• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Man kann auch 3-4 Bilder aber in dieser Frequenz machen.
Da wäre dein Adler-Bild dass du da zeigen wolltest ganz bestimmt auch drin gelegen.
Hier erhöht sich einfach nur die Sicherheit.
Ein 100% gibts natürlich nicht.
Aber es macht halt schon ein Unterschied ob ich, wenn z.B. einer Spring, ich diesen Sprungvorgang in 0.1s-Sequenzen durch lichte, als wenn ich diese bei 3fps mit 0.33s bis zum nächsten Bild abtaste.

Natuerlich, ich geh auch nicht davon aus, dass man den Puffer vollschreibt. Und mit 11 FPS waere das Adler-Bild sicher drin gewesen, soweit ich weiss macht die D300 aber 6 FPS. Der Punkt ist doch: Ich bekomme das Bild auch ohne 6, 11 oder noch mehr FPS, indem ich einfach zum richtigen Zeitpunkt auf den Ausloeser druecke.

Ich vergleiche ja nicht 3 FPS mit 10 FPS, sondern Einzelbild mit 10 FPS. Oder auch mit 5 FPS. Mit 3 FPS versuche ich erst gar nicht, den Serienbildmodus einzuschalten - brauchen tu ich ihn auch nicht. Und mit 5 oder 6 FPS ist es einfach Glueckssache, ob ich das Bild bekomme, was ich haben will. Mit Einzelbild ist es nicht Glueckssache, sondern einfach eine Frage des richtigen Timings.


bleibt nur zu hoffen, das die D400 nicht die gleiche Auflösung wie die D3X bekommt, denn dann hätte der neue D400-Sensor 16,25 Megapixel.

Richtig rechnen waere nett: 24MP/(1.5^2) = 24MP/2.25 = ~10.5 MP. Das ist auch in etwa die Aufloesung, die die D3x im DX-Modus hat.
Das wäre doch schön:

D400 mit dem gleich gutem Rauschverhalten wie eine D700 oder einer D3.

Das waere natuerlich toll, und wenn es (zu einem brauchbaren Preis) machbar waere, wuerde Nikon das sicher auch tun.


Wenn etwas verbessert werden sollte dann wäre dieses nur ein wichtiger Punkt:
Die Suchervergrösserung sollte erhöht werden:
jetzt:
100% / 0,94
D400?:
100% / 0,7 :rolleyes:

Aehm..... was genau meinst Du? Die Suchervergroesserung auf 0.7 herabsetzen (das ist die Vergroesserung, die die D700 hat, btw)? Dann wird der Sucher ja noch viel kleiner....



Ja, wo wir schon mal dabei sind:
ich hätte gerne einen aktuellen 6 MPix APS-C Sensor mit aktueller Signalverarbeitung. Was da bildtechnisch drin wäre...

Gibt es ja fast - D700 im DX-Modus ;).

*duckundweg*
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ihr dreht euch doch alle im Kreis mit euren Grundsatzdiskusionen :lol:
Amüsant zu lesen :)

Aber mal eine ander Frage

Die Suchervergrösserung ist doch das Verhältnis, wie gross man einen Gegenstand im Sucher bei einem 50mm Objektiv sieht im Vergleich dazu wie gross ihn das Auge normal sieht. Also spielt da der Cropfaktor auch noch mit, da eine FX bei 50mm mehr aufs Bild kriegt als DX und somit ist die vergrösserung bei FX kleiner, da der Sucher ja etwas gleich gross ist.

Will man die gleiche Suchervergrösserung wie die D700 (FX) bräuchte man am DX also 0.7x1.5= 1.05 x Vergrösserung

Also meibnt Wolff ein 100% / 1.05 Sucher

Oder stimmt diese ganze Überlegung nicht :confused:

mfg Florian
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

bleibt nur zu hoffen, das die D400 nicht die gleiche Auflösung wie die D3X bekommt, denn dann hätte der neue D400-Sensor 16,25 Megapixel.
:confused: - 24/2,25 = 10,7 MPixel - die D300 hat also schon kleinere Pixel als die D3x.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich bekomme das Bild auch ohne 6, 11 oder noch mehr FPS

Ich aber nicht. So hilft die Technik halt den es weniger fähigen Fotografen, find ich gut. Mein D300 steht auf 5fps, das reicht mir erstmal.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dann lass die Halle mal 2-3 LW dunker werden und wir sprechen uns wieder. Schwimmbilder machen bei ISO3200 und 1/250 mit der D300 sicher auch noch Spaß.

Und das 300/2.8 hast Du dann sicher auch schon mit eingeplant (die obigen Bilder sind ja beidem bei 200mm entstanden).

Gruss Bernhard

Hast du die Uhrzeit beim zweiten Bild gesehen ?
Ich komme für zuerst mit max Iso1600 meistens gut klar. Höher musst ich bisher nicht. Ich habe auch noch andere Sportfotos in Hallen geschossen mit meiner aktuellen Kombi. Bei RSG sind schnelle Sprünge u. ä. unter 1/400 nicht mehr gut genug eingefroren. Bisher reichten mir dazu die 1600 Iso, klar wäre mir 2500 lieber. Aber so lange ich zurecht komme ist es OK und das beantwortet auch schon deine Frage zum 300/2.8, ja das steht auf der Liste und in der Prio höher als ein neuer Body:D
Hier sind Bilder da ist Iso noch niedrieger eingestellt und kommen trotzdem gut rüber, die düsteren sind so gewollt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=437895
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

... also ich würde mir bei einer D400 einen hochwertigen (!) elektronischen Sucher wünschen. Auf den Spiegelschlag kann ich bei Makro und Tele gut verzichten... :cool:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ou jaaaa, und die "trägheit" der Elekronischen Sucher gleich mit.

Und der AF auch gleich elektronisch.

Dan sind wir, was die Performance der Systeme anbelangt, wieder in der Steinzeit angelangt.

Elektonische Sucher sind zwar besser geworden, aber sie reagieren auch heute noch träge.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ou jaaaa, und die "trägheit" der Elekronischen Sucher gleich mit.

Und der AF auch gleich elektronisch.

Dan sind wir, was die Performance der Systeme anbelangt, wieder in der Steinzeit angelangt.

Elektonische Sucher sind zwar besser geworden, aber sie reagieren auch heute noch träge.

Na, dann muss ich offensichtlich bis zur D4000 warten... :D
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ja, wo wir schon mal dabei sind:
ich hätte gerne einen aktuellen 6 MPix APS-C Sensor mit aktueller Signalverarbeitung. Was da bildtechnisch drin wäre...

DER würde mir in einer modernen Kamera (D300) echt gut gefallen.....=
6 Megapixel, die so viel bei ISO 12800 rauschen, wie eine D3 bei ISO 400.....? :D :cool: :) :rolleyes:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

D3X
=
6048 x 4032
=
24,385536 MP

D400 (???????)
=
24,385536
:
1,5 (Cropfaktor)
=
16,257024 MP

....wo hatte ich bei diesem Rechenbeispiel unrecht?


................................

D3(X) Sucher
100% mit 0,7 facher Vergrößerung....also ziemlich starke Vergrösserung!
D400 (??????) Sucher
100% Abdeckung und auch mit 0,7er Vergrösserung????
....
also wenn der Faktor 1,xyz wäre, dann würde der Sucher(Blickfeld-dings) ja absichtlich verkleinert werden

Beispiel(e):?
Nikon D700= Pentaprism, 95% coverage, 0.72x magnification
Canon EOS 1DsMkIII= Pentaprism, 100% coverage, 0.76x magnification
Hasselblad H3DII39= bei mir steht im Handbuch für den HVD 90x Sucher 3,1 fache Vergrösserung....also wird zum besseren Durchblick, durch den Sucher das Blickfeld vergrössert....
Das merkt man schon beim durchschauen bei der D300 und der D3:
bei der D300 muss man sein Auge schon fast in die Kamera hereindrücken,....bei der D3 hat man immer schön viel Platz, zwischen Auge und Sucherglas...... :top:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

D3X
=
6048 x 4032
=
24,385536 MP

D400 (???????)
=
24,385536
:
1,5 (Cropfaktor)
=
16,257024 MP

....wo hatte ich bei diesem Rechenbeispiel unrecht?

Du darfst nicht einfach durch den Cropfaktor dividieren, da dieser sich nur auf die Kantenlänge, nicht aber auf die (hier relevante) Fläche bezieht.

DX - 23.6 mm x 15.8 mm = 372.88 qmm
FX - 36 mm x 24 mm = 864 qmm

Bei jeweils 12 MP hat also die DX-Kamera 32182 Pixel pro qmm, die FX-Kamera nur 13889 Pixel pro qmm.

Bei der Fläche muss man ja 1.5 x 1.5 = 2.25 als "Crop"-Faktor rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die MPixel sind ja schon beantwortet - der Faktor 1,5 muß im Quadrat angewendet werden.

D3(X) Sucher
100% mit 0,7 facher Vergrößerung....also ziemlich starke Vergrösserung!
D400 (??????) Sucher
100% Abdeckung und auch mit 0,7er Vergrösserung????
....
also wenn der Faktor 1,xyz wäre, dann würde der Sucher(Blickfeld-dings) ja absichtlich verkleinert werden
Ich kann diese Satzfragmente nur teilweise entwirren.

Vergrößerung bedeutet Vergrößerung, nicht Verkleinerung. 0,7x ist kleiner, nicht größer. Eigentlich ist die deutsche Sprache doch nicht so schwierig zu verstehen.

Der Sucher stellt ja jeweils (etwa) das Bildfeld des Sensors dar, bei einer DX-Kamera ist dieses (bei gleichem Objektiv) kleiner als bei einer FX-Kamera, wenn der Sucher also absolut gleiche Größe hätte, wäre bei DX die Suchervergrößerung um den Cropfaktor größer - so wie auch im Photo. Daher liegen die besseren DX-Kameras bei knapp 1x, die FX-Kameras bei 0,7...0,75x, ebenso wie die analogen Kleinbildkameras. Ein FX-Sucher mit 0,7x ist absolut genauso groß wie eine DX-Sucher mit 1,05x (wie oben schon beschrieben).

Die Suchervergrößerung soll eine Aussage machen, um wieviel das Sucherbild größer ist als wenn Du Dir die Welt ohne Kamera anschaust. Und da ist es bei 35-mm-Kameras halt kleiner, deshalb Vergrößerung <1.

Das merkt man schon beim durchschauen bei der D300 und der D3:
bei der D300 muss man sein Auge schon fast in die Kamera hereindrücken,....bei der D3 hat man immer schön viel Platz, zwischen Auge und Sucherglas...... :top:
Der Pupillenabstand ist eine von der Vergrößerung unabhängige Eigenschaft.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Wenn es nach mir ginge, könnte die D400 ein GPS-Modul schon drin haben...
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

sowas wünsche ich mir schon soo lange.
GPS und WLAN.

Aber nee... lieber feilen die an der Videofunktion in einem Fotoapparat. :(
 
AW: lohn sich jetzt kauf von nikon d 300

Du hast Lohn gekriegt und kaufst dir jetzt eine D300 :ugly:
Schoen fuer dich.


Die 400 kommt sicher irgendwann bald oder spaeter.
Haengt davon ab, wie ungeduldig du bist.
 
AW: lohn sich jetzt kauf von nikon d 300

Brauchst du ne gute Kamera, die die d300 ja ist jetzt oder irgendwann mal ? Wenn du aktuell die D300 nicht brauchst kannst du auf die d400 warten, dann stellt sich aber die Frage, vielleicht wieder auf das nächste Model warten:D
Die gleiche Fragestellung gibts alle 2 Wochen in Richtung AF S 70-200, Muss wohl jeder für sich selber entscheiden.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Brauchst du ne gute Kamera, die die d300 ja ist jetzt oder irgendwann mal ? Wenn du aktuell die D300 nicht brauchst kannst du auf die d400 warten, dann stellt sich aber die Frage, vielleicht wieder auf das nächste Model warten:D
Die gleiche Fragestellung gibts alle 2 Wochen in Richtung AF S 70-200, Muss wohl jeder für sich selber entscheiden.

Find ich schon noch einen Unterschied, wenn man ein bestehendes system hat, kann man gut und gerne noch 6 Monate warten.
Dann wird die D400 beschlossne Sache sein.

Und ab dan gehts wieder mindestens 2 Jahre. Also "immer nur warten"-Sprüche sind auch nicht immer eindeutig.
ist auch kacke, wenn man die D300 als "Kompromiss" sieht, und sie dann sich zulegen würde, und die D400, welche dann mehr oder weniger so daher kommt wie man sichs für sich selber vorstellen würde, kommt dann 2 Monate nach dem Kauf.
Das wäre ja mehr als Ärgerlich.

Und wie bereits erwähnt, hört doch endlich mit den Sprüchen "wer jetzt wartet, kann ja immer warten" auf.

Sicherlich gibt es die, die ständig warten könnten.
Aber es gibt halt auch solche, die mit bedacht den Markt beobachten, um für sich selber, ein "sinnvolles" System zu ergattern.
ich selber gebe z.B. lieber einpaar Euro mehr dafür aus, dafür habe ich ein System, an dem ich Freude habe. Und es für mich kein Kompromis darstellt.
Und da wäre es nicht sinnvoll, wenn das "Wunschsystem" 3 Wochen nach dem Kauf des Kompromisses folgen würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten