• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50, D70 oder 350D?

Noch was...:angel:

Würde ansich gern bei einem lokalen Händler kaufen... wenn man sich da aber die Preise von Gehäusen anschaut, dann liegen die teilweise bis zu 100-150 Euro über den gängigen Preisen im Internet. Und wie teuer mich das ganze mit einem "Nicht-KIT"-Objektiv dann kommt, wage ich erst gar nicht, mir auszumalen....

Also: Wer kann gute (Internet)Läden empfehlen, die einem auch mal ein Individuelles KIT zusammenstellen, ohne dass es Wucher wird. Bin durchaus bereit bis 20-50 Euro mehr in einem Laden zu zahlen, wenn Beratung und Service stimmt. Aber das ist ja oft nicht der Fall. Meist weiß der Kunde mehr als der Verkäufer....

Komme aus dem Großraum Nürnberg-Schwabach, für den Fall, dass jemand ein lokales Geschäft vorschlagen möchte...


DANKE!!!! Jetzt aber...
 
Hi,

ich habe eine Minolta 5D und eine D50. Vom Funktionsumfang würde ich Dir klar die 5D empfehlen. Aufgrund der aktuellen Minoltasituation aber vorerst nicht. Die D50 ist wirklich toll. Die Bildqualität etwas besser als bei der Minolta. Das einzigste was mich stört ist das nichtbeleuchtete obere Display. (Nachtaufnahmen) und die fehlende Möglichkeit eines Hochformatauslösers. Trotzdem war es mir den Aufpreis nicht wert. Ich habe das SIGMA Kitobjektiv und bin damit sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist besser als beim Nikonkitobjektiv. Das 55-200 von Nikon ist deutlich langsamer als der Pedant von SIGMA. Beide SIGMAs haben Metallbajonett.
Und für absolut wichtig die D50 ist die Infrarptkamera schlechthin..

Gruß Frank

PS Meine Fotos sind ausschließlich 30x40, 6MP reichen locker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Paula,

ich habe mir vor 4 Monaten ebenfalls die D50 gekauft. Vorweg machte ich die gleiche Krise durch wie Du. Bin mit meiner Entscheidung allerdings 100% zufrieden.
Ich hab immer viel über das zweite fehlende Einstellrad als KO Kriterium gehört - Ich fin es keinen Nachteil. ISO, Weißabgleich, Bildqualität bzw Größe, Belichtung etc kannst Du alles über eine Drücken der jeweiligen Taste + Drehen am Rad einstellen. Je nach eingestelltem Modus Blende oder Belichtungszeit. Also alles kein Problem ;)

Jetzt zu deiner Objektivauswahl. Ich hab mir die D50 mit einem 18-55 Sigma gekauft. War das billgste damals. Kaum teurer als der Body. Parallel hab ich mir das 18-70 für 220,- gebraucht gekauft. Das Sigma hat 2 Probefotos mitgemacht und ging dann sofort zu ebay ;)
Zu dem 18-70 ist jetzt noch das 50/1,8 gekommen. Ebenfalls gebraucht für 100,-
Beides IMHO die besten Objektive in der Preisklasse. Damit wirst Du nichts falsch machen. Bei mir kommt beim nächsten Geldsegen noch ein Tele dazu, welches weiß ich aber noch nicht.

Viel Spaß mit der D50. Den wirst Du nämlich bestimmt haben :D
 
Private Paula schrieb:
Komme aus dem Großraum Nürnberg-Schwabach, für den Fall, dass jemand ein lokales Geschäft vorschlagen möchte...

Foto (ich-weiss-es-nicht-mehr-aber-ich-glaube-Beck) in der Pillenreuther.

Die sind zusammen mit Sh-Photo in einem Laden. SH ist auf gebrauchte spezialisiert. Evtl kannst Du da statt der Kitobjektive etwas besseres gebraucht abstauben.

Grüße Dirk

Adresse SH:

SH Photo GmbH
Pillenreutherstr. 27
90459 Nürnberg

http://shphoto.de/index.htm
 
Das Sigma Kit-Objektiv ist besser als das 18-55er Nikon, aber nie nicht als das 18-70er Nikon ;)

Tele-Objektive gibt es günstige und gute von Sigma, je nach deinen Wünschen vielleicht ein

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO (Makro nicht ernst nehmen, ca. 200?)

Sigma 135-400mm F4,5-5,6 DG Asp. APO RF (soll SEHR gut sein, laut Kommentaren von Besitzern hier)

Deutlich länger (50-500, 170-500) wird dann teurer, aber die Objektive gehen teilweise noch gut mit dem Sigma 2x TC

Festbrennweiten sind eh nicht finanzierbar, ausser alte Dinger bei eBay für um die 200, aber das sind dann manuelle Totschläger, und nicht unbedingt besser als ein aktuelles Telezoom.
 
Also das hört sich alles schön und gut an.

Du schreibst hier einfach Normallichtstarke Objektive auf.

Hier im Forum schon einigemale bemängelt die Offenblendentauchglichkeit der Sigmas.
Da wäre also ein Tele von Sigma, wo man versucht die ein oder andere Situation "herauszuheben" mit der offenen Blende, nicht wirklich geeignet.

Klar ist, beim Abgebelndeter Benutzung (5.6 und höher) gehen die Dinger dis Sigmas ohne weiteres.

Wenns dan halt "Lichstark" sein muss, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder eine Festbrennweite oder dann ein Tele der Nikon. Die werden aber, je Lichstärker, schnell teuer.

Fakt ist, mit einer D50 wird sie keinerlei Kompatibilitätsprobleme haben.
Was sie dan für Sigmas, Tamrons oder Nikkors sich dazu kaufen möchte, ist ja dann ihr überlassen ;).
 
LGW schrieb:
Das Sigma Kit-Objektiv ist besser als das 18-55er Nikon....

Das glaube ich jetzt nicht. Das Sigma-Kit AF 3,5-5,6/18-50 DC E 58 neigt zu Überstrahlungen und außerdem sind auch die Farben flauer als beim Nikon 18-55.

Ein weiterer Vorteil des Nikon ist der Silent-Wave-Motor (AF-S) für schnelles und leises Fokussieren, das ED-Glas und der geringere Filterdurchmesser (52mm statt 58mm).

Und optisch kann sich das Nikon-Kit 18-55 sowieso sehen (natürlich immer bezogen auf den Preis!), da ist es dem Nikon 18-70 fast ebenbürtig, verzeichnet sogar im WW etwas weniger.

@Private Paula:
Von einem sogenannten Superzoom würde ich eher abraten, nur das Nikon AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 wäre da eine Überlegung wert. Wenn du was ganz hochwertiges willst, da gibt es das Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED ab ca. 1300?. ;)

Also wenn dir das 18-55 nicht gefällt, kauf doch die D50 im Kit mit dem 18-70 z.B. bei Foto Koch. :)

Gruß, Kai.
 
LGW schrieb:
Das Sigma Kit-Objektiv ist besser als das 18-55er Nikon, aber nie nicht als das 18-70er Nikon ;)
...das glaube ich auch nicht! Der Autofokus ist erstens sehr laut, zweitens deutlich langsamer als der des Nikkors. Dann ist (und das ist für mich am Ausschlaggebensten) die Verarbeitung des Nikkor deutlich besser...
Bei den optischen Leistungen schließe ich mich kaisan an!
 
Private Paula schrieb:
oder das hier:
...

Am Besten Du nimmst Dir einfach mal die Zeit, und fährst hin.
Ich war schon ein paar mal dort und wurde kompetent beraten.
Ich hatte nicht den Eindruck die wollen mir irgend etwas aufschwätzen.

Grüße Dirk
 
@kaisan
@fleischjunGe

Wenn ich Euch richtig verstehe...

Wenn es also ein KIT-Objektiv sein soll, dann wäre es besser, das Nikon 18-55mm zu wählen, statt dem Sigma 18-50mm. Das Nikon ist in diesem Fall besser. Das Sigma fällt also durch!
Scheinbar ist das Nikon wirklich besser. Im Kit bei Foto-Koch kosten sie:

D50 + Nikon 18-55 für 599,-
D50 + Sigma 18-50 für 499,-

Vielen Dank für die "Foto-Koch" Empfehlung. Die haben ganz anständige Preise. Zudem bieten sie auch weitere Kits an...

Unter anderem:

D50 + Nikon 18-70 mm für 749,- (!!!)
D50 + Sigma 18-125 mm für 719,-

Wenn ich hier die letzten Beiträge durchlese, dann empfehlt Ihr mir immer wieder das "Nikon 18-70 mm". Ich denke, dass das schon hochwertiger und in der nächsten Qualitätsstufe ist, oder?

Was kann man zu dem Sigma 18-125 mm sagen. Gleichwertig oder doch das Nikon? Aber wie ist beim Nikon das mit dem DX? Passt das dann auf spätere Kameras wieder nicht drauf?

Ich weiß, ich geh Euch langsam auf die Nerven, bin aber seit dem Besuch im Fotoladen, wo man mir mitteilte, dass meine alten Scherben BEIDE nicht passen, irgendwie gefrustet. Deshalb will ich unbedingt in zukunftssichere Hardware investieren!

Danke...
 
Private Paula schrieb:
@kaisan
@fleischjunGe

Wenn ich Euch richtig verstehe...

Wenn es also ein KIT-Objektiv sein soll, dann wäre es besser, das Nikon 18-55mm zu wählen, statt dem Sigma 18-50mm. Das Nikon ist in diesem Fall besser. Das Sigma fällt also durch!
Scheinbar ist das Nikon wirklich besser. Im Kit bei Foto-Koch kosten sie:

D50 + Nikon 18-55 für 599,-
D50 + Sigma 18-50 für 499,-
Ich hab das Sigma damals mitgekauft da es nur minimal teurer war als der Body. Mit dem Verkauf des Sigmas war ich dann sogar unter dem Body Preis ;) Ich hatte zu dem Zeitpunkt ja schon das 18-70. Das hab ich ohne Testen nur auf Empfehlung gekauft. Das Kit Objektiv habe ich vor kurzen bei einem Freund testen können. Das macht im Bezug auf das Sigma wirklich eine deutlich bessere Figur!

Private Paula schrieb:
Wenn ich hier die letzten Beiträge durchlese, dann empfehlt Ihr mir immer wieder das "Nikon 18-70 mm". Ich denke, dass das schon hochwertiger und in der nächsten Qualitätsstufe ist, oder?
und es hat ein bischen mehr Brennweite ;)
 
Private Paula schrieb:
@kaisan
@fleischjunGe

Wenn ich Euch richtig verstehe...

Wenn es also ein KIT-Objektiv sein soll, dann wäre es besser, das Nikon 18-55mm zu wählen, statt dem Sigma 18-50mm. Das Nikon ist in diesem Fall besser. Das Sigma fällt also durch!
Scheinbar ist das Nikon wirklich besser. Im Kit bei Foto-Koch kosten sie:

D50 + Nikon 18-55 für 599,-
D50 + Sigma 18-50 für 499,-

Vielen Dank für die "Foto-Koch" Empfehlung. Die haben ganz anständige Preise. Zudem bieten sie auch weitere Kits an...

Unter anderem:

D50 + Nikon 18-70 mm für 749,- (!!!)
D50 + Sigma 18-125 mm für 719,-

Wenn ich hier die letzten Beiträge durchlese, dann empfehlt Ihr mir immer wieder das "Nikon 18-70 mm". Ich denke, dass das schon hochwertiger und in der nächsten Qualitätsstufe ist, oder?

Was kann man zu dem Sigma 18-125 mm sagen. Gleichwertig oder doch das Nikon? Aber wie ist beim Nikon das mit dem DX? Passt das dann auf spätere Kameras wieder nicht drauf?

Ich weiß, ich geh Euch langsam auf die Nerven, bin aber seit dem Besuch im Fotoladen, wo man mir mitteilte, dass meine alten Scherben BEIDE nicht passen, irgendwie gefrustet. Deshalb will ich unbedingt in zukunftssichere Hardware investieren!

Danke...

Das Beste ist sicherlich das Nikon 18-70. Danach würde ich das Nikon 18-55 einordnen, dann die beiden Sigmas.

Die Nikon-Objektive sind beides DX-Objektive, d.h. für Nikon DSLR-Kameras mit DX-Bildformat entwickelt. Du könntest diese Objektive z.B. auch an der D200 verwenden. Ein Problem gibt es erst, wenn Nikon einen Vollformat-Chip rausbringen würde. Aber ob das jemals kommt bzw. ob du dann deine Kitobjektive an dieser sicherlich etliche tausend Euro teuren Kamera weiterverwenden willst, steht auf einem anderen Blatt.

Bei Foto Koch habe ich auch schon bestellt. Sie sind sicherlich nicht die billigsten, aber der Service ist ok. Vielleicht findest du ja auch noch einen Händler vorort, der dir ein ähnliches Angebot unterbreiten kann.

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
Die Nikon-Objektive sind beides DX-Objektive, d.h. für Nikon DSLR-Kameras mit DX-Bildformat entwickelt. Du könntest diese Objektive z.B. auch an der D200 verwenden. Ein Problem gibt es erst, wenn Nikon einen Vollformat-Chip rausbringen würde. Aber ob das jemals kommt bzw. ob du dann deine Kitobjektive an dieser sicherlich etliche tausend Euro teuren Kamera weiterverwenden willst, steht auf einem anderen Blatt.

Heißt: Nikon AF-Objektive passen immer; DX sind speziell für Digitale SLR entwickelt worden. Falls Nikon nicht das Chip-Format ändern sollte, passen die DX-Linsen auch an zukünftigen Kameras.
Soweit alles richtig verstanden? ;)

Du schreibst, sie passen auch an der D200... würde das theoretisch auch noch für die super-teueren Top-Kameras von Nikon gelten?
 
Private Paula schrieb:
Heißt: Nikon AF-Objektive passen immer; DX sind speziell für Digitale SLR entwickelt worden. Falls Nikon nicht das Chip-Format ändern sollte, passen die DX-Linsen auch an zukünftigen Kameras.
Soweit alles richtig verstanden? ;)

Du schreibst, sie passen auch an der D200... würde das theoretisch auch noch für die super-teueren Top-Kameras von Nikon gelten?

Soweit ich weiß, haben alle Nikon DSLR's einen Nikon F-Objektivanschluß und alle einen DX-Chip mit 1,5 fachem Crop. Also alle DX-Objektive passen, die anderen sowieso.

Gruß, Kai.

P.S.
Falls ich mich irre bitte berichtigen.
 
ja, auch die "großen" Nikons haben Crop-Chips. Die Nikon-Seite hilft da weiter. Aber ganz ehrlich, wenn man nen Body für 2800? kauft, und dann ein Objektiv für 200? dranschraubt... das ist TOTALER QUATSCH :D

Dann lieber ne D70s und da ein 17-55 für 1200? dran, da hat man MEHR BILD für das gleiche Geld.

Zu meiner Liste an Sigma-Linsen: ja, das sind alles Schönwetter-Objektive. Jenseits der 200mm gibt es aber in bezahlbaren Dimensionen *nichts* brauchbares.

Ab 1500? kann man nach Spielereien wie dem AF-S 80-200/2.8 IF-ED ausschau halten, die sind ihr Geld auch Wert, aber... ich denke darum ging es in diesem Thread nicht, daher meine Objektivauswahl.
 
LGW schrieb:
...wenn man nen Body für 2800€ kauft, und dann ein Objektiv für 200€ dranschraubt... das ist TOTALER QUATSCH :D

Dann lieber ne D70s und da ein 17-55 für 1200€ dran, da hat man MEHR BILD für das gleiche Geld.
Also wenn Du für die D70s 1800,- EUR ausgibst, dann solltest Du schnellstens Deinen Händler wechseln :D

.
 
LGW schrieb:
ja, auch die "großen" Nikons haben Crop-Chips. Die Nikon-Seite hilft da weiter. Aber ganz ehrlich, wenn man nen Body für 2800€ kauft, und dann ein Objektiv für 200€ dranschraubt... das ist TOTALER QUATSCH :D

DAS ist sogar mir als Neuling klar...:D :D
Wollte halt wissen, ob es THEORETISCH mögliche wäre... Nicht, dass die "Großen" wieder ein anderes System haben... Soll heißen, wenn Nikon bei seinem Chipformat bleibt, werden die DX-Linsen auf neueren Bodys in der Zukunft wohl auch funktionieren...


DANKE nochmal an Alle!!!
Paula
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten