• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400 gefällig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

eine D400 wird mMn für diejenigen in Frage kommen, die einen Aufstieg aus dem 'Einstiegssegment' suchen ...

Leute, schon die D90 ist weit mehr als "Einstiegssegment". Das Einstiegssegment sind Kameras wie die D40 und die D60.

Wenn man die reine Bildqualitaet der D90 mit der der D2xs vergleicht..... Klar, das Handling ist eine komplett andere Welt, aber trotzdem.

Ganz ehrlich kann ich das Warten auf die D400 nicht so richtig verstehen. Klar, sie rauscht ein wenig weniger, hat ein bisschen mehr Aufloesung und vielleicht einen etwas besseren Dynamikumfang. So what - jedes Mal, wenn ich vor einem 75x50-Print oder einem 30x90-Print (Landschaft) meiner D80 stehe, klappt mir wieder die Kinnlade runter, weil die Qualitaet einfach der Hammer ist.

Von daher sehe ich das mit der D400 sehr entspannt - irgendwann kommt sie, und dann kann man mal schauen. Vielleicht auch kaufen. We will see.

Bis dahin kuemmer ich mich lieber darum, meine fotografischen Moeglichkeiten zu erweitern - mit besseren, weil lichtstaerkeren Objektiven, oder meine fotografischen Faehigkeiten zu verbessern. Die D400 erweitert meine fotografischen Moeglichkeiten, verglichen mit der D80, minimal. Eine echte Erweiterung waere die D700 - aufgrund der Tiefenschaerfe. Auf die schiele ich schon laenger, ob ich sie mir leisten werde, muss ich noch mal sehen. Ich stehe ja unter absolut keinem Druck.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ganz ehrlich kann ich das Warten auf die D400 nicht so richtig verstehen.

Hey Char, ich bin enttäuscht, du bist hier schon so lange dabei und verstehst das Forum immer noch nicht? Es geht hier primär um Fachsimpeln und das Vertreten eigener Ansichten, und was bietet dafür eine bessere Basis als ein vermeintlich besseres Produkt als man sich vor kurzem von seinem hart erarbeiteten Geld gekauft hat? ;)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ich wollte mir erst die d300 kaufen und dann die d90. mein dann gemachter aufstieg waren gläser. mit diesen gläsern bin ich jetzt voll zufrieden.
wenn ich das mal hier schreiben kann,als kleiner d80 knipser.
wenn ich so recht überdenke...... wann,sagt ihr kommt die d400.

schaaatz,ich hab da mal ein problem.

nix für ungut.
norbert
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ich behaupte mal, das kein Schwein an Hand reiner Fotos (gleiches Motiv, gleiche Linse einmal mit D300 und einmal mit D90 fotografiert) erkennen wird, welches Bild mit einer D90 bzw. D300 aufgenommen wurde.
Und der Frust des Fotografen, weil er wieder mal von der Kamera ausgebremst wird, zählt ja offensichtlich nicht.

Hoffentlich kommt die D400 bald, ich bekomme mit meiner D300 schon keine anständigen Fotos mehr hin, wie man sieht
Dann lass die Halle mal 2-3 LW dunker werden und wir sprechen uns wieder. Schwimmbilder machen bei ISO3200 und 1/250 mit der D300 sicher auch noch Spaß.

Aus diesem Grund habe ich auch schon mal meinen Objektivpark vom 17-55 in Richtung 24-70 modifiziert, hab da auch den gleichen Gedankengang:D
Und das 300/2.8 hast Du dann sicher auch schon mit eingeplant (die obigen Bilder sind ja beidem bei 200mm entstanden).

Gruss Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Also ich hätte nix gegen die D400, dann könnt ich mir nächsten Winter für wenig(er) Geld eine wenig gebrauchte D300 ergattern :D Ich hab zur Zeit die D90 und bin voll zufrieden. Nur der AF und die FPS könnten noch nen Ticken schneller sein (4,5FPS vs. 8FPS ist bei Bildserien schon merkbar, beim AF muss man halt improvisieren;)) Ich würd dann halt von denen profitieren, die das Motto "Das Bessere ist der Feind des Guten" vertreten und dazu noch zuviel Geld haben :top:

lge Flori
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Mein Händler in meiner Nähe hat den Preis für die D300 gesenkt, obwohl die Preise steigen müßten.
Eine "D400" kommt bald, geduldet euch noch etwas. :)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ja, kommen wird sie sicher bald, aber lieferbar wird sie nicht vor 2010 sein. So war es doch bei Nikon immer schon.
An Verbesserungen kann ich mir schon einiges vorstellen. So fällt mir gerade ein:
- Rein elektronischer Verschluss (ohne mechanische Teile);
- unterschiedliche Belichtungsmessung im selben Bild, d.h. dunkle Bereiche werden länger belichtet, helle kürzer;
- elektronische Zuschaltung von Filtern (z.B. Grauverlaufsfilter, etc);
- nachträgliches Verändern der Schärfenebene durch einen zusätzlichen Chip im Objektiv;
- usw.
Hauli
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

...
- unterschiedliche Belichtungsmessung im selben Bild, d.h. dunkle Bereiche werden länger belichtet, helle kürzer;
...

wohl ein ähnlicher Gimmik wie die Pseudo-HDR's.
Ist vielleicht mal ganz nett, wenn mal ab und zu so etwas macht. Aber die Lust vergeht schneller an solchen Dingen als einem lieb ist.

Da würde ich lieber endlich deutlich höhere Dynamik-Performance bevorzugen.
Klar bringen die Cams zwar ihre 12EV mit.
Aber in den -3.5EV und +2EV liegt auch noch heute die meiste Dynamik.
In den Restlichen liegt nur noch marginal wenig an Dynamik.
Eine deutliche Dynamikzunahme wie dies z.B. die Fuji macht auch in den lichtern wäre doch noch eine tolle Idee :).
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die D300 war auch 2007 schon leiferbar also in dem Jahr in dem sie vorgestellt wurde. Man hat da wohl aus den Problemen mit der 200er gelernt. Also vorgestellt wird die D400 wohl um den 20 August und wird hoffentlich noch in diesem Jahr zu haben sein :)

mfg Florian
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Die D300 war auch 2007 schon leiferbar also in dem Jahr in dem sie vorgestellt wurde. Man hat da wohl aus den Problemen mit der 200er gelernt. Also vorgestellt wird die D400 wohl um den 20 August und wird hoffentlich noch in diesem Jahr zu haben sein :)

mfg Florian

sag ich doch........ D400 erst in 2010.
Also kann dieser Fred solange geschlossen werden.
Und ausserdem:
Die D300 ist perfekt, so wie sie ist............... :)
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Ja, kommen wird sie sicher bald, aber lieferbar wird sie nicht vor 2010 sein. So war es doch bei Nikon immer schon.
An Verbesserungen kann ich mir schon einiges vorstellen. So fällt mir gerade ein:
- unterschiedliche Belichtungsmessung im selben Bild, d.h. dunkle Bereiche werden länger belichtet, helle kürzer;

Hauli

hier würde es ein größerer Dynamikumfang auch tun.

VG MArius
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Und der Frust des Fotografen, weil er wieder mal von der Kamera ausgebremst wird, zählt ja offensichtlich nicht.

Dann muss der Fotograf sein hoffentlich gelerntes Handwerk ausnahmsweise mal gekonnt einsetzten und schon trennen sich Spreu und Weizen. Und wenn es nicht in allen schummrigen Lichtsituationen Schwimmbilder gibt, geht der Welt auch nichts verloren.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

sag ich doch........ D400 erst in 2010.
Also kann dieser Fred solange geschlossen werden.
Und ausserdem:
Die D300 ist perfekt, so wie sie ist............... :)

Ja... Perfekt... bis die D400 kommt, und dann reden alle D400-Nutzer von der "Perfekten" Kamera und die D300 kann auf einmal nichts mehr :D.

Hören wir endlich auf von der "ausgereiften" Kamera zu reden.
Entwicklungen gibt es immer wieder. Und von der erhöhten Leistungsfähigkeit profitiert schlussendlich der Kunde.

Und die D400 wird besser als die D300 sein.
Ob die D300-Nutzer das jetzt wahrhaben wollen oder nicht ist ein anderes Thema.


Dann muss der Fotograf sein hoffentlich gelerntes Handwerk ausnahmsweise mal gekonnt einsetzten und schon trennen sich Spreu und Weizen. Und wenn es nicht in allen schummrigen Lichtsituationen Schwimmbilder gibt, geht der Welt auch nichts verloren.

Ach ja, stimmt... eigentlich ist eine D3 an den Sportanlässen ja eigentlich auch nur eine Schwanzverlängerung, da es eigentlich eine D40/D60 locker ausreichen würde.
"man muss das Handwerk nur gekonnt einsetzen"... und quasi den "Perfekten" Zeitpunkt genaustens abwarten um mit den 3fps genau zum richtigen Zeitpunkt abdrücken.

Nein ehrlich, bei solchen Aussagen kommt mir fast die Galle hoch.
Es gibt genügend Situationen, wo es nicht immer nur auf Dynamik oder Auflösung ankommt. Sondern auch noch ettliche andere Faktoren mit spielen, damit das Bild gelingt. Und diese Faktoren bestimmen die Bodies und nicht die Linsen.
Warum fokusiert eine D3 mit gleicher AF-S-Linse schneller als eine D60 oder D200? Oder, rein gemessen sogar schneller wie eine D300?

Tja, also da gibt es einfach Unterschiede, und diese Unterschiede sind z.T. auch dafür verantwortlich warum die einen Fotografen ein "scharfes" Bild von einer Situation bekommen, während die anderen halt kein scharfes Bild mehr erhaschen können.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Und der Frust des Fotografen, weil er wieder mal von der Kamera ausgebremst wird, zählt ja offensichtlich nicht.

Doch, natuerlich. Ist mit (mit der D80) allerdings noch nie passiert. Ich denke mal, wenn man ernsthaft nachdenkt, ist das 85% der User hier noch nicht wirklich passiert.

- Rein elektronischer Verschluss (ohne mechanische Teile)

Au ja. Dann haben wir naemlich auch die ganzen Probleme der D70 wieder :). Der Spiegel muss dann uebrigens immer noch hin und her klappen....

- elektronische Zuschaltung von Filtern (z.B. Grauverlaufsfilter, etc)

Kurze Frage: Wie stellst Du Dir das technisch vor? Die "full well capacity" gaengiger Sensoren ist Dir ein Begriff? Du muesstest das Licht wegbekommen, damit das funktioniert - das geht vermutlich nur ueber eine tatsaechliche Filterebene vor dem Sensor. Ob man das aus qualitativen Gesichtspunkten haben will - ich weiss ja nicht. Die paar seltenen Male, wo ich einen Graufilter oder Grauverlaufsfilter brauche, schraube ich ihn mir einfach vor die Linse....

- nachträgliches Verändern der Schärfenebene durch einen zusätzlichen Chip im Objektiv

Oh. Bitte nicht. Was ist so schwer daran, schon bei der Aufnahme die Schaerfeebene richtig zu legen? Nachtraegliches Veraendern ist technisch moeglich - aber mit massivem Aufloesungsverlust verbunden.

Ach ja, stimmt... eigentlich ist eine D3 an den Sportanlässen ja eigentlich auch nur eine Schwanzverlängerung, da es eigentlich eine D40/D60 locker ausreichen würde.

Nein, natuerlich nicht. Allerdings sind die allermeisten User hier keine Profis. Gleiches gilt fuer das Gros der D300-Besitzer.

"man muss das Handwerk nur gekonnt einsetzen"... und quasi den "Perfekten" Zeitpunkt genaustens abwarten um mit den 3fps genau zum richtigen Zeitpunkt abdrücken.

In vielen Faellen: Ja. Das Adlerbild in diesem Thread ist beispielsweise im Single-Shot-Modus entstanden. Da haette mir auch ein halbes FPS gereicht. Ob ich es mit 5FPS und einfach draufhalten bekommen haette, wage ich zu bezweifeln. Soll nicht heissen, dass 5, 8 oder 11 FPS schlecht sind, nur braucht sie bei weitem nicht jeder - und selbst wenn man sie hat, kann warten und zum richtigen Zeitpunkt abdruecken erfolgversprechender sein.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

Dann muss der Fotograf sein hoffentlich gelerntes Handwerk ausnahmsweise mal gekonnt einsetzten und schon trennen sich Spreu und Weizen. Und wenn es nicht in allen schummrigen Lichtsituationen Schwimmbilder gibt, geht der Welt auch nichts verloren.
Ich bin halt so bescheurt, für meine Reisen zu den Sport-/Fotoanlässen im Jahr vermutich mehr Geld auszugeben wie für die Kameraausrüstung. Der kamerabedingte Frust einmal (20D anstatt 1D MKIIN, weil die 1er vor Ort kaputt gegangen ist) hat mir völlig gereicht. Der Presse haben die Bilder auch gereicht, mir hat das Fotografieren vor Ort aber überhaupt keinen Spaß gemacht.

Eine D700 mit dem AF der D80 hätte mich mit Sicherheit nicht zum Umstieg zu Nikon bewegt und ebensowenig die D300 alleine.

Offensichtlich sind die Schwimm- und RSG-Hallen, in denen kpis Nachwuchs derzeit unterwegs ist, ja hell genug. Wenn sich das aber nachhaltig ändern sollte, dann wird er sich wohl auch nach einer für ihn sinnvollen Lösung umsehen. Und keine Bilder (in für ihn akzeptabelen Qualität) zu machen ist dann vieleicht die letzte der möglichen Lösungen.

Doch, natuerlich. Ist mit (mit der D80) allerdings noch nie passiert. Ich denke mal, wenn man ernsthaft nachdenkt, ist das 85% der User hier noch nicht wirklich passiert.
Könnte gut sein. Das sind dann die 85% der User, für die ein Umstieg (oder ein Warten beim Einstieg) auf die D400 keinen nachvollziehbaren Nutzen bringen wird. Damit blieben immer noch >10% der User, die schon derzeit lieber auf die D400 warten anstatt sich eine D300 zu kaufen. Und das ohne zu wissen, was die D400 überhaupt bringen wird.

Gruss Bernhard
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ich verstehe NIE, wieso diskutiert wird ob technischer fortschritt sinnvoll ist oder nicht. Er ist einfach da. Wer ihn nicht nutzen will/muss hat klare (monetäre) vorteile, wer darauf angewiesen ist - weil er zB sonst wettbewerbsnachteile hätte - hat einfach keine Wahl. Da gibt es überhaupt nix zu diskutiern :>
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

ich verstehe NIE, wieso diskutiert wird ob technischer fortschritt sinnvoll ist oder nicht. Er ist einfach da. Wer ihn nicht nutzen will/muss hat klare (monetäre) vorteile, wer darauf angewiesen ist - weil er zB sonst wettbewerbsnachteile hätte - hat einfach keine Wahl. Da gibt es überhaupt nix zu diskutiern :>

Sorry, aber machen wir die gleiche Diskussion in einem Jahr, wird die Minderheit nur noch darüber Philosophieren ob jetzt eine D300 oder doch eine D400 es sein soll.
Die anderen kaufen sich eifnach eine D400, weils das Aktuelle modell ist.

Und 2 Jahre später fängt die gleiche Orgie wieder von vorne an einfach mit der D400 als "abgelöste".


@Char
du solltes etwas nicht vergessen.
Der AF der D3 ist nur desshalb auch noch einen Tick schneller als derjenige der D300, weil diese schlicht auch die 11fps schafft.
Da wird auch einwenig mehr Performance vom AF gefordert.
Dies hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf andere Teile im System.

Dazu kommt, warum alle immer davon ausgehen, dass man die 11fps immer "bis Puffer voll" durch drücken müssen, entzieht sich mir.

Man kann auch 3-4 Bilder aber in dieser Frequenz machen.
Da wäre dein Adler-Bild dass du da zeigen wolltest ganz bestimmt auch drin gelegen.
Hier erhöht sich einfach nur die Sicherheit.
Ein 100% gibts natürlich nicht.
Aber es macht halt schon ein Unterschied ob ich, wenn z.B. einer Spring, ich diesen Sprungvorgang in 0.1s-Sequenzen durch lichte, als wenn ich diese bei 3fps mit 0.33s bis zum nächsten Bild abtaste.
Tja... ob dies schlussendlich "nur den Profis" verbehalten sein sollte, entzieht sich mir schon einwenig.
Die D300 und auch deren Nachfolger wird als Flaggschiff des Crop gehandelt.
Und mit 8fps gehört die D300 auch nicht zu den lahmen Enten.
Und die D400 wird vielleicht sogar noch etwas drauf packen.

Wir werden sehen. Aber Fakt ist, die D400 wird wiederum Verbesserung erfahren.
Man sollte vielleicht auch beachten, dass es Leute gibt, die die Vorteile einer D400 von einem anderen Punkt her betrachten.
Nicht von einer D300 aus. Sondern von D200 oder D80 aus.
Vielleicht sogar von D40 oder D50.
Und gegenüber diesen Kameras wird diese Kamera wiederum einen deutlichen Mehrnutzen aufzeigen, als wenn mans von einer D300 her betrachtet.

Und wie bereits erwähnt, in einem Jahr wird die Diskussion hinfällig sein, ob es noch sinnvoll ist eine D300 abzulösen. Dann wird abgelöst sein.
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

bleibt nur zu hoffen, das die D400 nicht die gleiche Auflösung wie die D3X bekommt, denn dann hätte der neue D400-Sensor 16,25 Megapixel.
Ich würde lieber bei 12MP bleiben und einen rauschärmeren Sensor und leicht verbesserte Geschwindigkeit bevorzugen.
Denn Handy mit 10 MP machen auch keine besseren Bilder. :lol:
Das wäre doch schön:
D400 mit dem gleich gutem Rauschverhalten wie eine D700 oder einer D3.
:top:
Mir kommt immer die Galle hoch, wenn ich immer lese "mehr Megapixel = mehr Besser!"...:ugly:

Wenn etwas verbessert werden sollte dann wäre dieses nur ein wichtiger Punkt:
Die Suchervergrösserung sollte erhöht werden:
jetzt:
100% / 0,94
D400?:
100% / 0,7 :rolleyes:
 
AW: D400 - nicht nur Gerüchte ..?

..
Ich würde lieber bei 12MP bleiben und einen rauschärmeren Sensor und leicht verbesserte Geschwindigkeit bevorzugen.
Denn Handy mit 10 MP machen auch keine besseren Bilder. :lol:
....

Ja, wo wir schon mal dabei sind:
ich hätte gerne einen aktuellen 6 MPix APS-C Sensor mit aktueller Signalverarbeitung. Was da bildtechnisch drin wäre...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten