• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50, D70 oder 350D?

Naja, man ist vor Formatwechseln ja nie gefeit. Die Linse ist mit 200? Gebrauchtpreis aber noch sehr günstig, selbst WENN du in zwei drei Jahren mal auf ein anderes Format wechselst, ist der Verlust "gering".

Wenn es um ein Objektiv für "mehr als Bodypreis" ginge, also so 600? aufwärts, könnte ich die Bedenken verstehen.

Man muss ja die Größenordnungen bedenken. Wieso einen Body für 800? kaufen, wenn der alte noch gut ist, mit dem alten Objektiv? Wohl nur wegen der "Features". Und die sollten dann auch 200? für ein neues Objektiv aufwiegen, sonst lohnt der Wechsel ja wieder nicht... etc.etc.

Im Falle des 18-70 lohnt es sich. Aber das kannst du auch selber im Fotoladen ausprobieren, wenn man das 18-55 mit dem 18-70 vergleicht, merkt man auch als Einsteiger schnell, das es da deutliche Unterschiede gibt.
 
Private Paula schrieb:
Soll heißen, wenn Nikon bei seinem Chipformat bleibt, werden die DX-Linsen auf neueren Bodys in der Zukunft wohl auch funktionieren...
In die Zukunft kann keiner schauen. Nikon und Canon werden sicher die nächsten Jahre den 1.5/1.6 Crop unterstützen. In 10 Jahren kann dies anders sein. Aber diesbezügliche Sprkulationen bringen nichts.
Eventuell kannst du dies abpuffern durch den Kauf von Vollformatobjektiven, die kosten aber teilweise mehr.
 
Naja, "teilweise"... ich weiss nicht.

Für mich wäre es die Entscheidung, kann ich das FF-Objektiv bezahlen, oder nehme ich die "DX"-Variante?

Das 18-70 von Nikon ist so ein Ding. Würden sie das für FF bauen, würde es wg. Linsen, Aufbau und Vergütung (immerhin ein IF-ED) größer werden, und wesentlich teurer (sicherlich jenseits der 1000).

Genaugenommen GIBT es dieses Objektiv, es ist nämlich das AF-S 17-55/2.8 IF-ED für ca. 1200? oder so.

Das könnte (wollte) ich mir nicht leisten, daher nehme ich gerne das Crop. Wenn ich dann in einigen Jahre "umsteige" auf FF, muss ich eben mit diesem Umstieg auch den Umstieg auf andere Linsen in Kauf nehmen - dann genügt aber wieder ein 28-80 statt eines 17-55, weil der Cropfaktor entfällt, und das ist dann wieder bezahlbar. Alte Kombination verkauft, neue gekauft - weniger Schlimm als der Umstieg von KB auf Mittelformat-Hasselblad, meiner Meinung nach :)

Ich würde das entspannt sehen. Ich kaufe auch "FF-Objektive" wo es geht, aber die Ausnahmen ergeben sich einfach durch Sachzwänge.
 
LGW schrieb:
Das 18-70 von Nikon ist so ein Ding. Würden sie das für FF bauen, würde es wg. Linsen, Aufbau und Vergütung (immerhin ein IF-ED) größer werden, und wesentlich teurer (sicherlich jenseits der 1000).

Genaugenommen GIBT es dieses Objektiv, es ist nämlich das AF-S 17-55/2.8 IF-ED für ca. 1200? oder so.
Das 17-55 ist auch ein DX.

Grüße
Andreas
 
Shit. Ich war zu faul zum gucken. Sorry :wall:

Wenn man sich einmal auf sein Gedächtnis verlässt ;)

Naja, die Quintessenz ist aber eben, bei FF braucht man im Grunde kein 17-55 mehr, dafür aber ein 28-80. D.h. grade im Falle des Superweitwinkels ist es eigentlich sinnvoll, ein DX zu nehmen.

Hintergrund: für den kleineren Bildkreis ist die kurze Brennweite viel leichter zu konstruieren (daher auch billiger) - umgekehrt ist ein Crop 17-55 hochwertiger als ein 17-55 ohne "DX", bei gleichem Preis (ausser es wurde gepfuscht).

Bei "wiederverwendbaren" Objektiven wie normalen FB's (24/28/50/85/105/200/300) sieht die Sache eben anders aus.

Habe nochmal geschaut: das Objektiv "in Question" ist das AF-S 17-35mm/2.8D IF-ED
- für dezente 2309€ UVP statt 1600€ UVP beim DX 17-55 ;)
 
LGW schrieb:
Naja, "teilweise"... ich weiss nicht.
Ich dachte eher an Fremdmarken wie Tamron, Sigma,... Hier ist Vollformat auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich, so wie ich den Threatersteller auch einschätze. Objektive jenseits 1000 machen hier keinen Sinn.

Ich persönlich würde Crop-Objektive kaufen. Für die Ewigkeit plane ich in dieser Richtung nichts. Paula hat da mehr Skrupel (denke an die EF-S Kritik, bei Nikon ist es halt auch so) Deshalb mein Vorschlag...
 
Habe jetzt interessiert den Thread mitgelesen, da ich vor etwa derselben Entscheidung bei etwa gleichen Anforderungen wie Paula stehe.

Nun möchte ich mir ebenfalls die D50 möglichst preiswert kaufen.

Bzgl. des Objektivs bin ich aber noch nicht so schlüssig, ob ich das hier mehrfach empfohlene Nikon 18-70 nehmen soll oder die Kombination 18-55 plus 55-200, da ich vor habe auch Tieraufnahme zu machen und daher etwas mehr Zoon als sinnvoll erachte. Wie würdet Ihr das 55-200 im Twin-Kit bewerten, speziell hinsichtlich AF-geschwindigkeit? Bzw. was gibt es für Alternativen, die preiswert erhältlich sind.

Danke für Eure Hinweise
Ralph
 
RAM schrieb:
Habe jetzt interessiert den Thread mitgelesen, da ich vor etwa derselben Entscheidung bei etwa gleichen Anforderungen wie Paula stehe.

Nun möchte ich mir ebenfalls die D50 möglichst preiswert kaufen.

Bzgl. des Objektivs bin ich aber noch nicht so schlüssig, ob ich das hier mehrfach empfohlene Nikon 18-70 nehmen soll oder die Kombination 18-55 plus 55-200, da ich vor habe auch Tieraufnahme zu machen und daher etwas mehr Zoon als sinnvoll erachte. Wie würdet Ihr das 55-200 im Twin-Kit bewerten, speziell hinsichtlich AF-geschwindigkeit? Bzw. was gibt es für Alternativen, die preiswert erhältlich sind.

Danke für Eure Hinweise
Ralph

Hi Ralph,

genau das ist das Problem... bin mir da auch unsicher. Es stellt sich die Frage, ob ich eher das D50 Super-Kit mit beiden Standard-Objektiven nehmen soll, oder nur das 18-70 zum gleichen Preis. Ich würde mich auch über ein Tele freuen, aber ich dachte mir, dass ich als Immerdrauf eher ein etwas wertigeres Modell nehme und mir irgendwann mal ein günstiges Tele, das ich seltener brauchen werde, dazukaufe.

Weiß jetzt eben auch net, was ich machen soll... falls es die Standard-Kit-Objektive werden, ob ich mich dann über deren Qualität ärgere und mir insgeheim wünsche, das 18-70mm gekauft zu haben....

An die Profis: Ist das 18-55 wirklich merklich schlechter?


Danke!
Paula
 
Private Paula schrieb:
An die Profis: Ist das 18-55 wirklich merklich schlechter?

Das 18-55 ist ein echt gutes Objektiv!! :top: Viele schwören drauf! Ich bin auch sehr zufrieden damit, suche aber noch etwas im Telebereich dazu. ;)
Habe mir ein 70-300 von Tamron dazu ausgesucht (siehe Extrathread...), leider ist das nicht lieferbar derzeit... :(
 
Private Paula schrieb:
....

An die Profis: Ist das 18-55 wirklich merklich schlechter?

Danke!
Paula

Ich bin zwar kein Profi, aber ich habe mit dem 18-55 sehr gute Erfahrungen gemacht. Zumindest optisch ist es dem 18-70 fast ebenbürtig. Alle Vorteile des 18-70 wurden hier ja schon wiederholt genannt.

Ich denke zum Start ist das Superkit 18-55 und 55-200 eine gute Entscheidung. Damit hast du erstmal viele Möglichkeiten vom WW bis zum Telebereich. Wenn sich dann deine Vorlieben herauskristallisiert haben, kannst du dir für den entsprechenden Bereich immer noch eine hochwertige Optik kaufen.

Gruß, Kai.
 
kaisan schrieb:
Ich denke zum Start ist das Superkit 18-55 und 55-200 eine gute Entscheidung. Damit hast du erstmal viele Möglichkeiten vom WW bis zum Telebereich. Wenn sich dann deine Vorlieben herauskristallisiert haben, kannst du dir für den entsprechenden Bereich immer noch eine hochwertige Optik kaufen.
Dies kann man so stehen lassen :D :top:

.
 
Wie ich heute rausgefunden habe, beide Kitscherben lassen die Entfernungsskala VERMISSEN. Nix dran. Nada.

Das ist doof, wenn man die Entfernung mal anhand der Skala vorwählen muss (Landschaftsaufnahmen). Im andern Thread habe ich versprochen ab jetzt vehement von den Dingern abzuraten. Sind IMO damit keine "Objektive" mehr.

Kauf besser das 18-70, wenn dein Geldbeutel dann in absehbarer Zeit ein vernünftiges Telezoom hergibt.

Kit nur für den Notfall.

Abbildungsfähigkeiten sind aber OK, muss man klar sagen :rolleyes:
 
Also irgendwie scheint folgende Äußerung untergegangen sein:
Private Paula schrieb:
Will keine Profilinse; es sollte aber etwas sein, auf dem man aufbauen kann und auch an späteren(?) Kameras noch verwendbar ist!!! So ein Desaster, dass ich nix, aber auch gar nix von meinen bisherigen Objektiven an der EOS 350D verwenden kann, möchte ich nicht mehr erleben!!! Wenn es wenigstens das Tele gewesen wäre; hätte sogar ein Metall-Bajonett gehabt... aber nein.... ERR99!!!
Error 99 entsteht insbesondere bei Sigma-Optiken, die zum Teil nur wenige Jahre alt sind und nun auf einer aktuellen Canon weiter betrieben werden sollen. In diesem Fall hat auch Canon kein neues Bajonett eingeführt.

Wenn Paula diese Erfahrungen nicht wiederholen möchte, kann man ihr doch nicht allen Ernstes zum weiteren Kauf von Sigma raten. Ich hatte vor dem Kauf meiner D70 als einziges Sigma ein 18-35. Error99 gab es nicht, den gibt es nur bei Canon. Dafür fokussierte das Objektiv an der D70 nicht bis unendlich. Das ist meinetwegen Error 98 :ugly:
 
LGW schrieb:
Wie ich heute rausgefunden habe, beide Kitscherben lassen die Entfernungsskala VERMISSEN. Nix dran. Nada.

Das ist doof, wenn man die Entfernung mal anhand der Skala vorwählen muss (Landschaftsaufnahmen). Im andern Thread habe ich versprochen ab jetzt vehement von den Dingern abzuraten. Sind IMO damit keine "Objektive" mehr.

Kauf besser das 18-70, wenn dein Geldbeutel dann in absehbarer Zeit ein vernünftiges Telezoom hergibt.

Kit nur für den Notfall.

Abbildungsfähigkeiten sind aber OK, muss man klar sagen :rolleyes:

Ich finde das jetzt aber übertrieben. Ich mache hauptsächlich Landschaftsaufnahmen und hatte mit der Schärfe noch nie ein Problem. Bei genügend kleiner Blende (versuche im allgemeinen zwischen f11 und f16 zu bleiben) reicht es erfahrungsgemäß aus, wenn man auf ein Objekt fokussiert, welches in ungefähr der gewünschten Entfernung liegt.

Ich habe mir jetzt ein Nikon 35/2.0 für ca. 400€ gekauft, da geht die Entferungsskala bei 0,25m los und dann über mehrere Zwischenschritte bis auf 2m, danach kommt dann sofort unendlich. Auch hier wäre das Fokussieren auf die Hyperfokaldistanz nicht bedeutend einfacher.

Gruß, Kai.
 
Nur aufgrund einer fehlenden Entfernungsanzeige gleich die zwei Kit-objektive komplett zu verteufeln, finde ich ja wohl vollkommen übertrieben! Ich komme mit den beiden Objektiven auch ohne diese Skale zurecht. Gut, am Anfang musste ich die richtige Einstellung auch erst durch ausprobieren rausfinden. Aber dies ist doch grad bei ner Digi kein größeres Problem. Du kannst ja genügend Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen machen und musst dich nicht über nen verknipsten Film ärgern. Die Fotos werden doch nicht nur von den Linsen gemacht, sondern vielmehr von demjenigen, der hinter der Kamera steht.
 
kaisan schrieb:
Ich habe mir jetzt ein Nikon 35/2.0 für ca. 400€ gekauft

Ha! Du bist genau der Mann, den ich suche! :D
Mal eine kurze OT-Frage (gerne auch per PN oder in einem eigenen Thread): wie bist du mit dem 35/2.0 zufrieden? Hab gesehen, dass Du auch in der Dämmerung fotografierst, mich würde es vor allem als AL Objektiv interessieren - Du hast ja so wie ich schon ein lichtstarkes 50er....
Danke!!!
 
Bei AC-Foto wird die D70s im Kit mit dem Nikon AF-G 28-80 günstig angeboten. Was haltet Ihr von dem Objektiv im Vergleich zum 17-70, welches deutlich teurer angeboten wird? Wo liegen die Unterschiede?

Gruß Ralph
 
Ich denke mal das du diese zwei Linsen überhaupt nicht mitenander vergleichen kannst.

Das hängt ganz vom Anwendungs-Zweick ab.
Brauchst du mehr WW oder mehr Tele-Bereich?

Weiter stellt sich die Frage, brauchst du die 2.8er-Blende konstant?

Wenn du am Tag fotografierst mit genügend Licht, wirste wahrscheindlich weniger die 2.8er-Blende brauchen.

Das 2.8er kann da erst seine stärke ausspielen wenn die Beleuchtung bescheiden ist. Bei Dämmerung oder sobald das Motiv sich im Schatten befindet.

Ist aber immer eine Frage des Anwendungszweckes. Aber diese Zwei Linsen "vergleichen", darvo würde ich mich hüten. Das 2.8er kannste nicht mit dem 28-80 (3.3-5.6) vergleichen.
 
Hallo,

Falter schrieb:
Ha! Du bist genau der Mann, den ich suche! :D
Mal eine kurze OT-Frage (gerne auch per PN oder in einem eigenen Thread): wie bist du mit dem 35/2.0 zufrieden? Hab gesehen, dass Du auch in der Dämmerung fotografierst, mich würde es vor allem als AL Objektiv interessieren - Du hast ja so wie ich schon ein lichtstarkes 50er....
Danke!!!

ich habe mir das 35/2 vorallem für die Menschenfotografie ;) gekauft, da mir da das 50/1.8 vorallem in Innenräumen häufig zu lang. Lichtstärke war auch ein wichtiger Faktor, da ich gerne mit natürlichem Licht arbeite.

Hatte das Objektiv bis jetzt einmal im Einsatz. Zwei Bilder (in voller Größe leider nur mit fc-Bezahlaccount verfügbar) findest du hier:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/217920

Weitere Bilder von dem Shooting (dann auch Innenaufnahmen mit weniger Licht) werden an dieser Stelle noch folgen. Ich bin erstmal zufrieden (Farben, Kontraste sehr gut), kann mir aber noch kein abschließendes Urteil erlauben, d.h. die Schärfeleistung bei großen Blenden habe ich noch nicht getestet (die beiden Outdoor-Aufnahmen sind mit f5,6 entstanden).

Gruß, Kai.
 
in der Brennweite ;)

Hier die Linse:

http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&prodId=245&catId=119


und die andere:

http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&prodId=907&catId=117

1. kein IF - Innenfokussierung. Filter drehen mit, was bei Pol- und Grauverlaufsfiltern nervig ist

2. kein ED - optisch aufgewertet Linsen gegen CA's und Co. Schon ein DEUTLICHES Manko

3. 3.5-5.6 vs. 3.5-4.5 - das 18-70 ist Lichtstärker

4. kein AF-S - kein leiser HSMotor, keine Möglichkeit zum Direkteingriff in den AF

5. kein DX - Vorteil (!), der Einsatz am KB (analoge Kamera) wird möglich.

6. 179€ UVP vs. 409€ UVP - und beide Preise sind berechtigt ;)

7. 28mm sind an der Digitalkamera mit 40mm "KB-Äquivalent" allenfalls ein Normalobjektiv, kein Weitwinkel. Für ein "Immerdrauf" unbrauchbar.

IMO ist das Objektiv für Digitalkameras als Kitlinse ungeeignet, die Leute kloppen nur ihre Lagerbestände raus.

@RINO81: ich vermute mal gaaaanz stark er meinte das 18-70mm für 409€, und nicht das 17-55 für 1400€ - damit entfällt das mit Blende 2.8 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten