• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50, D70 oder 350D?

huch welch eine Verwechslung... :D. LGW, natürlich ganz deiner Meinung.
 
Hi Leute!

Ich bin nahe dran mir das D50 + 18 -70 mm zu bestellen. Wenn ich aber sehe, welche Bilder z.B Kaisan mit dem Standard-Kit (18-55) macht, frag ich mich ernsthaft, ob es den Aufpreis aus 18-70 für mich lohnt...

Klar, die Frage könnt auch Ihr mir nicht beantworten; durch die Hölle ;) muss ich selbst gehen...

Aber wie schneidet das 55-200 in Vergleich zum 18-55 ab. Ebenbürtig, oder ist nur das WW zu gebrauchen? Weiß halt net, obs das Doppelset werden soll, oder das einfache Kit, das ich später mit einem anderen Tele ergänze... Hab gehört, dass z.B. das Sigma-Pendant wieder etwas besser sein soll als das Nikon... dafür ist der WW bei Sigma schlechter.... (???)

Für was bräuchte ich eigentlich die Skala, die auf den Kitobjektiven fehlt? Ist es nicht so, dass man im Sucher den Bildausschnitt wählt und die Kamera dann selbst scharf stellt? Hab noch net ganz verstanden, für was das gut ist. Vielleicht kann mir das Einer kurz erklären...


Danke Leute! ...und wie tapfer Ihr durchhaltet....:angel:
 
wie, "abschneiden"... das sind total verschiedene Objektive :)

Also, die sind beide klar billig. Die optische Qualität ist gut, man kann auch sagen "OK". Sie ist nicht zu vergleichen mit Objektiven, die das doppelte (18-70) oder das zehnfache (17-35) kosten.

Beim 18-55 wurde der Vorteil des 18-70 bestimmt schon genannt, das 18-70 hat einen "echten" AF-S. D.h. du kannst, ohne irgendwo von AF auf M schalten zu müssen, direkt am Objektiv nachjustieren, wenn der AF mal Mist baut.

Dazu ist der AF-Motor des Objektivs wirklich gnadenlos leise, das ist ein Vorteil ggü. dem Sigma 18-55, das keinen USM/HSM/SWM hat.

In Verarbeitung und Features (AF-S, IF, ED) spielt das 18-70 eine Liga höher. Ich hätte das 18-55 sofort in den Müll geworfen, weil ich es nicht mal jemandem bei eBay hätte antun wollen - aber ich hatte auch 200€ für das 18-70!

So gesehen: besser das 18-55 als garkein Objektiv. Ob du die ca. 150€ mehr für das 18-70 hast, musst du schon selber wissen. Geh in den Laden und fass sie an! Du kannst fühlen und sehen, warum das 18-70 doppelt so viel kostet! (Und wenn du weinen willst, lass dir das 17(!)-55/2.8 oder 17-35/2.8 zeigen)

Richtig gute Bilder macht in dem Bereich ohnehin "nur" das 50/1.8, das solltest du auf JEDEN Fall fest einplanen. Das ist nämlich eine Linse, die man ohne Vorbehalte JEDEM empfehlen kann, ausser, er will nur WW oder nur Tele machen.

Das 55-200 ist ein gutes Einsteigerzoom, nix besonders, macht aber Bilder und zoomt bis 200mm Brennweite.

Dort würde ich aber eher zu einem Sigma 70-300 APO raten, mir persönlich gefallen die Sigma-Zooms sehr gut, sie sind günstig, und liefern sehr akzeptable Bilder. 200mm ist mir auch immer ne Spur zu kurz gewesen.

Die "Skala" brauchst du eigentlich nur für ganz wenige Anwendungsfälle (Hyperfokale Distanz einstellen in der Landschaftsfotografie), und dafür kann man sie zur Not mit nem Filzstift und Referenzpunkten draufmalen... :)

Mal von ner andern Warte betrachtet, Preis-Leistungsmässig sind das 50/1.8 und 18-70/3.5-4.5 die Nikon-Objektive, die RICHTIG weit vorne liegen. Da kommt IMO kein Nikon und auch kein Fremdanbieter ansatzweise ran. Das 18-55 ist "OK" für sein Geld, aber das 18-70 ist ein wirklich geiles Teil, sowohl optisch als auch vom Handling (AF-S, IF-ED). Im Prinzip eine Linse für die "großen" für das "kleine Geld" - wurde ja auch für die D70s als Kitobjektiv entwickelt, soll also ein wenig das Flair der Prosumer in den unteren Bereich tragen. Die "richtigen" AF-S/IF-ED-Linsen unterscheiden sich durch die Lichtstärke (durchgängige 2.8) und die Verarbeitung (noch besser), aber das war's dann im Grunde auch. Natürlich ist die Verzeichnung beim 17-55 noch ne Spur besser, aber für "normale" Hobbyisten ist das 18-70 glaube ich schon ne richtig gute Investition.

Letzter Nachsatz: wenn du vor der Wahl stündest:

18-55 + 50/1-8

oder nur das 18-70

würde ich eher zum 18-55+50/1.8 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Private Paula schrieb:
Hi Leute!

Ich bin nahe dran mir das D50 + 18 -70 mm zu bestellen. Wenn ich aber sehe, welche Bilder z.B Kaisan mit dem Standard-Kit (18-55) macht, frag ich mich ernsthaft, ob es den Aufpreis aus 18-70 für mich lohnt...

Klar, die Frage könnt auch Ihr mir nicht beantworten; durch die Hölle ;) muss ich selbst gehen...

Aber wie schneidet das 55-200 in Vergleich zum 18-55 ab. Ebenbürtig, oder ist nur das WW zu gebrauchen? Weiß halt net, obs das Doppelset werden soll, oder das einfache Kit, das ich später mit einem anderen Tele ergänze... Hab gehört, dass z.B. das Sigma-Pendant wieder etwas besser sein soll als das Nikon... dafür ist der WW bei Sigma schlechter.... (???)

Für was bräuchte ich eigentlich die Skala, die auf den Kitobjektiven fehlt? Ist es nicht so, dass man im Sucher den Bildausschnitt wählt und die Kamera dann selbst scharf stellt? Hab noch net ganz verstanden, für was das gut ist. Vielleicht kann mir das Einer kurz erklären...


Danke Leute! ...und wie tapfer Ihr durchhaltet....:angel:

Das 18-55 (übrigens auch ein ED ;) ) ist optisch (vorallem abgeblendet) wirklich gut für den Preis. Dazu ein 50/1.8 (wie von LGW vorgeschlagen) ist sicherlich eine gute Wahl.

Wenn du ein Objektiv für sozusagen immerdrauf mit etwas mehr Zoom und noch ein paar netten Features willst, ist das 18-70 sicherlich besser und den Mehrpreis auch wert.

Das 55-200 ist nach meiner Meinung optisch ok, ansonsten leicht und relativ klein, der Sigma-Pedant soll aber schneller fokussieren.

Gruß, Kai.

P.S.
Die Entfernungsskale brauchst du nur wenn du manuell fokussieren willst und dich dann dort an den Werten orientieren willst. Ich persönlich habe das noch nie gebraucht.
 
Hi

Genau vor dieser Entscheidung hab ich jetzt auch gestanden.

D50 D70 oder doch 350D.

Analog hatte ich ne Nikon F50

Auf der Arbeit hab ich eine Nikon D50 und bin eigentlich mit dieser auch zufrieden.

Aber irgendwie hat mich der Teufel geritten und hab mir nun die 350D bestellt.

Bestellt hab ich mit das Kit mit 18-55 und alles weitere werde ich dann sehen.

Ich möchte mich jetzt nicht sofort auf 2 Objektive festlegen.

Das wird erstmal in Ruhe durchgetestet und dann kann man weiter sehen.

Sicher ist es im Superkit einiges billiger, aber ich bin dann halt den Weg über Handyvertrag gegangen und so was das Kit recht günstig, so ist noch eine Reserve da :D

Gruß
 
LGW schrieb:
1@RINO81: ich vermute mal gaaaanz stark er meinte das 18-70mm für 409?, und nicht das 17-55 für 1400? - damit entfällt das mit Blende 2.8 ;)

Danke LGW, Du hast mein Anliegen auf den Punkt gebracht, obwohl ich mich falsch ausgedrückt habe.:o Deine Antwort hilft mir gut weiter, so dass ich mir jetzt das 18-70mm kaufen werde. Später wenn wieder Geld in der Kasse ist, kommt dann noch einmal ein separates (Zoom)Tele-Objektiv dazu. Könntet Ihr heute schon Aussagen machen, was beim Tele-Objektiv besonders wichtig und zu beachten ist. Evtl. Objektive mit gutem Preis/Leistungsverhältnis empfehlen, auf die ich schon mal sparen kann.

Danke für Eure tatkräftige Unterstützung für Anfänger mit der DSLR-Fotographie.
 
Naja, gnadenlos günstig ist wohl das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO, ich denke der Straßenpreis liegt so um die 200€; die vergleichbare Nikon-Variante AF 70-300mm/4-5.6D ED (400€) dürfte auch nicht sooo schlecht sein.

Ich mag die APO-Tele-Linsen von Sigma eigentlich ganz gerne, liefern akzeptable Bilder für kleines Geld.

Ansonsten ist beim Tele auch erstmal zu entscheiden, "wofür" Tele, und dann, wieviel Geld da ist. Je teurer, je besser. Aber der Brennweitenbereich muss stimmen.

Ich habe das Sigma 135-400mm F4,5-5,6 DG Asp. APO RF im Blick, das kommt wohl so um die 500€-550€, soll laut Aussagen hier im Forum schon recht gut sein, und ist eben lang + bezahlbar.

Mir sind 300mm eben zu kurz - vielen sind sie aber auch schon zu lang. Sigma baut zur Zeit kein APO bis 200mm (höchstens 28-200, aber das halte ich für Blödsinn am Crop), daher fällt das weg.

Sehr empfehlenswert wäre natürlich SWM, aber... wer soll das bezahlen... ;)

Da wird das günstigste wohl das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro (1000) sein.

Naja und dann gehts halt direkt nach oben mit den Preisen, Nikon AF 80-200mm/2.8D ED (1000), AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED (2000), AF-S VR 200-400/4G IF-ED (7000) - der Preis entwickelt sich hier exponentiell ;)
 
Hallo Paula,

so lange könnte ich eine Kaufentscheidung gar nicht vor mir herschieben. Also ich bewundere deine Geduld. Aber erstmal, es ist beim Kamera und Zubehörkauf fast wie im richtigen Leben: wie dus nicht falsch machst, ist es nicht richtig. Du könntest ja von einer richtig teuren Cam ein Montagsmodell erwischen (was ich natürlich niemand wünschen mag). Habe ich von der D50 auch noch nicht gehört.

Daher habe ich mich kurzerhand vor ein paar Monaten für eine D50 entschieden. Die Kaufberatung hat mir gesagt: nimm das 18-70, das ist viiiel besser als das Kitobjektiv. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber das Objektiv ist einfach super. Ich mache hin und wieder Panoramaaufnahmen. Da macht sich Verzeichnung und Vignettierung im ww-Bereich bemerkbar. AF ist schnell und leise. Klar ist das 18-55 etwas günstiger (bei ähnlichen Merkmalen) - in der Praxis freust du dich aber über die 15 mm mehr Zoombereich - die sind echtes Geld wert und meines Erachtens den Mehrpreis. So läuft eben die Preisgestaltung der Hersteller: mehr Leistung für mehr Preis. Das heißt, letztenendes entscheidest du wieviel dir die Leistung wert ist.

Weiterhin habe ich mich dann zu einem billigen Telezoom für Gelegenheitsaufnahmen entschieden. 70-300 von Tamron (die alte Ausführung) für um die 100 Euro. Ist sicher kein Qualitätsobjektiv. Langsamer AF, keine Innenfokusierung. Spaßeshalber habe ich dann mal einen Vergleich gemacht: gleiches Motiv, einmal das Nikonobjektiv und einmal die Tamronlinse. Das Ergebnis ist nicht wirklich umwerfend besser oder schlechter. Deutlich auffälliger ist, dass die Bedienung bei der Billiglinse eben weit weniger komfortabel ist.

Nun ist ein Käufer nur selten gewillt seine Kaufentscheidung als falsch zu akzeptieren. Ich bereue den Mehrpreis für das Nikon 18-70 also keinesfalls. An einem guten Objektiv hast du einfach deine Freude.

Zur Diskussion D50 / D70s will ich aber doch noch hinzufügen, dass die D70s imho keine besseren Bilder macht. Sie hat den gleichen Sensor und vermutlich die gleiche Signalverarbeitung wie die D50. Sie kommt eben in besserer Haptik und höherem Komfort - der sicher auch seinen Preis wert ist.

6 MP sind für den Hobbyfotografen ausreichend. Immerhin hat ein RAW Bild dann auch schon satte 5-6 MB. Wo willste denn hin mit den ganzen Gigabyte? Die müssen ja auch archiviert und verwaltet werden.

Und mach dir kein Kopp wegen Crop. In absehbarer Zeit wird DX im DSLR Bereich das Sensorformat bleiben. Vollformatobjektive sind deutlich teurer, größer und schwerer.

Mit seriösen Internetanbietern mit Beratung habe ich bisher ausgezeichnete Erfahrungen gemacht was Preis-Leistung, Service und so angeht. Will hier keine Namen nennen wegen Werbung und so.

Viiel Freude mit bald deiner neuen Cam,
Wolfgang
 
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Bei mir fällt die Entscheidung zwischen der Olympus E 500 und der D50. Hab beide schon in der Hand gehabt. Liegen beide sehr gur in der Hand. Bei Olympus gefällt mir der Staubschutz und das große Display gut. Allerdings ist die Objektivauswahl begrenzt und die sind recht teuer.
Ich konnte rein vom Äußerlichen keine großen Unterschiede ausmachen zwischen den beiden Kameras. Für die D50 spricht der günstigere Preis und die größere Erfahrung bei DSLR.
Vielleicht hat schon jemand beide Kameras genauer getestet und kann mir mehr dazu erzählen. Gibt es hier im Forum einen gebraucht Markt für Objektive. Hab vor die D50 wenn dann mit dem 17-80 Zoom zu kaufen.Wobei das Set auf ca. 750 Euro kommen würde. Das wäre für mich als Student schon fast zu viel...
 
Pana Sony schrieb:
Gibt es hier im Forum einen gebraucht Markt für Objektive. Hab vor die D50 wenn dann mit dem 17-80 Zoom zu kaufen.Wobei das Set auf ca. 750 Euro kommen würde. Das wäre für mich als Student schon fast zu viel...

Nicht nur für Objektive! :top:

Einfach einmal hier reinschauen.
 
Hm, was ne Geburt X:

Hmm... 35/2 AF, das Bokeh fand ich alles andere als ansprechend, daher war und ist das Objektiv absolut nicht diskutabel für mich. Die Schärfe bei f2 ist auch nicht sonderlich. Also absolut nichts für mich.
 
Bedenke, das du neben Body und dem eine Zoom noch ein Stativ oder Einbein, eine oder mehrere Speicherkarten, und früher oder später einen Blitz willst.

Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung :D

Die D50 ist auf jeden Fall OK, grade wenn du am Geld knapp bist, machst du mit der nix falsch. Tolle Kamera (*tätschel* - liegt hier grade und spielt Bilder auf den Rechner).

Die Oly is aber auch nicht schlecht - ich ziehe aber Nikon vor.
 
OT, Privatgespräch, sorry... aber "ich hab dir ne PN geschrieben" wäre genauso lang ;)

Weil mein Mac auch ohne freenode.net:#gentoo.de ganz flüssig läuft ;)
 
Der Laden ist hier um die Ecke, Betrüger sind's auf jeden Fall nicht. Haben auch etliche Ladengeschäfte hier in der Stadt, die aber mit andern Preisen (höher, versteht sich ;))

Hätte meine D50 auch fast da bestellt, war aber grade nicht vorrätig. Hoffe mal das deine schnell kommt, aber im Moment soll der Markt das wohl hergeben.
 
Hab gerade eine Email bekommen...

Foto Erhardt rechnet mit einer Lieferzeit von ca. 4 Wochen.... na toll. Weiß jetzt nicht, ob ich die Bestellung rückgängig machen soll. Bei vier Wochen kann es schon sein, dass so ein Angebot im Preis weiter fällt. Zumal die Konkurrenz auch nicht schläft... Bleib ich bei meiner Bestellung, dann bin ich an den Preis gebunden, auch dann, wenn es das Angebot woanders schon günstiger gibt.:wall:

Was meint Ihr?

Paula
 
Ich pers. würde stornieren und woanders bestellen. Was sagt denn die Konkurrenz? Ähnlicher Preis?

Noch ein Tipp: Rufe bitte grundsätzlich vorher beim Händler vor Bestellung an und frage nach ob die Ware auch wirklich lieferbar ist. Auch viele Lagerbestandsanzeigen der Shops sind nicht aktuell. Dann immer per NN, niemals per Vorkasse, dass hast Du ja gemacht ;-) Je nach Shop kann es Wochen dauern bis Du Dein Geld wiedersiehst wenn der nicht liefern kann (oder will, weil er auf ne Preissenkung beim Großhändler wartet...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten