ist nicht mehr praxisgerecht, wenn man Optiken von f/2 oder gar f/1.4 ganz offen benutzt, womöglich auch noch bei längeren Brennweiten wie 85mm und mehr. Da kann die Tiefe des Schärfebereichs schonmal äußerst eng werden.

Praxisgerecht wäre da eine Direktauswahl des Fokuspunktes mit einem Joystick. Und es müssen gar nicht so extrem viele Fokuspunkte sein, nur eben gut über das Bild verteilt.

Wie meinst du das genau? Wo besteht hier der Nachteil beim Schwenken?
 
Stimmt.
Aber man kann die gegenläufige Ausgleichsbewegung (Oberkörper) trainieren und kommt dann schon zu passablen Ergebnissen.
 
...Wo besteht hier der Nachteil beim Schwenken?

Beim Schwenken verändert sich (gerinfügig) der Abstand zum Objekt. Das kann bei einer sehr kleinen Schärfentiefe dazu führen dass nicht der gewünschte Bilddteil scharf ist.
...

...Aber man kann die gegenläufige Ausgleichsbewegung (Oberkörper) trainieren und kommt dann schon zu passablen Ergebnissen.

Solange es statisch bleibt, die Schärfentiefe nicht zu gering ist, der Betrachtungsabstand nicht unnötig verkürzt wird, man die Technik beherrscht, funktioniert Verschwenken ausreichend genau...

...für alles andere empfehlen sich gezielt wählbare AF-Punkte!
 
komme von der 5D I und teste gerade die D600 inklusive sigma 35, Nikkor 50 und 85 1,8. Kamera und Objektive machen bisher einen richtig guten Eindruck, bis auf die Farbwiedergabe der D600...die macht mir noch ein wenig Probleme, weil das doch etwas ganz anderes ist als bei Canon. Auch der Magenta/Grün shift des AWB gefällt mir überhaupt nicht. Das waren allerdings die einzigen Kritikpunkte...ansonsten super Arbeitsgerät und die 2 Nikkore sollten in keiner Tasche fehlen.Für 185,-€ habe ich das Nikkor 50 1,8 gekauft....ein Witz gemessen an der Leistung der Linse :top:
 
So, nun mal auch ein Fazit von mir nach fast vier Wochen mit der D600. Bin von der D700 auf die D600 "abgestiegen" - und sehr zufrieden, perfektes, kleines Maschinchen, die D600. Nikon hat ne Menge Features eingebaut, die einfach gut sind. Hervorzuheben die enorme Rauscharmut, noch mal einen Schlag besser, als die D700. Die brennweitenabhängige ISO-Auto ist fatal superzoomgeeignet - das verdirbt die Sitten:D. Der AF ist gefühlt genau so gut und treffsicher, wie an der D700. Mit ein bisschen Auspusten nach 500 Klicks ist der Sensor sauber. Die Ergebnisse selbst ooc sind einfach schnell gut, fast perfekt, Neutral sieht wirklich gut aus, die Fujisimulationen braucht man nicht mehr. Blitzen ist sehr problemlos, selbst mit dem internen Blitz (hab ich sonst nie benutzt :o), Matrixmessung sehr gut (-0,3 bis 0), WB trifft gut, ADL erspart fast HDR, -alles kein Vergleich zur D700 - 4 Jahre Entwicklung sind spürbar. Die Dateigrößen sind für meinen Rechner noch verarbeitbar, in RAW kann man wirklich noch viel rausholen, ohne ins Rauschen zu kommen. Und so riesig ist der Unterschied von 12MP auf 24MP gar nicht.
Ich persönlich "finde" die ISO-Taste gut positioniert, besser als oben auf der D700, und speziell ISO+vorderes Rad=ISO-Auto aus/ein ist eine super Funktion. AF-Einstellungen gehen auch einfach, das Knöpsche ist vielleicht ein bisschen zierlich. Die untere Funktionstaste mag bei ausgesprochen dicken Objektiven vielleicht etwas schwierig erreichbar zu sein - bei meinen Objektiven gehts. Der Lock des Funktionsrades fühlt sich ein bisschen billig an, Plastik halt, erfüllt aber sehr gut seinen Zweck - verhindert eben das versehentliche Verdrehen. U1/2 sind klasse. Was mich stört, ist, dass die in PSAM eingestellte Funktion AF-ON auf AF/AE-L auch für den grünen AUTO-Mode gilt - ist blöd, hatte ich doch gedacht, diesen "Easymode" für Fremduser zu nutzen; jetzt muss ich ein U-preset dafür verbraten. An die fehlende 100%-OK Tastenfunktion gewöhnt man sich nach ein paarmal draufdrücken :rolleyes: - ist halt nicht da.
Objektivempfindlichkeit/-toleranz: Ist irgendwie Humbug, dass die D700 da "toleranter" wäre. Bei gleicher Ausgabegröße ist das wirklich egal - hätte ich nicht gedacht. Und selbst bei 100% Ansicht sehen die Ergebnisse gut aus, wenn man fototechnisch nichts grob-falsch macht. Sogar mein "Suppenzoom" 28-300VR macht sich gut an der D600.
Video: ist erstaunlich gut, wenig Flimmerei beim Schwenk, mein Mikro funktioniert, ebenso der Kopfhörer, AF kann man, geht, muss man aber nicht. ISO's werden automatisch eingestellt, Blende muss man vorher wählen.
Die Cam erinnert sehr an die D7000, nur alles noch optimiert, nahezu bugfrei, auch der AF, - gute Arbeit, Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten